Haus des Abschieds Solingen

Haus des Abschieds Solingen Bestattungshaus mit privat betriebenen Friedhof, Alt-Katholisches Kolumbarium, Veranstaltungsprogram

Mythen rund um den Tod – was stimmt wirklich?Der Tod ist für die meisten Menschen ein schwer greifbares Konzept. Das Wis...
26/10/2025

Mythen rund um den Tod – was stimmt wirklich?

Der Tod ist für die meisten Menschen ein schwer greifbares Konzept. Das Wissen um Endlichkeit übersteigt oft unseren Verstand und lässt Raum für Fantasien. So haben sich über die Jahre einige Mythen verbreitet, die wir hier aufklären möchten:

1️⃣ „Haare und Nägel wachsen nach dem Tod weiter!“
Der Stoffwechsel stoppt mit dem Tod – Haare und Nägel wachsen also nicht. Die Haut zieht sich zurück, wodurch Nägel und Haare länger wirken.

2️⃣ „Tote sind giftig!“
Nein, Verstorbene sind nicht giftig. Nur bei Infektionskrankheiten sind spezielle Hygienemaßnahmen nötig. Der Begriff „Leichengift“ ist ein Mythos. Der Geruch entsteht durch die natürliche Zersetzung von Eiweißen.

3️⃣ „Der Verstorbene muss emotional losgelassen werden!“
Es ist normal, weiter emotional verbunden zu bleiben. Mit der Zeit verändert sich die Beziehung – die Erinnerungen werden ein Teil des eigenen Lebens, während wir im Hier und Jetzt weiterleben.

💛 Horn-Linden | Haus des Abschieds
Wir begleiten Familien einfühlsam – mit Wissen, Ruhe und Verständnis – damit Trauer und Erinnerung einen sicheren Platz finden.

Willkommen bei Bestattungen Horn-Linden in unseren Bestattungshäusern am Odentaler Weg in Solingen und auf der Schwanenstraße in Ohligs. Am Odentaler Weg finden Sie das Beerdigungsinstitut den Abschiedsraum die Sargausstellung Im "Haus des Abschieds" finden Sie das Beerdigungsinstitut unsere Traue...

19/10/2025

Pfarrer oder freier Redner – wer sollte die Traueransprache halten?

Bei der Planung einer Trauerfeier stellt sich oft genau diese Frage. Beide Optionen haben ihre Vorteile – abhängig vom Lebensweg, Glauben und den Wünschen des Verstorbenen sowie der Angehörigen.

Ein Pfarrer bietet besonders dann Halt, wenn eine kirchliche Bindung besteht. Die Ansprache ist eingebettet in Gebete, Rituale und vertraute Strukturen. Oft kennt der Pfarrer die Familie oder den Verstorbenen persönlich. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sind hier jedoch meist begrenzt, und eine Zugehörigkeit zur Kirche ist Voraussetzung.

Ein freier Trauerredner gestaltet die Abschiedsrede ganz persönlich – weltlich oder spirituell, mit Anekdoten, besonderen Liedern oder persönlichen Worten. Diese Form eignet sich für alle, die sich eine individuelle, auf das Leben des Verstorbenen zugeschnittene Feier wünschen. Nachteil: Meist entstehen zusätzliche Kosten und die persönliche Bindung besteht nicht im Vorfeld.

Letztlich zählt eines: Die Entscheidung sollte sich für alle Beteiligten richtig anfühlen. Die Rede soll dem Leben und Wesen der verstorbenen Person gerecht werden.

🤍 Horn-Linden | Haus des Abschieds
Wir begleiten Familien einfühlsam und professionell bei der Wahl der Trauerrede – damit der Abschied würdig und persönlich gelingt.

Bestattungshaus mit privat betriebenen Friedhof, Alt-Katholisches Kolumbarium, Veranstaltungsprogram

13/10/2025

Kinder gilt es zu schützen.
Vor einem Sturz hilft ein Helm, vor einer Schramme ein Pflaster –
aber wie schützt man Kinder vor Trauer?
Kann man das überhaupt?

Pädagogin Anika Waschkawitz sagt:
Kinder kann man nicht dauerhaft vor Verlust schützen. Entscheidend ist, ihnen zu helfen, gut damit umzugehen.

Oft werden Kinder in der Trauer übersehen.
Doch auch wenn sie das Konzept von Tod noch nicht vollständig verstehen, spüren sie den Verlust sehr deutlich.
Abschied zu nehmen kann ihnen helfen – auf ihre ganz eigene, kindliche Art:
„Opa ist jetzt im Himmel“ oder „Oma wohnt auf dem Friedhof“.

Wenn Kinder an einer Trauerfeier teilnehmen, ist Vorbereitung wichtig.
Erklären Sie in einfachen Worten, was passiert – und warum der Abschied wichtig ist.
So können Kinder verstehen, ohne überfordert zu werden.

Jedes Kind ist anders.
Wenn es richtig erscheint, das Kind mitzunehmen, ist das ein schöner und wichtiger Schritt.
Wenn es zu viel wäre, ist auch das völlig in Ordnung.
Wichtig bleibt nur: Der Tod darf kein Tabuthema sein.

🕊️ Wir begleiten Familien dabei, Trauer gemeinsam zu tragen – ehrlich, einfühlsam und kindgerecht.

Bestattungshaus mit privat betriebenen Friedhof, Alt-Katholisches Kolumbarium, Veranstaltungsprogram

Ein Ort des Erinnerns, der Wärme und Beständigkeit ausstrahlt: Der alt-katholische Kolumbariumsfriedhof im „Haus des Abs...
11/08/2025

Ein Ort des Erinnerns, der Wärme und Beständigkeit ausstrahlt: Der alt-katholische Kolumbariumsfriedhof im „Haus des Abschieds“ wurde 2011 errichtet und hebt sich in seiner Gestaltung bewusst von traditionellen Grabstätten ab. Statt kaltem Stein bestehen die Grabkammern aus warmem Holz 🪵, oft mit einer gläsernen Front 🪟, sodass die Urne sichtbar bleibt – ein liebevoller, persönlicher Ort des Gedenkens 🕯️.

Anders als bei Urnenwänden auf herkömmlichen Friedhöfen befindet sich dieser Friedhof im geschützten Innenbereich unserer Filiale – ein stiller Raum, unabhängig von Wetter ☁️🌧️ und Jahreszeit 🍂. Angehörigen, die es wünschen, steht der Friedhof rund um die Uhr offen – an jedem Tag im Jahr 📅, ganz ohne Öffnungszeiten 🔓.

Mit niedrigen Bestattungskosten 💰 und ohne Verpflichtung zur Grabpflege bietet das alt-katholische Kolumbarium in Solingen eine würdevolle, pflegefreie und zugleich persönliche Ruhestätte – offen für alle Menschen, unabhängig von Konfession oder Glaubensrichtung ✝️☸️☪️✡️. Die Unterbringung in einem geschlossenen Raum verleiht dem Friedhof eine ganz eigene Atmosphäre 🌿, die es erlaubt, sich in Ruhe und ungestört dem Abschied zu widmen.

Träger dieses besonderen Ortes ist die Alt-Katholische Kirche ✝️ – eine katholische Kirche, die unabhängig von Rom besteht. Sie entstand nach dem Ersten Vatikanischen Konzil im Jahr 1870 und gründete eigene, bischöflich-synodal organisierte Gemeinden. Die Alt-Katholische Kirche versteht sich als Kirche für den modernen Menschen – offen für Fragen, Zweifel, Mitgestaltung und Wandel 💬🤝.

Willkommen bei Bestattungen Horn-Linden in unseren Bestattungshäusern am Odentaler Weg in Solingen und auf der Schwanenstraße in Ohligs. Am Odentaler Weg finden Sie das Beerdigungsinstitut den Abschiedsraum die Sargausstellung Im "Haus des Abschieds" finden Sie das Beerdigungsinstitut unsere Traue...

28/07/2025

Wir starten am 29.08.2025 wieder unser Trauer Cafe 🍰🥧☕🫖

In der Zeit von 15:30 - 17:00 möchten wir Ihnen Zeit und Raum geben, mit anderen Betroffenen über Ihre Trauersituation gemeinsam mit ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen in den Austausch zu kommen.
Bei Kaffee und Kuchen spricht es sich besser.
Alle weiteren Informationen unter 0212-547-2700 oder unter
https://hospizstiftung-solingen.de/trauer/

♻️ Bestatten mit Verantwortung – Nachhaltigkeit in der letzten LebensphaseNachhaltigkeit ist längst mehr als ein gesells...
21/07/2025

♻️ Bestatten mit Verantwortung – Nachhaltigkeit in der letzten Lebensphase

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein gesellschaftlicher Trend – sie ist ein Anspruch, der sich durch viele Lebensbereiche zieht. Auch die Bestattungskultur verändert sich in diesem Sinne spürbar.

Erdbestattungen gelten traditionell als umweltfreundlicher, da keine Emissionen durch Verbrennung entstehen. Auf der anderen Seite eröffnen Feuerbestattungen neue Wege: Baum- oder Seebestattungen benötigen weniger versiegelte Fläche und greifen kaum in bestehende Natur ein.

Auch bei Urnen gelten inzwischen neue Maßstäbe. Immer mehr Friedhöfe – auch in der Umgebung von Solingen – schreiben vor, dass Urnen ausschließlich aus biologisch abbaubaren Materialien bestehen dürfen. Dazu zählen Holz, Papier oder Naturverbundstoffe. Diese Maßgabe unterstützt einen natürlichen Zerfall nach Ablauf der Ruhezeit – ein Prozess, der in klassischen Urnen aus Keramik oder Metall nicht stattfinden kann.

Unser Kolumbarium schließt sich dieser Entwicklung an: Ab 2026 akzeptieren wir nur noch Urnen aus nachhaltigen Materialien. Damit leisten wir nicht nur unseren Beitrag zur Umwelt, sondern nehmen auch Rücksicht auf die Anforderungen der Endbeisetzung.

Zusätzlich können auch folgende Aspekte Teil einer nachhaltigen Bestattung sein:

🌸 Regionale Floristik mit jahreszeitlichen Blumen
🌿 Naturnahe Grabgestaltung mit langlebigen, pflegeleichten Pflanzen
🚫 Verzicht auf Plastik & Metall bei persönlichen Grabbeigaben
✉️ Nachhaltige Rituale, z. B. mit Naturmaterialien oder handgeschriebenen Botschaften

Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten individuell, ehrlich und mit einem offenen Blick für das, was heute zählt: Respekt, Persönlichkeit und Umweltbewusstsein. 🌿

Adresse

Schwanenstraße 44
Solingen
42697

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 17:00
Dienstag 09:30 - 17:00
Mittwoch 09:30 - 17:00
Donnerstag 09:30 - 17:00
Freitag 09:30 - 17:00

Telefon

+4921271741

Webseite

http://kolumbarium-solingen.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Haus des Abschieds Solingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram