10/08/2025
Das Nagamaki 長巻 ist auf unterschiedlichen Distanzen einsetzbar. Das ausgeglichene Verhältnis von Klinge zu Schwertgriff lässt zu, dass sie als Langdistanz-Waffe, ähnlich einer Naginata 薙刀, wie auch als Mittel- und kurzen Distanzen, ähnlich dem Katana 刀 oder Tachi 太刀 eingesetzt werden kann. Die Konstruktion eines Nagamaki (Klingenbreiten, Gesamtlänge, Griffwicklung) variiert, insbesondere die Konstruktion des Griffs unterschied sich zumeist jedoch von der einer Naginata oder eines Yari 槍. Die Wicklung, die der eines Katana ähnelt, machte den Wechsel der Führhand mittels gleitender Bewegungen umständlich. Es ist deshalb üblich, das Nagamaki mit der rechten Hand zu führen. Die linke Hand verleiht am hinteren Ende des Griffs der Nagamaki ihre Dynamik, Flexibilität und Kraft.
Diese großen, ausladenden und kraftvollen Bewegungen machten sie in den feudalen Schlachten Japans zu einer äußerst wirkungsvollen Waffe gegen die gegnerische Kavallerie.
Überlieferte Bewegungsformen und spezifische Schulen sind nicht bekannt oder nur schwer zugänglich. Es gibt einige Schulen, welche sich in freien Formen, angelehnt an die der Naginata oder des Yari, mit der Nagamaki befassen. Beispiele hierfür sind die Kukishinden-ryū 九鬼神伝流 und die Tenshin Shōden Katori Shintō-ryū 天真正伝香取神道流
Dies ist eine eigens kreierte Bewegungsform für den Umgang mit der Nagamaki.
Infos zum Dojo und zum Training erhaltet Ihr auf (yanagitengu-dojo.de)
Besucht uns beim Training.
Herzliche Grüße,
Rico vom Yanagi Tengu Dojo-Schwerin