Freiwillige Feuerwehr Schwangau

Freiwillige Feuerwehr Schwangau retten, löschen, bergen, schützen

🚒Balkonbrand🔥📊: 66/2025⏰: 13.11.2025 - 23:24 Uhr📟: B 3 > im Freien > Am Gebäude📍: Horn, Füssener Straße🚒 FF Schwangau:HL...
14/11/2025

🚒Balkonbrand🔥

📊: 66/2025
⏰: 13.11.2025 - 23:24 Uhr
📟: B 3 > im Freien > Am Gebäude
📍: Horn, Füssener Straße

🚒 FF Schwangau:

HLF 20
ELW 1
TLF 16/24
LF 8 (Bereitschaft im Feuerwehrhaus)

(Informationen zu unseren Fahrzeugen und Einsatzstichwörtern findet ihr in den Storyhighlights)

🔎Weitere Kräfte:

🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei

📝Bericht:

Am späten Donnerstag Abend wurden wir zu einem Balkonbrand nach Horn alarmiert.🏡
Während unserem Ausrücken kam über die Leitstelle Allgäu die Information, dass der Brand bereits durch die Bewohner gelöscht wurde. Wir fuhren jedoch zur Kontrolle den Einsatzort an.📞
Vor Ort wurde der betroffene Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert und Nachlöscharbeiten mit der Kübelsprize durchgeführt.🧯
Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet. Das beherzte Eingreifen der Bewohner mit einem Feuerlöscher verhinderte hier Schlimmeres!👨🏻‍🚒

©️Fotos: FF Schwangau

🚒Monatsbericht Oktober🧑‍🚒📟Einsätze:👉 2x Brandeinsatz🔥👉 2x Technische Hilfeleistung🛠️👉 1x Absperrdienst 🦺📊Erreichte Einsa...
11/11/2025

🚒Monatsbericht Oktober🧑‍🚒

📟Einsätze:

👉 2x Brandeinsatz🔥
👉 2x Technische Hilfeleistung🛠️
👉 1x Absperrdienst 🦺

📊Erreichte Einsatzzahl im Oktober: 61

📚Übungen:

👉 4x Herbstübungen
👉 1x Funkübung
👉 1x Marschübung mit dem Hilfeleistungskontingent Ostallgäu
👉 1x Übung mit dem THW

🔥Lehrgänge:

👉 Sieben neue Truppführer
👉 Eine neue Gruppenführerin

🧑‍🚒Sonstiges:

👉 Fire Trail Nesselwang
👉 Schanzenlauf Oberstdorf

Durch die vier Einsätze und unseren Absperrdienst am Colomansritt steigt unsere Einsatzzahl weiter auf 61 Einsätze an.
Für unsere Statistikfreaks: Zuletzt hatten wir im Jahr 2018 – mit 79 Einsätzen – eine ähnlich hohe Zahl zu verzeichnen.

Neben dem Einsatzgeschehen war auch übungstechnisch einiges geboten. Neben unserer Herbstübung war eine kleine Abordnung aus Schwangau mit dem HLF 20 bei der Marschübung des Hilfeleistungskontingents Ostallgäu/Kaufbeuren vertreten. Zudem waren wir mit unserem ELW 1 bei der Funkübung in Weißensee mit dabei. Außerdem waren wir mit unserem Mehrzweckboot bei der THW Regionalstellenübung Kempten, auf dem Forggensee zur Unterstützung mit dabei.

Außerdem startete ein Kamerad beim Fire Trail in Nesselwang und konnte in der Einzelwertung den 14. Platz erlaufen. Am gleichen Tag ging es dann noch auf die Skiflugschanze in Oberstdorf – unter angeschlossenem Atemschutzgerät. Hier konnte das gemischte Team aus Dösingen-Schwangau in der Gesamtwertung den 31. Platz erzielen.

Zum Schluss dürfen wir unserer neuen Gruppenführerin sowie unseren sieben neuen Truppführern ganz herzlich zu ihren bestandenen Lehrgängen und Prüfungen gratulieren! 🤝

🚒Ereignisreicher Mittwoch Nachmittag🔥📊: 63/2025⏰: 05.11.2025 - 15:49 Uhr📟: B 1 > im Freien > Freifläche klein ( im Gebäu...
06/11/2025

🚒Ereignisreicher Mittwoch Nachmittag🔥

📊: 63/2025
⏰: 05.11.2025 - 15:49 Uhr
📟: B 1 > im Freien > Freifläche klein ( im Gebäude > Nachschau
📍: Schwangau, Mitteldorf

🚒 FF Schwangau:

HLF 20
ELW 1
TLF 16/24

🔎Weitere Kräfte:

🚓 Polizei
🍀Kaminkehrer

📝 Bericht:

Der zweite Alarm wartete nicht lang auf sich. Wir wurden zu einer Brandnachschau eines Kamins alarmiert. Vor Ort konnte ein überhitzter Kamin festgestellt werden. Wir besetzten jedes Stockwerk mit einer Wärmebildkamera zur Kontrolle der Wand- und Deckenanschlüsse zum Kamin, außerdem wurde ein Kaminkehrer zum Einsatz hinzugezogen. Zusammen mit dem Kaminkehrer wurde der Kamin anschließend noch genauer kontrolliert. Im Dachboden wurde der Boden zur Kontrolle mit der Säbelsäge geöffnet. Da der Kamin sich bereits in der Abkühlphase befand konnten wir die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben und nach einer guten Stunde wieder Einrücken.

©️Fotos: FF Schwangau

🚒Brandmeldeanlage📟📊: 62/2025⏰: 01.11.2025 - 12:33 Uhr📟: B BMA 2📍: Horn, Hotel das Rübezahl🚒 FF Schwangau:HLF 20ELW 1(Inf...
02/11/2025

🚒Brandmeldeanlage📟

📊: 62/2025
⏰: 01.11.2025 - 12:33 Uhr
📟: B BMA 2
📍: Horn, Hotel das Rübezahl

🚒 FF Schwangau:

HLF 20
ELW 1

(Informationen zu unseren Fahrzeugen und Einsatzstichwörtern findet ihr in den Storyhighlights)

🔎Weitere Kräfte:

🚑 Rettungsdienst

📝 Bericht:

Samstag zur Mittagszeit blieb wohl für die meisten Einsatzkräfte das Mittagessen stehen.☹️
Grund war eine eingegangene Brandmeldeanlage im Hotel Das Rübezahl.🚨
Der ausgelöste Melder wurde durch unseren Angriffstrupp des HLFs kontrolliert. Es könnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden, somit konnten wir nach ca. 30 Minuten wieder Einrücken.📝

©️Fotos: FF Schwangau

🚒Wohnungsöffnung🔑📊: 61/2025⏰: 31.10.2025 - 09:58 Uhr📟: THL P Eingeschlossen > Rettung > Wohnung öffnen akut📍: Schwangau,...
31/10/2025

🚒Wohnungsöffnung🔑

📊: 61/2025
⏰: 31.10.2025 - 09:58 Uhr
📟: THL P Eingeschlossen > Rettung > Wohnung öffnen akut
📍: Schwangau, Kröb

🚒 FF Schwangau:

HLF 20

(Informationen zu unseren Fahrzeugen und Einsatzstichwörtern findet ihr in den Storyhighlights)

🔎Weitere Kräfte:

🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei

📝Bericht:

Heute Vormittag wurden wir zu einer akuten Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert.📟
Bei unser Ankunft war die betroffene Wohnung bereits gewaltsam geöffnet worden.🚪
Wir leisteten Tragehilfe für den Rettungsdienst und verschlossen die beschädigte Türe provisorisch.🛠️
Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet.⏰

©️Fotos: FF Schwangau

🚒Erste Gruppenführerin in Schwangau🎉Wir gratulieren unserer Franzi ganz herzlich zum erfolgreich absolvierten Gruppenfüh...
23/10/2025

🚒Erste Gruppenführerin in Schwangau🎉

Wir gratulieren unserer Franzi ganz herzlich zum erfolgreich absolvierten Gruppenführerlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried!🔥

Somit schreibt sie Geschichte, denn in der über 150-jährigen Tradition der Freiwilligen Feuerwehr Schwangau ist sie nun die erste Gruppenführerin.⏳

In fünf Tagen bereitete sie sich auf das Führen von einer taktischer Einheiten bis zur Gruppenstärke -neun Mann/Frauen- vor. Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem Führung und Leitung im Einsatz, Einsatztaktik, Rechtsgrundlagen und die Zusammenarbeit mit der integrierten Leitstelle.📞

Wir wünschen dir für all deine Einsätze ein ruhiges, umsichtiges und sicheres Führen deiner Mannschaft und dass du stets gesund von allen Einsätzen zurückkehrst!🍀

🚒Brandmeldeanlage🏰📊: 60/2025⏰: 18.10.2025 - 06:53 Uhr📟: B BMA 3 📍: Hohenschwangau, Schloss Neuschwanstein🚒 FF Schwangau:...
19/10/2025

🚒Brandmeldeanlage🏰

📊: 60/2025
⏰: 18.10.2025 - 06:53 Uhr
📟: B BMA 3
📍: Hohenschwangau, Schloss Neuschwanstein

🚒 FF Schwangau:

HLF 20
ELW 1

(Informationen zu unseren Fahrzeugen und Einsatzstichwörtern findet ihr in den Storyhighlights)

🔎Weitere Kräfte:

🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei

📝 Bericht:

Der Samstagmorgen startete für uns mit einer Alarmierung durch die ILS Allgäu zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Schloss Neuschwanstein.📢
Da bereits eine Lehrgangstruppe aus Buching und Schwangau kurz vor der Abfahrt zu einem Vegetationsbrandlehrgang der Kreisbrandinspektion im Feuerwehrhaus waren, unterstützten uns kurzerhand zwei Buchinger Kameraden bei diesem Einsatz. 🤝
Im Schloss wurde der ausgelöste Melder durch den Angriffstrupp kontrolliert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt und anschließend die Anlage zurückgestellt werden.

©️Fotos: FF Schwangau

🚒 Herbstübungen 💪🏻Zu Beginn der vergangenen Woche standen für die aktive Mannschaft die diesjährigen Herbstübungen auf d...
17/10/2025

🚒 Herbstübungen 💪🏻
Zu Beginn der vergangenen Woche standen für die aktive Mannschaft die diesjährigen Herbstübungen auf dem Programm. An vier Abenden wurden unsere Fahrzeuge und Geräte intensiv beübt.
Am Montag wurde das Ansaugen aus dem Alpsee sowie die Wasserabgabe mittels Wasserwerfer des HLFs geübt.
An den darauffolgenden Tagen folgten interessante Einsatzübungen, die im gesamten Ort verteilt stattfanden.
So wurde beispielsweise ein Wohnhausbrand im Kröb mit mehreren vermissten Personen angenommen. Mit drei Trupps, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, wurde das stark verrauchte Gebäude durchsucht und alle Personen erfolgreich gerettet. Parallel dazu wurde zu einem benachbarten Gebäude eine Riegelstellung aufgebaut. Zudem wurde die Wasserversorgung über zwei getrennte Leitungsnetze mittels einer langen Schlauchstrecke sichergestellt.
Am dritten Tag folgte eine Einsatzübung am Bullachberg, die kurz nach Beginn durch einen Realeinsatz unterbrochen wurde. Nach dessen Abschluss kehrten wir zur Übungsstelle zurück. Geübt wurde die Wasserförderung über lange Wegstrecken. Hierzu kamen auch unsere beiden Rollwägen mit je 500 Metern B-Schlauch zum Einsatz. Insgesamt wurden mehrere Hundert Meter Schlauch bis zum Bullachberg verlegt.
Abgeschlossen wurden die Herbstübungen mit einem angenommenen Stadelbrand in Horn. Eine vermisste Person musste nach dem Auffinden mit unserem Hebekissensatz unter einem Kipper befreit werden. Die Wasserversorgung wurde über unseren Rollcontainer „500 m B-Schlauch“ durch den GW und das LF 8 sichergestellt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehrdienstleistenden für die Teilnahme an den Übungen. Ebenso bedanken wir uns im Namen der gesamten Feuerwehr Schwangau bei den Eigentümern für die Bereitstellung der Übungsobjekte.

Auch hier nochmals der Aufruf:
Falls Sie ein Objekt besitzen, das sich für eine realistische Feuerwehrübung eignet, melden Sie sich gerne für zukünftige Übungen bei uns!

🚒Monatsbericht September🧑‍🚒👉Zwei Einsätze👉Zwei Absperrdienste👉Bundesweiter Warntag 👉Vier ÜbungenBevor wir in einen ruhig...
12/10/2025

🚒Monatsbericht September🧑‍🚒

👉Zwei Einsätze
👉Zwei Absperrdienste
👉Bundesweiter Warntag
👉Vier Übungen

Bevor wir in einen ruhigen Einsatzmonat starteten, wurden wir in der Nacht vom 1. auf 2. September innerhalb von zwei Stunden zu zwei Einsätzen alarmiert. Zunächst mussten wir bei einer dringenden Türöffnung nicht mehr tätig werden, leisteten aber kurze Zeit später Tragehilfe für den Rettungsdienst an einer anderen Einsatzstelle.

Ebenfalls sperrten wir den Veteranenjahrtag und den Alpabtrieb ab. Am 11.9. durften wir mit unserer mobilen Sirenenanlage am bundesweiten Warntag mit warnen.

Neben der monatlichen Funkübung, der Monatsübung und einer Atemschutzübung stand eine Großübung im Rahmen der Feuerwehraktionswoche an. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Füssen und Buching wurde ein angenommener Gebäudebrand unterhalb des Schloss Neuschwansteins gemeinsam bekämpft. Augenmerk lag auf der Wasserversorgung über die Steigleitung vom Alpsee, der Einsatzstellenlogistik im Shuttlesystem und mehreren Atemschutztrupps zur Personensuche im Gebäude. Es waren neben der Feuerwehr Schwangau die Feuerwehren aus Füssen, Buching, Hopfen am See und Weißensee und die Kreibrandinspektion Ostallgäu beteiligt.

🚒Automatische Verkehrsunfallmeldung⚒️📊: 58/2025⏰: 08.10.2025 - 20:33 Uhr📟: THL 2 > VU > eCall - ohne Spracherwiderung📍: ...
09/10/2025

🚒Automatische Verkehrsunfallmeldung⚒️

📊: 58/2025
⏰: 08.10.2025 - 20:33 Uhr
📟: THL 2 > VU > eCall - ohne Spracherwiderung
📍: Trauchgau, Reichenstraße

🚒 FF Schwangau:

HLF 20
ELW 1
TLF 16/24
GW L-1

(Informationen zu unseren Fahrzeugen und Einsatzstichwörtern findet ihr in den Storyhighlights)

🔎Weitere Kräfte:

🚒 FF Trauchgau
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei

📝 Bericht:

Während unserer Herbstübung am Bullachberg wurden wir durch die ILS Allgäu nach Trauchgau zu einem eCall ohne Spracherwiderung alarmiert.
eCall ist ein europaweit einheitliches, automatisches Notrufsystem für Fahrzeuge, das seit dem 31. März 2018 in neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen Pflicht ist. Im Falle eines schweren Verkehrsunfalls löst eCall automatisch oder manuell einen Anruf bei der Notrufnummer 112 aus und übermittelt wichtige Daten wie den genauen Standort, den Zeitpunkt und die Fahrtrichtung des Fahrzeugs, um Rettungskräfte schneller und gezielter zum Unfallort zu leiten.
Kurzerhand konnten wir von der gerade begonnen Einsatzübung abrücken und uns auf den Weg machen. Noch während der Anfahrt wurde von der Feuerwehr Trauchgau Entwarnung gegeben und wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen und zur Übung zurückkehren.

©️Symbolbild: FF Schwangau

🚒Rauchentwicklung aus Dachstuhl🔥📊: 57/2025⏰: 03.10.2025 - 13:40 Uhr📟: B3 PERSON > im Gebäude > Dachstuhl📍: Füssen, Schar...
03/10/2025

🚒Rauchentwicklung aus Dachstuhl🔥

📊: 57/2025
⏰: 03.10.2025 - 13:40 Uhr
📟: B3 PERSON > im Gebäude > Dachstuhl
📍: Füssen, Schartschrofenweg

🚒 FF Schwangau:

ELW 1
HLF 20

(Informationen zu unseren Fahrzeugen und Einsatzstichwörtern findet ihr in den Storyhighlights)

🔎Weitere Kräfte:

🚒 FF Füssen
🚒 Kreisbrandinspektion OAL
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei

📝 Bericht:

Feiertagseinsatz für die Feuerwehr Schwangau. Um kurz nach halb Zwei wurden wir zur Verstärkung der Feuerwehr Füssen mit unserem HLF 20 und ELW ins Füssener Weidach alarmiert. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus einem Dachstuhl. Während unserem Eintreffens wurden alle Kräfte durch den Füssener Einsatzleiter wieder abbestellt. Auslösegrund für die Meldung war glücklicherweise vermutlich der Kamin.

©️Foto: FF Schwangau

Adresse

Römerweg 10
Schwangau
87645

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Schwangau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Freiwillige Feuerwehr Schwangau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram