27/08/2025
Praxis für Ganzheitliche Physiotherapie
Bettina Oberstraß
Badstr.28
42699 Solingen
Tel. 0177-5669373
Die Dorn-Therapie (auch Dorn-Methode genannt) ist ein manuelles Verfahren aus der Alternativmedizin, das von Dieter Dorn (1938–2011) entwickelt wurde. Sie wird vor allem bei Rücken- und Gelenkbeschwerden angewendet.
Grundprinzipien der Dorn-Methode:
Wirbelsäulen- und Gelenkausrichtung: Die Methode geht davon aus, dass viele Beschwerden durch verschobene Wirbel oder Gelenke entstehen. Durch sanften Druck und aktive Bewegungen des Patienten sollen diese wieder in ihre natürliche Position gebracht werden.
Sanft statt ruckartig: Anders als bei chiropraktischen Methoden arbeitet man nicht mit schnellen Impulsen, sondern mit geführten Bewegungen.
Mitarbeit des Patienten:
Während der Therapeut leichten Druck ausübt, bewegt der Patient Arme oder Beine, um die Korrektur zu unterstützen.
Selbsthilfeübungen: Patienten lernen einfache Übungen für den Alltag, um die Wirbelsäule zu entlasten und Fehlstellungen vorzubeugen.
Anwendungsgebiete:
Rückenschmerzen
Verspannungen
Gelenkbeschwerden (z. B. Hüfte, Knie, Schulter)
Haltungsprobleme
Funktionelle Beschwerden (z. B. durch Beckenschiefstand)
Wichtig zu wissen:
Wissenschaftliche Belege:
Es gibt bisher keine umfassenden wissenschaftlichen Studien, die die Wirksamkeit eindeutig bestätigen. Viele Berichte über positive Wirkungen stammen aus der Erfahrungsheilkunde.
Sicherheit:
Im Gegensatz zu manchen manipulativen Techniken gilt die Dorn-Methode als relativ sanft, sollte aber nur von geschulten Therapeuten angewendet werden.
Abgrenzung:
Sie ersetzt keine schulmedizinische Diagnose oder Therapie, kann aber unterstützend eingesetzt werden.