18/03/2017
CANTIENICA®-Beckenbodentraining
für Männer und Frauen
Das CANTIENICA®-Beckenbodentraining trainiert den Beckenboden anatomisch sinnvoll und ist dadurch unglaublich effektiv! So effektiv, dass sich dadurch selbst abgerutschte Beckenorgane, das heißt Senkungen und Vorfälle von Blase, Gebärmutter, Scheide oder Darm, wieder (be-)heben lassen. Auch bei Beschwerden wie Inkontinenz, Hämorrhoiden, und Hüftgelenksarthrosen wirkt das CANTIENICA®-Beckenbodentraining schnell und nachhaltig.
Das Training ist konsequent ganzkörperlich. Der Fokus liegt dabei auf der Kräftigung und Straffung der innersten und größten Beckenbodenschicht, dem sogenannten Levator Ani. Dieser liegt wie eine große Muskelschale im knöchernen Becken, trägt und schützt die Organe des Beckens − so er denn gut trainiert und in Form ist. Ist er das nicht (mehr), weil er durch Nichtgebrauch oder starke Belastungen wie Schwangerschaften, Geburten, Übergewicht oder chronischen Husten erschlafft ist, kommt es zu Beschwerden wie Organsenkungen und -vorfällen, Blasenschwäche, Arthrose der Hüftgelenke und Inkontinenz.
Ein trainierter Beckenboden hingegen ist die Grundlage für eine aufrechte Haltung und schützt vor vielen Beschwerden.
Besonders wertvoll ist das CANTIENICA®-Beckenbodentraining auch während der Schwangerschaft und zur Rückbildung nach der Entbindung sowie bei Erektionsstörungen und Inkontinenz nach Prostataoperationen.
Das CANTIENICA®-Beckenbodentraining entlastet und kräftigt nicht nur die mehrschichtige Beckenbodenmuskulatur sondern vernetzt sie mit der Muskulatur des gesamten Beckens, des Rückens, des Bauches, der Hüften und der Oberschenkel. Und zwar so, dass sie in jeder Situation wieder automatisch das Richtige macht. Im Alltag, beim Sport, bei der Liebe und beim Gebären. Das Becken selbst wird optimal auf- und ausgerichtet. Hüft-, Kreuzbein- und Wirbelgelenke werden sowohl mobilisiert, als auch in der bzw. mit der Tiefenmuskulatur stabilisiert. Es entsteht ein Muskelkorsett, ein Powerbecken, das die gesamte Haltung optimiert, Wirbel und Gelenke schützt und stützt und somit auch Verschleißerscheinungen aller Art erfolgreich vorbeugt.
Der Unterricht findet in Kleinstgruppen mit intensiver Betreuung oder — für maximale Effektivität und individuellste Betreuung — als Einzelunterricht statt.
CANTIENICA®-Beckenbodentraining hilft bei bzw. schützt vor:
• Blasenschwäche
• Inkontinenz (Harn/Stuhl)
• Entleerungsstörungen von Blase und Darm
• Verstopfung
• Hämorrhoiden
• Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
• erweiterter Scheide
• Prostatavergrößerung
• Erektionsstörungen (auch nach Prostata-Operationen)
• Orgasmusstörungen
• Vaginismus
• Organsenkungen und –vorfälle (Blase, Gebärmutter, Darm, Scheide)
• Rektusdiastase
• Leisten-, Bauchwandbrüche (Hernien)
• Kreuz- und Rückenschmerzen
• Hüftgelenksarthrose
• zur Stabilisierung des Ergebnisses nach einer Unterleibsoperation
• Hüftdysplasie, Impingement (FAI) bzw. Beschwerden durch nicht optimal geformte Hüftgelenke
• ISG-Beschwerden
• Beckenbeschwerden verschiedenster Art
• Beckenschiefstand
Fehlhaltungen
Termine
CANTIENICA®-Beckenbodentraining Basis-Workshops
Mittwoch 29.03.2017 4x Mittwochs 10:00 - 11:30 Uhr
Samstag 07.04.2017 (kompakt) 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 26.04.2017 4x Mittwochs 10:00 - 11:30 Uhr
Samstag 06.05.2017 (kompakt) 09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Konditionen:
Kursgebühr 160 €, 4-6 Personen
Voranmeldung erforderlich. Kostenfreie Abmeldungen spätestens 1 Woche vorher. Bei späterer Abmeldung ist die volle Kursgebühr zu entrichten.
Praxis für Rückenkonzepte und Ganzheitliche Schmerztherapie
Gabriele Goldhorn - Heilpraktikerin
Waldbröler Str. 10, 51570 Windeck- Schladern, Tel.: 0178 58 88 211
www.naturheilpraxis-goldhorn.de -
info@naturheilpraxis-goldhorn.de