MEDI Verbund

MEDI Verbund Im Fokus steht der Erhalt der wohnortnahen ambulanten Versorgung

Der MEDI Verbund ist ein freier fachübergreifender Verband für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, der die politischen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder vertritt.

14/10/2025

Gewalt in Arztpraxen: Ein Thema, das nicht mehr übersehen werden darf.

Immer mehr Ärztinnen, Ärzte und Praxisteams erleben verbale oder sogar körperliche Übergriffe – laut einer MEDI-Umfrage betrifft das bereits rund jede sechste Praxis.

Um dieser Entwicklung fundiert begegnen zu können, haben wir eine anonyme Meldeplattform eingerichtet.

Hier können Praxisteams Fälle von verbaler oder körperlicher Gewalt vertraulich melden.

Unser Ziel: eine belastbare Datengrundlage schaffen, um gegenüber Politik, Justiz und Krankenkassen gezielt und nachhaltig Maßnahmen einzufordern.

👉 Jede Meldung zählt: https://www.medi-verbund.de/medi-meldeplattform-gewalt-in-arztpraxen/

Die neue MEDI Times ist da! In der aktuellen Ausgabe (Nr. 4/2025) stellen wir das MVZ Ditzingen als Titelthema vor. Auße...
02/10/2025

Die neue MEDI Times ist da!

In der aktuellen Ausgabe (Nr. 4/2025) stellen wir das MVZ Ditzingen als Titelthema vor. Außerdem gibt es ein spannendes Interview mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, einen Auftakt zu den LÄK-Wahlen 2026 sowie eine besondere Graphic Novel über Brustkrebs, gestaltet von einer MEDI-Ärztin.

👉 Die gesamte Ausgabe können Sie hier lesen: https://www.medi-verbund.de/presse/medi-times/

Ab heute ist die Nutzung und Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Arztpraxen gesetzlich verpflichtend...
01/10/2025

Ab heute ist die Nutzung und Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Arztpraxen gesetzlich verpflichtend. Der bundesweit agierende Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. fordert die Politik auf, hinsichtlich Praktikabilität und Datensicherheit weiter nachzubessern – in enger Abstimmung mit der niedergelassenen Ärzte- und Psychotherapeutenschaft.

Gerade sensible Patientendaten sind durch den breiteren Zugang, beispielsweise durch sämtliche Mitarbeitende in Apotheken, nicht mehr geschützt. Damit sehen wir auch unsere ärztliche Schweigepflicht bedroht.

Unsere Forderungen finden Sie in unserer aktuellen Pressemitteilung: https://www.medi-verbund.de/2025/10/pm-epa-start/

Die Krankenkassen legen aktuell fast täglich "kreative" Ideen vor, wie man Kosten im Gesundheitssystem einsparen kann. D...
05/09/2025

Die Krankenkassen legen aktuell fast täglich "kreative" Ideen vor, wie man Kosten im Gesundheitssystem einsparen kann. Die Leidtragenden sind dabei fast immer die Niedergelassenen und letztlich die ambulante Versorgung.

Unser Sprecher von Young MEDI und Hausarzt Dr. Stefan Reschke hat den 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse unter die Lupe genommen. Sein Fazit:

Solange nur bei den Ärztinnen und Ärzten „gespart“ wird, während weder Patientenverhalten noch Kassenstrukturen ernsthaft hinterfragt werden, stirbt die ambulante Versorgung einen schleichenden Tod.

Hier lesen Sie seinen Kommentar. 👇

  Pünktlich – wie jedes Jahr – kurz vor den Punktwertverhandlungen legen die Krankenkassen ihre „Sparpläne“ auf den Tisch. Diesmal ist es die Techniker Krankenkasse (TK) mit einem 10-Punkte-Plan, der angeblich „leistungsneutral“ sein soll. Wer den Text liest, sieht sofort: Hier wird e...

Ein Internist wurde zu einer Rückzahlung von nahezu 490.000 Euro verpflichtet, da er Rezepte nicht eigenhändig unterzeic...
03/09/2025

Ein Internist wurde zu einer Rückzahlung von nahezu 490.000 Euro verpflichtet, da er Rezepte nicht eigenhändig unterzeichnet, sondern lediglich mit einem Namensstempel versehen hatte. Das Urteil des Bundessozialgerichts vom vergangenen August und andere Urteile zeigen deutlich, wie Bürokratie über die Versorgung gestellt wird.

Ein Kommentar von Young MEDI-Sprecher und Allgemeinmediziner Dr. Stefan Reschke. 👇

Ein Internist wurde zu einer Rückzahlung von nahezu 490.000 Euro verpflichtet, da er Rezepte nicht eigenhändig unterzeichnet, sondern lediglich mit einem Namensstempel versehen hatte. Das Urteil des Bundessozialgerichts vom vergangenen August und andere Urteile zeigen deutlich, wie Bürokratie üb...

"Deutschland kränkelt im wahrsten Sinne des Wortes.“Angesichts alarmierender Ergebnisse des aktuellen DKV-Gesundheitsrep...
06/08/2025

"Deutschland kränkelt im wahrsten Sinne des Wortes.“

Angesichts alarmierender Ergebnisse des aktuellen DKV-Gesundheitsreports fordert MEDI GENO Deutschland e. V. mehr Prävention, mehr Gesundheitskompetenz – und mehr Eigenverantwortung.

Nur zwei Prozent der Bevölkerung leben wirklich gesund. Bewegungsmangel, Stress, ungesunde Ernährung und mangelndes Wissen über Gesundheit belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch das gesamtes Gesundheitssystem.

MEDI Vorsitzender Dr. Norbert Smetak mahnt: „Wir müssen raus aus dem Reparatursystem und endlich in Gesundheit investieren – sonst kollabiert unser System.“

➡️ Mehr dazu in unserer aktuellen Pressemitteilung: https://www.medi-verbund.de/2025/08/pm-praeventation-eigenverantwortung/

Gewalt in Arztpraxen ist längst kein Einzelfall mehr – viele Praxisteams berichten von verbalen oder sogar körperlichen ...
30/07/2025

Gewalt in Arztpraxen ist längst kein Einzelfall mehr – viele Praxisteams berichten von verbalen oder sogar körperlichen Übergriffen. MEDI setzt sich für besseren Schutz von medizinischem Personal ein und geht mit gutem Beispiel voran: Mit neuen Fortbildungsangeboten für MFA, die zeigen, wie Konflikte frühzeitig erkannt und professionell entschärft werden können – durch bessere Praxisorganisation und empathische Kommunikation. Nach zwei ausgebuchten Trainings folgen 2026 sechs weitere Veranstaltungen. Die Termine werden in Kürze hier veröffentlicht:
👉 https://www.medi-verbund.de/veranstaltungen/?category=103

Was MFA in der Praxis wirklich hilft und warum Deeskalation oft schon bei der Terminvergabe beginnt, lesen Sie im aktuellen Beitrag:
📖 https://www.medi-verbund.de/2025/07/uebergriffe-in-praxen/

Eine aktuelle MEDI-Umfrage zeigt: In immer mehr Praxen gehören verbale oder sogar körperliche Übergriffe zum Alltag. MEDI richtet aus diesem Grund eine Melde-Plattform für anonyme Gewalt ein. Zudem bietet der Ärzteverband ein neues Fortbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte (MFA) an....

Die AOK will die HZV-Pflicht streichen und IGeL-Leistungen in Sondersprechstunden verbannen – das geht an der Realität i...
18/07/2025

Die AOK will die HZV-Pflicht streichen und IGeL-Leistungen in Sondersprechstunden verbannen – das geht an der Realität in unseren Praxen vorbei.

Das Positionspapier der AOK zur Primärversorgung sorgt für großen Unmut in der niedergelassenen Ärzteschaft. Unser Vorstandsvorsitzender Dr. Norbert Smetak äußert sich im Ärztenachrichtendienst zu dem Papier und spricht von einer „ideenlosen Zukunftsstrategie“ der Kasse.

„Wir Niedergelassenen hoffen mit der neuen Regierung auf Fortschritt; eine Rückkehr ins alte System wäre allerdings ein Rückschritt zu einem hohen Preis für die Versorgungslage", mahnt Smetak im änd.

Das AOK-Positionspapier zur Primärversorgung stößt auf deutliche Kritik. Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender von MEDI GENO Deutschland, spricht von einer „ideenlosen Zukunftsstrategie“ der Kasse, der klar widersprochen werden müsse.

Knapp eine halbe Million Menschen in Deutschland leben mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Doch während ...
11/07/2025

Knapp eine halbe Million Menschen in Deutschland leben mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED).

Doch während die Zahl der verfügbaren Medikamente und Therapien steigt, geht die Zahl der Fachärztinnen und Fachärzte zurück, die sich der Betroffenen annehmen.

Die beiden Gastroenterologen Priv.-Doz. Dr. Thomas Klag und Dr. Florian Grabs erzählen, wie das kürzlich gestartete und von MEDI unterstützte Projekt „specialiCED“ helfen soll, die Versorgungslücke mit einer umfassenden, praxisnahen Datenbasis schließen und so den Weg für bessere Therapieentscheidungen in der Praxis ebnen soll.

Auch jetzt können noch weitere gastroenterologische Praxen in die Erhebungsphase von specialiCED einsteigen.

Interessierte können sich bei Celina Schick melden: celina.schick@medi-verbund.de

Knapp eine halbe Million Menschen in Deutschland leben mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Doch während die Zahl der verfügbaren Medikamente und Therapien steigt, geht die Zahl der Fachärztinnen und Fachärzte zurück, die sich der Betroffenen annehmen. Die beiden Gastroenterolog...

Adresse

Liebknechtstraße 29
Stuttgart
70565

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:30
13:30 - 16:00

Telefon

+497118060790

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MEDI Verbund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram