AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V.

AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. Telefon 02921 - 28 88
info@aids-hilfe-soest.de
www.aids-hilfe-soest.de

Wir sind für Dich/ Euch da, in Belangen der sexuellen Gesundheit und sexueller Vielfalt.

- Präventionsveranstaltungen, im Sinne des Youthwork an Schulen und sonstigen Einrichtungen im Kreis Soest
- Workshops/ Aktionen rund um HIV, STI etc. in der LWL und JVA
- jährlicher Aktionsstand auf dem Weihnachtsmarkt Soest zum Welt-Aids-Tag und weiteren Aktionen
- Beratend und begleitend bei Erstdiagnose
- Beratend und begleitend bei Fragen zur sexuellen Vielfalt
- Unterstützend im Rahmen der Selbsthilfe

04/09/2025
04/09/2025

🎬 Zum Welttag der sexuellen Gesundheit zeigen wir zusammen mit der -Hilfe im Kreis Soest e.V. den preisgekrönten Film „Dallas Buyers Club“. Am Donnerstag, 4. September, um 17 Uhr heißt es: Film ab im SchlachthofKino & Abspann Café.Bar in Soest. Der Eintritt kostet 5 Euro.

💬 Im Anschluss an die Vorführung laden das Kreisgesundheitsamt und die Aidshilfe im Kreis Soest e.V. zu einer offenen Fragerunde ein. Nutzt die Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen und wichtige Infos rund um HIV und sexuelle Gesundheit mitzunehmen.

🏆 Der bewegende Film mit Matthew McConaughey und Jared Leto zeigt eindrucksvoll, wie Menschen in den 1980er-Jahren mit der Aids-Krise umgingen – und warum Aufklärung, Zugang zu Therapien und Solidarität so wichtig sind.

🌍 Der Welttag der sexuellen Gesundheit erinnert uns jedes Jahr daran, wie bedeutend Wissen, Prävention und Offenheit sind. Auch heute noch gilt: Wer informiert ist, schützt sich selbst und andere.

☎ Unser Gesundheitsamt bietet eine kostenfreie, anonyme und vertrauliche Beratung und Aufklärung zu HIV, deren Folgeerkrankung Aids und sexuell übertragbaren Infektionen an. Jeder, der Fragen zu den Themen hat, kann sich gerne in Soest oder Lippstadt beraten lassen. Dabei ist es egal, ob er beruflich oder privat, persönlich oder im Verwandten- und Freundeskreis betroffen ist oder nur interessiert ist. Infos gibt es unter der Telefonnummer 02921 30-3058 und auf unserer Internetseite https://t1p.de/rppf1

Welcome to Elementor 2
29/05/2025

Welcome to Elementor 2

Welcome to Elementor 3
29/05/2025

Welcome to Elementor 3

Welcome to Elementor
29/05/2025

Welcome to Elementor

Die Geschäftsstelle ist bis zum 5. Januar 2025 geschlossen.Am Montag, den 6. Dezember 2024, sind wir wieder für Sie da.F...
19/12/2024

Die Geschäftsstelle ist bis zum 5. Januar 2025 geschlossen.
Am Montag, den 6. Dezember 2024, sind wir wieder für Sie da.

Falls Sie dringenden Beratungsbedarf haben, können Sie sich auch an die
bundesweite Hotline der AIDS-Hilfe wenden.
Die telefonische Beratung hat die bundesweit einheitliche Nummer 0180 33
19411 (9 Cent pro Minute aus allen deutschen Netzen). Sie erreichen die
AIDS-Hilfe montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr sowie samstags und
sonntags von 12 bis 14 Uhr. Sie können bei Ihrem Anruf anonym bleiben.

Falls Sie ein persönliches Beratungsgespräch in Soest wünschen, können
Sie sich unter info@aids-hilfe-soest.de im neuen Jahr einen Termin
vereinbaren. Vielen Dank!

Welt-AIDS-Tag 2024Am 01.12.2024 sind wir von der Aids- Hilfe im Kreis Soest e.V. wieder mit einem Infostand auf dem Soes...
30/11/2024

Welt-AIDS-Tag 2024
Am 01.12.2024 sind wir von der Aids- Hilfe im Kreis Soest e.V. wieder mit einem Infostand auf dem Soester Weihnachtsmarkt vertreten. Kommt vorbei, informiert euch, nutzt unser Quizrad und zeigt Solidarität! Wir freuen uns auf euch. ❤️

27/11/2024

👉 Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Unser Gesundheitsamt nutzt den Aktionstag, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, sich vor HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen.

👉 Heute gibt es hochwirksame Therapien für Menschen mit einer HIV-Infektion, so dass diese in den meisten Fällen lange Zeit mit dem Virus leben können, ohne Aids zu entwickeln. „Doch sich gar nicht erst anzustecken, ist immer noch der beste Schutz – für die eigene Gesundheit und die des S*xualpartners beziehungsweise der -partnerin“, weiß Celine Longerich. Unsere Fachkraft für sexuelle Gesundheit wirbt daher für Safer S*x mit Kondom. Kondome bieten auch vor anderen sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis, Chlamydien und Gonorrhoe (Tripper) einen sicheren Schutz.

👉 Wird HIV rechtzeitig erkannt, ist es gut behandelbar. Eine späte Diagnose hat häufig einen schlechteren Gesundheitszustand zur Folge. Die HIV-Therapie kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen oder sogar stoppen. Aber: Heilbar ist HIV nach wie vor nicht und auch eine Impfung gibt es nicht. In Deutschland leben laut Robert-Koch-Institut rund 96.700 Menschen mit HIV oder Aids.

👉 Wichtig zu wissen: Sogar bei sexuellen Kontakten kann die Übertragung von HIV mit der Therapie verhindert werden. Im Alltag ist HIV ohnehin nicht übertragbar. So kann man sich beispielsweise beim gemeinsamen Essen oder dem Benutzen einer Toilette nicht mit HIV infizieren.

✅️ Unser Gesundheitsamt bietet kostenlose, vertrauliche und anonyme HIV-Testungen und Beratungen an. Ansprechpartnerin ist Celine Longerich. Sie ist erreichbar unter 02921/30-3058 und per E-Mail an celine.longerich@kreis-soest.de. Weitere Infos gibt es hier 👉 https://www.kreis-soest.de/gesundheit-verbraucher/gesundheit/ges/hiv/beratungsstelle-aids-und-sexuell-uebertragbare-infektionen.

👀 Schaut doch mal vorbei: Am Sonntag, 1. Dezember, am Aktionsstand der AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. auf dem Soester Weihnachtsmarkt 🎄⛄️! Celine Longerich ist auch da und hält viele Infos rund ums Thema bereit.

📸: Judith Wedderwille/ Kreis Soest

Wir brauchen dringend eine verlässliche Finanzierung für den HIV/AIDS-Bereich, um Prävention, Schutz und Unterstützung a...
11/11/2024

Wir brauchen dringend eine verlässliche Finanzierung für den HIV/AIDS-Bereich, um Prävention, Schutz und Unterstützung aufrechtzuerhalten. Gesundheitsvorsorge und präventive Maßnahmen darf nicht am Geld scheitern – lasst uns gemeinsam dafür einstehen!

Folgend ein paar Beispiele, auch von Mitarbeitenden der AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V.

10/11/2024

Spenden für den guten Zweck – Die Aidsteddys der Aids- Hilfe im Kreis Soest e.V.

Mit Ihrer Spende zugunsten der Aids- Hilfe im Kreis Soest e.V. können Sie direkt vor Ort helfen! Jeder Aidsteddy steht symbolisch für Solidarität und Unterstützung für Menschen, die von HIV und AIDS betroffen sind. Die Erlöse dieser Aktion fließen in wichtige lokale Arbeit zur Aufklärung, Prävention und Hilfe für Betroffene im Kreis Soest.

Hier sind die verfügbaren Aidsteddy-Jahrgänge aus unserem Lager, die gegen eine Mindestspende erworben werden können:

Jahr Bestand Mindestspende (€)
2007 1 100,00
2008 4 20,00
2009 1 20,00
2010 1 200,00
2012 1 20,00
2014 6 10,00
2017 6 50,00
2018 40 10,00
2020 1 10,00
2021 20 20,00
2023 2 10,00

Jeder Teddy zählt! Einige der älteren Jahrgänge, wie der Teddy von 2007 oder 2010, sind nur noch in geringen Stückzahlen erhältlich und haben daher eine höhere Mindestspende. Egal, für welchen Jahrgang Sie sich entscheiden, jeder Beitrag hilft uns, vor Ort im Kreis Soest wichtige Aufklärungsarbeit und Unterstützung für HIV-positive Menschen zu leisten.

Kontakt: info[at]aids-hilfe-soest.de

Sichern Sie sich Ihren Aidsteddy und helfen Sie uns, ein Zeichen für Solidarität und Akzeptanz zu setzen – Ihre Spende macht den Unterschied!

Adresse

Lütgen Grandweg 9a
Soest
59494

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

SO l(i)eben wir

Die AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. wurde 1988 gegründet.

Sie entstand durch eine Initiative von engagierten Bürger_innen, die Wissen über das Immunschwäche-Virus HIV und das dadurch potenziell entstehende Immunschwächesyndrom AIDS vermitteln und den Betroffenen psychosoziale Unterstützung anbieten wollten, um Anti-Diskriminierungsarbeit zu leisten.

Diese Grundideen begleiten unseren Verein bis in die heutige Zeit, in der eine HIV-Infektion zwar gut behandelbar ist, Betroffene aber immer noch oft stigmatisiert und ausgegrenzt werden.

Mit unserem Team aus haupt- und eherenamtlichen Mitarbeiter_innen werden wir auch weiterhin für die Menschen, die sich an uns wenden, eintreten und an sozial- und gesundheitspolitischen Entwicklungen mitwirken.