11/11/2025
Wieso fällt die Wirkung eines Medikaments von Person zu Person unterschiedlich aus?
Die Antwort liegt in den Genen.
Genetische Unterschiede beeinflussen, wie Medikamente im Körper verstoffwechselt werden – in Form von Verträglichkeit, Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Die pharmakogenetische Analyse identifiziert die genetischen Varianten, die für den medikamentenstoffwechseln verantwortlich sind, und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Therapie. Die richtige Dosierung von Medikamenten kann vor allem bei der Behandlung von neurologischen, onkologischen und kardiologischen Erkrankungen entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg sein.
Unsere pharmakogenetische Analyse untersucht 21 Gene, die am Arzneimittelstoffwechsel beteiligt sind. Mit den Ergebnissen können Ärztinnen und Ärzten die Therapie individuell auf ihre Patientinnen und Patienten anpassen, Trial-and-Error-Verfahren reduzieren und Nebenwirkungen minimieren.
Die pharmakogenetische Analyse lässt sich nahtlos in die genetische Diagnostik integrieren oder kann als Einzelanalyse angefordert werden. Je nach Krankenkasse wird der Test sogar übernommen.
Erfahren Sie hier mehr: Wieso fällt die Wirkung eines Medikaments von Person zu Person unterschiedlich aus?
Die Antwort liegt in den Genen.
Genetische Unterschiede beeinflussen, wie Medikamente im Körper verstoffwechselt werden – in Form von Verträglichkeit, Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Die pharmakogenetische Analyse identifiziert die genetischen Varianten, die für den medikamentenstoffwechseln verantwortlich sind, und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Therapie. Die richtige Dosierung von Medikamenten kann vor allem bei der Behandlung von neurologischen, onkologischen und kardiologischen Erkrankungen entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg sein.
Unsere pharmakogenetische Analyse untersucht 21 Gene, die am Arzneimittelstoffwechsel beteiligt sind. Mit den Ergebnissen können Ärztinnen und Ärzten die Therapie individuell auf ihre Patientinnen und Patienten anpassen, Trial-and-Error-Verfahren reduzieren und Nebenwirkungen minimieren.
Die pharmakogenetische Analyse lässt sich nahtlos in die genetische Diagnostik integrieren oder kann als Einzelanalyse angefordert werden. Je nach Krankenkasse wird der Test sogar übernommen.
Erfahren Sie hier mehr: https://www.humangenetik-tuebingen.de/pgx/