Sportmedizinisches Zentrum Solingen

Sportmedizinisches Zentrum Solingen Untersuchungsstelle des Landessportbundes.

Leistungs-, und Breitensportler finden im „Sportmedizinischen Zentrum Solingen“ einen kompetenten Kooperationspartner in Fragen der Prävention, Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung und der operativen sowie nicht operativen Versorgung von Sportverletzungen.

07/05/2025

Unbedingt abspeichern 🎉⤵️

Damit du weißt was nach deiner ✨Sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung✨ zu tun ist!
Nach Anamnese, Untersuchung und Test wird dein Sportmediziner oder deine Sportmedizinerin die Ergebnisse mit dir besprechen. 💬

Außerdem erhältst du Tipps und Handlungsanweisungen für dein Training. So weißt du, worauf du achten solltest und in welchem Bereichen du mehr Gas geben kannst. 🚀 Besonders, wenn du mit dem Sport (wieder) anfängst, hast du hier einen maximalen Mehrwert. 🎉

So bist du bestens vorbereitet um zum Beispiel am .halbmarathon dein Bestes zu geben. 🏃💪
Damit du die Kosten erstattet bekommst, lade die Rechnung einfach per App hoch. So hast du innerhalb weniger Tage das Geld direkt auf deinem Konto. 💸
Warst du schon mal bei einer Sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren. ⬇️

24/04/2025

📢 Das musst du wissen, wenn du Sportler bist!

Sport hält fit und Sport hält gesund. Das ist mittlerweile bekannt. Doch wusstest du, dass in Ausnahmefällen Sport auch ein Risiko darstellen kann? ⚠️

Um dieses Risiko zu minimieren und überhaupt erst festzustellen, ist es ratsam sich komplett checken zu lassen. 📃
Das kannst du ganz easy bei einer ✨Sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung✨ machen.

Hier wird auf Herz und Nieren geprüft, ob dein Körper fit für die Belastung ist. Besonders sinnvoll ist diese, wenn du nach längerer Sportpause wieder einsteigen möchtest.

Die Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung sollte folgendes enthalten:

💚 Ausführliche Anamnese: Abfrage von Risiken und Vorerkrankungen
💚 Ganzkörperuntersuchung: körperliche Untersuchung der Gelenke und Strukturen
💚 Ruhe-EKG: Messung der Herzströme mittels Klebeelektroden am Körper
💚 Belastungs-EKG: Messung der Herzströme während einer Belastung i.d.R. Radfahren
💚 Lungenfunktionstest: Ein- und Ausatmen über ein Mundstück, welches die durchströmende Luft misst

Hört sich erstmal umfangreich an, ist aber gar nicht so kompliziert.

Mach am besten direkt deinen Termin und geh kein Risiko ein. Die Kosten für deine Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung kannst du dir von uns mit bis zu 300 € erstatten lassen. 💸

👉 Und als Sahnehäubchen gibt es direkt eine Unterschrift für dein Bonusheft. Du profitierst also mehrfach.

Schicke den Beitrag einem Sportler oder einer Sportlerin, die jetzt ihr Risiko checken lassen sollte. 🚀

10/08/2024

Schock beim 10.000-Meter-Finale der Frauen in Paris. Während des Rennens brach die Französin Alessia Zarbo auf der Bahn zusammen.

25/04/2023
14/11/2022

Die WHO empfiehlt Kindern und Jugendlichen täglich 60 Minuten körperliche Aktivität. Zusätzlich sollten sie an drei Tagen in der Woche ein Krafttraining durchführen.
Trotzdem ist Krafttraining im Kindes- und Jugendalter (noch) ein umstrittenes Thema. Daher wird es bei jungen Athleten noch zurückhaltend eingesetzt. Dies beruht oft auf der Annahme, ein Krafttraining im Kindes- und Jugendalter sei nicht effektiv und gesundheitsschädlich.

Ein altersgerechtes Krafttraining kann zur Steigerung der Kraftausdauer und Maximalkraft sinnvoll eingesetzt werden, sobald ein Kind Anweisungen verlässlich aufnehmen sowie umsetzen kann und die koordinativen Fähigkeiten ausreichend ausgebildet sind. Das ist mit ca. 7 Jahren der Fall.
Krafttraining im Kindes- und Jugendalter hat zudem positive Auswirkungen auf Sprint- und Sprungleistungen.
Die Durchführung eines Krafttrainings mit dem primären Ziel der Muskelhypertrophie ist ab dem Eintritt in die Adoleszenz als sinnvoll zu betrachten. Das entspricht bei Mädchen einem Alter von 14 Jahren, bei Jungen einem Alter von 15 Jahren.

Bei einem altersgerechten Krafttraining besteht kein erhöhtes Risiko für Verletzungen der Wachstumsfugen oder für allgemeine Verletzungen.
Ein Krafttraining kann Verletzungen sogar vorbeugen. Hiervon profitieren vor allem junge Leistungssportler, sowie körperlich inaktive Kinder- und Jugendliche.
Die größte Gefahr besteht in schlecht ausgebildeten Trainern/innen und Sportlehrern/innen und nicht im Krafttraining.

04/11/2022

Du hast mal wieder richtig Lust, nach langer Zeit Sport zu machen oder eine neue Sportart auszuprobieren? 😀

Dann ist eine sportmedizinische Untersuchung genau das richtige für dich.

💰 Das Beste: Bei uns profitierst du von 300 € für dein Check-up!

Ziel der Untersuchung: Du bist fit und gesund für deinen Sport 💪

Sinnvoll ist ein Check-up für Personen, die
- gerade erst mit Sport starten
- nach längerer Pause wieder ins Training einsteigen wollen
- unter einer Begleiterkrankung leiden

Alle Infos auf -> bergische-krankenkasse.de/sportmedizin

Oder im neuen Magazin auf Seite 12 -> bergische-krankenkasse.de/magazin

Adresse

Konrad-Adenauer-Straße 2
Solingen
42651

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportmedizinisches Zentrum Solingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram