Diakonie in Südwestfalen

Diakonie in Südwestfalen Der größte Gesundheits- und Sozialdienstleister Südwestfalens stellt sich vor. Sie suchen ein Krankenhaus? Ein Seniorenheim? Hilfe für in Not geratene Menschen?

Bei uns sind Sie richtig. 3400 Mitarbeiter sind in mehr als 120 Einrichtungen für Sie da. Jährlich behandeln, pflegen und betreuen wir 100 000 Menschen – so viele, wie Siegen Einwohner hat. Das macht uns zum größten Gesundheits- und Sozialdienstleister zwischen nördlichem Rheinland-Pfalz und Ruhrgebiet. Verankert sind wir im christlichen Glauben. Von der Geburt an begleiten wir die Menschen in Südwestfalen, helfen und geben Halt. Ein ganzes Leben lang.

Rund um den Welthospiztag gibt es viele Veranstaltungen. Im Kreis Siegen-Wittgenstein lud das Netzwerk Hospiz- und Palli...
03/11/2025

Rund um den Welthospiztag gibt es viele Veranstaltungen. Im Kreis Siegen-Wittgenstein lud das Netzwerk Hospiz- und Palliativarbeit zu einem Kinoabend ins Viktoria-Filmtheater nach Hilchenbach-Dahlbruch ein. Gezeigt wurde der Film „Die Ironie des Lebens“ – ein Erfolg! Rund 170 Besucher wurden dabei gezählt.

30/10/2025

Der "Pinktober" neigt sich dem Ende entgegen - aber Infos rund um Brustkrebs und Früherkennung haben wir noch jede Menge.
Drei Fragen zum Thema beantwortet heute Martina Rähles, Fachkrankenschwester für Onkologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.

Viele weitere Infos findet ihr hier: https://www.mein-mammo-screening.de/de

30/10/2025

*** Podcast *** Podcast *** Podcast ***

Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland sind von der koronaren Herzkrankheit (KHK) betroffen. Dabei sind die Blutgefäße, die das Herz mit Blut versorgen, verengt. Was man tun kann, um sein Herz gesund zu halten, erläutert Prof. Dr. Dursun Gündüz, Chefarzt der Kardiologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen in unserer neuesten Podcast-Folge.

Im Gespräch macht er zudem Werbung für die alljährlich im November anstehenden Herzwochen der Deutsche Herzstiftung e.V. .

Ihr hört uns überall da, wo es Podcasts gibt ❤️ Unter anderem auf unserer Homepage. Hier der passende Link: https://diakonie-dispod.podigee.io/47-herzimtakt

Infoveranstaltung in Freudenberg: Die Bethesda-Chefärzte Dr. Birgit Schulz (5. von rechts) und Dr. Bernhard Schulte (3. ...
28/10/2025

Infoveranstaltung in Freudenberg: Die Bethesda-Chefärzte Dr. Birgit Schulz (5. von rechts) und Dr. Bernhard Schulte (3. von rechts) sprachen dabei über den Gelenkersatz. Mit als Ansprechpartner vor Ort war Oberarzt Dr. Richard Buchen (hinten, Mitte).

Matthias Jung (rechts), Jörg Padtberg (4. von rechts) und Matthias Schwan (links) von der VR-Bank erhielten Dank für die Bereitstellung der Räumlichkeiten vom Vorstand des Krankenhaus-Fördervereins – darunter (von rechts) Ilona Schulte, Prof. Dr. Theodora Hantos, Tobias Schmidt, Brigitte März und Bernd Brandemann. Bei der sechsten Kooperationsveranstaltung standen Schulter- und Hüftprothesen im Fokus.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Zum Thema Schulter haben wir auch einen Podcast: https://diakonie-dispod.podigee.io/8-schulter

  Seit sieben Jahrzehnten sind Wanda und Günter Heppner verheiratet. Im Seniorenstift Elim, einer Einrichtung der Diakon...
27/10/2025

Seit sieben Jahrzehnten sind Wanda und Günter Heppner verheiratet. Im Seniorenstift Elim, einer Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland, feierte das Paar nun die Gnadenhochzeit. Wir gratulieren von Herzen.

laasphe

24/10/2025

Bevor es ins Wochenende geht, hier noch etwas zum Reinhören im "Pinktober".

Brustkrebs früh erkennen und die Chancen auf eine schonende Therapie und Heilung erhöhen – darum geht es beim gesetzlichen Brustkrebsfrüherkennungsprogramm, dem Mammographie-Screening. Es richtet sich an Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Heute erinnern wir euch an unsere Podcast-Folge Nr. 6️⃣, in der der Programmverantwortliche Arzt und Radiologe Dr. Michael Blazek im Gespräch mit Moderatorin Anne Bach erzählt, wie die Untersuchung abläuft. Er räumt mit Mythen auf und erklärt, warum das Screening-Programm so wichtig ist🎀. Die Folge findet ihr unter: www.diakonie-sw.de/podcasts/

Von Herzen alles Gute🥰: Leora ist das 700. Baby, das in diesem Jahr im Diakonie Klinikum Kirchen zur Welt gekommen ist. ...
24/10/2025

Von Herzen alles Gute🥰: Leora ist das 700. Baby, das in diesem Jahr im Diakonie Klinikum Kirchen zur Welt gekommen ist. In der geburtshilflichen Klinik brachte sie bei einer Größe von 44 Zentimetern 2085 Gramm auf die Waage. Damit gilt Leora als spätes Frühchen. Deshalb ging die Versorgung des Mädchens von der geburtshilflichen Station nahtlos über auf die Frühgeborenen-Intensivstation. Dort wird die Kleine, bis es für sie nach Hause gehen darf, nun noch versorgt. Den frischgebackenen Eltern Esther und Marvin Sechi aus Herdorf gratulierten (von links) Gynäkologe Naser Naser, Pflegedienstleiter Felix Mees, Hebamme Sina Rettig, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin Salah Shallof und Kinderkrankenschwester Carolin Utsch.

23/10/2025

Wir befinden uns noch immer mitten im "Pinktober" mit allerlei Infos rund um Brustkrebs und Früherkennung.

Drei Fragen beantwortet heute Breast Care Nurse Sabine Büdenbender, die am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen tätig ist.

Für die Stomaversorgung kooperiert das Diakonie Klinikum mit den regionalen Partnern Bernd Ginsberg GmbH und SCS Stoma-C...
21/10/2025

Für die Stomaversorgung kooperiert das Diakonie Klinikum mit den regionalen Partnern Bernd Ginsberg GmbH und SCS Stoma-Center Südwestfalen GmbH.

Um Patienten nicht nur medizinisch auf höchstem Niveau zu versorgen, sondern sie darüber hinaus umfassend begleiten zu können, wurde am Diakonie Klinikum in Siegen unter Federführung der von Professor Dr. Mohammad Golriz geleiteten Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie das „OnkoCareTeam“ etabliert. Ein Bereich, den das Team abdeckt, ist die Stomatherapie. Sie richtet sich an Patienten, die infolge einer Tumorerkrankung zeitweise oder dauerhaft auf einen künstlichen Darm- oder Blasenausgang angewiesen sind. Diesbezüglich wurde nun eine Kooperation mit zwei regional ansässigen Versorgungsanbietern vorgestellt. Mehr dazu erfahren Sie unter www.diakonie-sw.de

20/10/2025

Und weiter geht´s im „Pinktober“ – heute mit einem Animationsfilm. Wir erläutern euch im Brustkrebsmonat kurz, knapp und einfach, was das Mammographie-Screening ist, wie genau es funktioniert und warum die Früherkennung so wichtig ist💗.

Adresse

Wichernstraße 40
Siegen
57074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonie in Südwestfalen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diakonie in Südwestfalen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie