Förderverein Gesundheitszentrum Spaichingen e.V.

Förderverein Gesundheitszentrum Spaichingen e.V. Der FGS e.V. fördert die Gesundheit in Spaichingen und dessen Umland .

KlangZeit Nr. 11 – Mallets pur!Dass Schlagzeug weit mehr ist als nur Rhythmus und Percussion, zeigt die neue KlangZeit a...
05/11/2025

KlangZeit Nr. 11 – Mallets pur!

Dass Schlagzeug weit mehr ist als nur Rhythmus und Percussion, zeigt die neue KlangZeit auf faszinierende Weise. Im Mittelpunkt stehen die Mallets – also Marimbaphon und Vibraphon – die Melodieinstrumente der Schlagzeuger.
Erleben Sie, wie junge Talente der Trossinger Schlagzeugklasse von Prof. Jochen Schorer mit technischer Brillanz und musikalischer Leidenschaft Werke von Barock bis Jazz, von Tango bis Avantgarde (Steve Reich) zum Klingen bringen.
Ein Abend voller Staunen und Klanggenuss – Mallets pur!

Mitwirkende: Johannes Berner, Quanlin Li, Merlin Scherb, Janick Scholl
(Schlagzeug-Quartett der Klasse Prof. Jochen Schorer)

Freitag, 14. November 2025
19.00 Uhr, Gymnasium Spaichingen
Eintritt frei – Spenden willkommen

Lassen Sie sich dieses musikalische Erlebnis nicht entgehen!

https://foerderverein-gz-spaichingen.de/

Ob Mozart-Ouvertüre, Wagner-Chor oder die Pop-Legenden „Yesterday“ der Beatles oder die „Bohemian Rhapsody“ von Queen: D...
27/10/2025

Ob Mozart-Ouvertüre, Wagner-Chor oder die Pop-Legenden „Yesterday“ der Beatles oder die „Bohemian Rhapsody“ von Queen: Die Arrangements bekannter Musikstücke für Hornquartett überraschten die Zuhörer der „Klangzeit“ und boten ihnen im Ausweichquartier Musiksaal des Gymnasiums am 24. Oktober ganz neue und ungewohnte Hörerlebnisse. Zwar schienen die vier Instrumente für melancholische Stücke wie dem „Siegfried-Idyll“ von Richard Wagner gelegentlich fast zu wuchtig, dagegen passte die Besetzung bestens zu den schmissigen Melodien wie „Gollywog‘s Cakewalk“ von Claude Debussy, hier in Jazz-Rhythmen auf französisch.

Die jungen Musiker der Musikhochschule Trossingen harmonierten erfrischend miteinander, spielten sich die Passagen wie Bälle zu und wechselten von Stück zu Stück die Stimmführung. So wurde ihre große Spielfreude spürbar und sprang auf die Zuhörer über. Begeisterter Applaus krönte den Abend und wurde in angeregten Gesprächen der Besucher beim anschließenden Plausch einhellig gelobt.

Noch mehr Impressionen finden Sie hier:
https://foerderverein-gz-spaichingen.de/klangzeit-konzerte

Vier Hörner, unzählige Klangwelten: Unter dem Titel „Klassik trifft Groove, Romantik trifft Rock!“ präsentiert das Hornq...
06/10/2025

Vier Hörner, unzählige Klangwelten: Unter dem Titel „Klassik trifft Groove, Romantik trifft Rock!“ präsentiert das Hornquartett aus der Klasse von Prof. Saar Berger ein abwechslungsreiches Programm, das Brücken zwischen Epochen und Stilen schlägt. Von Debussy, Wagner und Mozart bis zu den Beatles und Queen entsteht ein faszinierender Bogen – ein Feuerwerk aus Meisterwerken, Fantasie und Leidenschaft.

Der Förderverein Gesundheitszentrum Spaichingen und das Hornquartett mit Hinako Saito, Tobías van der Wardt, Yolanda Flox Cano und Dan Hetzroni laden Sie herzlich ein, am Freitag, den 24. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Musiksaal des Gymnasiums Spaichingen dabei zu sein.

Erleben Sie einen inspirierenden Abend, an dem Klassik und Rock auf einzigartige Weise verschmelzen.

Der Förderverein Gesundheitszentrum Spaichingen e.V. freut sich auf Ihr Kommen!

Gestern fand im Gesundheitszentrum Spaichingen ein besonderer Abend der Vortragsreihe „Ärzte im Dialog“ statt. Interessi...
02/10/2025

Gestern fand im Gesundheitszentrum Spaichingen ein besonderer Abend der Vortragsreihe „Ärzte im Dialog“ statt. Interessierte konnten unseren Experten direkt Fragen stellen und spannende Einblicke erhalten.

Dr. Nau erklärte, wie seine handwerklichen Wurzeln ihn zur Chirurgie führten. Frank Ludwig und Prof. Dr. Silke Mertmann schilderten ihren Arbeitsalltag und den Umgang mit Herausforderungen im OP. Die Teilnehmenden erfuhren, wie viel Teamarbeit, Kreativität und moderne Schlüssellochchirurgie (bis zu 80 % der Fälle) erforderlich sind.

Zukunftsthemen wie Robotik und künstliche Intelligenz wurden ebenfalls diskutiert. Der Abend zeigte: Medizin bedeutet Wissenschaft, Menschlichkeit und Verantwortung.

Ein Dank an unsere Referenten und Dr. Trautwein für die gelungene Moderation.

Wie sieht die Chirurgie heute aus? Diese Frage beantworten Ihnen ausgewiesene Experten am Mittwoch, den 1. Oktober, im G...
23/09/2025

Wie sieht die Chirurgie heute aus? Diese Frage beantworten Ihnen ausgewiesene Experten am Mittwoch, den 1. Oktober, im Gesundheitszentrum Spaichingen. Im Rahmen unserer Vortragsreihe „Ärzte im Dialog“ laden wir Sie herzlich zu einem Podiumsgespräch ein, das spannende Einblicke in die moderne Chirurgie bietet.

Erfahren Sie aus erster Hand, wie minimalinvasive Techniken den Behandlungserfolg steigern und gleichzeitig eine schnellere Genesung ermöglichen. Unsere Chirurgen operieren heute „durchs Schlüsselloch“ – für weniger Schmerzen, kleinere Narben und eine deutlich verkürzte Verweildauer im Krankenhaus.

Freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch mit Dr. Fritz Nau, Prof. Dr. Silke Mertmann und Frank Ludwig. Die Moderation übernimmt Dr. Ralf Trautwein. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an erfahrene Mediziner des Klinikums Landkreis Tuttlingen und des MVZ Spaichingen zu stellen.

Alle Details auf einen Blick:
Mittwoch, 1. Oktober, 19 Uhr
Konferenzraum, Gesundheitszentrum Spaichingen, Robert-Koch-Straße 31
Rund 60 Plätze – kostenfreier Eintritt
Live-Übertragung auf dem Youtube-Kanal des Klinikums Landkreis Tuttlingen

Bitte melden Sie sich vorab an: www.klinikum-tut.de, oeffentlichkeitsarbeit@klinikum-tut.de oder telefonisch unter 07461/97-1608.

Erleben Sie mit uns, wie fortschrittliche Medizin heute aussieht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Abend!

https://foerderverein-gz-spaichingen.de/

Förderverein unterstützt Summer School – Das Klinikum Tuttlingen und Firma Aesculap veranstalten derzeit zum zweiten Mal...
31/07/2025

Förderverein unterstützt Summer School – Das Klinikum Tuttlingen und Firma Aesculap veranstalten derzeit zum zweiten Mal eine „Summer School - fit fürs Praktische Jahr“, zu der Studierende der Medizin in Freiburg eingeladen waren. Sie erhalten Einblicke in grundlegende Techniken und Abläufe der Medizin in der Klinik. Diese helfen ihnen, sich schnell in die Arbeitsabläufe im Praktischen Jahr einzufinden und Sicherheit im Klinikalltag zu gewinnen. Dankbar und begeistert haben dieses Angebot in diesem Jahr etwa 20 Studierende angenommen. Es ist in dieser Form wohl einmalig im weiten Umkreis. Der Förderverein Gesundheitszentrum Spaichingen unterstützt diese beispielhafte Initiative und hat am 29. 7. einer kleinen Gruppe von begeisterten Studierenden am Abend nach dem intensiven Lernprogramm noch bei Sonnenuntergang die Schönheit der Landschaft vom Dreifaltigkeitsberg aus gezeigt. Dabei kam es auch in gelockerter Atmosphäre zu einem Austausch über interessierende Themen. Und die angehenden Ärztinnen und Ärzte lernten die Reize unserer schönen und erfolgreichen Region und auch das Projekt „Stadtkünstler“ mit der diesjährigen Stadtkünstlerin Manuela Tirler kennen.

Adresse

Spaichingen
78549

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Förderverein Gesundheitszentrum Spaichingen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Förderverein Gesundheitszentrum Spaichingen e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram