Ethikberatung im Gesundheitswesen

Ethikberatung im Gesundheitswesen Ich berate Sie zu Ihrer Patientenverfügung und Betreuungsverfügung - in Solingen. Ethisch-medizinisch fundiert. Ich freue mich auf Ihren Kontakt!

Ich berate Sie zu Ihrer Patienten- und Betreuungsverfügung - in Solingen.

02/11/2025
28/10/2025
21/10/2025

Was wäre, wenn…? 😯
Unfall, Krankheit – und wer entscheidet dann für dich?
👉 Mit einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bestimmst DU, wer für dich entscheidet, wenn du es nicht mehr kannst.
📅 Online-Vortrag für Mitglieder und Interessierte:
✔️ Grundlagen einfach erklärt
✔️ Hilfreiche Tipps für das Erstellen eurer Vorsorgedokumente
✔️ Fragen direkt im Chat stellen
💻 Melde dich an und geh es an: https://www.vdk-bayern-seminare.de/programm/online-vortragsreihe/

18/10/2025

🌍 **Gesundheitswesen am Limit: Alarmierende Zahlen in Europa**

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm: Über 10 % der Gesundheitsfachkräfte in Europa kämpfen mit Suizidgedanken. Zudem zeigen 33 % Anzeichen von Depressionen oder Angststörungen. Besonders erschreckend ist der Anteil der Befragten mit Alkoholabhängigkeit, der bei 3 % liegt.

🔍 **Deutschland im Mittelfeld**

In Deutschland liegt der Anteil an Depressionen bei medizinischen Fachkräften bei 26 %. Das ist fünfmal höher als in der Allgemeinbevölkerung. Gewalt, Mobbing und hohe Arbeitslast belastet die Fachkräfte zusätzlich. Mehr als 50 Stunden pro Woche zu arbeiten, ist für viele die Norm.

🛡️ **Schutz durch Unterstützung**

Studien zeigen, dass soziale Unterstützung und Mitbestimmung am Arbeitsplatz Schutz bieten können. Beschäftigte, die regelmäßig Unterstützung von Kollegen und Vorgesetzten erfahren, sind weniger anfällig für psychische Belastungen. Unterstützung und Prävention können das Risiko psychischer Erkrankungen erheblich reduzieren.

💔 **Folgen für die Patientenversorgung**

Mentale Belastungen wirken sich negativ auf die Versorgung der Patienten aus. Ein hoher Prozentsatz der Fachkräfte denkt über einen Berufswechsel nach, was den bestehenden Personalmangel zusätzlich verschärfen könnte. Bis 2030 droht Europa eine Lücke von fast einer Million Fachkräften.

🔎 Der Bericht der WHO ist die größte Erhebung zur psychischen Gesundheit von Gesundheitspersonal in Europa und beleuchtet die dringende Notwendigkeit, Arbeitsbedingungen zu verbessern.

https://www.rechtsdepesche.de/pflegefachkraefte-psychischer-belastung/

16/10/2025

L 17.2: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Medizinische, ethische und rechtliche Informationen 📢

📝Inhalte:
Wie kann ich so vorsorgen, dass mein Wille für die letzte Phase meines Lebens Gehör findet?
Wie viel Selbstbestimmung ist am Lebensende möglich – und wo stößt sie auf Grenzen?
Der Arzt am Sterbebett: Was kann er und was muss er tun?
Die Hospizidee: ein gutes Leben bis zuletzt.

👥Nach einer grundsätzlichen Einführung und zwei kurzen Statements eines Arztes und eines Seelsorgers werden die Fragen der Teilnehmer:innen ausführlich beantwortet.

✨Jede:r Teilnehmer:in soll ermutigt werden, eine eigene Patientenverfügung zu erstellen.

📅 Anmeldung:
Bis 22. Oktober 2025 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/lebensweise/l-17-2025-patientenverfuegung-und-vorsorgevollmacht/

15/10/2025

Das Rektorat und der Senat der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind schockiert über den tätlichen rassistischen Übergriff, der sich am Donnerstagabend auf dem Universitätscampus ereignet hat, und sie verurteilen den Vorfall auf das Schärfste. Die Heinrich-Heine-Universität ist, ganz im Sinne ihres Namensgebers, ein Ort des friedlichen Diskurses und der wertschätzenden Diskussion. Dafür tragen alle Mitglieder der Universität Verantwortung. Gewalt, Rassismus, Extremismus und Diskriminierung jedweder Art haben keinen Platz auf unserem Campus. Die Universität verfolgt jedes Verhalten, das gegen die Werte der HHU verstößt, mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln.

15/10/2025
08/10/2025

L 09: „Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen"
🎤Vortragsabend mit Prof. Dr. Jalid Sehouli

„Wie soll ich es nur sagen?" – Diese Frage stellen wir uns alle mal. Doch besonders Menschen, die beruflich mit schwierigen Nachrichten umgehen müssen, wie Prof. Dr. Jalid Sehouli, stehen täglich vor dieser Herausforderung.

🏥Als Leiter der gynäkologischen Klinik der Berliner Charité und Autor eines gleichnamigen Buches, teilt Prof. Sehouli seine Erfahrungen und Erkenntnisse.

📝 Inhalt:
Wie können schlechte Nachrichten emphatisch und angemessen überbracht werden?
Wie kann man sich als Betroffene:r oder Angehörige:r besser auf solche Gespräche vorbereiten?

📅 Anmeldung:
Bis 29. Oktober 2025 unter:
👉 hospiz-akademie.de/programm/lebensweise/ll09-schlechte-nachrichten/

30/09/2025

Mit jährlich 71.000 Neuerkrankungen ist Brustkrebs die häufigste Krebsart in Deutschland. Zwar überleben immer mehr Frauen die Erkrankung, jedoch sind viele ehemalige Patientinnen nach der Therapie mit sozialen Folgen konfrontiert❗

Eine Studie der Medizinischen Soziologie der Medizinische Hochschule Hannover/ MHHnova zeigt, dass viele Frauen, die eine Brustkrebserkrankung überstanden haben, weniger am sozialen und beruflichen Leben teilnehmen als nicht Erkrankte.

Die Deutsche Krebshilfe, die die Studie mit rund 110.000 Euro gefördert hat, fordert daher einen Ausbau des Krebsnachsorgeangebots. 🙏

Mehr Infos in unserer Pressemitteilung:
➡️www.krebshilfe.de/informieren/presse/pressemitteilungen/soziale-folgen-nach-brustkrebs/

Adresse

HahnStr. 11
Solingen
42659

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+491638828914

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ethikberatung im Gesundheitswesen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ethikberatung im Gesundheitswesen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram