12/08/2025
Torballer aus Magdeburg auch erfolgreich im Parakegeln
Torball ist ein Sport mit Hörsinn. Betrieben wird diese Mannschaftssportart von blinden und stark sehbehinderten Sportlern, die sich mit Hilfe eines klappernden Balls orientieren. Und gilgert – ästhetische Hörakustik ist seit langem Partner der Magdeburger Torballer des MSV 90 und unterstützt das Team auch in diesem Jahr wieder mit einem Sportsponsoring.
Außerdem waren die Magdeburger Torballer jetzt auch sehr erfolgreich im Parakegeln, wie nachfolgender Bericht von den Deutschen Meisterschaften zeigt. Das Team von gilgert – ästhetische Hörakustik sagt herzlichen Glückwunsch. Weiterhin viel Erfolg und wir freuen uns schon, bald mal wieder bei einem Integrationstorballturnier mitzuspielen. Und jetzt der Artikel:
Sachsen-Anhalter holten bei der DM im Parakegeln der Sektion classic neunmal Edelmetall
Am Freitag, den 18.07.2025, veranstaltete der Deutsche Behindertensportverband (DBS) die 42. Deutsche Meisterschaft im Parakegeln der Sektion Classic. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe auf den Bundeskegelbahnen der Weinheimer Sportkegler 1925 e.V. (Baden-Württemberg). Für diese DM hatten sich aus Sachsen-Anhalt der Magdeburger SV 90 mit einer und die SG Chemie Wolfen mit zwei Mannschaften sowie insgesamt elf Einzelstarter qualifiziert.
In der Einzelwertung, die am 18.07.2025, in drei Schadens- und zwei Altersgruppen ausgetragen wurde, holten die Elbestädter zwei und die Wolfener fünf Medaillen. So konnte Gabriele Behrendt mit 562 Holz neue Deutsche Meisterin in der Gruppe der praktisch blinden Damen werden und Annett Selle wurde mit 529 Holz Vierte. In der gleichen Gruppe der Herren ging der Titel an Jürg Seyffarth (Wolfen) mit 558 Holz und Jürgen Bethge (MSV 90) wurde mit 556 Holz Vizemeister. Da die Sachsen-anhalter in dieser Wettkampfklasse sehr dominierend sind, ging auch die Bronzemedaille mit 509 Holz an den Wolfener Ralf-Peter Lokat an einen Sachsen-Anhalter. Abgerundet wurde das gute Abschneiden in dieser Wettkampfklasse durch den siebenten Rang vom Elbestädter Silvio Hartseil welcher 383 Holz zu Fall brachte.
In der Gruppe der blinden Herren wurde der Elbestädter Tilo Behrendt mit 443 Holz, mit nur einem Holz Rückstand auf einen Medaillenrang, Vierter. In der gleichen Gruppe der Senioren wurde der Wolfener Frank Meixelsberger mit 408 Holz Dritter.
In der Seniorenklasse der sehschwachen Herren wurde Helmut Schulz (Wolfen) mit 436 Holz Vierter und bei den Damen dieser Seniorenklasse Edith Rien (Wolfen) mit 524 Holz Deutsche Meisterin und in der Meisterklasse dieser Gruppe konnte auch Jana Seyffarth (Wolfen) mit 549 Holz den Titel erringen.
Bei der, am späten Nachmittag ausgetragenen, Mannschaftskonkurrenz gingen sechs Teams an den Start. Der MSV 90, der in der Besetzung Jürgen Bethge (547 Holz), Tilo Behrendt (423 Holz), Gabriele Behrendt (515 Holz) und Annett Selle (577 Holz) antrat, erspielte 2062 Holz und wurde Vizemeister. Der Meistertitel ging mit 2069 Holz an SG Thüringen und Bronze sicherte sich die SG Chemie Wolfen I mit 2060 Holz, in der Besetzung: Roland Bartelt (569 Holz), Jana Seyffarth (545 Holz, Frank Meixelsberger (417 Holz) und Ralf-Peter Lokat (529 Holz). Auf den weiteren Rängen landeten: ESV Lok Chemnitz (2008 Holz), SG Chemie Wolfen II mit 1815 Holz in der Besetzung Jürg Seyffarth (509 Holz), Eric Modler (392 Holz), Edith Rien (517 Holz) und Helmut Schulz (397 Holz) und FSV Forst Borgsdorf mit 1723 Holz.
Tilo Behrendt
Mehr zum Thema Torball unter
https://ohrtest.de/2023/06/unterstuetzung-fuer-magdeburger-torballer-3/