09/11/2025
„Lost in Translation“: Neue Schwachstelle des alternden Gehirns entdeckt
Internationales Forschungsteam entdeckt, dass im alternden Gehirn bestimmte Proteine verloren gehen oder nicht aufgebaut werden – obwohl ihre RNA-Baupläne weiterhin vorhanden sind
Als Proteostase wird das Gleichgewicht der Proteine (Eiweiße) in der Zelle bezeichnet, zu dem die kontinuierliche Produktion neuer Proteine, deren korrekte Faltung sowie der Abbau beschädigter oder überflüssiger Proteine gehört.
Dieses Gleichgewicht ist essenziell für die Zellgesundheit; gerät es aus dem Lot, können sich fehlgefaltete oder überflüssige Proteine ansammeln – mit potenziell schädlichen Folgen. Solche Störungen sind ein typisches Merkmal des Alterns und stehen in engem Zusammenhang mit Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson.
Protein-Verlust trotz intaktem Bauplan
Im Zentrum der Studie stand eine auffällige Beobachtung: Viele Proteine, insbesondere solche mit zahlreichen basischen Aminosäuren (z.B. Arginin, Lysin), nahmen im alternden Gehirn deutlich ab.
Diese Proteine spielen eine zentrale Rolle bei der DNA- und RNA-Verarbeitung sowie bei der Bildung von Ribosomen. Ihr Fehlen kann weitreichende zelluläre Folgen haben.
Deshalb setzen wir in erster Linie:
CELLFOOD Tropfen (PZN 9513422) enthalten auch Arginin und Lysin (insgesamt 17 Aminos), etc
Bioartis Immun Tropfen (PZN 0072011) enthalten Arginin, Methionin. Ornithin, etc