22/10/2025
🤩 Ich komme gerade von einer unglaublich spannenden Fortbildung in Frankfurt am Main 🏙️ zurück – fünf intensive Tage, in denen ich gemeinsam mit Ärzten und Psychotherapeuten aus aller Welt eine (noch) relativ unbekannte, aber hochinteressante Therapieform kennengelernt habe: die Therapie mit Ketamin. 💡
📸 Das Bild zeigt mich mit dem Organisator Dr. Mario Scheib .scheib vielen Dank für die tolle Veranstaltung 🙏
💉 Das uns Medizinern bisher vor allem als Narkosemittel bekannte Medikament wird in niedriger Dosierung erfolgreich bei schweren Depressionen, chronischen Schmerzen und weiteren psychischen Erkrankungen eingesetzt.
Vereinfacht gesagt: Ketamin kann die Bildung neuer neuronaler Verbindungen anregen – und so bei schweren Depressionen zu einer raschen Stimmungsaufhellung führen. 🌱
In Kombination mit Psychotherapie hilft es dabei, „verhärtete“ neuronale Muster zu lösen, die zur Erkrankung beitragen.
📚 In der Fortbildung wurden zahlreiche internationale Studien vorgestellt, die die Wirksamkeit belegen, und erfahrene Anwender berichteten von beeindruckenden Therapieerfolgen.
Die Behandlung gilt als vergleichsweise nebenwirkungsarm und zeige in vielen Fällen eine bessere Wirkung als konventionelle Medikamente (z. B. Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer). ⚖️
❗ Leider ist die Ketamintherapie bislang keine Kassenleistung, da laut Behörden Langzeitdaten fehlen und die Zulassung für diese Indikationen noch nicht erteilt ist.
👨⚕️ Als Arzt habe ich jedoch – das bedeutet: Nach entsprechender Aufklärung über Risiken, Nutzen und Alternativen kann ich eine sogenannte „Off-Label“-Therapie durchführen.
Und genau das werde ich auch künftig tun. 💪
Aktuell arbeite ich an einem Behandlungskonzept, das bis zur Eröffnung meiner Praxis im März 2026 fertiggestellt sein soll.
Ich freue mich darauf, dieses spannende Wissen bald in der Praxis umzusetzen! 🌟