KaMa - Tierphysio

KaMa - Tierphysio Tierphysiotherapie, Chiropraktik, Dry Needling Methode Schachinger , ERM Therapeut

22/10/2025

Man lernt nie aus 🤩 und zusammen mit Kollegen macht es einfach noch viel mehr Spaß. Danke Luisa das du mit gekommen bist...
01/04/2023

Man lernt nie aus 🤩 und zusammen mit Kollegen macht es einfach noch viel mehr Spaß. Danke Luisa das du mit gekommen bist.

Ein guter und vor allem auch günstiger Tipp. Es muss nicht immer der teure Gebisswärmer gekauft werden.
12/01/2023

Ein guter und vor allem auch günstiger Tipp. Es muss nicht immer der teure Gebisswärmer gekauft werden.

𝗬𝗼𝘂𝘁𝘂𝗯𝗲-𝗧𝗶𝗺𝗲:
𝗤𝘂𝗶𝗰𝗸𝘁𝗶𝗽𝗽: 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲𝗴𝗲𝗯𝗶𝘀𝘀 𝗶𝗺 𝗪𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝘄ä𝗿𝗺𝗲𝗻 🐴🐴🤠😀

Heute gibt's für euch einen schnellen und einfachen Trick, damit das Gebiss für euer Pferd auch im Winter die richtige Temperatur hat. Viel Spaß!

Wo? Auf Bernds Youtube-Kanal:
👉 https://www.youtube.com/watch?v=ipcVgWnp6GE

Der Bernd Hackl Youtube-Kanal. Mit Themen rund ums Pferd, Training und Equipment. Auf ihm findet ihr tolle Videos zu vielen Themen. Abwechslungsreich, informativ und mit der gewohnten Brise Bernd Hackl Humor🤠
👉https://www.berndhackl.de/youtube

Lasst dort einen Daumen nach oben da und werdet Follower 😀

Im Online-Shop findet ihr tolle Produkte für Pferd und Reiter:
👉www.berndhacklshop.de

https://www.facebook.com/100044587532594/posts/716161573213421/?flite=scwspnss
11/01/2023

https://www.facebook.com/100044587532594/posts/716161573213421/?flite=scwspnss

Widerristblockaden und ihre Folgen

Da sich Blockierungen im Bereich des Widerrists im Winter häufen (v.a. aufgrund nicht passender Pferdedecken und nach Atemwegsinfektionen), hier noch einmal einige der Zusammenhänge, die ich festgestellt habe. Es gab, als ich meine Beobachtungen vor Jahren erstmals beschrieb (in Fachartikeln und in „Zusammenhänge im Pferd“), keinerlei Literatur darüber. Inzwischen gelten meine Veröffentlichungen quasi als Standardwissen, was wirklich großartig ist, erspart es den Pferden doch sehr viel Leid.
Aber zum Widerrist: Bei Atemwegserkrankungen auf jeden Fall IMMER den Widerrist kontrollieren und ggfs. mehrfach behandeln lassen. Ich habe in zahllosen Fällen beobachten können, dass diese Erkrankungen nicht komplett ausheilen, so lange der Widerrist blockiert ist. Eine solche Blockierung kann andersherum Erkrankungen der Atemwege begünstigen.
Das ist aber nicht alles: Bewegen sich die Dornfortsätze im Widerrist nicht wie vorgesehen, überträgt sich diese Bewegungseinschränkung immer auch auf die Brustwirbel, die Rippen und das Brustbein. Von dort reichen die Auswirkungen bis in den cervicothorakalen Übergang sowie den Trageapparat und die Muskeln der ventralen Kette hinein. Sie ziehen außerdem bis ins Kiefergelenk, Genick, Kreuzbein und ISG und können Lahmheiten der Vorhand und der Hinterhand hervorrufen, sowie Erkrankungen der Geschlechtsorgane (weil sich irgendwann auch die Lendenpartie nicht mehr adäquat bewegt). Und diese Liste ist längst nicht vollständig.
Widerristblockaden können also weitaus mehr hervorrufen, als ein bisschen Husten und Stolpern. Unterschätzt und häufig übersehen, wollte ich das zumindest noch einmal anmerken.
Ausführlich werde ich all diese Informationen bald an anderer Stelle zur Verfügung stellen. Außerdem wird es dieses Jahr diverse Vorträge mit mir dazu geben, sowie Lehrgänge. Die Termine werden bald veröffentlicht! In diesem Sinne wünsche ich erst einmal allen einen schönen Tag und vor allem gesunde Pferde! ©Julie von Bismarck

Ein großes Dankeschön an all meine tollen Patienten die mich durch das Jahr begleitet haben und natürlich auch ein große...
31/12/2022

Ein großes Dankeschön an all meine tollen Patienten die mich durch das Jahr begleitet haben und natürlich auch ein großes Dankeschön an die Zweibeiner die zu den jeweiligen Hunden und Pferden dazu gehören 😜🤩 Ich freue mich darauf euch 2023 wiederzusehen. Kommt gut in das neue Jahr. Fühlt euch gedrückt eure Katharina

Probelauf für morgen 😍😍😍 ich habe morgen die große Freude mit ein paar Pferdemädchen und Pferdejungen Kekse für ihre Pon...
18/11/2022

Probelauf für morgen 😍😍😍 ich habe morgen die große Freude mit ein paar Pferdemädchen und Pferdejungen Kekse für ihre Ponys zu backen. Ich freue mich da sehr drauf. Hoffentlich mögen die Fellnasen auch die Kekse. ❤️

14/08/2022

❓Darf ein Freizeitpferd "halb gesund" sein?

Das junge Pferd lahmt diffus auf zwei Beinen. Auf der Geraden jedenfalls. In der Wendung lahmt es auf dreien und zwar immerhin so deutlich, dass die Besitzerin zumindest eine "deutliche Schiefe" sieht. Die Trainerin sagt, das Pferd brauche deshalb mehr Seitengänge, dann wird das schon.

🐎Dass es keine tollen Gänge hat - geschenkt. Es wird ja nur ein Freizeitpferd. Mal eine A-Dressur nebenan im Verein vielleicht, mal nen Wanderritt mit dem Ehemann. Mal nen Springlehrgang mit der Tochter. Mal Traversalen oder Piaffe vielleicht, wenn der tolle Trainer im Nachbarverein ist. Mehr soll es ja nicht!
Aha.

🦓Das zukünftige Beistellpferd, das eigentlich Freizeitpferd werden sollte, wurde ohne AKU gekauft, denn der Händler garantierte, es sei nie lahm gewesen. Es war aber nicht nur etwas mehr als subtil lahm, sondern auch wehrig. Klemmen bis hin zum Eskalieren an der Longe, Bocken beim Reiten.
Nach dem wiederholten Bocken unterm Reiter und Losreißen an der Loge entschied man, das Pferd in Beritt zu geben. Es gehört nun doch mal erzogen. Und geradegerichtet. Renvers kann man halt selbst noch nicht. Das Ticken und das Kurz-Lang-Gehen, das bekommt man dann schon weggymnastiziert. Am Wollen liegt es ja nicht und man beliest sich ja gern...
(Fiktives Beispiel! Aber so oder so ähnlich erleben wir das oft...)

🐴Nein, am Wollen liegt es fast nie! Viele Pferdebesitzer sind auch total bereit, Geld für Unterricht, Osteo und Co. in die Hand zu nehmen - nur beim Pferdekauf...da sparen manche mal lieber. Argumente sind:

🐴 Das Pferd muss ja nix.

Wirklich? Ein Pferd, das geritten oder gefahren werden soll, egal in welchem Umfang, muss schmerzfrei gehen können. Und zwar auf dem Niveau, das man reiten will.Ein bisschen Kurz-Lang-Gehen oder ein "Taktfehler" sind nur Euphemismen für Lahmheit und Lahmheit heißt Schmerz!
Auch ein Freizeitpferd sollte beim Reiten schmerzfrei sein. Will man unbedingt aus persönlichen Gründen ein dezent lahmes Pferd kaufen, muss man sich im Klaren darüber sein, dass Diagnostik, OPs, Reha und Co anstehen können und man im dümmsten Fall vielleicht dennoch nie wieder mehr darf, als Schritt spazieren zu gehen. Dann ist das Herzenspferd eben eventuell kein Reitpferd!

🐴 Das Pferde läuft so, weil es bisher falsch geritten wurde. Oder der Sattel gedrückt hat.

Das kann sein. Aber: Chips, Rehe, Meniskusschäden und Co. lassen sich nicht wegreiten. Auch mit der besten Trainingsphilosophie oder dem teuersten Sattel nicht.

🐴 Ich habe ja Zeit. Mit Liebe, guter Fütterung und schonendem Aufbautraining lässt sich doch alles verbessern.

Oft trifft dies natürlich zu, es gibt aber Erkrankungen, bei denen das Pferd höchstens etwas weniger leidet mit gutem Management, die aber nicht mit Liebe, Geduld und Fütterungsberatung verschwinden.

Fazit:
🦄Ein Freizeitpferd muss grundsätzlich beim Reiten genauso schmerzfrei sein wie ein Sportpferd. Nun kann es sein, dass ein Pferd lahmfrei geradeaus ins Gelände kann oder alles außer Springen oder fliegenden Wechseln problemlos schmerzfrei leistet - dann ist es eben ein Freizeitpferd mit einer gewissen Leistungsgrenze.
So ein Pferd kann man gezielt und günstig erwerben und mit bestem Gewissen auf niedrigem Niveau reiten.

🦄Gerade bei so einem "halb gesunden" Freizeitpferd macht es aber auch Sinn, eine AKU zu machen! Denn erstens sehen viele Reiter Lahmheiten schlicht nicht, zweitens ist es wichtig, Befunde und deren Verlauf einschätzen zu können.

Alles Gute für euch und euer Pferd!
www.osteo-dressage.com

04/08/2022
Die vielseitigen Möglichkeiten der Lasertherapie. Heute mal ein sehr schönes Beispiel für Wundheilung.
09/07/2022

Die vielseitigen Möglichkeiten der Lasertherapie. Heute mal ein sehr schönes Beispiel für Wundheilung.

12/06/2022

Darum ist eine regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt auch für euer Pferd so wichtig. Wie fühlt ihr euch wenn ihr Zahnschmerzen habt, da ist man nicht unbedingt die netteste Version von sich selbst. Unseren Vierbeinern geht es da auch nicht anders.
Zahnprobleme können sich bei eurem Pferd unterschiedlich äußern, das Pferd kann nicht richtig fressen oder frisst meckelig, das Verhalten kann sich ändern, das Pferd lässt sich nicht biegen und stellen bis hin zu unklarer Lahmheit die auf kein Bein festzulegen ist.

Ich wünsche euch einen schönen und sonnigen Sonntag ☺️

Ein guter Artikel zum Thema Borreliose. Natürlich spielen Zecken auch bei Pferden eine Rolle. Welche Erfahrungen habt ih...
19/05/2022

Ein guter Artikel zum Thema Borreliose. Natürlich spielen Zecken auch bei Pferden eine Rolle. Welche Erfahrungen habt ihr bereits gemacht mit Zecken oder evt auch schon mit Borreliose?

Ein Zeckenbiss kann schwere Folgen haben, z.B. Borreliose beim Pferd. Was Sie dann tun sollten und wie Sie die Infektion erkennen, lesen Sie hier!

Einfach mal etwas zum Nachdenken. Ich hoffe ihr hattet ein schönes Osterfest.
18/04/2022

Einfach mal etwas zum Nachdenken. Ich hoffe ihr hattet ein schönes Osterfest.

Adresse

Vossenberg 5b
Schwalmtal
41366

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KaMa - Tierphysio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an KaMa - Tierphysio senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie