Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Schwäbisch Hall e.V.

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Schwäbisch Hall e.V. Das Unfassbare tragen - Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst in Schwäbisch Hall: Mehr Infos u

Das Unfassbare tragen - Ambulantes Kinderhospiz in Schwäbisch Hall: Mehr Infos unter www.kinderhospiz-sha.de

             Sternencafé mit Marion BlerschEin wundervoller Nachmittag voller Kreativität und Herz! 14 Frauen - auch aus...
15/11/2025



Sternencafé mit Marion Blersch

Ein wundervoller Nachmittag voller Kreativität und Herz! 14 Frauen - auch aus anderen Gruppen des Aki - zauberten Sterne aus Draht, jedes Stück ein kleines Unikat.

Mit viel Freude, Lachen und liebevoller Anleitung durften wir erleben, wie aus einfachem Material echte Lieblingsstücke wurden. Voller Enthusiasmus waren alle dabei und zum Schluss ganz schön stolz auf das, was da entstanden ist.

Ein herzliches Dankeschön an Marion Blersch von Blumenkunst & Drahtkunst mit Herz – für ihre Geduld und ihre Ideen.

Es war ein Sternencafé, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

            Zwei neue Familienbegleiter:innenWir freuen uns, dass Michaela Dauner-Pfizenmayer und Ingmar Krimmer den Qua...
15/11/2025



Zwei neue Familienbegleiter:innen

Wir freuen uns, dass Michaela Dauner-Pfizenmayer und Ingmar Krimmer den Qualifizierten Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Kinderhospizbegleitung an der Süddeutschen Kinderhospiz Akademie in Bad Grönenbach erfolgreich abgeschlossen haben.

Zur gesamten Qualifizierung gehören fünf lange Wochenenden mit insgesamt 100 Unterrichtseinheiten sowie ein Praktikum mit 40 Stunden.

Das alles neben Familie und Job hinzubekommen, erfordert viel Engagement!

Wir gratulieren Michaela und Ingmar und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

              Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)Schon lange besteht ein gute Kontakt zwischen Aki und S...
11/11/2025



Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Schon lange besteht ein gute Kontakt zwischen Aki und SAPV. Deshalb freuten wir uns sehr, dass wir das SAPV-Team im Aki begrüßen konnten!

Mit viel Interesse und einem guten und interessanten Austausch berichteten wir von unserer Arbeit. Da es immer wieder Berührungspunkte gibt, wenn wir z.B. gleichzeitig in einer Familie sind, war es wirklich schön, sich persönlich kennenzulernen!

Vielen Dank für den Besuch!!

            Im Gesangverein Eintracht Hütten hat sich der Kinderchor aufgelöst. Das noch vorhandene Geld wurde zu gleich...
11/11/2025



Im Gesangverein Eintracht Hütten hat sich der Kinderchor aufgelöst. Das noch vorhandene Geld wurde zu gleichen Teilen an uns und ans Stationäre Hospiz in Schwäbisch Hall gespendet.

Sängerinnen des Vereins überbrachten die Spendenschecks bei einem Besuch im Aki.

Astrid Winter vom Aki und Birgit Messner vom Stationären Hospiz nahmen die Spende mit Freude und Dankbarkeit entgegen!

          Unsere ersten ReiterhofferienIn den Herbstferien durften wir zwei wunderschöne Tage auf dem Reiterhof in Buch ...
11/11/2025



Unsere ersten Reiterhofferien

In den Herbstferien durften wir zwei wunderschöne Tage auf dem Reiterhof in Buch verbringen. Jeden Morgen wurden wir von fröhlichem Wiehern begrüßt, und es ging es direkt in den Stall. Dort haben wir die Pferde gepflegt, gründlich geputzt und ihnen sogar kleine Massagen gegeben – das mochten sie besonders gern!

Ein echtes Highlight war das Ausreiten in der Gruppe. Gemeinsam mit unseren Lieblingspferden ritten wir über Wiesen, genossen die frische Luft und hatten dabei jede Menge Spaß. Wir lernten auch, wie man Pferdeleckerlis selbst herstellt – natürlich haben wir sie auch selbst gekostet (sie waren gar nicht so schlecht!).

An einem Nachmittag durften wir die Pferde bemalen und Hufeisen dekorativ gestalten. Dabei entstanden viele kreative Kunstwerke, die wir später mit nach Hause nehmen konnten.

Auch das gemeinsame Mittagessen war immer ein schönes Erlebnis. Wir saßen alle zusammen, tauschten Geschichten aus und lachten viel.

Wir haben viel über Pferde gelernt, neue Freunde gefunden und unvergessliche Erlebnisse gesammelt.

Ein herzliches Dankeschön an Ronnja und ihre Helferinnen, die uns diese tolle Zeit ermöglicht haben und an den Reiterhof!

                          Erhalt der psychischen Gesundheit durch SelbstfürsorgeIm Rahmen der psychosozialen Begleitung ...
22/10/2025



Erhalt der psychischen Gesundheit durch Selbstfürsorge

Im Rahmen der psychosozialen Begleitung von Familien im Kinderhospiz stehen unsere Familienbegleiter:innen regelmäßig vor emotional herausfordernden Situationen. Um die seelische Gesundheit unserer Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen langfristig zu stärken, fand ein gemeinsames Frühstücks mit Fachvortrag und interaktiven Elementen statt.

Ziel war es, den Teilnehmenden Impulse zur Selbstfürsorge zu geben, praktische Übungen zu vermitteln und Raum zur persönlichen Reflexion und zum Austausch zu schaffen.

Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Frühstück in angenehmer und offener Atmosphäre. Dies bot den Teilnehmenden Gelegenheit zum Ankommen und für erste Gespräche.

Im Anschluss hielt die Psychologin Manuela Himmel einen Impulsvortrag mit dem Titel:
„Erhalt der psychischen Gesundheit durch Selbstfürsorge“.

Sie ging dabei auf die 5 Ebenen der Selbstfürsorge ein: Physische Selbstfürsorge, Emotionale Selbstfürsorge, Geistige Selbstfürsorge, Soziale Selbstfürsorge, Spirituelle Selbstfürsorge.

Viele praktische Ansätze für den Alltag wurden vermittelt, z. B. Atemübungen, Mini-Pausen, Grenzen setzen, Körperwahrnehmungsübung, Achtsamkeits-Moment, eflexion zur persönlichen Balance von Geben und Nehmen.

Um für mich zu sorgen ist es wichtig, meine eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu kennen – sie wahrzunehmen und ernst zu nehmen und sie mir – bestmöglich – zu erfüllen.

Dieser Satz war für alle bedeutsam: "Ein JA zu mir bedeutet manchmal ein NEIN zu anderen."

Den Ausklang bildete eine Übung zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge „Innehalten und für sich Sorge tragen“.

Wir bedanken uns sehr bei Manuela Himmel!

        Bericht der GWRS FichtenbergIm Rahmen des Sponsorenlaufs der GWRS Fichtenberg haben die Schülerinnen und Schüler...
22/10/2025



Bericht der GWRS Fichtenberg

Im Rahmen des Sponsorenlaufs der GWRS Fichtenberg haben die Schülerinnen und Schüler mit großem Einsatz zahlreiche Runden zurückgelegt und dabei einen bedeutenden Spendenbetrag erlaufen. Bei der offiziellen Übergabe des symbolischen Schecks durften die Kinder mit den meisten gelaufenen Runden stellvertretend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Spende in Höhe von 1917 € überreichen.

Besonders bereichernd war dabei der Besuch von Frau Astrid Winter vom Aki Kinderhospiz in Schwäbisch Hall. Sie nahm sich Zeit, den Kindern die Arbeit des Hospizes anschaulich zu erklären und berichtete, wie wichtig Unterstützung und Begleitung für schwerkranke Kinder und ihre Familien sind. Durch ihre Erzählungen bekamen die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis dafür, wofür sie gelaufen sind und welch wertvollen Beitrag sie mit ihrem Einsatz leisten konnten.

So wurde die Spendenübergabe nicht nur zu einem feierlichen Abschluss des Sponsorenlaufs, sondern auch zu einem wichtigen Moment des Lernens und Verstehens – nämlich, dass sportlicher Einsatz und Zusammenhalt einen echten Unterschied machen können.

(vordere Reihe von links): Emma Kerekes (Kl. 4b), Pia Renner (Kl. 3), Matteo Wohlfahrt (Kl. 4), (hintere Reihe von links): Heidi Kühnle (Elternbeirätin), Astrid Winter (Aki), Christian Altmann (Kl. 9), Sabrina Stanczak (Konrektorin)

            Der Tag des Sternenkindes erinnert daran, dass auch Kinder, die nicht lange bei uns sein konnten, eine bleib...
15/10/2025



Der Tag des Sternenkindes erinnert daran, dass auch Kinder, die nicht lange bei uns sein konnten, eine bleibende Spur in unseren Herzen hinterlassen. Jede verlorene Seele wird wahrgenommen, gewürdigt und betrauert.

                                        Besuch der Bürgermeister:innen des Landkreises Schwäbisch Hall im ambulanten Kin...
14/10/2025








Besuch der Bürgermeister:innen des Landkreises Schwäbisch Hall im ambulanten Kinderhospiz

Im September trafen sich fast alle Bürgermeister:innen des Landkreises zu einem besonderen Termin im Aki Kinder- und Jugendhospizdienst. Auf Initiative von Bürgermeister Julian Tausch aus Rosengarten und Damian Komor aus Mainhardt wurde der Kontakt zum Kinderhospiz gesucht, um sich vor Ort über die wertvolle Arbeit und die Angebote für die betroffenen Familien zu informieren.

Die Bürgermeister:innen zeigten großes Interesse an den verschiedenen Angeboten im Haus und der Unterstützung, die das Aki betroffenen Familien bietet. In einer herzlichen Atmosphäre nutzten sie die Gelegenheit, mit der Koordinatorin Astrid Winter ins Gespräch zu kommen und mehr über die Herausforderungen und Erfolge der ehrenamtlichen Arbeit der Familienbegleiter.innen zu erfahren.

Die positive Resonanz und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit lassen auf viele zukünftige Berührungspunkte hoffen, denn das Aki ist im ganzen Landkreis Schwäbisch Hall unterwegs.

Dieser Austausch ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer stärkeren Vernetzung und Unterstützung der wertvollen Arbeit, die im Aki Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst geleistet wird.

Wir bedanken uns sehr herzlich für den Besuch und die offenen und verbindlichen Gesprächen.

                    Wir freuten uns, dass Stephanie Witt-Loers, deren Vortrag im vergangenen Jahr ausfallen musste, so s...
14/10/2025





Wir freuten uns, dass Stephanie Witt-Loers, deren Vortrag im vergangenen Jahr ausfallen musste, so schnell einen Termin fand, um nach Schwäbisch Hall zu kommen. Sie war bereits 2018 anlässlich der Eröffnung unseres Hauses in Schwäbisch Hall-Hessental zu einem Workshop im Aki.

Diemsal war das Thema: „Wie kommt Papa in den Himmel, wenn er doch in der Erde liegt?“

Über 100 Gäste kamen zu diesem Vortrag im Adolf-Würth-Saal der Kunsthalle Würth in einem wundervollen Ambiente zusammen – Betroffene, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Erzierher:innen, Mitarbeiter:innen von Hospizdiensten und Interessierte.

Es ging im Vortrag um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Trauer, um Trauer im Familiensystem, Reaktionen von Kindern und Wege der Unterstützung.

Ein sehr informativer Büchertisch mit vielen Materialien für die Praxis wurde sehr in Anspruch genommen, um sich Anregungen zu holen.
Anschließend gab es Snacks und Getränke, die uns die Kunsthalle zur Verfügung stellte, und viele bereichernde Gespräche.

Am Tag darauf waren wir mit Stephanie Witt-Loers in der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik. Dort hielt sie den Vortrag vor 75 angehenden Erzieher:innen und Lehrkräften.

Bei beiden Veranstaltungen war man sehr begeistert, dass Stephanie Witt-Loers Herzen aus Kokossnuss und ganz süße Teddys von Trostteddy e.V. verschenkte.

Wir danken für die tollen zwei Vorträge und freuen uns, Dich bald wieder in Schwäbisch Hall zu Gast zu haben!

Ebenso danken wir der Kunsthalle Würth für die Gastfreundschaft!

          Beim Sponsorenlauf der Schule kam die überwältigende Summe von 3010,66 € an Spenden zusammen.Die Hälfte dieses...
14/10/2025



Beim Sponsorenlauf der Schule kam die überwältigende Summe von 3010,66 € an Spenden zusammen.

Die Hälfte dieses Betrages wurde am 06.10.2025 dem Kinderhospiz Schwäbisch Hall übergeben. Die Koordinatorin Astrid Winter vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Schwäbisch Hall e.V. und der zukünftige Familienbegleiter Ingmar Krimmer waren in der Kaspar-Mettmann-Schule zu Gast und haben allen Kindern der Schule von der Arbeit eines Kinderhospizes erzählt.

Wir freuen uns sehr über die Spende in Höhe von 1500 Euro und bedanken uns bei allen fleißigen Läuferinnen und Läufern und natürlich bei allen, die die vielen Runden gesponsert haben.

            Schüler:innen laufen fürs AkiDie Peter-Härtling-Schule in Gaildorf veranstaltete einen Sponsorenlauf und wäh...
14/10/2025



Schüler:innen laufen fürs Aki

Die Peter-Härtling-Schule in Gaildorf veranstaltete einen Sponsorenlauf und wählte das Aki als Spendenempfängerin aus.

Wir haben uns sehr gefreut, dass die Schulleiterin Christine Schaake-Sterner, die Lehrerin Frau Batema und fünf Schülerinnen und Schüler zu uns kamen.

Gern zeigten wir unser Haus und erzählten, wen wir begleiten und wie so eine Begleitung aussieht. Auch stellten wir die Angebote in unserem Haus vor.

Die Schülerinnen und Schüler überraschten uns mit einem Schatzkästchen, in dem sich 373 € befanden.

Wie schön, wenn Kinder an Kinder denken, denen es nicht so gutgeht!

Adresse

Mittelhöhe 3
Schwäbisch Hall
74523

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 13:00
Freitag 14:00 - 18:00

Telefon

+497919566455

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Schwäbisch Hall e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Schwäbisch Hall e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram