Graf Sabine - Heilpraktikerin

Graf Sabine - Heilpraktikerin Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Graf Sabine - Heilpraktikerin, Alternative und ganzheitliche Medizin, Kirchenplatz 3, Simbach am Inn.

Dauerhaft geschlossen.
21/10/2025

Vergesst die Apotheke! Spart euer Geld!
Diese Pflanze kann die Hälfte eures Medizinschranks ersetzen!

🌿 Königskerze (Verbascum thapsus) – Vielseitige Heilpflanze
Eine hohe Pflanze mit samtigen Blättern und gelben Blüten.
Jeder Teil – Blätter, Blüten und Wurzeln – bietet einzigartige Vorteile für Atmung, Haut, Schmerzen und das allgemeine Wohlbefinden.

🍃 Blätter der Königskerze – Hauptvorteile
🌬️ Atemunterstützung – Lindert Husten, Asthma und Bronchitis.
💧 Beseitigt Schleim – Fördert den Abtransport von Sekreten.
🔥 Entzündungshemmend – Beruhigt Atemwege und Verdauungssystem.
🩹 Beruhigt den Hals – Wohltuend bei Halsschmerzen.
✨ Hautpflege – Heilt kleine Wunden, Verbrennungen und Reizungen.
💆 Schmerzlinderung – Umschläge bei Muskel- und Gelenkbeschwerden.
🚰 Harntreibend – Unterstützt die Nieren und reduziert Wassereinlagerungen.
🛡️ Antibakteriell – Schützt vor lokalen Infektionen.

🍵 Anwendung der Blätter
Atemtee: 1–2 Teelöffel getrocknete Blätter in 1 Tasse kochendem Wasser, 10–15 Minuten ziehen lassen, gut abseihen.
Hautumschlag: Frische Blätter zerstoßen und 20–30 Minuten auf die betroffene Stelle legen.

🌸 Blüten der Königskerze – Hauptvorteile
👂 Ohrenschmerzen – Traditionelles Öl gegen Schmerz und Entzündung.
🌬️ Atemhilfe – Ähnliche Wirkung wie die Blätter.
😌 Leicht beruhigend – Hilft bei Stress und Nervosität.
🔥 Entzündungshemmend – Innerlich und äußerlich wirksam.
💆 Muskelschmerzen – Massagen mit Blütenöl.
🩹 Wundheilung – Äußerliche Anwendung bei Schnitten und Hautreizungen.
🦠 Antimikrobiell – Wirkt gegen Bakterien und Pilze.
🌸 Menstruationskrämpfe – Natürliche Linderung.

💧 Anwendung der Blüten
Ohrenöl: Frische Blüten 2–3 Wochen in Olivenöl an der Sonne ziehen lassen, filtern, 1–2 Tropfen lauwarm verwenden.
Beruhigender Tee: 1 Teelöffel getrocknete Blüten in 1 Tasse heißem Wasser, 10 Minuten ziehen lassen.

🌱 Wurzeln der Königskerze – Hauptvorteile
🦵 Gelenke – Tee gegen Schmerzen und Steifheit.
💆 Rückenschmerzen – Traditionelles Heilmittel.
🚻 Blase – Unterstützt den Blasentonus und reduziert Inkontinenz.
🔥 Entzündungshemmend – Reduziert Schwellungen.
💧 Lymphsystem – Fördert die Reinigung des Lymphsystems.
🚰 Harntreibend – Unterstützt die Nierenfunktion.

🍵 Anwendung der Wurzeln
Tee für Gelenke/Blase: 1 Teelöffel getrocknete Wurzel in kochendem Wasser 15–20 Minuten leicht köcheln lassen, abseihen, 1–2 Mal täglich trinken.
Wurzelumschlag: Frische Wurzel zerstoßen und 30 Minuten auf die betroffene Stelle legen.

⚠️ Vorsichtsmaßnahmen
🌱 Nachhaltig ernten.
🤰 Arzt oder Heilpraktiker konsultieren bei Schwangerschaft, Stillzeit oder laufenden Therapien.
⚕️ Innere Anwendungen nur nach fachkundiger Beratung.

🌟 Königskerze
Ein kraftvolles Naturheilmittel – unterstützt die Lunge, lindert Schmerzen, pflegt die Haut und stärkt das allgemeine Wohlbefinden mit der Heilkraft von Blättern, Blüten und Wurzeln.

19/10/2025

Gewöhnliche Malvenpflanzen: Die meisten Leute sagen, es sei ein Unkraut, aber nein, diese Pflanze ist ein wahrer Schatz

Die gewöhnliche Malve (Malva sylvestris) wird oft als Unkraut abgetan, doch in Wirklichkeit bietet sie viele wertvolle Eigenschaften, die sie zu einem echten Gartenschatz machen:

Medizinische Anwendung: Malvenblätter und -blüten werden seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde eingesetzt. Sie enthalten schleimlösende und entzündungshemmende Stoffe, die bei Erkältungen, Halsschmerzen und Hautreizungen helfen können. Ein Tee aus Malvenblüten ist ein bewährtes Hausmittel.

Essbar und nahrhaft: Sowohl die Blätter als auch die Blüten der Malve sind essbar. Sie können als Zutat in Salaten oder Suppen verwendet werden und sind reich an Vitaminen, besonders Vitamin C. Die Blüten sorgen außerdem für einen hübschen Farbakzent in Gerichten.

Nützlingsmagnet: Malven ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was sie zu einer wertvollen Pflanze für den Garten macht. Sie fördert die Biodiversität und unterstützt das Ökosystem.

Bodenverbesserer: Malven haben tiefe Wurzeln, die den Boden auflockern und Nährstoffe aus tieferen Erdschichten an die Oberfläche bringen. Sie können helfen, die Bodenqualität in Ihrem Garten zu verbessern.

Pflegeleicht und vielseitig: Malven sind äußerst robust und pflegeleicht. Sie kommen mit wenig Wasser und nährstoffarmen Böden zurecht und eignen sich daher auch für trockene, sonnige Standorte.

Diese Eigenschaften machen die gewöhnliche Malve zu einer wertvollen und nützlichen Pflanze im Garten – viel mehr als nur ein „Unkraut“.

30/09/2025

Was macht die TCM bei Rückenschmerzen?

Die Chinesische Medizin macht Rückenerkrankungen nicht nur an Röntgenbildern fest. Im Gegensatz zur Schulmedizin führt sie Schmerzen im Kreuz oft auf fehlerhafte Spannungszustände der Muskeln zurück, in denen sich das psychische Befinden widerspiegelt. Zudem spricht sie inneren Vorgängen des Körpers wie verschleppten Infekten oder einer schlechten Stoffwechsellage eine entscheidende Rolle zu. Bei schmerzhaften Rückenproblemen ist demnach die Ver- und Entsorgung von Muskeln und Bindegewebe gestört. Dies wirkt sich negativ auf Festigkeit, Elastizität und Anpassungsfähigkeit des Gewebes aus. Es helfen Rezepturen aus pflanzlichen Ingredienzien um Blockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zudem haben sich ausleitende Verfahren wie Schröpfen oder das Ansetzen von Blutegeln als Therapiebegleitung bewährt. Akupunktur lindert darüber hinaus akute Schmerzen Parallel lösen Körpertherapien wie Tuina-Massagen oder Psychotonik und Qi Gong festgefahrende Spannungsmuster.

07/09/2025

Ernährung ist Medizin

Die Chinesische Medizin spricht gesunder Ernährung eine hohe Bedeutung zu. Als ein Grundsatz gilt das Verwenden regionaler Nahrungsmittel, im Idealfall aus biologischem Anbau. Gesunde Ernährung heißt auch immer, Nahrungsmittel entsprechend der Jahreszeiten und persönlicher gesundheitlicher Verfassung auszuwählen. Darüber hinaus gilt, auf frische Zubereitung zu achten und Mahlzeiten vollständig zu garen ohne sie dabei zu zerkochen. Aus Sicht der Chinesischen Medizin nimmt man von Rohkost, wie Salaten und rohem Obst besser Abstand, da dies den Organismus oft zu sehr kühlt und überfordert. Das Gleiche gilt für Vollkornprodukte.

02/09/2025

Chronische Darmentzündungen: Chinesische Medizin kann helfen!

Es sind noch einige Plätze frei für Kurzentschlossene

Informationstag Morbus Crohn und Colitis ulcerosa am Sonntag, den 7.9.2025 von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr inklusive Hausführung:

Vortrag mit Chefärztin Frau Dr. Silke Gerland, Fragestunde im Anschluss, Kosteninformationen und eine Führung durch das Haus.

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro und wird vor Ort entrichtet.

Anmeldung bei Christa Hoh: 09382/949207 oder c.hoh@tcmklinik.de

Oder melden Sie sich direkt über unsere homepage an: https://www.tcmklinik.de/klinik-fuer-chinesische-medizin/veranstaltungen/termin/informationstag-colitis-ulcerosa-und-morbus-crohn

28/08/2025

Kohl „zieht den Schmerz heraus“

Auflagen mit Kohlblättern können sehr wirksam und hilfre eich sein bei Entzündungen und Verletzungen der Gelenke, bei Gicht, Muskelzerrungen, Abszessbildung, Venenentzündung und Gelenkergüssen. Man verwendet Weißkohl oder Wirsing in Bio- Qualität. Für eine Kohlblattauflage die dunklen äußeren Blätter des Kohls nutzen. Die einzelnen Blätter werden gewaschen und der dicke Mittelstrunk herausgeschnitten. Danach die Blätter auf einem Schneidebrett mit einer sauberen Glasflasche platt rollen, bis etwas Saft austritt. Die gerollten Kohlblätter werden dachziegelartig auf die betroffene Hautstelle aufgelegt, mit einer Tuchschicht bedeckt und einer Binde befestigt. Die Kohlblattauflage bleibt 1-12 Stunden (z.B. über Nacht) am Körper. Nach Abnahme der Kohlauflage, Haut abwaschen und gut abtrocknen. Danach mit Johanniskrautöl oder einem Pflanzenöl einreiben. Kohlanwendungen können sehr intensiv sein und kurzfristig den Schmerz verstärken. Wenn nach 30 Minuten keine spürbare Besserung eintritt, Wickel entfernen.

22/08/2025

Kümmellikör bringt die Verdauung in Schwung
Nach einem guten und deftigen Essen hilft manchmal ein selbstgemachter Kümmellikör:

Zutaten:
5 EL Kümmelkörner
200 gr Kandiszucker
750 ml Wodka

Die Kümmelkörner im Mörser oder in der Kaffeemühle fein mahlen, mit dem Kandiszucker und dem Wodka in eine Flasche füllen und verschließen. Vier Wochen warm und möglichst sonnig ruhen lassen. Wenn der Zucker aufgelöst ist, den Ansatz filtern und wieder einige Tage ruhen lassen.

19/08/2025
16/08/2025

Adresse

Kirchenplatz 3
Simbach Am Inn

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Graf Sabine - Heilpraktikerin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Graf Sabine - Heilpraktikerin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Sabine Graf - Eine Praxis stellt sich vor

Gesundheit führt zu Lebensqualität

Darf ich mich und meine Therapien kurz vorstellen:

Mein Name ist Sabine Graf.

Ich bin staatlich geprüfte Heilpraktikerin mit eigener Praxis in