Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde

Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde Ab 2023 Therapiezentrum für Pferde in Tönisvorst.

13/11/2025

Halfter richtig verschnallen 🐴

Bei meinen täglichen Besuchen in anderen Stallen, fällt mir immer wieder auf, dass Halfter falsch oder gar nicht zugemacht werden.
Dabei ist es gar nicht so ungefährlich und kann böse
Folgen haben 🥴

Halfter offen ➡️ das Pferd kann sich z.B. durch
schütteln des Kopfes schnell und doll verletzen!
Der Karabiner kann ins Auge knallen oder eine andere Stelle des Kopfes treffen. Das sollten wir vermeiden, da es sehr schmerzhaft ist.
Möchtet ihr das Halfter dennoch öffnen zum putzen, dann schnallt den Karabiner in den unteren Ring des Halfters.
So kann sich euer Pferd nicht verletzen ☺️

Halfter falsch zu ➡️ ist der Karabiner verkehrt herum
zugemacht, drückt der Verschluss in die Kaumuskulatur des Pferdes sowie auf den Hirnnerv Nervus Facialis.
Durch den Druck kann es für die Pferde sehr schmerzhaft sein.

Folgen können sein, dass sich euer Pferd im Genick nach links blockiert, da es dem Karabiner ausweichen möchte und die Nase nach recht dreht. Auch der Kiefer des Pferdes wird sich dann automatisch verschieben und die Zähne liegen nicht mehr übereinander. Dadurch können sich Haken bilden.
Hinzukommt, dass die Kiefergelenke und Muskulatur durch die Schonhaltung strapaziert werden und weitere Blockaden und Verspannungen entstehen können.

Auch mit kleinen Handgriffen, können wir vorsorgen.
Achtet ihr auf solche Kleinigkeiten ❓

Ich wünsche Euch einen schönen Tag.

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN



🐴✨ Pferdetherapie beginnt mit Fühlen, nicht mit Sehen.Mit ruhigen Händen und viel Achtsamkeit spüre ich in die Muskulatu...
12/11/2025

🐴✨ Pferdetherapie beginnt mit Fühlen, nicht mit Sehen.

Mit ruhigen Händen und viel Achtsamkeit spüre ich in die Muskulatur – genau hier zeigt mir das Pferd, wo Spannung, Schmerz oder einfach nur ein Ungleichgewicht steckt.

Jede Reaktion erzählt eine Geschichte: über Bewegung, Haltung, Reitergewicht oder Training. 💬
Therapie bedeutet, zuzuhören – mit den Händen.

11/11/2025

🌿 Kräuterelixier vom Lindenkreuz 🌿
Natürliche Unterstützung für die Atemwege deines Pferdes – auf rein pflanzlicher Basis und ohne Zucker! 🐴💚

Gerade in der nasskalten Jahreszeit oder bei staubiger Stallluft ist es wichtig, die Atemwege deines Pferdes optimal zu unterstützen.
Unser Kräuterelixier enthält sorgfältig ausgewählte Kräuter, die das Wohlbefinden fördern und die natürliche Funktion der Atemwege unterstützen. 🌬️🌱

✨ Vorteile auf einen Blick:
✔️ 100 % pflanzlich
✔️ Zuckerfrei
✔️ Unterstützt die Atemwege
✔️ Einfach zu dosieren

Ein Schluck Naturkraft für dein Pferd – weil Gesundheit von innen kommt. 💚



Eure Aileen

Was ist eine Blockade ❓Es wird immer von Blockaden gesprochen, aber was ist das eigentlich und wie entstehen sie❓Eine Bl...
11/11/2025

Was ist eine Blockade ❓

Es wird immer von Blockaden gesprochen, aber was ist das eigentlich und wie entstehen sie❓

Eine Blockade ist eine Funktionsstörung eines Gelenks, bei der die Beweglichkeit eingeschränkt ist.
Blockaden sind reversible, also auflösbar!
Blockaden können in jedem Gelenk entstehen.

Wie entstehen Blockaden ❓

Ursachen für eine Blockade sind häufig Traumen. Die besten Beispiele sind hierfür:
• wegrutschen auf der Weide
• ein Sturz
• aufhängen im Halfter
• festlegen in der Box
• unpassendes Kopfeisen im Sattel
• fehlerhafter Sitz des Reiters (Druck)

Durch diese Traumen werden Muskelverspannungen verursacht, welche wiederum Fehlzüge auf Gelenke und Wirbelsäule ausüben und diese somit verschieben und Blockaden verursachen.

Durch die Dysfunktionen kommt es zu weiteren Schonhaltungen, die sich letzten Endes über den gesamten Körper erstrecken können und zum Beispiel als Hinterhand-Lahmheit erstmals für den Reiter sichtbar werden können.

Jedem sollte bewusst sein, dass Muskelverspannungen Schmerzen verursachen und als Folge zu Stress, körperlichen und psychischen Störungen führen können.

Durch regelmäßige Behandlungen der Muskulatur, können Blockaden vorgebeugt werden.
Sollte es zu einem Trauma kommen, empfehle ich das Pferd durchchecken zu lassen.

Ich wünsche Euch einen guten Start☺️🐴

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de
momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN


10/11/2025
Möhrchenübung 🥕 Diese Übung dient der Mobilisation der Halswirbelsäule, sowie der Dehnung von Hals-, Schulter- und Rumpf...
10/11/2025

Möhrchenübung 🥕

Diese Übung dient der Mobilisation der Halswirbelsäule, sowie der Dehnung von Hals-, Schulter- und Rumpfmuskulatur.

Gehe diese Übung langsam an und stelle dich auf Höhe des Hinterbeines und locke dein Pferd mit einer Mohre Richtung Huftknochen.
Bei dieser Übung ist nicht wichtig, dass dein Pferd sofort mit der Nase bis zum Hüftknochen kommt. Gib deinem Pferd Zeit und starte mit Ruhe!
Versuche dein Pferd mindestens 5 Sekunden in der Position zu halten, klappt es am Anfang nicht, Ruhe bewahren ☺️
Wichtig ist, dass du die Ubung auf beiden Seite ausübst.
Stellst du hier einen Unterschied der Beweglichkeit, der beiden Seiten fest, solltest du einen Therapeuten rufen.
Es könnten Blockaden oder muskuläre Probleme verantwortlich dafür sein.

⚠️Diese Übung solltet ihr nicht ausüben, wenn Verletzungen oder Arthrose in der Halswirbelsäule diagnostiziert worden sind!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim üben ☺️

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de
momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN



09/11/2025

Schön war’s! ✨ Wir hatten heute einen wundervollen Tag beim Abverkauf und sind einfach nur dankbar.

Ein ganz besonderes DANKE geht an dich, liebe Annica. ❤️ Danke für so viel mehr als nur einen Sale. Danke für das, was du repräsentierst, für die wichtigen Denkanstöße und dafür, dass du eine so authentische und mutige Stimme in der (Pferde-)Welt bist.

Dein Mut, deinen eigenen Weg zu gehen und Dinge zu bewegen, die wirklich zählen, ist eine riesige Inspiration. Wir senden dir für alles, was kommt, ganz viel Kraft und die feste Gewissheit, dass du eine starke Community hinter dir hast, die das sieht und schätzt. Mach genau so weiter! 💪

P.S. Für alle, die es gestern und heute nicht geschafft haben: Der Sale ist „noch online“! 🛍️

.lindhorst

Du kennst das? Die Koffer sind gepackt, aber ein Gedanke bleibt: ‚Was macht mein Pferd, wenn ich weg bin?‘Schluss mit ‚n...
09/11/2025

Du kennst das? Die Koffer sind gepackt, aber ein Gedanke bleibt: ‚Was macht mein Pferd, wenn ich weg bin?‘

Schluss mit ‚nur versorgen‘! Gönn deinem Herzenspferd über Weihnachten und Silvester ein echtes Wellness-Retreat. 🐴✨

Während du die Feiertage genießt, genießt dein Pferd bei uns:

Tägliche Bewegung & Unterhaltung: Gegen Langeweile und für den Kopf.

Gezielter Muskelaufbau: Wir nutzen die Pause sinnvoll.

Pure Regeneration: Auf unserer Vita Floor werden Verspannungen gelöst.

24/7 Premium-Heu: Für einen gesunden Magen und maximale Zufriedenheit.

Komm erholt aus dem Urlaub zurück – und hol ein erholtes Pferd ab.

Klingt gut? Unsere limitierten Feiertags-Pakete (1, 2 oder 3 Wochen) sind jetzt buchbar. Schick uns eine DM oder klicke auf den Link in der Bio!

Husten und wie ich unterstützen kann 🤧Jeder kennt es - HUSTEN - und als Folge tut einem alles weh!Durch das Husten bekom...
08/11/2025

Husten und wie ich unterstützen kann 🤧

Jeder kennt es - HUSTEN - und als Folge tut einem alles weh!
Durch das Husten bekommen wir Muskelkater und somit Schmerzen im Zwerchfell, Bauch, Zwischenrippenmuskulatur und Lunge. Die Muskulatur verkrampf!

Bei den Pferden ist dies nicht anders. Es werden durch das Husten Gewebsstrukturen stark betätigt.
Vorallem die Atemmuskulatur, Bauchmuskulatur und das Zwerchfell werden stark beansprucht und belastet.
Es kann zu einer Überlastung der Strukturen kommen.
Bei chronischen Patienten z.B bei COPD ist es noch viel schlimmer 🤧

Atemwegserkrankungen können mit entsprechender Medikation und Inhalation bestmöglich unterstützt werden.
Desweiteren sollte auf eine Haltung mit frischer Luftzufuhr geachtet werden. Außerdem sind eine staubarme Umgebung, das richtige Einstreu und eventuell Bewässerung von Raufutter sinnvoll zur Unterstützung 💓

Da aber häufig vergessen wird, dass Atemwegserkrankungen mehr Leistung der Atemmuskulatur und Zwerchfell fordern, es zwangsläufig zu einer Uberlastung der Muskulatur führen wird und Verspannungen mit sich bringt, sollte eine manuelle Therapie zum lockern der gesamten Strukturen nicht außer acht gelassen werden.

Durch gezielte Therapien kann die gesamte Muskulatur gelockert und entspannt werden.
Gerade bei chronischen Patienten, hilft eine regelmaßige Behandlung.
Die Atmung und das Abhusten ist deutlich einfacher, wenn die Pferde eine gesunde und lockere Bauchmuskulatur, Atemwegsmuskulatur und Zwerchfell haben.

Ich wünsche Euch einen guten Start 🐴

Eure Alleen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

⚠️Terminabsagen ⚠️Heute wende ich mich mit einem großen Anliegen an meine Kunden.Ich weiß, dass immer mal Termine durch ...
07/11/2025

⚠️Terminabsagen ⚠️

Heute wende ich mich mit einem großen Anliegen an meine Kunden.

Ich weiß, dass immer mal Termine durch den Alltagsstress untergehen, verschoben oder sogar abgesagt werden müssen.
In den letzten Monaten ist es ein paar mal vorgekommen, dass Termine mit mir vereinbart wurden und kurzfristig, am selben Tag der Behandlung abgesagt wurden oder ich im Stall stand und keiner da war.

Was ihr aber nicht vergessen dürft, ich gebe jeden Tag mein Bestes um für jedes Pferd, welches auf therapeutische Hilfe angewiesen ist einen passenden Termin zu finden.
Habt ihr jetzt einen Termin bei mir gebucht und bestätigt, steht dieser fest und ich kann in dieser Zeit kein anderes Pferd behandeln.
Sagt ihr den Termin kurz vorher ab, gibt es keine Möglichkeit für mich und auch andere Kunden den ganzen Tagesplan zu ändern.

Auch das rechtzeitige Eintreffen von euch, um die Pferde noch von der Wiese zu holen und zu putzen sollte beachtet werden.

Pferde die von der Wiese geholt werden und mir „matschig“ hingestellt werden, können nicht behandelt werden.

Pferde die von der Wiese geholt werden und mir „matschig“ hingestellt werden, können nicht behandelt werden.
Ich bitte euch daher, nur Termine zu vereinbaren, wenn ihr diese auch wahrnehmen könnt.
Ab sofort müssen Termine mindestens 7 Tage vorher abgesagt werden, ansonsten wird dieser voll in Rechnung gestellt.
Ich bitte um euer Verständnis 🙏

So habe ich ausreichend Zeit den Tag neu zu strukturieren und anderen Kunden den Termin anzubieten.

Vielen Dank ☺️

Eure Alleen

www.pferdetherapie-lindhorst.de
momentcatch

WERBUNG MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN


Magengeschwür 🐴Eine der häufigsten Magenerkrankungen ist das Magengeschwür. Eine nicht artgerechte Haltung, Fütterung un...
06/11/2025

Magengeschwür 🐴

Eine der häufigsten Magenerkrankungen ist das Magengeschwür. Eine nicht artgerechte Haltung, Fütterung und Stress sind der Grund dafür.

Wie kommt es zu einem Magengeschwür ❓
Pferde produzieren kontinuierlich und rundum die Uhr Magensäure. Sind die Schutzmechanismen gestört, kommt die Magensäure in direkten Kontakt mit der Magenschleimhaut und reizt diese.
Wenn dieser Zustand länger anhält, können Magengeschwüre entstehen!

Symptome von Magengeschwüren sind:

• Akute oder wiederkehrende Koliken, besonders nach dem Fressen von Kraftfutter
• Schlechtes oder selektives Fressen
• Vermehrtes oder reduziertes Trinken
• Maulgeruch
• Zähneknirschen
• Flehmen
• Leerkauen
• Schlechter Allgemeinzustand
• Gewichtsverlust
• Verhaltensveränderungen
• Sattelzwang

Ursachen für Magengeschwüre, sind hauptsächlich Stress und falsche Fütterung.

Ein Mangel an Raufutter und zu lange Fresspausen sind für das Entstehen von Magengeschwüren verantwortlich.

Die Stressbelastbarkeitsgrenze ist bei jedem Pferd anders.
Emotionaler Stress durch den Verlust von Artgenossen, durch Umstallen, Ärger in der Herde oder andere Veränderungen sind ebenfalls verantwortlich für Magengeschwüre.

Wie kann man vorbeugen❓
• für so wenig Stress wie möglich sorgen
• natürliches Fressverhalten fördern
• ausreichend Raufutter
• keine langen Fresspausen
• vor Kraftfutter erst Heu füttern
• möglichst wenig Kraftfutter
• sehr gute Futterqualitat
• Verzicht auf säurehaltiges Obst wie z.B. Äpfel

Habt ihr Erfahrung damit gemacht❓

Ich wünsche Euch einen schönen Tag ☺️

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de
momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN


Adresse

Tack 3
Tönisvorst

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie