06/08/2025
In unserer Praxis behandeln wir nicht nur Dich als Patient/in, wir geben Dir auch Tipps und beraten Dich zu passenden Hilfsmittel und geben Ihnen hier Adressen für die richtigen Ansprechpartner. Heute haben wir das Thema Rollator.🚶♂️✨ Der Rollator – die perfekte Gehhilfe für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit! Ein Rollator gehört zu den Gehhilfen und ist eine rollende Stütze beim Gehen. Im Gegenteil zum Gehstock oder zu Unterarmstützen muss ein Rollator zu keinem Zeitpunkt vom Boden abgehoben werden, um sich damit fortzubewegen – damit ist er besonders für Menschen mit Gleichgewichtsstörungen geeignet. 🦽
Rollatoren sind besonders bei Senioren als Hilfsmittel beliebt, sichern aber auch die Mobilität vieler junger Menschen mit Behinderung.
Rollatoren gibt es in unterschiedlichen Ausführungen:
〽️ Standardrollator
〽️ Leichtgewichtrollator
〽️ Geländerollator
〽️ Deltarollator
〽️ Elektrischer Rollator
ℹ️ Wie viel zahlt die Krankenkasse für einen Rollator?
Hat der Rollator eine Hilfsmittelnummer und ist vom Arzt verschrieben, übernimmt die Krankenkasse den überwiegenden Anteil für einen Standardrollator, also rund 80 Euro. Der Versicherte zahlt dann höchstens die Rezeptgebühr von zehn Euro dazu. Bei einer Mehrkostenregelung für ein besseres Modell zahlt die Krankenkasse ebenfalls nur diesen Betrag – sofern es eine Regelung gibt – und der Versicherte zahlt den Restbetrag.
Auch bei diesem Thema arbeiten wir gerne mit dem zusammen, dort wird man sehr gut beraten.