06/10/2025
Ein Lymphödem kann nicht nur den Körper betreffen, sondern auch die Psyche stark belasten. Viele Betroffene berichten, dass die chronische Erkrankung nicht nur mit Schwellungen, Spannungsgefühlen oder Schmerzen einhergeht, sondern auch emotionale Folgen hat.�Hier sind einige wichtige Aspekte:
Psychische Belastungen
* Körperbild & Selbstwertgefühl
* Sichtbare Schwellungen, asymmetrische Körperformen oder Hautveränderungen können zu Schamgefühlen führen.
* Manche Betroffene vermeiden kurze Kleidung, Schwimmbäder oder Fotos.
* Soziale Einschränkungen
* Angst vor neugierigen Blicken oder Kommentaren kann dazu führen, dass man sich zurückzieht.
* Die aufwendige Therapie (Kompression, Lymphdrainage, Hautpflege) schränkt Freizeit und Spontaneität ein.
* Chronische Krankheitslast
* Lymphödem ist meist nicht heilbar, sondern muss dauerhaft behandelt werden. Das kann Gefühle von Frustration, Trauer oder Hilflosigkeit auslösen.
* Schmerzen & körperliche Beschwerden
* Ständiges Spannungsgefühl, Druck oder Infektanfälligkeit (z. B. Erysipele) können die Stimmung verschlechtern.
* Angst vor Verschlechterung
* Sorge, dass die Schwellungen weiter zunehmen oder die Beweglichkeit abnimmt.
Positive Ansätze & Unterstützung
* Frühe Aufklärung
* Zu wissen, dass das Lymphödem mit konsequenter Therapie meist gut kontrollierbar ist, kann Sicherheit geben.
* Psychologische Begleitung
* Gespräche mit Psychotherapeut:innen helfen, Gefühle zu verarbeiten, neue Strategien zu entwickeln und Depressionen/Ängste zu behandeln.
* Selbsthilfegruppen
* Austausch mit anderen Betroffenen (z. B. über das Lymphnetzwerk oder regionale Gruppen) stärkt und vermittelt das Gefühl, nicht allein zu sein.
* Achtsamkeit & Entspannung
* Yoga, Meditation, progressive Muskelentspannung oder Atemübungen können Stress reduzieren und das Körpergefühl verbessern.
* Aktive Lebensgestaltung
* Angepasste Bewegung (z. B. Schwimmen, Radfahren, Walking), gesunde Ernährung und Hobbys steigern Wohlbefinden und Selbstwirksamkeit.
Selbsthilfegruppen. https://www.lymphnetzwerk.de/service/datenbank
https://www.lymphnetzwerk.de/service/das-forum