27/10/2025
💬 “Wenn Du mich wirklich lieben würdest...” – wenn ein Satz so anfängt, kann das der Anfang eines astreinen Beziehungskillers sein... 💣💔
✨ Halte inne & denk nach:
Was kannst du wirklich von einer Partnerperson erwarten? 🤔
Und weiß dein*e Partner*in überhaupt, was du erwartest? 💭
Wenn dein*e Partner*in so das Gespräch beginnt – was passiert in dir? 💓 Wie fühlst du dich? 🫣
Viele Konflikte entstehen, weil unser „Betriebshandbuch“ voller ungesagter Forderungen steckt. 📖⚙️💬
Wir laden unsere romantischen Beziehungen mit Annahmen auf 💞, die sie unmöglich alle erfüllen können – und fühlen uns mitunter unverstanden 😕, nicht gesehen 🙈👀 und nicht genug geliebt 💔, wenn wir nicht bekommen, was wir erwartet hatten.
🔑 Ein wichtiger Schlüssel für eine tragfähige Beziehung ist Selbstverantwortung:
Jede Person ist für ihr Glück selbst verantwortlich ☘️ – und um zu bekommen, was wir brauchen, müssen wir erstmal selber wissen, was genau das ist.💡
…dann ist die Frage: Wie wichtig ist es mir wirklich❓ und wie sorg ich dafür, dass ich das, was ich mir wünsche, auch tatsächlich bekomme? 🎯
💫 Inspiriert von Diane Hielscher („Liebe neu denken“) 💬 zeig ich dir, wie du deine Erwartungen sortierst und was du tun kannst, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden:
❤️ Kategorie 1: nicht verhandelbar – Was sind deine roten Linien? 🚫
💛 Kategorie 2: verhandelbar – Wie sorgst du dafür, dass der andere weiß, was du brauchst? 🗣️🤝
💙 Kategorie 3: unrealistisch – Was darfst du loslassen, weil es zu andauernder Enttäuschung führt, wenn du es vom anderen erwartest? 🌬️🕊️
bedeutet, sich aus Liebe zu entscheiden 💖, anstatt aus Mangel zu fordern. 🌀
Das schafft echte Beziehungen auf Augenhöhe 👥 und bringt mehr Freude 😊 und Glück 🍀 in deine Partnerschaft.