30/10/2025
Samhain 2025 – Das Tor in eine mächtige Zeit der Transformation
Liebe Community,
dieses Jahr ist Samhain von einer ganz besonderen Kraft durchzogen. Wer sich schon einmal mit den Energien dieses Festes der Ahnen beschäftigt hat, weiß, dass es um Loslassen, Ahnenheilung und Transformation geht. Doch 2025 hebt sich Samhain von den Jahren davor ab – und eröffnet uns ein wahrhaft kosmisches Tor der Vollendung und des Neubeginns.
Ein Jahr der Vollendung und ein Jahr des Neubeginns
Wir befinden uns noch im 9er Jahr, das in der Numerologie für Abschluss, Vollendung und Loslassen steht. Alles, was uns nicht mehr dient, darf jetzt endgültig verabschiedet werden. Mit dem Jahreswechsel treten wir in das 10er Jahr über – die Zahl des Neubeginns, der schöpferischen Energie und des Aufbruchs.
Dieser Übergang ist ein kosmisches Signal: Lass hinter dir, was abgeschlossen ist, damit das Neue Raum finden kann.
Die Planeten unterstützen den Wandel
Mehrere rückläufige große Planeten arbeiten im Moment genau an den Themen, die Samhain ausmachen: Loslassen, karmische Verstrickungen, Ahnenheilung.
Und ab Februar/März 2026 werden Saturn und Pluto direktläufig im 0° Widder im 1. Haus. Diese machtvolle Konstellation markiert eine neue Ära – eine Zeit des Neubeginns. Es ist, als würde ein kosmischer Schalter umgelegt werden: von der Vergangenheit in die Zukunft, vom Loslassen in die Schöpfung.
Die einmalige Gelegenheit deines Lebens
In diesem Leben wirst du kaum eine bessere Gelegenheit bekommen, altes Karma, Ahnenlast und blockierende Muster zu lösen, als jetzt. Samhain 2025 ist ein Portal, das dich unterstützt, all das hinter dir zu lassen, was dich klein hält – und dich gleichzeitig auf den Weg des Neubeginns vorbereitet.
Nutze diese Energie. Öffne dich für die Unterstützung deiner Ahnen, deiner Götter und des Kosmos.
Das Samhain-Ritual – Schritt für Schritt
Dieses Ritual ist einfach und dennoch sehr kraftvoll. Es kann von jedem zu Hause durchgeführt werden – allein oder gemeinsam in der Familie.
1. Vorbereitung
Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist.
Stelle eine Kerze, eine Schale mit Wasser, etwas Salz oder Erde und Räucherwerk bereit.
Halte Stift und Papier für deinen Loslass-Brief bereit.
2. Den Kreis öffnen und die Elemente rufen
Stelle dich nach den Himmelsrichtungen auf und sprich:
Osten (Luft): „Ich rufe die Kräfte der Luft, bringe Klarheit und
Inspiration in diesen Kreis.“
Süden (Feuer): „Ich rufe die Kräfte des Feuers, bringe Transformation und Mut in diesen Kreis.“
Westen (Wasser): „Ich rufe die Kräfte des Wassers, bringe Heilung und Emotion in diesen Kreis.“
Norden (Erde): „Ich rufe die Kräfte der Erde, bringe Stabilität und Schutz in diesen Kreis.“
3. Die Götter anrufen
Rufe die Göttin, die dich begleitet:
Freya – für Liebe, Magie und Kraft.
Athene – für Weisheit und Schutz.
Artemis – für Unabhängigkeit, Freiheit und Intuition.
Sprich:
„Ich rufe [Name der Göttin], sei heute an meiner Seite. Führe mich durch die Dunkelheit in das Licht.“
4. Die Ahnen einladen
Entzünde deine Kerze. Sprich:
„Ich lade meine Ahnen ein, hier bei mir zu sein. Mit Liebe, Dankbarkeit und Respekt öffne ich mein Herz für eure Botschaften.“
Spüre ihre Präsenz.
5. Das Loslassen
Schreibe nun alles auf, was du loslassen willst: alte Muster, Ängste, karmische Verstrickungen, familiäre Lasten.
Lies es dir bewusst durch und sage:
„Ich danke für die Lektionen, doch jetzt lasse ich euch los. Ihr dient mir nicht länger.“
Verbrenne den Zettel in einer feuerfesten Schale. Übergib die Asche Mutter Erde.
6. Dankbarkeit und Segnung
Lege die Hand auf dein Herz und sprich:
„Ich danke meinen Ahnen, den Göttern, den Elementen und Mutter Erde. Das Alte ist nun erlöst. Raum für Neues ist entstanden.“
Spüre die Leichtigkeit und das neue Licht in dir.
7. Den Kreis schließen
Gehe erneut die Himmelsrichtungen und sage:
„Danke, Luft, für deine Klarheit.“
„Danke, Feuer, für deine Kraft.“
„Danke, Wasser, für deine Heilung.“
„Danke, Erde, für deinen Schutz.“
Schließe den Kreis mit den Worten:
„So sei es. Das Ritual ist vollendet.“
Samhain 2025 ist dein Tor der Transformation.
Fühle dich getragen von den Ahnen, den Göttern, den Sternen und von Mutter Erde selbst.
Einige Rituale die du am 31.10 für dich selbst machen kannst
Benötigte Material:
1) Die Bänder, die ihr verknoten wollt
Halloween-Ritual: Knotenbänder mit Wünschen
Es heißt, dass in der Halloween-Nacht ein Wunsch in ein einfarbiges Band geknotet werden kann, der im Folgejahr seine Wirkung entfaltet, sofern man die Knoten löst und den Wunsch befreit.
In jedes "Wunsch"-Band müssen 7 Knoten eingearbeitet, dabei soll der Wunsch laut ausgesprochen werden. Folglich wird pro Band siebenmal der gleiche Satz laut ausgesprochen. Tipp: Auf Wollfäden sollte verzichtet werden, da man sie nur schwerlich entknoten kann.
Rotes Band für Fruchtbarkeit
Rosa Band für Partnerschaft, Liebe
Orangefarbenes Band für Karriere, Geschäftsabschlüsse, Gerichtsverfahren
Goldenes Band für Erfolg und Glück
Gelbes Band für Wissen
Grünes Band für Finanzen, Heilung
Hellblaues Band für Frieden und Harmonie
Blaues Band für Heilung (seelische Probleme), Schutz
Braunes Band für verlorene Gegenstände
Weißes Band für Erlösung
Violettes Band für Inspirationen
Zum Aktivieren wird der Wunsch befreit, indem die Knoten gelöst werden. Natürlich kann man an Halloween viele Wünsche in Bändern einlagern, allerdings sollte man sich genau notieren, welcher Wunsch in welchem Band verborgen ist.
2) Rosmarin zweig.. Grünes Garn
Halloween-Ritual: Schutzpuppe aus Rosmarinzweigen
Sie brauchen dazu ein paar Rosmarinzweige und ein grünes Band.
Aus den Rosmarinzweigen wird eine kleine Puppe hergestellt. Die Schutz-Puppe sollte nicht größer als ein Wein- oder Wasserglas sein. Kopf, Arme und Beine werden im Anschluss mit einem grünen Band umwickelt und an einem sicheren, sauberen, staubfreien Ort aufbewahrt.
Aktivierung der Halloween-Rosmarin-Puppe
Im Folgejahr kann die Puppe aktiviert werden so bald materielle Sorgen, Nöte, Krankheiten oder andere Katastrophen den Puppenbesitzer heimsuchen.
Die Puppe aus Rosmarinzweigen in ein Glas legen oder stellen und Wein dar übergießen, bis die Puppe bedeckt ist. Dann erhebt man das Glas zum Wohle aller guten Schutzgeister und trinkt es vollständig leer. Diese würden aus Dankbarkeit dem Menschen Hilfe zukommen lassen, heißt es in alten Überlieferungen.
3) Blatt Papier, Schere und was zu schreiben, für die Wünsche, die ihr dann aufschreibt und verbrennt
4) Bilder von verstorbene Familien Mitglied das dir nahe stand.
Für deine Ritual am Freitag
Kürbisse, Mais, Eicheln, Äpfel, Kerzen & die Farben Schwarz, Orange, Rot, Gelb
als Opfergabe an die Mutter Erde
5) Orakelkarten nach Mitternacht vorbereiten für deine Jahresblick auf das Jahr 2026
Was kann man zu Samhain räuchern? Pflanzen & Kräuter für eine Samhain Räuchermischung
Samhain Räuchermischung für die Ahnen/ Ahninnen: 1 Teil Wacholder, 2 Teile Holunder, 1 Teil Beifuß, 1 Teil Engelwurz, 1 Teil Fichtenharz (Fichtenharz findest du im Wald an den Bäumen bitte um Erlaubnis fragen, bevor ihr es wegnimmt und seit bitte achtsam der Baum nicht zu verletzen)
Wachholder, Beifuß, Salbei, Engelwurz, Eisenkraut, Fichte, Lorbeer, Schafgarbe, Kürbisse
Eibe - Totenbaum: Die giftige Eibe mit ihren roten Beeren verkörpert diese Zeit wie kein anderer Baum.
Räuchermischung für die Ahnen und Ahninnen:
Beifuß: hilft beim Prozess des Trauerns & Loslassen, ideal bei Räucherungen bei Übergangsritualen
Engelwurz (Angelika): hat besondere Transformationskräfte, wie Engel führt diese Pflanze Verstorbene zum Licht, unterstützt die Kommunikation mit Engelwesen & höherem Selbst
Rosmarin: hilft beim Trauern & Loslassen, führt durch Depression, gut geeignet für Übergangsriten
Wachholder: Kontakt mit dem Ahnen/ Ahninnen, Stimmen der Toten sprechen aus ihm - Aberglaube: im "Wachhalter" leben die Ahnen/ Ahninnen weiter.
Samhain Ritual
Loslassen und Einladen…
Sammle ein paar gefallene Blätter, eines für jede Sache, die du aus deinem Leben entlassen möchtest – und auch für das, was du in dein Leben rufen willst.
Schreibe auf das trockene Blatt, was du loslassen und was du einladen möchtest. Nimm dir dafür Zeit.
Binde deine Blätter mit einer Schnur zusammen und verbrenne sie in der Samhain-Nacht im Feuer. Nutze diese Zeit für deine innere Reflexion.
Nimm anschließend die erkaltete Asche und gib sie in deinen Garten oder streue sie in eine Topfpflanze – dabei denke an die Dinge, die du in diesem Samhain losgelassen hast.
Samhain ist eine Zeit des Loslassens, eine Zeit zum Träumen durch die dunklen Monate.
Schutzkreis-Ritual für deine innere Kraft .
Keltische Göttinnen & Götter
Die Morrígan – Göttin von Tod, Schicksal, Prophezeiung, Krieg, aber auch Schutz. Sie erscheint oft als Raben-Göttin.
Cailleach – die weise Alte, Herrin des Winters und der Übergänge.
Danu / Dana – Ahnengöttin, Urmutter der Tuatha Dé Danann, die das Band zu den Ahnen stärkt.
Dagda – der „gute Gott“, Hüter von Magie, Kessel und Überfluss, Beschützer des Volkes.
Donar / Taranis – in manchen Strömungen auch als Gewittergott gerufen, wenn Schutzkraft gebraucht wird.
Andere europäische Göttinnen
Hekate (griechisch) – Göttin der Magie, der Wege und Kreuzungen, Beschützerin der Hexen. Besonders stark in der Nacht und beim Übergang zwischen den Welten.
Persephone (griechisch) – Königin der Unterwelt, Symbol für den Zyklus von Tod und Wiedergeburt.
Artemis (griechisch) – Göttin der Jagd und des Mondes, Wächterin in der Dunkelheit.
Freya (nordisch) – Göttin der Liebe, der Magie (Seiðr) und der Übergänge, auch Führerin von Gefallenen in ihr Reich.
Hel (nordisch) – Herrscherin der Unterwelt, verbunden mit Ahnen, Tod und Vergänglichkeit.
Spirituelle Bedeutung
Zu Samhain öffnet sich der Schleier zwischen den Welten. Deshalb ruft man bevorzugt Gottheiten, die:
Übergänge hüten (Hekate, Cailleach)
Schutz schenken (Morrígan, Artemis)
Ahnenkraft stärken (Danu, Hel)
den Kreislauf von Leben und Tod verkörpern (Persephone, Freya, Dagda).
Praktisch im Ritual:
Du musst nicht viele Gottheiten anrufen – wähle 1–2, die dich am meisten berühren. Manche rufen z. B. Morrígan für Schutz & Wahrheit und Hekate für Führung in der Dunkelheit. Andere fühlen sich zu Freya oder Cailleach hingezogen.
Samhain-Ritual: Die Tore zu den Ahnen öffnen
Vorbereitung
Zünde eine Kerze an (am besten schwarz, weiß oder orange).
Stelle ein Glas Wasser, eine kleine Schale Erde oder Salz, etwas Räucherwerk und eine Flamme (Kerze) bereit.
Wenn du magst, lege ein Foto oder einen Gegenstand deiner Ahnen auf den Altar oder in deinen Kreis.
Der Kreis
Atme tief ein, schließe die Augen und sprich:
„In dieser Nacht, wo die Schleier dünn sind,
ziehe ich den Kreis aus Licht und Schutz.
Nichts als Liebe darf eintreten,
alles Dunkle bleibt draußen.“
Die Elemente
Wende dich nacheinander in jede Richtung und sprich:
Osten (Luft):
„Geister der Luft, bringt mir Klarheit und Visionen.“
Süden (Feuer):
„Geister des Feuers, bringt mir Mut und Transformation.“
Westen (Wasser):
„Geister des Wassers, bringt mir Heilung und Verbundenheit.“
Norden (Erde):
„Geister der Erde, bringt mir Halt und Schutz.“
Die Gottheiten
Rufe nun die Kräfte, die Samhain begleiten:
„Morrígan, Göttin des Schicksals – wache über mich.“
„Cailleach, alte Weise – öffne mir den Weg durch die Dunkelheit.“
„Hekate, Hüterin der Tore – führe mich durch die Schatten.“
„Freya, Herrin der Magie – schenke mir Liebe und Kraft.“
„Hel, Königin der Ahnen – öffne die Tore zu den Verstorbenen.“
Halte inne, spüre ihre Präsenz, ihr Licht, ihre Dunkelheit – und die Kraft, die sie dir schenken.
Verbindung zu den Ahnen
Lege die Hand auf dein Herz und sprich:
„Geliebte Ahnen, ich rufe euch.
Kommt näher für einen Augenblick.
Teilt eure Liebe, euer Wissen, eure Führung.
Ich ehre euch und trage euer Licht weiter.“
Du kannst nun deine Botschaften oder Fragen an deine Ahnen sprechen – oder einen Brief, den du geschrieben hast, im Feuer verbrennen, um Loslassen und Heilung einzuleiten.
Dank & Kreis schließen
Wenn du fertig bist, bedanke dich:
„Danke, Morrígan, Cailleach, Hekate, Freya, Hel – geht in Frieden.“
„Danke, ihr Ahnen – eure Liebe bleibt in meinem Herzen.“
„Danke, Elemente – Luft, Feuer, Wasser, Erde – seid entlassen.“
Zum Abschluss sprich:
„Der Kreis ist offen, doch niemals gebrochen.
Die Liebe und Weisheit bleiben bei mir.
So sei es – gesegnet sei.“
Denkt daran Euer Samhain gebastelte Gegenstände in Kreis mitzunehmen und eures Ahnen bitten Sie zu aktiveren damit Sie ihre Arbeit verrichten können.
Hier noch neben dem bekannten Knoten, Rosmarin, Papier schreiben noch weiter Rituale die du zu Samhain machan kannst.
Vorbereitung für ein Samhain Ritual: Raum, Absicht und Altar
Vor dem Ritual solltest du das hier machen (Checkliste für die Tage davor):
Ort wählen (draußen sicherer für Feuer, drinnen geschützter Raum).
Raum reinigen (z. B. mit einer Hausräucherung)
Altar schmücken: Kerze(n), Schale mit Wasser, Salz, saisonale Naturmaterialien (Blätter, Eicheln, Apfel), Foto/Erinnerungsstück für Ahnen, ein kleines Notizbuch.
Absicht formulieren: konkret, ein Satz, z. B. „Ich lasse los, was meine Kraft hemmt.“
Einfache Samhain Rituale zum Nachmachen (schnell & wirkungsvoll)
Kerzen-Schritt-Ritual (10–15 Min.)
Zwei Kerzen: dunkel (Loslassen) + hell (Empfangen).
Zünde die dunkle Kerze an und nenne, was du loslassen möchtest (kurze Stichworte).
Zünde die helle Kerze an und sprich: „Ich öffne mich für Heilung, Schutz und neue Wege. Alles geschieht zu meinem höchsten Wohl. Ich bin lichtvoll, sicher und beschützt.“
Beobachte 5 Atemzüge lang, blase dann die dunkle Kerze aus (symbolisch loslassen).
Spiegel-Reflexion (15–20 Min.)
Kleiner Spiegel, Kerze, Stift. Schau in den Spiegel und stelle dir die Frage: „Was darf in diesem Zyklus wahr werden?“ Schreibe spontan auf, ohne zu zensieren.
Dank-Angebot (5–10 Min.)
Lege ein kleines Opfer (Obst, Kräuter) auf den Altar als Danksagung an die Ahnen. Kurzer Dankesatz reicht: „Danke für Schutz und Führung.“
Feuerritual: Schritt-für-Schritt (Sicher & Transformativ)
Das Feuerritual (ca. 20–30 Min.) ist ein klassisches, kraftvolles Samhain Ritual:
Materialien: Feuerschale / Kerze(n), kleine Papiere und Stift, Zange, Löschgefäß.
Anleitung:
Schreibe auf kleine Zettel, was du loslassen willst (Gefühle, Muster, Situationen).
Setze deine Absicht laut: z. B. „Ich übergebe diese Lasten dem Feuer zur Wandlung.“
Verbrenne die Zettel nacheinander sicher in der Feuerquelle. Beobachte die Flamme, atme, fühle das Leichtwerden.
Schließe mit einem Dank an das Leben und an diejenigen, die dich begleiten.
Sicherheit: Feuer nie unbeaufsichtigt lassen, Löschmittel bereitstellen, keine brennbaren Unterlagen in der Nähe.
Ungewöhnliche, selten beschriebene Samhain Rituale (Neu & Tiefgehend)
Diese Rituale findest du nur selten auf Standard-Listen. Sie bieten frische Zugänge zur Samhain-Praxis.
1) Ahnenbrief & Wurzelritual
Zweck: Heilung in der Familienlinie, Kontakt zu Ahnen.
Ablauf: Schreibe einen offenen Brief an deine Ahnen: Dank, Fragen, Klärungen. Vergrabe ihn an der Wurzel eines Baumes oder lege ihn ins Feuer. Ein Jahr später kannst du eine Rückschau machen.
2) Schwellen-Geh-Ritual (Veil-Walk)
Zweck: Symbolische Übergangsarbeit.
Ablauf: Gehe in der Dämmerung zu einer zuvor markierte „Schwelle“ (z. B. Tür, Gartenzaun) und überquere sie langsam drei Mal, mit einer Kerze in der Hand. Bei jedem Schritt, sprich eine kurze Intention: Beim ersten Überqueren zum Loslassen — beim zweiten Dank — beim dritten Überqueren dann, was du empfangen möchtest.
3) Zeitkapsel-Ritual (Samhain-Anker)
Zweck: Langfristige Manifestation.
Ablauf: Lege ein kleines, persönliches Objekt in eine Dose mit einer schriftlichen Intention. Vergrabe oder bewahre es bis zum nächsten Samhain. Beim Öffnen nimmst du die Entwicklung bewusst wahr.
4) Echo-Ritual (Stimmen der Ahnen)
Zweck: Innere Botschaften bewusst machen.
Ablauf: Setze dich mit einem Notizbuch, spiele leise Ambient-Klang (Trommel/Klangschale) und spreche: „Ich höre, was für mich bestimmt ist.“ Schreibe auf, welche Bilder/Gedanken kommen — diese oft ungehörten Hinweise sind wertvoll.
5) Kräuter-Medaillon (Träger der Erinnerungen)
Zweck: Kontinuierliche Verbindung.
Ablauf: Fülle ein kleines Stoffbeutelchen mit Samhain-Kräutern (Beifuß, Lavendel, Rosmarin). Trage es in der Jacke oder Tasche während der dunklen Jahreszeit als Erinnerung und Schutz.
Worte & Intentionen für die Rituale (kurze Sätze zum Verwenden)
Sprich während des Rituals einfache, klare Intentionen, z. B.:
„Ich rufe die Ahnen, die mich schützen und leiten.“
„Alles, was mich beschwert, darf jetzt gehen und ins Licht zurückkehren.“
„Ich segne dieses Ende und öffne mich dem neuen Anfang.“
(Keine Reime! Klare, direkte Sprache verstärkt die Wirkung.)
Achtsamkeit, Sicherheit und kulturelle Sensibilität
Feuersicherheit beachten, solltest du das Feuerritual durchführen
Emotionale Nachsorge: Samhain kann starke Gefühle auslösen — plane eine sanfte Nachruhe ein.
Kultureller Respekt: Samhain ist ein keltisches Erbe. Arbeite respektvoll, informiere dich über historische Kontexte und adaptiere bewusst, ohne zu trivialisieren.
habt ein wundervollen Samhain
euer Jessica Nija'Elena Karapetian - Bühler