Therapiezentrum balance

Therapiezentrum balance Wir freuen uns über Ihr Interesse am Therapiezentrum balance für Babys, Kinder+Erwachsene. In eine ALLES UNTER EINEM DACH! Unser Motto: ALLES UNTER EINEM DACH!

Das Therapiezentrum balance besteht aus 3 Praxisgemeinschaften
Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie für Babys, Kinder und Erwachsene, sowie 3 Osteopathinnen. Im Gebäude "balance-Hünstetten befindet sich im ersten Stock eine Therapiefläche von knapp 400 qm.

Am heutigen Teamvorstellungssonntag möchten wir euch *Janina Schmidt* vorstellen. Janina ist seit dem 1.9. teil des grün...
16/11/2025

Am heutigen Teamvorstellungssonntag möchten wir euch *Janina Schmidt* vorstellen. Janina ist seit dem 1.9. teil des grünen Teams und eine sehr nette und ruhige Kollegin. Sie ist für uns keine „Unbekannte“ gewesen, da sie bereits ihr Berufspraktikum in der Pädiatrie zu Ausbildungszeiten bei uns absolvierte. Für uns war klar, dass wir eine so kompetente und strukturierte Therapeutin gerne bei uns im Team begrüßen. Sie besticht durch viele wertvolle Fortbildungen und hat sich auch direkt in die Ausbildung zur Kinderbobath-Therapeutin gestürzt, um auch unsere Kleinsten behandeln zu dürfen. Toll, dass Janina mit ihrer Motivation und Power jetzt bei uns ist.

15/11/2025

➡️Unser Wochenrückblick November Teil 2 mit Einblick in unsere verschiedenen Therapiebereiche

13/11/2025

📌INFO-DONNERSTAG THEMA SITZEN
➡️Der Meilenstein "Sitzen" im Babyalter ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, bei dem ein Baby lernt, seinen Oberkörper und Kopf selbstständig in aufrechter Position zu halten. Dieser Meilenstein ist entscheidend für die weitere motorische Entwicklung – etwa fürs Krabbeln o. spätere Laufen.

Wie kann man das Sitzen fördern?
🟠Bauchlage üben (schon ab Geburt) – das stärkt Nacken- und Rückenmuskeln.
🟠Viel Bewegungsfreiheit geben, z. B. auf einer Krabbeldecke, statt zu lange in Babyschalen zu liegen.
🟠Nicht zu früh aufsetzen! Das Baby sollte erst sitzen, wenn es das selbst kann–zu frühes Stützen im Hochstuhl o. auf dem Schoß kann den Rücken überfordern.
➡Kinder sollten erst dann sitzen, wenn sie sich selbstständig in die Sitzposition bringen können, weil das ein Zeichen dafür ist, dass sie körperlich bereit dafür sind – also ihre Muskeln, ihr Gleichgewicht und ihre Bewegungskoordination stark+reif genug sind.

➡️Hier die wichtigsten Gründe:
📌1. Reife des Nervensystems & Eigenkontrolle
Ein Baby, das sich selbst hinsetzt, zeigt, dass sein Gehirn-Muskel-Zusammenspiel soweit entwickelt ist, dass es seine Position aktiv halten und wechseln kann.
👉 Wird ein Baby dagegen von außen hingesetzt, bevor es bereit ist, fehlt ihm diese Kontrolle–es muss „halten“, ohne zu verstehen, wie.

📌 2. Muskelaufbau & Haltung
Sitzen erfordert starke Rücken-, Bauch-, Nacken- und Hüftmuskulatur.
👉 Wenn man ein Baby zu früh hinsetzt, überfordert man diese Muskulatur – das kann zu Verspannungen, schiefer Haltung o. sogar späteren Bewegungsproblemen führen.

📌3. Bewegungsentwicklung in richtiger Reihenfolge
Die motorische Entwicklung verläuft in einer natürlichen Abfolge:
Kopf halten → drehen → rollen → robben → Vierfüßlerstand → hinsetzen → krabbeln → stehen → laufen
👉 Wenn man zu früh ins Sitzen eingreift, überspringt das Kind womöglich wichtige Zwischenschritte, z. B. das Krabbeln–und das kann sich langfristig auf Koordination und Gleichgewicht auswirken

📌4. Erhöhtes Verletzungsrisiko
Ein Baby, das noch nicht sitzen kann, fällt leicht um oder sackt zusammen.
👉 Das kann z. B. im Hochstuhl, auf dem Sofa o. beim Spielen gefährlich werden.

Am heutigen Teamvorstellungssonntag möchten wir euch *Louisa Becker* vorstellen. Louisa ist akademische Sprachtherapeuti...
09/11/2025

Am heutigen Teamvorstellungssonntag möchten wir euch *Louisa Becker* vorstellen. Louisa ist akademische Sprachtherapeutin und in unserer logopädischen Praxis „Sprechbar“ tätig. Sie ist auf Kinder mit Beatmung oder Trachealkanüle, sowie Ess-und Fütterstörungen spezialisiert.Auch ist sie in Schulen und Kindergärten, sowie auf Hausbesuchen tätig. Louisa ist mit ihren Therapiebegleithund Sunny seit ein paar Jahren ein eingespieltes Team und hat großen Erfolg in der Therapie mit Kindern zu verbuchen. Sie ist eine ruhige aber humorvolle Kollegin, die viel lacht und sich gerne einbringt, wenn es um kreatives Arbeiten geht. Louisa ist außerdem ein kleiner Wirbelwind, im wahrsten Sinne des Wortes und kann auch mal aufbrausend sein, wenn sie eine ungerechte Situation erkennt.
Wir freuen uns, dass du seit Jahren bei uns bist und unser Team mit Sunny zusammen bereicherst

08/11/2025

➡️Unser Wochenrückblick im November Teil 1
Diese Woche war viel los rund ums Therapiezentrum.
5 Therapeutinnen waren auf Fortbildungen ( Kinder-Bobathausbildung, Ausbildung zum Therapiebegleithund)
Wir hatten weiterhin 4 Schülerpraktikanten + 2 Ausbildungspraktikanten und unser Computerterprogramm zur Terminierung hat uns auf Trapp gehalten, 3 Tage waren unsere Bürodamen ohne digitalen Terminplan gefordert.
Unsere Therapeuten konnten mit ihren Patienten viele neue Materialien testen.
Nun wünscht das Team vom balance Hünstetten ein erholsames Wochenende 🌞🌞

03/11/2025
Heute ist wieder Teamvorstellungssonntag und wir möchten euch *Annika Metz* vorstellen. Annika ist akademische Sprachthe...
02/11/2025

Heute ist wieder Teamvorstellungssonntag und wir möchten euch *Annika Metz* vorstellen. Annika ist akademische Sprachtherapeutin und bereits seit vielen Jahren für die Logopädie „Sprechbar“ in unserem Hause als zuverlässige Kollegin tätig. Annika ist ein absolutes Powerpaket und immer in Action. Sie hat diverse Fortbildungen im Bereich der Sprach-und Stimmbildung sowie Unterstützender Kommunikation und Kinesio Taping . Annika arbeitet in Schulen, Kindergärten und Wohneinrichtungen, fährt zu Hausbesuchen und betreut die Lindenschule in Breithardt. Aber auch in der Praxis wollen wir sie nicht missen. Ihr ansteckendes Lachen und ihre unendliche Bereitschaft sich zu engagieren sind für uns nicht mehr wegzudenken. Schön, dass wir uns seit Jahren auf dich verlassen können

01/11/2025

➡️Wochenrückblick aus dem Therapiezentrum balance.
👻🦇🕷🍁🍂Auch im Therapiezentrum wurde vorallem in der Ergotherapie viel gebastelt zum Thema Halloween und Herbst.
Außerdem hatten wir ein volles Haus mit 5 Schülerpraktikanten aus Idsteiner Schulen, einer Praktikantin aus einer Wiesbadener Schule und unserem Physio Praktikant der Fresenius Schule aus Idstein.
3 unserer Physios sind auf Kinder-Bobath Ausbildung und eine Physio bildet sich im Bereich Skoliose bei Kindern fort.
Viel Spass beim Ansehen unseres Wochenrückblicks
Wir wünschen allen ein schönes Wochenende 🌞

TIP:➡️Die Zeitumstellung kann für Babys – und auch für Eltern – eine kleine Herausforderung sein, da der Tagesrhythmus (...
26/10/2025

TIP:
➡️Die Zeitumstellung kann für Babys – und auch für Eltern – eine kleine Herausforderung sein, da der Tagesrhythmus (Schlaf, Essen, Stimmung) sich meist stark an feste Zeiten und Routinen anlehnt.
Hier ist eine Übersicht, was sie bedeutet und was du tun kannst, um dein Baby gut zu unterstützen:

🕰️ Was bedeutet die Zeitumstellung für Babys?

🟡Innere Uhr vs. neue Uhrzeit: Babys haben noch keinen flexiblen Tag-Nacht-Rhythmus wie Erwachsene. Ihr Biorhythmus orientiert sich stark an Licht, Dunkelheit und Routine.
🟡Wenn die Uhr eine Stunde vorgestellt oder zurückgestellt wird, bedeutet das:
🟡Im Frühjahr (Sommerzeit): Es ist eine Stunde früher hell, Schlafenszeit kommt „zu früh“.
🟡Im Herbst (Winterzeit): Es wird eine Stunde früher dunkel, Babys wachen evtl. früher auf oder sind abends früher müde.

💡 Was hilft unterstützend?

🪄 1. Sanfte Anpassung über mehrere Tage

🟡Beginne 3–5 Tage vor der Umstellung, die Routine schrittweise um ca. 10–15 Minuten pro Tag zu verschieben.
🟡Im Frühjahr: Baby jeden Tag etwas früher ins Bett bringen.
🟡Im Herbst: Jeden Tag etwas später schlafen legen.
So gleicht sich die innere Uhr langsam an.

🌞 2. Licht als natürlicher Taktgeber nutzen

🟡Morgens: Viel natürliches Licht (z. B. Spaziergang am Vormittag), um die innere Uhr zu stabilisieren.
🟡Abends: Gedämpftes Licht, keine grellen Lampen oder Bildschirme – das hilft, Melatonin zu bilden.

🛁 3. Rituale beibehalten

🟡Gewohnte Routinen (z. B. Abendbad, Einschlaflied, Kuscheln) geben Sicherheit und Orientierung.
🟡Verändere nur die Uhrzeit, nicht den Ablauf.

🍼 4. Essenszeiten mitverschieben

🟡Mahlzeiten sind ebenfalls Zeitgeber für Babys.
🟡Passe Fütterungszeiten schrittweise an (z. B. Flasche oder Stillmahlzeit 10–15 Minuten früher/später).

😴 5. Gelassenheit & Geduld

🟡Babys brauchen oft ein paar Tage bis eine Woche, um sich umzustellen.
🟡Leichte Müdigkeit, Unruhe oder ein veränderter Appetit sind normal und vorübergehend.

❄️

Am heutigen Teamvorstellungssonntag möchten wir euch *Jennifer Wemhoff* und *Christina Emmel* vorstellen. Die beiden bil...
26/10/2025

Am heutigen Teamvorstellungssonntag möchten wir euch *Jennifer Wemhoff* und *Christina Emmel* vorstellen. Die beiden bilden das Büroteam der Praxis Marks. Jennifer ist die ruhige, gewissenhafte und fröhliche Büromanagerin und für die Patienten mit einem offenen Ohr am Telefon oder auch in der Praxis zuständig, außerdem koordiniert sie die Verwaltungsarbeit für die Therapeuten der Praxis. Christina ist Büroangestellte und meist im Backoffice zu finden, wo sie schon morgens alle mit einem freundlichen Lächeln begrüßt. Sie besticht mit ihrer ruhigen Art und bleibt Gelassen wenn „hinter den Kulissen“ auch mal stressig wird. Schön, dass ihr einen kühlen Kopf bewahrt und alles so gut Griff habt

25/10/2025

🍁🍂Die Herbstferien sind zuende und der Therapiealltag geht wieder los.
2 effektive, anstrengende und intensive Ferienwochen für Kinder mit Behinderung liegen hinter uns.

Adresse

Auf Dem Haarbau 1
Taunusstein
65510

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 19:00

Telefon

+4961269586868

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapiezentrum balance erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Therapiezentrum balance senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram