Helios Klinikum Siegburg

Helios Klinikum Siegburg Herzlich Willkommen auf der Seite des Helios Klinikum Siegburg, dem Akutkrankenhaus in Siegburg

Das Adipositaszentrum Siegburg stellt sich vor 😏Unser hochspezialisiertes Team rund um die Leiterin des Adipositaszentru...
15/10/2025

Das Adipositaszentrum Siegburg stellt sich vor 😏

Unser hochspezialisiertes Team rund um die Leiterin des Adipositaszentrums Siegburg begleiten Sie auf dem Weg in eine gesunde Zukunft - stets abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände. 👩‍🔬🍏🤸⚖️

Der Kampf gegen überflüssige Pfunde geht für viele Patient:innen über Jahre hinweg. Diäten enden oftmals mit dem bekannten Jo-Jo-Effekt und das weiter steigende Gewicht schränkt die Lebensqualität ein. Mit zunehmendem Gewicht stellen sich zudem immer mehr Erkrankungen und Beschwerden ein, wie Rücken- und Gelenkschmerzen, Schlafapnoe, Depressionen oder Diabetes mellitus. Unser Team hilft Ihnen dabei, die richtige Therapiemöglichkeit abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse zu finden.

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus d...
14/10/2025

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.
Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus den Helios Kliniken auf unserem Hauptkanal . Alles an einem Ort, nah dran und mit Inhalten, die dich jeden Tag begleiten. 💚
Bleib neugierig und folg uns dort für neue Einblicke und Gesundheitsthemen. 👀

14/10/2025

Pille oder Pendel – Schmerztherapien im Check 🤕

Schmerz – wir alle kennen ihn! Vielleicht als Warnsignal 📢 nach einer Verletzung, vielleicht aber auch als ständigen Begleiter, der nicht mehr verschwindet und das Leben auf Dauer stark beeinträchtigen kann. Wenn er bleibt, raubt er uns den Schlaf, die Energie 🪫 und leider oft auch unsere Lebensfreude. Genau hier setzt die moderne Schmerzmedizin an.

Unsere Expertin, ➡️ Dr. med. Ute Mückshoff, leitende Ärztin in der Schmerzmedizin an der Helios St. Elisabeth Klink Oberhausen und unser Experte, ➡️ Dr. med. Dipl. oek. med. Thomas Cegla, Chefarzt der Schmerzklinik am Helios Klinikum Niederberg sowie am Universitätsklinikum Wuppertal, begleiten Patient:innen täglich durch diesen Prozess. Beide wissen: Schmerz ist immer mehr als nur ein körperliches Symptom. „Jeder chronische Schmerz war mal ein akuter“, erklärt Dr. Cegla ❗️❕. Wer rechtzeitig behandelt wird, hat aber die Chance, das Schmerzgedächtnis zu stoppen, bevor es das Leben übernimmt. Und: „Chronischer Schmerz kann auch Ausdruck eines seelischen Schmerzes sein“, ergänzt Dr. Mückshoff. Für sie ist klar – nur, wenn Körper und Seele gemeinsam betrachtet werden, gelingt eine nachhaltige Linderung. 💪💪

In der Therapie geht es längst nicht mehr nur um Medikamente 💊. Stationäre und tagesstationäre Konzepte, die Kombination aus verschiedenen Fachrichtungen und neue digitale Ansätze zeigen, dass Schmerzmedizin heute viel mehr ist als Tabletten und Rezepte. Neben Schmerzmitteln kommen Verfahren wie Akupunktur, Verhaltenstherapie, Physiotherapie oder auch minimalinvasive Eingriffe zum Einsatz. 🤔

Die Kontrolle und damit mehr Lebensqualität zurückgewinnen, auch wenn der Schmerz bereits zum tagtäglichen Begleiter geworden ist – den Weg hierher möchte diese Podcast-Folge aufzeigen. 💪💪

Viel Spaß beim Reinhören!

➡️ Pille oder Pendel – Schmerztherapien im Check
Auf Spotify: https://fcld.ly/xgphl16
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/0g1pu9z



Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg

Wir heißen alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen im Team des Helios Klinikums in Siegburg! 🎉Am 1.10.2025 startet...
08/10/2025

Wir heißen alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen im Team des Helios Klinikums in Siegburg! 🎉
Am 1.10.2025 startete der neue Kurs für die dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft. Die Auszubildenden erwarten drei spannende Jahre voller lehrreicher Theorie und Einblicke in die praktische Arbeit an Patienten und Patientinnen. Wir wünschen ihnen weiterhin einen erfolgreichen Start, viel Erfolg und stets ein offenes Ohr bei ihren Ausbildern und Ausbilderinnen! 😎

Von Vorsorge bis Heilung: Endoskopische Diagnostik und Therapie bei Darmkrebs 🏥👀Wie kann Darmkrebs frühzeitig erkannt we...
07/10/2025

Von Vorsorge bis Heilung: Endoskopische Diagnostik und Therapie bei Darmkrebs 🏥👀

Wie kann Darmkrebs frühzeitig erkannt werden? Warum ist regelmäßige Vorsorge so wichtig? Und wie sehen interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten nach einer Diagnose aus?

Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Darmkrebs geben ➡️ Dr. med. Martin Henschel (Leitender Oberarzt der Gastroenterologie, Hepatologie und Allgemeine Innere Medizin) und ➡️ Elkjer Shakaj (Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie). Die Vortrags-Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin aktuell“ am 29.10.2025 um 18:00 Uhr in den Konferenzräumen 1 & 2 des Klinikums statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Das kolorektale Karzinom (KRK) ist die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Männern und Frauen weltweit. Etwa 6% der Deutschen erkranken im Laufe Ihres Lebens an Darmkrebs. Die Prognose hängt dabei wesentlich von einer frühzeitigen Diagnostik und einer optimierten Therapie und Nachsorge ab. Das Darmkrebszentrum am Helios Klinikum Siegburg ist seit 2010 von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert sowie Teil des gemeinsamen regionalen Netzes der im „Integrativen Darmzentrum Bonn/Rhein-Sieg e.V.“ (IDZB) zusammengeschlossenen Ärzt:innen und anderer unterstützender Einrichtungen.

Im Anschluss an den Vortrag können die Besucher:innen persönliche Fragen an den Experten stellen.

01/10/2025

Stationäre Pflege und ein flexibler Springerpool – ein Match? 🤝🧩

Sie sind das Rückgrat unserer Gesundheitsversorgung und begleiten Menschen in den schwierigsten Momenten ihres Lebens: Pflegekräfte 💪 Sie leisten jeden Tag Großartiges, oft unter herausfordernden Bedingungen. Deshalb ist es so wichtig, dass Arbeitszeitmodelle sich mit den Menschen weiterentwickeln und ihre Lebensrealitäten wirklich berücksichtigen. Der Springerpool ist hier ein innovativer Ansatz 😎 Er schafft mehr Flexibilität und unterstützt Pflegekräfte dabei, Beruf und Privatleben besser zu vereinen, damit sie weiterhin mit Herz ❤️ und Stärke für uns da sein können.

In dieser Folge nehmen wir Euch mit in die Welt des Springerpools, einem Modell, mit dem wir im Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg und im Helios Klinikum Siegburg erfolgreich arbeiten. ➡️ Annette Brinkman, Gesundheits- und Krankenpflegerin im Springerpool des Helios Klinikums Bonn/Rhein-Sieg, und ➡️ Mark Bierther, Pflegedirektor am Helios Klinikum Siegburg und inzwischen auch am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, erklären uns, wie das Modell funktioniert, welche Herausforderungen es mit sich bringt und welche Vorteile es für die Pflegekräfte und das gesamte Team bietet 💪😎

Grundsätzlich erlaubt der Springerpool, flexibel dort eingesetzt zu werden, wo gerade personeller Bedarf besteht 🏥, ohne die konstante Bindung an ein festes Dienstplanmodell einzelnen Stationen. „Der Springerpool ist von Pflegekräften für Pflegekräfte, am Ende sind wir ja eine Mannschaft“, beschreibt Mark Bierther das Modell 💪🤝

Jetzt reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Stationäre Pflege und ein flexibler Springerpool – ein Match?
Auf Spotify: https://fcld.ly/4fuw3am
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/tyirzkk


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Siegburg Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Pflegefachkräfte! 🥳Drei Jahre lang haben sie gelernt, mit Patient:innen gearbeite...
20/09/2025

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Pflegefachkräfte! 🥳

Drei Jahre lang haben sie gelernt, mit Patient:innen gearbeitet, standen vor Herausforderungen, haben diese gemeistert 💪, sich angestrengt, gelacht, gefeiert und sind gemeinsam gewachsen - unsere Schüler:innen in der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Vergangene Woche fand nun schließlich die feierliche Übergabe 🎉🎉 der Zeugnisse an unsere neuen Pflegefachkräfte statt. Sie alle bleiben uns im Helios Klinikum Siegburg erhalten - das freut uns natürlich sehr! ❤️

Herzlichen Glückwunsch an alle für diese tolle Leistung - und danke für euren tagtäglichen Einsatz und euer Engagement! 💪😊

Erste Hilfe kann Leben retten! 💪🆘Ein Notfall 🚨 kann jederzeit und überall passieren: Eine Person sackt beispielsweise in...
18/09/2025

Erste Hilfe kann Leben retten! 💪🆘

Ein Notfall 🚨 kann jederzeit und überall passieren: Eine Person sackt beispielsweise in sich zusammen, liegt regungslos am Boden und ist nicht ansprechbar – plötzlicher Herzstillstand. Was nun? 💡 Viele Menschen haben dann Hemmungen mit den Wiederbelebungsmaßnahmen zu beginnen, aus Angst, etwas falsch zu machen. Dabei ist Helfen ganz einfach! 💪💪

„Trauen sich die Anwesenden sofort nach dem plötzlichen Herzstillstand eine Herzdruckmassage durchzuführen 💪, stehen die Chancen gut, dass sie den Spontankreislauf des Körpers wieder in Gang setzen“, erklärt Sven Bourauel, Erste-Hilfe-Ausbilder, Rettungsassistent und Krankenpfleger. „In diesen Fällen verdoppelt sich die Überlebensrate.“ ❗️❗️

Sven Bourauel bietet regelmäßig Erste-Hilfe-Schulungen im Klinikum 🏥 an der Ringstraße an. Der nächste Termin ist der 11.10.2025. Eine Anmeldung erfolgt entweder über unsere Webseite: https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/siegburg/aufenthalt/services/erste-hilfe-kurs/
oder direkt bei Sven Bourauel: ☎️ 02241 18-7882 oder 📨 sven.bourauel@helios-gesundheit.de

Frühwarnzeichen erkennen: Lungentumore im Blick behalten 🫁Lungenkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Tumorerkrankunge...
16/09/2025

Frühwarnzeichen erkennen: Lungentumore im Blick behalten 🫁

Lungenkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Die Hauptursache ist das Rauchen 🚬. Die Früherkennung ist entscheidend, da die Krankheit im Anfangsstadium häufig noch heilbar ist.
Typische Frühsymptome fehlen meist. Ein anhaltender Husten, eventuell mit blutigem Auswurf, kann ein Warnzeichen sein – wird aber gerade von Rauchern oft übersehen. 🤔

➡️ Dr. med. Selcuk Tasci (Chefarzt der Inneren Medizin - Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin) und ➡️ Dr. med. Kathrin Starke (Leitende Oberärztin der Inneren Medizin) erläutert im Rahmen ihrer Vortragsveranstaltung am Helios Klinikum Siegburg, wie moderne Diagnostik aussieht, auf welche Frühwarnzeichen gerade Risikogruppen achten sollten und wie Therapieformen heute gestaltet sind. 🫁❗️

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. September 2025 um 18.00 Uhr im Helios Klinikum Siegburg, Ringstraße 49 (Konferenzraum im EG) statt und ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

11/09/2025

Moderne Palliativversorgung – mutig und menschlich 🙏

Was bedeutet es, ein Leben bis zum Ende würdevoll zu begleiten? Wie kann moderne Palliativversorgung entlasten – medizinisch und menschlich? 😊

In dieser bewegenden Episode sprechen 🗣️ wir über einen Bereich der Medizin, der auf besondere Weise menschlich, empathisch und mutig ist: die Palliativversorgung. ➡️ Prof. Dr. Lukas Radbruch, Chefarzt des Zentrums für Palliativmedizin und wissenschaftlicher Leiter der Akademie für Palliativmedizin, sowie ➡️ Astrid Conrad, Pflegebereichsleitung der Palliativstation, beide aus dem Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, nehmen uns in dieser Podcast-Folge mit in die Realität palliativer Arbeit – die weit mehr umfasst als Sterbebegleitung 🫂. Moderatorin Lisa Schultheis spricht mit den zwei Expert:innen über Ängste, Autonomie, Fürsorge und die Kraft des Zuhörens 🦻

Dabei braucht es neben medizinischem Fachwissen vor allem Haltung 💪. „Als kranker Mensch bin ich auch etwas wert und darf mich dem anderen zumuten“, betont Conrad. Offenheit, Sicherheit und Unerschrockenheit im Umgang mit Tod und Trauer sind für sie essenziell – ebenso wie die Fähigkeit zur Selbstreflexion und das Bewusstsein: Jeder Tag auf der Station ist anders. 😊💪
Die Folge zeigt: Palliativversorgung ist ein Angebot an das Leben – auch in seiner letzten Phase. Es geht nicht nur um Pflege und Medizin, sondern um Würde, Vertrauen und darum, nicht allein zu sein. 😌🫂

Jetzt reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Moderne Palliativversorgung – mutig und menschlich
Auf Spotify: https://fcld.ly/8cxp839
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/u3hp6nd


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg

08/09/2025

Und weiter geht's in unserer Reihe "Adipositas XXL" - morgen am 09.09. steht der nächste Termin an 😎

Willst Du auch „Schluss machen mit XXL“?🤔😎

Dann bist Du in unserem Online-Patientenseminar genau richtig 😊👉Bente Petersen, Leiterin unseres zertifizierten Adipositaszentrums, und Fachärztin 👉Dr. Christine Glietz informieren euch über uns Behandlungskonzept und Operationsmethoden🏥👌💪🔝 Und natürlich könnt Ihr auch Eure Fragen loswerden😎

🚨Wann? Dienstag, 09.09., 17:00-18:00 Uhr
🚨Wie? Online, über Teams (den Link geben wir am Vortag auf der Seite bekannt): https://fcld.ly/r9rzx4c
🚨Was sonst noch? Kostenlos und ohne Anmeldung

👉Ihr wollt Euch schon mal vorab über unser Adipositaszentrum informieren? Dann geht’s hier lang: http://helios.news/adipositaszentrumsiegburg

29/08/2025

Zwischen Anruf, Akten und Assistenz – MFA im Krankenhaus 🏥🙋‍♀️

Sie begrüßen uns mit einem Lächeln, behalten den Überblick im Wartezimmer💪, assistieren bei Untersuchungen und sorgen im Hintergrund dafür, dass alles läuft: Medizinische Fachangestellte – kurz MFAs – sind aus dem Klinikalltag nicht wegzudenken 😎. Und doch wird ihre Rolle häufig unterschätzt.

In dieser Episode schauen wir hinter die Kulissen 👀 und sprechen mit zwei Expertinnen 💬, die genau diese Schlüsselposition im Krankenhausalltag ausfüllen: ➡️Melanie Weinberg, stellvertretende Bereichsleitung der Sekretariate und Elektivambulanzen an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen und ➡️Tugce Bayraktutan, Medizinische Fachangestellte und Praxisanleiterin am Helios Klinikum Niederberg in Velbert.

Beide geben ehrliche, empathische und praxisnahe Einblicke in ihren Berufsalltag 👀: Was unterscheidet MFAs im Krankenhaus von denen in einer niedergelassenen Praxis? Wie läuft eine elektive Ambulanz ab – und was bedeutet „elektiv“ überhaupt? Was können Patient:innen tun, um den Besuch möglichst reibungslos zu gestalten? Und wie geht man mit stressigen Situationen 💪, langen Wartezeiten oder auch mal kuriosen Entschuldigungen für verpasste Termine um? ❓️

Die Folge beleuchtet auch, wie sich das Berufsbild wandelt: Digitalisierung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein wachsendes Weiterbildungsangebot machen den MFA-Beruf im Krankenhaus spannender und anspruchsvoller denn je 💪💪. „Viele vergessen, wie viel Fachwissen und Verantwortung hinter unserem Beruf steht“, sagt Tugce Bayraktutan.

Viel Freude beim Reinhören! 🎧️🎙️

➡️ Zwischen Anruf, Akten und Assistenz – MFA im Krankenhaus
Auf Spotify: https://fcld.ly/rz0f098
Auf Apple Podcasts: https://fcld.ly/3ep42s3


Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen Helios Klinikum Niederberg Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Helios Klinikum Siegburg

Adresse

Siegburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios Klinikum Siegburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Helios Klinikum Siegburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Wir leben 360° Medizin.

Wir vereinen Herz und innovative Medizin zum Wohl unserer Patienten.

Das Helios Klinikum Siegburg ist ein Krankenhaus für gesetzlich und privat versicherte Patienten im Herzen der Stadt Siegburg. Als Haus der Akutversorgung mit einem breiten Spektrum verschiedenster Fachkliniken und medizinischer Zentren fühlen wir uns der ganzheitlichen Betreuung unserer jährlich 17.000 stationären und mehr als 30.000 ambulanten Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau verpflichtet. Hierfür arbeitet unser Team aus über 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Medizin, Pflege sowie den kaufmännisch-technischen Bereichen tagtäglich Hand in Hand. Mit einem gemeinsamen Ziel: unsere Patientinnen und Patienten rund um die Uhr bestmöglich zu betreuen und zu versorgen – fachlich, kompetent und menschlich!

Hierfür schlägt unser Herz

Als einer der größten Gesundheitsdienstleister im Rhein-Sieg-Kreis bieten wir ein abgestimmtes Angebot von Fachabteilungen, Belegärzten und Kooperationen im stationären und ambulanten Bereich. Der immer komplexer werdenden Medizin tragen vor allem unsere fachübergreifenden Medizinischen Zentren mit ihrem vielfältigen Leistungsangebot Rechnung.