feelfältig Betreuung & Alltagsbegleitung

feelfältig Betreuung & Alltagsbegleitung Betreuung demenziell Erkrankter, Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag, Seniorenbetreuung, Formalit

Abrechnung aller Leistungen bei vorhandenem Pflegegrad direkt mit der Pflegekasse möglich

03/06/2025
https://www.facebook.com/100063541180340/posts/586985156762852/
25/11/2022

https://www.facebook.com/100063541180340/posts/586985156762852/

Demenz – Wenn die Mauern der Seele fallen

Einer die häufigsten Aspekte in der Demenz ist das Fortschreiten der Vergesslichkeit, doch gibt es ein Themenfeld, das nur kaum zu Sprache kommt. Das Durchleben von vergangenen Ereignissen wird vielfach stiefmütterlich behandelt, obwohl es ein entscheidender Punkt für die Demenzbehandlung darstellt. Im Normalfall sind schlimme Erlebnisse wie Verbrechen oder Erfahrungen zum Zeitpunkt des Geschehens am prägnantesten, im Laufe der Zeit bilden wir um dieses Geschehnis eine Art Mauer, die unseren Geist beginnt abzuschirmen. Dieser Mechanismus ermöglicht uns trotz wiederkehrender Bilder das Leben weiterzuführen. Heute kennen wir noch zusätzliche Methoden wie Psychotherapien, welche diesen Mechanismus durch Aufarbeitung unterstützen. Naomi Feil schrieb in einem ihrer Bücher über das „Wegbrechen der Mauern“. Sie objektivierte damit den Verfall der Schutzmechanismen, welcher hier stattfindet und Demenzpatienten wieder in bestimmte Situationen ihres Lebens zurückversetzt. Doch gibt es noch einen weiteren entscheidenden Mechanismus, der ebenfalls wegbricht und Situationen schnell in eine Eskalation führen kann. Wir kennen das Problem aus Albträumen, welche Angst erzeugend wahrgenommen werden. Während des Traumes werden keine Stresshormone ausgeschüttet, die Angst unterdrücken und den Stress reduzieren, ähnliches verhält sich in Flashbacksituationen bei Demenzerkrankten. Die ursprünglich schon schlimme Situation wird nun ohne jegliche Adrenalinunterstützung durchlebt und bringt den Geist an den Rand der Verzweiflung. Emotionale Ausbrüche wie weinen, schreien, schlagen, wüten können schnell entarten und stellen auch eine Gefahr für andere Personen dar. Da diese Situationen und Erfahrungen bei fortgeschrittener Demenz auftreten, trifft vieles auch auf Unverständnis der Person. Medikamentöse Therapien zur Milderung der Ängste sind hilfreich, sollten den Patienten nicht stark sedieren. Hier sollte verstärkt die Validation angewandt werden, um die Emotionen des Menschen aufzunehmen und diese lenken zu können. Häufig fehlen Einrichtungen auch die Räumlichkeiten, um aggressiven Gefühlen Platz zur Entfaltung zu geben, ohne sich selbst zu verletzten. Boxsäcke oder ein Schreiraum, um das innere Gefühlsleben zu entlasten, haben sich als gute Möglichkeiten erwiesen, um diesen Gefühlen einen Weg nach draußen zu geben. Andersherum sind auch die Gefühle von Angst zu benennen und einen Platz der Geborgenheit sowie Sicherheit zu schaffen. Die Sicherheit in den Armen eines anderen Menschen, der beschützend wirkt oder die Verwendung schwerer Decken.

Das Steigen in die emotionale Welt von Demenzpatienten und die Reise durch deren Geschichte ist nicht nur wahnsinnig interessant, sondern kann auch manchmal erschreckend sein. Sich auf die Pflege einzulassen und den Menschen in seinen Facetten zu sehen, welche durch die Demenz fast vollständig ungefiltert auf einen treffen, ist eine ganz besondere Herausforderung. Sedieren kann jeder, begleiten und Empathie als Mittel einzubringen, das ist die Meisterklasse.

LG Euer Tim von www.weiterbildungen-reinhold.de

Erweiterung meines Angebotes und ab sofort in meinem Geschäftsraum möglich 🦋
30/09/2022

Erweiterung meines Angebotes und ab sofort in meinem Geschäftsraum möglich 🦋

https://www.facebook.com/100063541180340/posts/512343424227026/
07/09/2022

https://www.facebook.com/100063541180340/posts/512343424227026/

In 3 Minuten schlauer – Demenz, das brechen von Mauern.

Einer die häufigsten Aspekte in der Demenz ist das Fortschreiten der Vergesslichkeit, doch gibt es ein Themenfeld, das nur sporadisch zur Sprache kommt. Das Durchleben von vergangenen Ereignissen wird regelmäßig stiefmütterlich behandelt, obwohl es ein entscheidender Punkt für die Demenzbehandlung darstellt.
Im Normalfall sind schlimme Erlebnisse wie Verbrechen oder Erfahrungen zum Zeitpunkt des Geschehens am prägnantesten, im Laufe der Zeit bilden wir um dieses Geschehnis eine Art Mauer, die unseren Geist beginnt abzuschirmen. Dieser Mechanismus ermöglicht uns trotz wiederkehrender Bilder, das Leben weiterzuführen. Heute kennen wir noch zusätzliche Methoden wie Psychotherapien, welche diesen Mechanismus durch Aufarbeitung unterstützen.

Naomi Feil schrieb in einem ihrer Bücher über das „Wegbrechen der Mauern“. Sie objektivierte damit den Verfall der Schutzmechanismen, welcher hier stattfindet und Demenzpatienten wieder in bestimmte Situationen ihres Lebens zurückversetzt. Doch gibt es noch einen weiteren entscheidenden Mechanismus, der ebenfalls wegbricht und Situationen schnell in eine Eskalation führen kann. Wir kennen das Problem aus Albträumen, welche Angst erzeugend wahrgenommen werden. Während des Traumes werden keine Stresshormone ausgeschüttet, die Angst unterdrücken und den Stress reduzieren, ähnliches verhält sich in Flashbacksituationen bei Demenzerkrankten. Die ursprünglich schon schlimme Situation wird nun ohne jegliche Adrenalinunterstützung durchlebt und bringt den Geist an den Rand der Verzweiflung. Emotionale Ausbrüche wie weinen, schreien, schlagen oder wüten können schnell entarten und stellen auch eine Gefahr für andere Personen dar. Da diese Situationen und Erfahrungen bei fortgeschrittener Demenz auftreten, trifft vieles auch auf Unverständnis der Person. Medikamentöse Therapien zur Milderung der Ängste sind hilfreich, sollten den Patienten nicht stark sedieren. Hier sollte verstärkt die Validation angewandt werden, um die Emotionen des Menschen aufzunehmen und diese lenken zu können. Häufig fehlen Einrichtungen auch die Räumlichkeiten, um aggressiven Gefühlen Platz zur Entfaltung zu geben, ohne sich selbst zu verletzten. Boxsäcke oder ein Schreiraum, um das innere Gefühlsleben zu entlasten, haben sich als gute Möglichkeiten erwiesen, um diesen Gefühlen einen Weg nach draußen zu geben. Andersherum sind auch die Gefühle von Angst zu benennen und einen Platz der Geborgenheit sowie Sicherheit zu schaffen. Die Sicherheit in den Armen eines anderen Menschen, der beschützend wirkt oder die Verwendung schwerer Decken.

Das Steigen in die emotionale Welt von Demenzpatienten und die Reise durch deren Geschichte ist nicht nur wahnsinnig interessant, sondern kann auch manchmal erschreckend sein. Sich auf die Pflege einzulassen und den Menschen in seinen Facetten zu sehen, welche durch die Demenz fast vollständig ungefiltert auf einen treffen, ist eine ganz besondere Herausforderung. Sedieren kann jeder, begleiten und Empathie als Mittel einzubringen, das ist die Meisterklasse.

Gruß, Euer Tim von www.weiterbildungen-reinhold.de

19/06/2022

Perfekte Ergänzung gefunden 👌

“Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.”

Um mehr Kunden versorgen zu können, suche ich für mein Team 🦋 und vor allem für meine Senioren zum 1. August 22 eine empathische, fleißige, mitdenkende und vor allem verlässliche Betreuungskraft oder Pflegehelferin für mindestens 100 Stunden im Monat.
Vorgesehen ist, dass die Arbeitszeit von Montags bis Freitags auf 4 oder 5 Tage pro Woche aufgeteilt wird.
Keine Wochenend- oder Feiertagsarbeit.

Die reguläre Arbeitszeit ist bei einer 4 Tage Woche von 8.00 Uhr bis 14.15 Uhr, bei einer 5 Tage Woche von 8.00 Uhr bis 13 Uhr.
Aufgeteilt werden die 100 Stunden in 50 Stunden ambulante Betreuung und 50 Stunden hauswirtschaftliche Versorgung der Klienten.

Vorzugsweise werden Bewerber angesprochen, die in und um Seehausen wohnen, da ich dort meinen Geschäftsraum habe und unnütze Spritkosten vermeiden möchte.

Im Gegenzug biete ich ein prima Team, einen Stundenlohn von 13€, 5 Wochen Urlaub im Jahr, interne und externe Weiterbildungen, sowie einen Firmenwagen, der im Umkreis von 10 km mit nach Hause genommen werden darf.

Wenn sich jemand angesprochen fühlt, der genau diese Kriterien erfüllt, so freue ich mich über eine persönliche Kontaktaufnahme unter 0176/43323082 (täglich zwischen 15 und 17 Uhr) und über Bewerbungen an feelfaeltig@web.de.

Eine Tagespflege, die ich sehr empfehlen kann und immer wieder gerne "Hand in Hand" arbeite 🥰 Sehen Sie sich Seniorentag...
02/06/2022

Eine Tagespflege, die ich sehr empfehlen kann und immer wieder gerne "Hand in Hand" arbeite 🥰

Sehen Sie sich Seniorentagespflege "Hoffnung" bei Google an!
https://g.page/r/CRY9GQMxlrtSEA0

Find out more about Seniorentagespflege "Hoffnung" by following them on Google

23/02/2022
23/02/2022
23/02/2022

Adresse

Mühlenstraße 3
Seehausen
39615

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 16:00
Mittwoch 07:30 - 16:00
Donnerstag 07:30 - 16:00
Freitag 07:30 - 14:00

Telefon

+4917643323082

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von feelfältig Betreuung & Alltagsbegleitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an feelfältig Betreuung & Alltagsbegleitung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram