05/11/2025
Seborrhoisches Ekzem – eine der häufigsten, aber oft unterschätzten Hauterkrankungen! 🧴
Typisch sind gerötete, schuppige und manchmal juckende Stellen – vor allem an fettigen Hautarealen wie der Kopfhaut, den Augenbrauen, rund um die Nase oder im Bartbereich. Ursache ist meist eine Kombination aus übermäßiger Talgproduktion, einer Reaktion auf bestimmte Hefepilze (Malassezia) und einer genetischen Veranlagung.
Was wirklich hilft? Sanfte, aber wirksame Pflege! 🚿
👉 Verwende milde, pilzhemmende Shampoos (z. B. mit Ketoconazol) regelmäßig.
👉 Vermeide aggressive Reinigungsprodukte und achte auf eine ausgewogene Hautbarriere.
👉 Bei hartnäckigen Fällen kann auch eine kurzfristige Anwendung von Kortison-Cremes oder Calcineurinhemmern sinnvoll sein – aber das bitte immer ärztlich abklären lassen.
💡 Wusstest du, dass du dein seborrhoisches Ekzem ganz einfach von zu Hause behandeln lassen kannst?
Mit der Dermafy App kannst du jederzeit Fotos deiner Haut hochladen und bekommst innerhalb von 24 h (oft viel schneller) eine fachärztliche Diagnose und individuelle Therapieempfehlung.
⚠️ Hinweis: Dieser Beitrag dient der allgemeinen medizinischen Information und ersetzt keine individuelle ärztliche Beratung oder Untersuchung. Unklare Hautveränderungen oder hartnäckige Ekzeme sollten immer dermatologisch abgeklärt werden.
👇 Hast du schon mal mit seborrhoischem Ekzem zu tun gehabt? Was hat dir bisher am besten geholfen? Schreib’s in die Kommentare!
Folge mir, wenn du alles rund um gesunde Haut erfahren möchtest – und was du wirklich brauchst! 💬💙