St. Josef-Stift Sendenhorst

St. Josef-Stift Sendenhorst Das St. Josef-Stift Sendenhorst ist eine Fachklinik für orthopädische und rheumatologische Krankheiten Ihr St. Josef-Stift Facebook-Team
(302)

NETIQUETTE

Liebe Besucher:innen und Fans unserer Seite,

auf dem Facebook-Auftritt des St. Josef-Stiftes Sendenhorst möchten wir uns mit Ihnen über aktuelle Themen und Neuigkeiten austauschen - unsere Netiquette bildet hierfür den Rahmen. Bitte lesen und achten Sie unsere Regeln und bleiben Sie im Dialog auch mit anderen Nutzer:innen stets fair und sachlich!

- Beleidigungen, Diskriminierung und Beschimpfungen können und wollen wir nicht akzeptieren. Anstößige, gewaltverherrlichende, diskriminierende, rassistische oder gesetzeswidrige Inhalte werden von unserer Redaktion umgehend und ohne Begründung gelöscht.

- Stellen Sie beim Posten und Kommentieren von Fotos, Videos oder Bildern sicher, dass Sie auch über die notwendigen Rechte an diesen Bildern verfügen. Dies betrifft insbesondere die Urheber-und Persönlichkeitsrechte Dritter. Die Verantwortung für die von Ihnen auf unserer Seite geteilten Inhalte liegt allein bei Ihnen als Nutzer:innen.

- Schützen Sie Ihre Privatsphäre: Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Gesundheitsdaten, weder von Ihnen selbst noch von Dritten.

- Bitte verzichten Sie insbesondere auf das Teilen von Bildern von offenen Verletzungen, Wunden oder ähnlichem. Solch sensible und explizite Bilder können die Gefühle anderer Nutzer:innen verletzen und haben daher keinen Platz auf unserer Seite.

- Verzichten Sie auf Beiträge und Links mit Fremdwerbung und anderen kommerziellen Inhalten. Bei Verstößen gegen unsere Netiquette behalten wir uns vor, entsprechende Inhalte ohne vorherige Ankündigung von unserer Seite zu entfernen sowie Personen, die mehrfach oder schwerwiegend gegen unsere Netiquette verstoßen, zu blockieren. Sollten Ihnen Verstöße gegen unsere Regeln auffallen, wenden Sie sich bitte per persönlicher Nachricht an unser Facebook-Team. Auch Rückmeldungen oder Fragen zu unserer Netiquette oder Facebook-Seite beantworten wir Ihnen gerne auf diesem Weg. Bei Fragen und Details zu Ihrer Behandlung wenden Sie sich bitte direkt an verwaltung@st-josef-stift.de. Bitte beachten Sie, dass unser Facebook-Team Ihre Beiträge und Anfragen nicht jeder Zeit beantworten kann. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld, sollten wir nicht sofort zur Stelle sein. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Ihnen und wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Facebook-Seite!

Adventsbasar in Sendenhorst 🎄✨Vom Bundesverband Kinderrheuma e. V.Ein Hauch von Weihnachten zieht in die Magistrale ein ...
15/11/2025

Adventsbasar in Sendenhorst 🎄✨
Vom Bundesverband Kinderrheuma e. V.

Ein Hauch von Weihnachten zieht in die Magistrale ein – mit liebevoll Selbstgemachtem, kleinen Geschenkideen und einem fröhlichen Kinderprogramm.

📅 Sonntag, 23. November 2025
⏰ 10–17 Uhr
📍 Magistrale im St. Josef-Stift Sendenhorst

Adventskränze, Plätzchen, Handgemachtes – dazu Basteln und Kinderschminken für die Kleinen.

Hinweise:
• Nur Barzahlung
• Eigene Tüten gern mitbringen

Ein gemütlicher Adventssonntag für Groß und Klein – gestaltet vom Bundesverband Kinderrheuma. 🎄✨

Rheuma im Fokus – kompakt, online, praxisnah.Am 26. November, 15–16.30 Uhr, steht im Online-Talk „Rheuma – wie zu mehr L...
14/11/2025

Rheuma im Fokus – kompakt, online, praxisnah.

Am 26. November, 15–16.30 Uhr, steht im Online-Talk „Rheuma – wie zu mehr Lebensqualität?“ alles rund um moderne Therapien, Alltagshilfen und aktuelle Entwicklungen im Mittelpunkt – organisiert von KOSA Sendenhorst und der KV Nordrhein. 💻🕒

Mit dabei:
• Dr. Stephanie G. Werner, Düsseldorf – aktuelle medizinische Entwicklungen & Therapieoptionen 🔬
• Dr. Ansgar Platte, Chefarzt der Klinik für Rheumaorthopädie am St. Josef-Stift – klinische Perspektiven 🏥
• Elisabeth Stegemann-Nicola, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga NRW – Alltag & Selbsthilfe 🤝

Im Anschluss bleibt Raum für Fragen. Teilnahme kostenlos.
Anmeldung bis 24 Stunden vorher:
👉 https://eveeno.com/129824069

🦴 Der enge Spinalkanal – was tun?📅 Mittwoch, 19. November 2025 | ⏰ 16 Uhr📍 St. Josef-Stift SendenhorstWenn jede Bewegung...
12/11/2025

🦴 Der enge Spinalkanal – was tun?
📅 Mittwoch, 19. November 2025 | ⏰ 16 Uhr
📍 St. Josef-Stift Sendenhorst

Wenn jede Bewegung schmerzt und die Beine schlapp machen, steckt oft mehr dahinter als „nur“ Rückenschmerzen. Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Dr. Christian Brinkmann erklärt in der Patientenakademie, was hinter einer Spinalkanalstenose steckt – und wie Behandlung, OP und gezielte Therapie wieder Beweglichkeit und Lebensqualität bringen können.
💬 Mit dabei:
• ein Vortrag über Ursachen & Diagnostik
• Demonstration einer Operation am Wirbelsäulenmodell
👨‍⚕️ Referent: Dr. Christian Brinkmann

☎️ Für die Präsenzveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
Online über das Formular auf unserer Website über https://bit.ly/3JvDmzx
oder telefonisch unter 02526 300-6602 (Mo–Fr, ab 8 Uhr)
Kostenlos teilnehmen – Wissen, das bewegt.

✨ Lichterglanz zum Martinstag ✨Heute leuchten im St. Josef-Haus Ennigerloh die selbstgebastelten bunten Laternen unserer...
11/11/2025

✨ Lichterglanz zum Martinstag ✨

Heute leuchten im St. Josef-Haus Ennigerloh die selbstgebastelten bunten Laternen unserer Bewohner:innen – entstanden im Rahmen der Mottowoche „Leuchte auf, mein Licht“. 🕯️

🌈 Vielfalt braucht VerantwortungIm Pflege- und Betreuungsnetzwerk gibt es ab jetzt Ansprechpartnerin für alle Fragen run...
10/11/2025

🌈 Vielfalt braucht Verantwortung
Im Pflege- und Betreuungsnetzwerk gibt es ab jetzt Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Vielfalt und Diskriminierung: Katharina Willausch, Hausleitung im St. Josef-Haus Ennigerloh. Sie übernimmt ab sofort die Aufgabe der Diversitätsbeauftragten in allen vier Einrichtungen der St. Elisabeth-Stift gGmbH.

Hintergrund ist die laufende Zertifizierung zum Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt“. Das Ziel: Vielfalt sichtbar machen, respektvollen Umgang fördern und eine offene Haltung stärken – im Sinne des gemeinsamen Leitbilds der Stiftung.

So begleitet Katharina Willausch diesen Prozess engagiert:
💬 Unterstützung von Mitarbeitende, Bewohner:innen und Angehörige bei Fragen und Anliegen in verschiedenen Themen wie z.B. geschlechtliche Vielfalt oder Migrationssensibilität
🌍 Anregung zur Auseinandersetzung mit Vorurteilen an
📚 Initiierung von Fortbildungen und Gespräche rund um Vielfalt im Alltag

„Es geht nicht darum, Menschen zu ändern – es geht um die Haltung, dass das Thema Vielfalt eine besondere Bedeutung hat, was auch unserem Leitbild entspricht“, sagt Willausch.
Ein starkes Zeichen für gelebte Vielfalt im Netzwerk! 💪

🎶 „Tanz mit uns" – Musik verbindet! 💃🕺 : Im St. Josefs-Haus Albersloh lud das DemenzNetz Sendenhorst-Albersloh am 22. Se...
06/11/2025

🎶 „Tanz mit uns" – Musik verbindet! 💃🕺
: Im St. Josefs-Haus Albersloh lud das DemenzNetz Sendenhorst-Albersloh am 22. September, dem Weltalzheimertag, zu einem besonderen Tanznachmittag ein.
Begleitet von Michaela Wierwille am Akkordeon wurde im Café zu altbekannten Volksliedern geschunkelt, getanzt und gesungen – von „Trink, trink, Brüderlein trink“ bis „Horch, was kommt von draußen rein“.
Ein Nachmittag voller Musik, Bewegung und wiedererweckten Erinnerungen – der zeigte, wie sehr Musik Menschen mit Demenz berühren kann. 🍂💛

So schmeckt Wertschätzung! ☕🍪Ein kleiner Keks, ein lieber Gedanke – und schon startet der Tag auf der Intensivobservatio...
05/11/2025

So schmeckt Wertschätzung! ☕🍪
Ein kleiner Keks, ein lieber Gedanke – und schon startet der Tag auf der Intensivobservation mit einem Lächeln.

Von Mitarbeitenden für Mitarbeitende – denn: „Menschen sind uns wichtig.“

Echte eben 💛 Danke für die Zusendung 😃

clinic connect Münster – das St. Josef-Stift war dabei! ✨Ein großes Dankeschön an alle Besucher:innen und an die engagie...
04/11/2025

clinic connect Münster – das St. Josef-Stift war dabei! ✨

Ein großes Dankeschön an alle Besucher:innen und an die engagierten Mitarbeitenden für den wertschätzenden Austausch im Mövenpick Hotel Münster.

Persönliche Gespräche mit den Fachabteilungen, Infos zu Famulatur und Berufseinstieg sowie Einblicke in den Arbeitsalltag im St. Josef-Stift: Ein gelungener Tag mit vielen neuen Kontakten.

🧠💬 Hilfreiche Kommunikation im Umgang mit Demenz📍 Everswinkel | 🗓️ Mittwoch, 5. November | ⏰ 18–20 UhrKurzentschlossene ...
03/11/2025

🧠💬 Hilfreiche Kommunikation im Umgang mit Demenz
📍 Everswinkel | 🗓️ Mittwoch, 5. November | ⏰ 18–20 Uhr

Kurzentschlossene aufgepasst!
Am Mittwoch findet im St. Magnus-Haus Everswinkel ein informativer Vortragsabend rund um das Thema Demenz statt – mit vielen praktischen Tipps für den Alltag.

👩‍🏫 Referentin: Sonja Schoppmann
– examinierte Altenpflegerin & Diplom-Pflegewirtin
– langjährige Erfahrung in Pflegepraxis und Bildungsarbeit
– zeigt, wie wertschätzende Kommunikation mit Menschen mit Demenz gelingen kann

👥 Für wen?
Alle, die beruflich, ehrenamtlich oder privat mit dem Thema Demenz zu tun haben – oder sich einfach informieren möchten.

📌 Ort: St. Magnus-Haus, Am Haus Borg 4a, Everswinkel
☎️ Jetzt noch schnell anmelden:
Telefon: 02582 / 66970
E-Mail: info@st-magnus-haus.de

Eine gemeinsame Veranstaltung des St. Magnus-Hauses und des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf e. V.

💡 Wissen, das hilft – direkt aus der Praxis!

Die Kliniken des St. Josef-Stift Sendenhorst sind dabei!Am Montag, 3. November, treffen wir euch auf der Clinic Connect ...
01/11/2025

Die Kliniken des St. Josef-Stift Sendenhorst sind dabei!
Am Montag, 3. November, treffen wir euch auf der Clinic Connect in Münster – der Karrieremesse für Medizinstudierende und junge Ärzt:innen.

📍 Mövenpick Hotel Münster
🕚 11 bis 16 Uhr

• Persönlicher Austausch mit unseren Fachabteilungen
• Infos zu Famulatur & Berufseinstieg
• Einblicke in den Arbeitsalltag im St. Josef-Stift

Schau vorbei – wir freuen uns auf neue

🧠 Den Alltag mit dem Thema Demenz meisternKostenloser Kurs – jetzt noch schnell anmelden!Demenz bringt viele Fragen mit ...
31/10/2025

🧠 Den Alltag mit dem Thema Demenz meistern
Kostenloser Kurs – jetzt noch schnell anmelden!

Demenz bringt viele Fragen mit sich – gerade für die Menschen, die tagtäglich begleiten und unterstützen. Der Abendkurs hilft mit Infos, Austausch und ganz konkreten Tipps.

👉 Für Kurzentschlossene: Start ist am 6. November!

📍 Ort: Konferenzzentrum St. Josef-Stift Sendenhorst, Westtor 7
🗓 Termine: donnerstags – 6., 13., 20. & 27. November
⏰ Zeit: jeweils 16.30–19.30 Uhr
📞 Anmeldung: Angelika Reimers, Tel. 02526 3003131
📧 Mail: info@seniorenberatung-sendenhorst.de

✅ Kosten: kostenlos – offen für Versicherte aller Kassen

👥 Themen im Kurs:
• Grundlagen im Umgang mit Demenz
• Ursachen & Behandlung
• Selbstfürsorge für Angehörige
• Regionale Unterstützungsangebote

Mit dabei: Fachleute aus Medizin, Beratung und Pflege – organisiert in Kooperation mit AOK NordWest, Regionalbüro Alter, Pflege & Demenz Münsterland, Alzheimer Gesellschaft im Kreis Warendorf und der Seniorenberatung Sendenhorst.

Adresse

Westtor 7
Sendenhorst
48324

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Josef-Stift Sendenhorst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Josef-Stift Sendenhorst senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie