Mein Pflegeteam

Mein Pflegeteam Mein Pflegeteam Hochdörffer GmbH bietet Ihnen umfassende Unterstützung für die Pflege zu Hause.

10/11/2025

🩹 Wundheilung läuft in mehreren Phasen ab.
🔥 Zuerst reagiert der Körper mit einer Entzündung, um Keime abzuwehren.
🌱 Dann bildet sich neues Gewebe in der Granulationsphase.
✨ In der Epithelisierungsphase schließt sich die Wunde.
💪 Jede Phase braucht Zeit, saubere Verbände und gute Durchblutung.

Wie unterstützt du die Wundheilung bei deinen Klienten ?

09/11/2025

❤️ Ein Myokardinfarkt entsteht, wenn ein Herzkranzgefäß verstopft ist und der Herzmuskel nicht mehr genug Sauerstoff bekommt.
⚡ Typische Anzeichen sind starke Schmerzen im Brustkorb, Ausstrahlung in Arm, Rücken oder Kiefer, Atemnot und Angstgefühl.
🩺 In der Pflege zählst du auf schnelles Handeln: Vitalzeichen prüfen, Notruf absetzen, Oberkörper hochlagern und beruhigend begleiten.
💊 Nach dem Akutereignis achtest du auf Schonung, Beobachtung der Herzfunktion und Medikamentengabe nach ärztlicher Anordnung.

Was ist dir in der Betreuung nach einem Herzinfarkt besonders wichtig?

08/11/2025

🦵 Chronisch venöse Insuffizienz betrifft viele, die lange stehen oder sitzen.
💉 Durch die geschwächten Venenklappen staut sich Blut in den Beinen.
🩹 Typisch sind Schwellungen, Hautverfärbungen und offene Beine.
🚶 In der Pflege achtest du auf Kompression, Bewegung und Hautpflege.
🪑 Regelmäßiges Hochlagern und das Vermeiden von langem Stehen entlasten zusätzlich.
Wie gehst du bei CVI-Patienten in der Pflege vor?

07/11/2025

„Am 3.12. von 17 bis 19 Uhr bieten wir dir eine kostenlose Schulung rund um Inkontinenzversorgung an. Für pflegende Angehörige, 24-Stunden-Kräfte und alle Interessierten. Du bekommst praktische Tipps zu Materialien, Hilfsmitteln und Produkten. Die Kosten übernimmt deine Pflege- oder Krankenkasse. Ruf kurz an und sicher dir deinen Platz – wir freuen uns auf dich!“
Anmeldung unter:
☎️ 06232/6959739
✉️ info@mein-pflegeteam.com

Anschrift:
meinPflegeteam Hochdörffer GmbH
Tullastraße 8
67346 Speyer

07/11/2025

🦠 Pseudomonas ist ein Keim, der vor allem bei geschwächten oder chronisch kranken Menschen Probleme macht.
💧 Er tritt häufig in feuchten Umgebungen auf, zum Beispiel in Wunden, Kathetern oder Atemwegen.
🧴 Wichtig ist eine konsequente Hygiene, sterile Verbandwechsel und der richtige Umgang mit Desinfektionsmitteln.
👀 Pflegekräfte sollten bei Verdacht auf Pseudomonas immer die Wundfarbe, den Geruch und die Sekretmenge beobachten.

Wie gehst du in der Pflege mit Pseudomonas um?

06/11/2025

Chronischer Schmerz begleitet viele Menschen jeden Tag 💭 In der Pflege erkennst du, wie stark er das Leben beeinflusst. Du beobachtest genau, dokumentierst sorgfältig und passt Maßnahmen an. Wärme, Kälte oder gezielte Bewegung 🧘‍♀️ können spürbar helfen. Wichtig ist, den Schmerz ernst zu nehmen und regelmäßig zu bewerten 🩺

05/11/2025

🚨 Akuter Schmerz hat meist eine klare Ursache, etwa eine Verletzung oder Entzündung.
👀 In der Pflege beobachtest du Intensität, Dauer und Ort des Schmerzes.
📊 Du nutzt Skalen zur Einschätzung und dokumentierst Veränderungen.
💊 Ziel ist schnelle Linderung und Behandlung der Ursache.
🛏️ Dazu gehören Medikamente nach ärztlicher Anordnung, Lagerung sowie Kälte- oder Wärmeanwendungen.
✅ Prüfe regelmäßig, ob die Maßnahmen wirken.

04/11/2025

Akuter oder chronischer Schmerz – zwei Begriffe, die oft verwechselt werden, aber ganz Unterschiedliches bedeuten.
🩵 Akuter Schmerz warnt den Körper – er zeigt, dass etwas nicht stimmt.
💙 Chronischer Schmerz bleibt – auch wenn die Ursache längst behandelt ist.
In der ambulanten Pflege begegnen wir beidem jeden Tag und wissen:
Schmerz ist mehr als ein Symptom – er verändert den Menschen und den Alltag.

03/11/2025

👩‍⚕️ Schüleralltag in der Pflege – mehr als nur Lernen!
Zwischen Frühdienst, Praxisanleitung und Unterricht bleibt kaum Zeit zum Durchatmen – aber genau das macht’s aus. 💪
In der Ausbildung lernt man nicht nur Pflege, sondern auch Teamgeist, Verantwortung und echte Menschlichkeit. 💚

Jeder Tag bringt neue Herausforderungen – und genauso viele Erfolgsmomente. 🌟
Ausbildung in der Pflege bedeutet: Wachsen, Lachen, Lernen und manchmal einfach durchhalten.

02/11/2025

🦶 Ulcus – wenn eine Wunde nicht heilen will
Ein Ulcus ist mehr als nur eine „offene Stelle“. Es entsteht meist durch Durchblutungsstörungen oder venöse Insuffizienz – und braucht gezielte Pflege, Geduld und vor allem Ursachenbehandlung. 💬

💡 Pflege-Tipp:
• Wunddokumentation regelmäßig aktualisieren
• Ursachen (z. B. venös oder arteriell) immer mitbeachten
• Kompression nur, wenn ärztlich abgeklärt!
• Ernährung & Bewegung fördern

👉 Gute Wundpflege heißt: ganzheitlich denken, nicht nur die Wunde sehen.

01/11/2025

🦶 Diabetisches Fußsyndrom – früh erkennen, richtig handeln!
Ein kleiner Riss, eine Druckstelle oder Blase kann bei Diabetes schnell zur ernsten Wunde werden. Durch Durchblutungsstörungen und Nervenschäden spüren Betroffene Schmerzen oft zu spät.

👉 Deshalb:
• Füße täglich kontrollieren
• Auf passende Schuhe achten
• Druckstellen sofort versorgen
• Regelmäßig zur Fußpflege und Kontrolle

Früherkennung und Pflege sind der Schlüssel – jeder Blick zählt! 💙

31/10/2025

🌬️ Atem holen wird zur Herausforderung – COPD verstehen und begleiten
COPD ist mehr als nur „Raucherhusten“ ,sie verändert den Alltag der Betroffenen massiv. 😮‍💨
Pflegefachkräfte unterstützen durch Atemübungen, Lagerung, Inhalationstherapie und empathische Begleitung. 💙

💡 Wichtig: Frühzeitige Aufklärung, Bewegung fördern, Rauchstopp unterstützen und Krisenzeichen erkennen!

Wie unterstützt ihr in der Pflege Menschen mit COPD? 💭

Adresse

TullaStr. 8
Speyer
67346

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

01606953991

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mein Pflegeteam erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mein Pflegeteam senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

meinPflegeteam Hochdörffer GmbH

Ab Januar 2021

meinPflegeteam Hochdörffer GmbH, ist dein Pflegedienst in Speyer, der sein Hauptaugenmerk auf die Versorgung spezieller Wunden legt. Wir bieten dafür ein hoch qualifiziertes Team mit verschiedensten Fachweiterbildungen an. Wir blicken zusammen auf mehr als 20 Jahre Wundversorgung in der Klinik für Gefäßchirurgie im Oberrheinischen Gefäßzentrum Speyer zurück und haben einen Gefäßchirurgischen Assistenten und weitergebildete Wundmentoren in unserem Team, in deren Händen Sie hervorragend aufgehoben sind. Wir arbeiten Hand in Hand mit niedergelassenen Ärzten und weiterhin mit dem Gefäßzentrum Speyer zusammen. Zudem bieten wir auch alle Leistungen der Grund- und Behandlungspflege, sowie hauswirtschaftliche Versorgung an. #pflegeteam