10/10/2025
Kinder lernen Sprache dort am besten, wo sie einfach sie selbst sein dürfen. 🌈
In unserer logopädischen Praxis steht genau das im Mittelpunkt:
Kinder sollen sich sicher fühlen, ausdrücken dürfen, wer sie sind – auch sprachlich.
Vor Kurzem haben wir mit einem Sprachförderblatt gearbeitet,
bei dem Kinder selbst entscheiden konnten,
ob sie sich eher als Junge, Mädchen oder einfach als sie selbst fühlen.
Eine Mutter meinte, das sei „zu schwer“ für Kindergartenkinder.
Ich sehe das anders. 🌱
Kinder spüren sehr früh, wer sie sind, was sie mögen und wo sie dazugehören möchten.
Und genau das fließt auch in ihre Sprachentwicklung ein:
Sie lernen, ihre Gedanken, Gefühle und ihr Selbstbild in Worte zu fassen.
Wenn wir ihnen Raum geben, das auszudrücken,
stärken wir nicht nur ihre Identität –
sondern auch ihre sprachliche Kompetenz. 💬
💛 Für mich gehört das zu einer zeitgenössischen, achtsamen Pädagogik und Logopädie:
Zuhören, ernst nehmen, begleiten – ohne Schubladen, ohne Druck.
Wie siehst du das?
Ich freue mich über einen respektvollen Austausch in den Kommentaren. ✨