Hospiz Stendal

Hospiz Stendal Das Hospiz Stendal unterstützt mit seiner Arbeit sterbende Menschen und ihre Angehörigen.

Wir, das sind die MitarbeiterInnen des stationären Hospizes, des ambulanten Hospizdienstes mit den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und dem Palliative Care Team (SAPV). Wir begleiten Menschen, die wahrscheinlich am Ende ihres Lebens stehen. Dabei respektieren wir ihre Bedürfnisse, Wertvorstellungen, ihre Herkunft, Religion, Weltanschauung und Gewohnheiten, sowie den Anspruch auf Schutz der Persönlichkeit und Würde.

Trauer und Abschied fallen oft schwer. Trauerbegleitung ist von daher ein wesentlicher Teil unserer Hospizarbeit.Wir lad...
13/11/2025

Trauer und Abschied fallen oft schwer. Trauerbegleitung ist von daher ein wesentlicher Teil unserer Hospizarbeit.

Wir laden deshalb zu unserer Andacht für Trauernde am Freitag, den 21. November 2025 um 18 Uhr in die Stendaler Marienkirche ein. Gemeinsam möchten wir aller lieben Freunde und geliebten Angehörigen gedenken, die in den letzten Tagen, Wochen, Monaten und Jahren von uns gegangen sind und insbesondere im Stendaler Hospiz verstorben sind.

Stille, Innehalten, Erinnern, Gebet, Hoffnung, Zuversicht und Trost.

Erfahren Sie darüber hinaus mehr über unsere Trauerbegleitung:
www.hospiz-stendal.de/trauerangebot/
Sie sind nicht allein. Wir unterstützen Sie gern!

Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituati...
30/10/2025

Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen.
Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, ein Kollege, der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen
Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben.
Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch.
Wissen macht Mut!
Und deswegen bieten wir einen Letzte Hilfe Kurs an.
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sind, und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschiednehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Unsere nächsten Kurs-Termine finden Sie unter https://www.hospiz-stendal.de/termine/ Kommen Sie gerne vorbei.

Nach dem das stationäre Hospiz inzwischen im Haus Bergstraße 26 / Ecke Mannsstraße angekommen ist und auch die Außenanla...
22/10/2025

Nach dem das stationäre Hospiz inzwischen im Haus Bergstraße 26 / Ecke Mannsstraße angekommen ist und auch die Außenanlage Gestalt annimmt, bietet die Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus (ADM) Einblicke in die neuen Räume und kurze Führungen samt Informationen zur Hospizarbeit an.
Am Freitag 24. 10.25 von 15 -18 Uhr und Samstag 25.10. 25 von 10 – 13 Uhr erwarten Mitarbeitende die BesucherInnen zu „Stunden der offenen Tür“. In kleineren Gruppen werden Interessierte durch das Haus geführt, Abläufe erklärt und Informationen zur Hospizarbeit gegeben.
Das Hospiz bittet um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 03931- 49 21 00

Sterben als Teil vom Leben…Hospiz macht Schule – so hieß es im September zum 13. Mal wieder in der Bilingualen Schule „A...
20/10/2025

Sterben als Teil vom Leben…
Hospiz macht Schule – so hieß es im September zum 13. Mal wieder in der Bilingualen Schule „Altmark“ in Stendal für zwei vierte Klassen.
Die Projektwoche ist unterteilt in 5 Themen – je eins pro Wochentag:
• Werden und Vergehen
• Vom Kranksein und Wehtun
• Sterben und Tod
• Vom Traurig-Sein und Hoffen
• Trost und Trösten
So entsteht am Montag ein Plakat, das anhand von Kinderbildern Veränderungen im eigenen Leben sichtbar macht.
Am Dienstag war Frau Dr. Soliga, Hausärztin in Stendal, zu Besuch und beantwortete alle möglichen Fragen der Jungs und Mädchen, die Krankheiten betrafen.
Am Mittwoch ging es um den Tod und das Sterben und die Frage, was hilfreich sein kann, wenn keine Heilung mehr möglich ist.
Natürlich muss es in solch einer Woche auch um Gefühle gehen, so geschehen am Donnerstag mit dem Nachdenken über Trauernde und eigene Traurigkeiten.
Und am Freitag trösteten sich alle gegenseitig, auch, weil die tolle Woche schon zu Ende ging.
Viele Eltern und Großeltern folgten der Einladung, sich die Präsentation der Woche anzuschauen.

Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung sind für alle Menschen da (Betroffene, Angehörige) – egal, woher ...
09/10/2025

Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung sind für alle Menschen da (Betroffene, Angehörige) – egal, woher sie kommen und welchen Hintergrund sie mitbringen. Und im hospizlichen Ehrenamt sind alle Menschen willkommen und erwünscht – egal, woher sie kommen / welchen Hintergrund sie mitbringen.
→ Heimat ist, was Menschen, die zu uns kommen, verlassen. Heimat ist das, was sie suchen, gerade auch am Lebensende. Ehrenamt kann ein Stück Heimat sein.
→ Die Hospizidee ist die gedankliche Heimat all derer, die Rassismus ablehnen, solidarisch sind, Willkommenskultur leben.
→ Der Tod als letzte Heimstatt aller Menschen.
Das Motto „Hospiz – Heimat für alle“ ist stark, weil es gleichzeitig emotional berührt, offen für Vielfalt ist und eine klare Haltung gegen Ausgrenzung transportiert. Es macht die Hospizidee – egal ob ambulant oder stationär umgesetzt – zu einer Haltung, die Zugehörigkeit, Würde und Mitmenschlichkeit unabhängig von Herkunft oder Glauben anbietet.
Lernen Sie uns und unsere Arbeit an und mit den Menschen gerne an einem unserer Info-Stände, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, anlässlich des Welthospiztages kennen. Wir sind am 10.10.25 von 9.00 bis 13.00 Uhr am EDEKA-Markt in Havelberg und am 14.10.25 von 9.00 bis 13 Uhr vor dem Norma am Bahnhof in Tangerhütte, sowie von 10.00 bis 14:00 Uhr vor dem Ambulanten Hospizdienst in Gardelegen, Ernst-Thälmann-Straße 17.

Heute ist Welttag der Suizid-Prävention.Jedes Jahr sterben mehr als 10.000 Menschen deutschlandweit durch Suizid  und we...
10/09/2025

Heute ist Welttag der Suizid-Prävention.
Jedes Jahr sterben mehr als 10.000 Menschen deutschlandweit durch Suizid und weit mehr als 100.000 Menschen unternehmen einen Suizidversuch. Vom Suizid selbst, und auch vom Versuch, sind jeweils mindestens 10 An- und Zugehörige unmittelbar betroffen. Der heutige Tag ist ein internationaler Aktionstag, der aufklärt, Betroffene unterstützt und zum Reden ermutigt. Er ist auch ein Tag des Gedenkens – ein Raum, um gemeinsam zu trauern, Erinnerungen zu teilen und Hoffnung zu spenden.

Wir sind frohen Mutes und in Vorfreude, heute ist Umzugstag. Aber auch ein wenig wehmütig beim umherziehen in den leeren...
01/09/2025

Wir sind frohen Mutes und in Vorfreude, heute ist Umzugstag. Aber auch ein wenig wehmütig beim umherziehen in den leeren Räumen. Der letzte Gast hat bereits die alten Räumlichkeiten verlassen und ist ins neue Haus eingezogen. Die letzten Dinge werden verräumt und dann bleibt nur noch, den Schlüssel nach mehr als 25 Jahren endgültig umzudrehen und ein neues Kapitel der Hospizarbeit in der Bergstraße 26 in Stendal aufzuschlagen. Allerdings bleibt es nicht lange ruhig in der Wendstraße, in den nächsten Wochen und Monaten beginnen die Umbauarbeiten am alten Standort, bevor dann der ambulante Bereich mit dem SAPV-Team, dem ambulanten Hospizdienst für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche und das Trauernetzwerk einziehen.

Diese 2 Mäuse ziehen bei uns aus und gehen auf Reisen.Auf Reisen zu Kindern, die jemand Nahestehendes verloren haben. Si...
26/08/2025

Diese 2 Mäuse ziehen bei uns aus und gehen auf Reisen.
Auf Reisen zu Kindern, die jemand Nahestehendes verloren haben. Sie sollen trösten und Mut machen, auch wenn die Situation gerade kaum zu ertragen ist.
Aber das müssen sie nicht allein machen, wir sind da. Wir begleiten und unterstützen Familien in schwer auszuhaltenden Zeiten, weil jemand verstorben ist. Das machen wir in Einzelgesprächen und in unseren Trauergruppen für Kinder, Jugendliche, Jungverwitwete, sowie im Trauercafé als Angebot für alle.
Nächste Woche trifft sich am Mittwoch, den 03.09.2025, ab 14.30 Uhr die Gruppe der Jungverwitweten, die jetzt den Alltag mit Kindern, Arbeit, Haushalt und Leben ohne Partner bestreiten müssen.
Am Freitag, den 05.09.2025 in der Zeit von 16.00 - 17.30 Uhr, findet sich zum ersten Mal nach der Sommerpause die Kindertrauergruppe zusammen. Sie ist geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Ebenfalls am Freitag, den 05.09.2025, trifft sich auch die Trauergruppe der Jugendlichen ab 13 Jahren. Der Treff findet in der Zeit von 17.45 bis ca. 19.30 Uhr statt.
Falls Sie Bedarf an einem Gespräch oder Fragen zu unseren Angeboten haben, melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 03931 218338 im Ambulanten Hospizdienst Stendal.

Wir sind vollkommen überwältigt. Es war eine tolle Eröffnungsfeier für unseren Ersatzneubau. Als Gäste konnten wir den M...
16/08/2025

Wir sind vollkommen überwältigt.
Es war eine tolle Eröffnungsfeier für unseren Ersatzneubau.
Als Gäste konnten wir den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt und Frau Ministerin Petra Grimm-Benne, den Landrat des Landkreises Stendal .puhlmann, den Oberbürgermeister der .hansestadt.stendal sowie Vertretern des Hospiz- und Palliativverbands Sachsen-Anhalt, anderer Hospize und Hospizdienste, Vertretern der Firmen, die uns bei Bau unterstützt haben sowie zahlreiche Interessierte, zu unserem Festakt begrüßen. Herr Haseloff hat für unseren geschäftsführenden Vorstand Herrn Paulsen gleich noch eine Überraschung im Gepäck. Für seine Verdienste in der Hospizarbeit, vor allem auch auf Landesebene, erhielt Herr Paulsen die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt.
Unsere zukünftige Doppelspitze im Vorstand, bestehend aus Pfarrerin Rebekka Prozell und Herrn Alexander Hein, wurden durch den Superintendenten des Kirchenkreises Stendal, Michael Kleemann, und Pfarrer Paulsen für ihr neues bzw. zukünftiges Amt unter strahlender Sonne eingesegnet.
Musikalisch wurden wir durch den Gospelchor der .
Wir sagen allen Beteiligten ein riesengroßes Dankeschön und hoffen heute auf zahlreichen Besuch bei unseren Tag der offenen Tür.

Am Samstag 16. August ist in der Bergstraße 26 von 10 -16 Uhr Tag der Offenen Tür.Die Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mut...
14/08/2025

Am Samstag 16. August ist in der Bergstraße 26 von 10 -16 Uhr Tag der Offenen Tür.
Die Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus zeigt kurz vor Inbetriebnahme des Hospizneubaus der Öffentlichkeit, was dort in den letzten 16 Monaten entstanden ist. Neben den Einblicken in den Bau und die Gestaltung gibt es Zeit für Begegnungen und Gespräche, reichlich Informationen zur ambulanten Hospizarbeit, zu Fragen von Patientenverfügung und Trauerbegleitung. Wer Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit hat, findet ersten Kontakt und wer die Geschichte der Baustelle in Fotos vorbeiziehen lassen will, sieht noch einmal einzelne Etappen der Bauzeit.
Um 12 Uhr findet eine kleine Mittagsandacht statt mit Unterstützung von einigen Bläsern von Stendal Brassisimo.
Mit dieser Einladung bei Kaffee und Kuchen zwischen 10 und 16 Uhr sagt die Stiftung auch Danke den zahllosen engagierten Menschen, die zu einer starken Spendensumme beigetragen haben. Aktuell fehlen bis Jahresende noch knapp 40 T Euro. Die Zuversicht ist da, dass auch dieser Teil bis Jahresende zusammenkommen wird.

"Tue Gutes und rede darüber", und genau das wollen wir machen. Gestern haben wir zum wiederholten Mal Besuch von Rekrute...
30/07/2025

"Tue Gutes und rede darüber", und genau das wollen wir machen. Gestern haben wir zum wiederholten Mal Besuch von Rekruten und ihren Ausbildern vom 4./ Panzerpionierbataillon 803 aus Havelberg erhalten, um uns eine Spende für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst zu überreichen. Wir sind sehr froh darüber, dass wir die Spende erhalten haben, die in die Arbeit und Unterstützung für die betroffenen Familien einfließen wird. Und nebenbei lernten die Rekruten noch einiges über unsere tägliche Arbeit kennen. Ein Ausbilder bemerkte recht treffend "Auch wenn von den jungen Rekruten die allermeisten in das gesamte Bundesgebiet weiterziehen, so nehmen sie doch einen Eindruck von Hospiz mit. So kommt das Wissen um Hospizarbeit vielleicht auch anderen Regionen zugute". Vielen Dank ❤

Adresse

Wendstraße 13
Stendal
39576

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospiz Stendal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hospiz Stendal senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie