Pro Heraldica

Pro Heraldica Deutsche Forschungsgesellschaft für Heraldik und Genealogie mbH Seit fast 50 Jahren widmen wir uns den Belangen von Familienwappen und Familienforschungen.

Mit über 300 wissenschaftlichen Mitarbeitern weltweit ermitteln wir vor Ort Daten und Fakten. Viele tausend neu gestiftete Wappen wurden in der Allgemeinen Deutschen Wappenrolle veröffentlicht. Es handelt sich in großem Maß um Entwürfe von Pro Heraldica.

Ein wunderschönes Herrenset. Siegelring und Manschettenknöpfe aus 18 Karat Rotgold. Das Familienwappen graviert in einen...
07/11/2025

Ein wunderschönes Herrenset. Siegelring und Manschettenknöpfe aus 18 Karat Rotgold. Das Familienwappen graviert in einen Carneol.

Schön zu sehen wenn die über 90 Jahre alten Eltern den nachkommenden Generationen ein Familienwappen stiften um diesen e...
06/11/2025

Schön zu sehen wenn die über 90 Jahre alten Eltern den nachkommenden Generationen ein Familienwappen stiften um diesen einen emotionalen Wert mit auf den Lebensweg geben. Vielen Dank an Familie Gilgenberg für die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowohl bei der Familienforschung als auch bei der Wappenstiftung.

Die Schildfläche des Familienwappens ist in blauer Farbe tingiert und mit einer rechten silbernen Flanke und einer einge...
05/11/2025

Die Schildfläche des Familienwappens ist in blauer Farbe tingiert und mit einer rechten silbernen Flanke und einer eingebogenen rechten silbernen Seitenspitze bis zur rechten Flanke belegt. Die Linienführung von Flanke und Seitenspitze ruft den Eindruck eines „K“ hervor und nimmt so Bezug auf das Initial des Familiennamens. Die Seitenspitze im Familienwappen erscheint auf Wunsch des Wappenstifters zwischen zwei Münzen mit Adlerprägung. Die Münzen erscheinen in verwechselten Farben, d.h. in Silber auf blauem Grund. Sie nehmen zum einen Bezug auf die kaufmännischen Berufe des Stifterpaares bzw. ihre Berufe in der
Finanzbranche. Zum anderen symbolisieren die Münzen die beiden Kinder der Stifter. Die Seitenspitze des Familienwappens ist mit einem sechsspeichigen Wagenrad in verwechselten Farben belegt. Es spielt auf die Räder in den Wappen von Osnabrück und Heppenheim, den Geburtsorten des Stifterpaares, an. Den Helm des Wappens ziert ein offener, blauer Flug. Da Flügel auch Attribute des römischen Handelsgottes Merkur sind, wurde der Flug für das Wappen ausgewählt, um auf den Beruf und die Tätigkeit der Stifter als Kaufleute und Unternehmer hinzuweisen.

Eine hochinteressante Forschung fand nun ihren krönenden Höhepunkt in der grafischen Umsetzung der Forschungsergebnisse ...
03/11/2025

Eine hochinteressante Forschung fand nun ihren krönenden Höhepunkt in der grafischen Umsetzung der Forschungsergebnisse in Form dieser Ahnentafel. Die Suche nach einem entscheidenden Vorfahren, ein Seemann, hat uns über 1,5 Jahre beschäftigt und über drei Kontinente geführt.

Es war uns eine Freude und große Ehre für diesen Ausnahmeunternehmer tätig sein zu dürfen. Im Rahmen des 125jährigen Fir...
02/11/2025

Es war uns eine Freude und große Ehre für diesen Ausnahmeunternehmer tätig sein zu dürfen. Im Rahmen des 125jährigen Firmenjubiläums durften wir die Familiengeschichte recherchieren, die Chronik schreiben und das Familienwappen gestalten. Die Gespräche und die Zusammenarbeit mit Toni Meggle waren immer hoch interessant, sehr vertrauensvoll und sehr engagiert.

Stilvolle Aufkleber mit dem Familienwappen - Tradition zum Anfassen!
31/10/2025

Stilvolle Aufkleber mit dem Familienwappen - Tradition zum Anfassen!

Die Schildfläche des Familienwappens ist schwarz-silbern zu 16 Plätzen geschacht. Das Schachbrett nimmt zum einen Bezug ...
29/10/2025

Die Schildfläche des Familienwappens ist schwarz-silbern zu 16 Plätzen geschacht. Das Schachbrett nimmt zum einen Bezug auf den Beruf des Stifters als Maschinenbauingenieur und Wirtschaftsingenieur bzw. die technischen Berufe der Stifterfamilie. Zum anderen symbolisiert das Schach die Person des Stifters als analytischen, technikaffinen Menschen. Das Schachbrett ist für ihn Sinnbild dafür, strategisch und analytisch Entscheidungen zu treffen. Hierbei ist aber auch immer ein Funken Kreativität gefragt.
Das Schachbrett hat darüber hinaus noch einen lokalen Bezug für die Stifter. Es spielt auf das Schachmuster im Wappen von Engelskirchen, dem derzeitigen Lebensmittelpunkt des Stifterpaares, an.

Der Funken Kreativität, der beiden Stiftern des Familienwappens wichtig ist, drückt sich auf ihren Wunsch hin als silbern-rot facettierte Kompassrose aus. Mit ihr ist das Schach im Familienwappen belegt. Die Kompassrose ähnelt einem Stern (Lichtquelle!) – für die Wappenstifter Inbegriff von Kreativität und geistigem Schaffen. Es ist damit vor allem Sinnbild für die Lebens- und Arbeitswelt der Wappenstifterin, die als Medienwissenschaftlerin und Kreativdirektorin tätig ist.
Den Helm des Wappens ziert ein wachsender, roter Fuchs. Er spielt auf den Familiennamen an.

Solche Dimensionen können unsere Stammbäumen oder Ahnentafeln manchmal annehmen. Dieses Kunstwerk wurde von unseren Küns...
27/10/2025

Solche Dimensionen können unsere Stammbäumen oder Ahnentafeln manchmal annehmen. Dieses Kunstwerk wurde von unseren Künstlern komplett nach den Wünschen unseres Kunden von Hand gemalt.
Hierbei haben unsere Kunden alle Wahlmöglichkeiten. Dieses betrifft die Wahl des Baumes, die Schrift, die Rahmung, die Art und Platzierung der Ausschmückungen.

Und wieder einmal, wenn der Vater mit dem Sohne. Wappenübergabe bei Familie Kossol. Häufig geht die Initiative für eine ...
26/10/2025

Und wieder einmal, wenn der Vater mit dem Sohne. Wappenübergabe bei Familie Kossol. Häufig geht die Initiative für eine Familienforschung und eine Wappenstiftung von der jungen Generation aus.
Im Anschluss an die Wappenübergabe konnte unser Geschäftsführer Dr. Heimbach noch einen Vortrag bei den Rotariern in Duisburg halten.

18 Karat Gelbgold trifft auf Tradition - das Familienwappen als Gemmengravur im roten Lagenstein.                       ...
24/10/2025

18 Karat Gelbgold trifft auf Tradition - das Familienwappen als Gemmengravur im roten Lagenstein.

Die Schildfläche des Familienwappens ist in schwarzer Farbe tingiert und auf Wunsch des Stifters mit einem bewurzelten, ...
22/10/2025

Die Schildfläche des Familienwappens ist in schwarzer Farbe tingiert und auf Wunsch des Stifters mit einem bewurzelten, silbernen Lindenbaum belegt. Dieser stellt für den Stifter ein Sinnbild sowohl für Leben, Kraft, Standhaftigkeit und Beständigkeit sowie für familiären Zusammenhalt und Halt im Allgemeinen dar.
Über sämtliche Elemente im Familienwappen ist ein silbernbordierter, grüner Schrägbalken gelegt. Er spielt bildlich auf den Familiennamen an. Der Schrägbalken im Familienwappen ist mit fünf silbernen Schmetterlingen belegt. Sie wurden als Symbole für die Stifterfamilie selbst gewählt und stehen für das Stifterpaar und ihre drei Kinder.
Den Helm des Wappens zieren zwei schräggekreuzte, silberne Hellebarden. Sie nehmen zum einen Bezug auf das Engagement des Stifters in der Mittelalterszene. Zum anderen repräsentieren sie für ihn die Verteidigung der Familienwerte.

Nach einer sehr erfolgreichen Familienforschung über 14 Generationen nun auch von unseren Künstlern wunderbar in Szene g...
19/10/2025

Nach einer sehr erfolgreichen Familienforschung über 14 Generationen nun auch von unseren Künstlern wunderbar in Szene gesetzt.
Beauftragt von Herrn Lorenz, der beruflich in der ganzen Welt unterwegs ist, und dem seine Wurzeln und seine Familiengeschichte wichtig sind.

Adresse

Julius-Hölder-Straße 45
Stuttgart
70597

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pro Heraldica erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Seit über 40 Jahren widmen wir uns den Belangen von Familienwappen und Familienforschungen. Mit über 300 wissenschaftlichen Mitarbeitern weltweit ermitteln wir vor Ort Daten und Fakten. Viele tausend neu gestiftete Wappen wurden in der Allgemeinen Deutschen Wappenrolle veröffentlicht. Es handelt sich in großem Maß um Entwürfe von Pro Heraldica.