HNO-Praxis Dr. Axel Suhrborg

HNO-Praxis Dr. Axel Suhrborg Facharztpraxis für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Allergologie, Chirotherapie, Akupunktur, Homoeopat Dann sind Sie hier genau richtig.

Wir sind eine Facharztpraxis für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Zusatzbezeichnung Allergologie und Chirotherapie, Akupunktur, Homöopathie, Stimm- und Sprachstörungen, Audiologie und Neurootologie (BV HNO),
Schwerpunkt Schlafapnoe, Sonografie, ambulante OP

Bei uns soll der Patient mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen. Wo schulmedizinische Behandlung notwendig ist, wird diese fachlich kompetent angeboten. Doch auch naturheilkundliche Verfahren kommen breit zum Einsatz, da sie oft schonender in der Wirkung sind. Sie möchten sich gerne schnell und unkompliziert informieren? Auf unseren Seiten erhalten Sie nützliche Informationen rund um unsere Praxis, unser Team sowie die Öffnungs- und Sprechzeiten. Außerdem halten wir nützliche Service-Angebote und Tips rund um Ihre Gesundheit für Sie bereit. Schauen Sie doch einfach selbst!

12/05/2022
03/04/2021

Praxismanagerin gesucht!
Wir suchen eine*n Medizinische*n Fachangestellte*n (m/w/d)
als HNO-Praxis-Manager*in.
Sie lieben es, mit Menschen umzugehen.
Sie organisieren gerne auch wenn es mal schnell gehen muß.
Sie sind absolut sicher im Umgang mit dem PC und in der Anwendung diverser Praxissoftwares.
Sie beherrschen bereits die medizinisch-technischen Untersuchungen der HNO Heilkunde oder haben Interesse diese zu erlernen.
Sie sind loyal, zuverlässig und pünktlich.
Sie suchen ein persönliches Arbeitsumfeld in einem kleinen Team.
Sie geben Ihre Erfahrungen und Kenntnisse gerne an Auszubildende weiter und haben Spaß daran, die Auszubildenden zu fordern und zu fördern.
Dann sollten Sie sich schnell bei uns bewerben:
Wir sind eine moderne, technisch sehr gut ausgestattete und bestens organisierte HNO-Facharzt-Praxis im Stuttgarter Westen
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine*n Medizinische*n Fachangestellte*n in Voll- oder Teilzeit, bei übertariflicher Bezahlung sowohl für das Praxis Management als auch für das Tagesgeschäft an der Anmeldung, dem Empfang und in der Diagnostik.
Ein Arbeitsbeginn wäre ab dem 15.03.21 oder später möglich.

03/03/2021

Azubi gesucht!
Wir bieten:
einen Ausbildungsplatz in einer modernen technisch sehr gut ausgestatteten und bestens organisierten HNO- Facharzt- Praxis im Stuttgarter Westen.
ein übertarifliches Auszubildendengehalt und die Möglichkeit in einem kleinen Team viel zu lernen und im Laufe der Zeit immer mehr Aufgaben selbständig zu übernehmen.
Wir unterstützen und fördern Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und zur Übernahme in unseren Betrieb.
Was du mitbringen solltest:
Menschenliebe
Empathie
Geduld
Kommunikationsfähigkeit
Teamgeist
Loyalität
Aufrichtigkeit
Kritikfähigkeit
Bereitschaft mitzudenken und eigene Ideen einzubringen
Begeisterung für das Lösen von Problemen - medizinisch technisches Interesse
Rückfragen und Bewerbungen an:
Herrn Dr. Axel Suhrborg
HNO-Praxis Dr. Axel Suhrborg
Ärztehaus West
Kornbergstr. 23
70176 Stuttgart
Telefon 0711-2262761
Fax 0711-2848508
Email [E-Mail-Adresse verborgen]

Liebe Patientin, lieber Patient,wir bieten seit März 2020 eine Videosprechstunde an, um zur Zeit der Corona Covid-19-Pan...
23/03/2020

Liebe Patientin, lieber Patient,
wir bieten seit März 2020 eine Videosprechstunde an, um zur Zeit der Corona Covid-19-Pandemie den Zugang zu ärztlicher Beratung auch z. B. für Risikopatienten zu ermöglichen.
Mehr unter:
www.drsuhrborg.de/videosprechstunde.htm

Homepage der HNO Praxis Dr. Axel Suhrborg, Videosprechstunde, Hoergeraete, Akustiker, Meister, Paedakustiker, Pädakustiker, Stuttgart, Allergologie Chirotherapie, Akupunktur, ambulante Operationen, Audiologe, Audiologie, Neurootologe, Neurootologie, Ultraschall, Schlafapnoe, Homoeopathie, Naturheil...

07/08/2019

Ich erteile Facebook oder mit Facebook verbundenen Unternehmen keine Erlaubnis, meine Bilder, Informationen, Nachrichten oder Beiträge sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft zu verwenden. Mit dieser Erklärung mache ich Facebook darauf aufmerksam, dass es strengstens untersagt ist, mich auf der Grundlage dieses Profils und / oder seines Inhalts offenzulegen, zu kopieren, zu verbreiten oder sonstige Maßnahmen gegen mich zu ergreifen. Der Inhalt dieses Profils ist eine private und vertrauliche Information. Die Verletzung der Privatsphäre kann gesetzlich geahndet werden (UCC 1-308- 1 1 308-103 und das Römische Statut).

17/10/2018

Haustaubmilben-Allergie

Hausstaubmilben können zwar ganzjährig Allergie-Symptome wie Nasenatmungsbehinderung, Rachenkratzen, Asthma, Augenjucken, Hautreizungen hervorrufen, doch sind die Milbenpopulationen nach einem langen, warmen, feuchten Sommer besonders groß.

Denn eines mögen die kleinen, nicht mit bloßem Auge sichtbaren Spinnentiere nicht: Trockenheit und Kälte.

Und: Sie ernähren sich von Ihnen! Sie brauchen Ihre Feuchtigkeit und Ihr Hautgeschabsel, was gerne in Ihre Matratzen, Kissen, Bettdecken, Sofas, Teppiche und offenen Bohlenböden von Altbauten rieselt.

Sollten Sie gerade jetzt einen 'komischen' Infekt haben, der gar nicht so recht weggehen mag, könnte der Gang zum Allergologen zur allergologischen Abklärung sinnvoll sein.

Wir können Ihnen helfen!

Wir wünschen trotz allem noch einen schönen goldenen Herbst.

Ihre HNO-Praxis

Dr. Axel Suhrborg

16/10/2018

Grippeschutzimpfung jetzt auch mit dem tetravalenten Impfstoff für Kassenpatienten möglich!

Wir informieren und impfen Sie gerne!

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenzaimpfung
-für alle Personen ab 60 Jahre,
-für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesund­heit­licher Gefährdung infolge eines Grund­leidens ab 1. Trimenon (siehe "Warum wird die saisonale Influenzaimpfung auch für Schwangere empfohlen?"),
-für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungs­organe, Herz- oder Kreis­lauf­krank­heiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoff­wechsel­krank­heiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV) sowie
-für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen gefährden können. Als Risikopersonen gelten hierbei Personengruppen mit Grundkrankheiten, bei denen es Hinweise auf eine deutlich reduzierter Wirksamkeit der Influenza-Impfung gibt, wie z.B. Personen mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz oder Personen mit angeborener oder erworbener Immundefizienz bzw. -suppression.
-Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
-Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal) und
-Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr
-Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
-Ebenso geimpft werden sollten Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln (die Impfung schützt zwar nicht vor der Vogelgrippe, aber es werden damit problematische Doppelinfektionen vermieden).

Wann sollte geimpft werden?

Die jährliche Influenzawelle hat in Deutschland in den vergangenen Jahren meist nach der Jahreswende begonnen (mit Ausnahme der Pandemie 2009). Nach der Impfung dauert es 10 bis 14 Tage, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist. Um rechtzeitig geschützt zu sein, wird deshalb empfohlen, sich bereits in den Monaten Oktober oder November impfen zu lassen. Sollte die Impfung in diesen Monaten versäumt werden, kann es selbst zu Beginn oder im Verlauf der Grippewelle noch sinnvoll sein, die Impfung nachzuholen. Schließlich ist nie genau vorherzusagen, wie lange eine Influenzawelle andauern wird. In einigen Saisons wurde zum Beispiel nach einer Influenza A-Welle noch eine nachfolgende Influenza B-Welle beobachtet.
Wer zu einer der Zielgruppen gehört, für die die Ständige Impfkommission die Influenzaimpfung empfiehlt, sollte sich jedes Jahr impfen lassen. Zum einen wird die Impfstoffzusammensetzung an die jeweils erwarteten Influenzavirustypen angepasst, zum anderen hält die Schutzwirkung der Impfung vermutlich nur eine Saison an.

Warum tetravalenter Impfstoff?

Bis zur Saison 2012/13 gab es ausschließlich Dreifach-Impfstoffe (trivalente Impfstoffe), die Bestandteile von zwei Subtypen des Influenza A-Virus und eines B-Virus enthalten. Seit der Saison 2013/14 sind auch quadrivalente Impfstoffe in Deutschland verfügbar, die zusätzlich Bestandteile eines Virus der zweiten B-Virus-Linie enthalten. Neben der Influenza A stellt auch die Influenza B in einzelnen Saisons eine bedeutende Krankheitslast in der Bevölkerung dar, wobei nie mit Sicherheit vorhergesagt werden kann, welche Virustypen bzw. -subtypen in welchem Ausmaß in der anstehenden Saison zirkulieren werden.
Quadrivalente Influenzaimpfstoffe bieten in Saisons, in denen Influenzaviren der nicht in trivalenten Impfstoffen enthaltenen Influenza B-Viruslinie [ko-]zirkulieren, einen besseren Schutz vor einer Influenzaerkrankung als trivalente Impfstoffe. Die STIKO hat deshalb auf ihrer Sitzung im November 2017 beschlossen, die Impfung gegen saisonale Influenza generell mit einem quadrivalenten Influenzaimpfstoff zu empfehlen. Eine ausführliche wissenschaftliche Begründung für diese Entscheidung ist am 11. Januar 2018 im Epidemiologischen Bulletin 2/2018 publiziert worden.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 5. April 2018 beschlossen, dass die Grippeschutzimpfung in der nächsten Impfsaison mit einem Vierfach-Impfstoff erfolgen soll (Pressemitteilung des G-BA vom 5.4.2018). Die Schutzimpfungs-Richtlinie des G-BA bestimmt, welche Impfungen Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung sind.

Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/faq_ges.html?nn=2375548

Stand: 28.9.2018

04/12/2015

Liebe Patientin, lieber Patient,

hiermit möchte ich Ihnen mit meinem gesamten Team eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit, festliche Tage und einen guten Start in das neue Jahr 2016 wünschen.

Gleichzeitig möchte ich Sie informieren, daß wir bis einschließlich 23. Dezember 2015 und ‚zwischen den Jahren’, d. h. vom 28. bis 30. Dezember und ab dem 4. Januar 2016 zu den gewohnten Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag
von 08.00 bis 10.00 und von 13.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
von 08.00 bis 13.00 Uhr

geöffnet haben.

An Sylvester und an Heiligabend ist die Praxis geschlossen.

Ihr Dr. Axel Suhrborg und Praxisteam

Notfalltraining in der Praxis Dr. Axel Suhrborg
08/02/2014

Notfalltraining in der Praxis Dr. Axel Suhrborg

unser Team
08/02/2014

unser Team

Adresse

KornbergStr. 29
Stuttgart
70176

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+497112262761

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HNO-Praxis Dr. Axel Suhrborg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HNO-Praxis Dr. Axel Suhrborg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

HNO-Praxis Dr. Axel Suhrborg

Wir sind eine Facharztpraxis für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Zusatzbezeichnung Allergologie und Chirotherapie, Akupunktur, Homöopathie, Stimm- und Sprachstörungen, Audiologie und Neurootologie (BV HNO), Schwerpunkt Schlafapnoe, Sonografie, ambulante OP Bei uns soll der Patient mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen. Wo schulmedizinische Behandlung notwendig ist, wird diese fachlich kompetent angeboten. Doch auch naturheilkundliche Verfahren kommen breit zum Einsatz, da sie oft schonender in der Wirkung sind. Sie möchten sich gerne schnell und unkompliziert informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf unseren Seiten erhalten Sie nützliche Informationen rund um unsere Praxis, unser Team sowie die Öffnungs- und Sprechzeiten. Außerdem halten wir nützliche Service-Angebote und Tips rund um Ihre Gesundheit für Sie bereit. Schauen Sie doch einfach selbst!