Diakonissenhaus Teltow

Diakonissenhaus Teltow Das Diakonissenhaus Teltow ist ein zukunftsorientierter diakonischer Unte

Netiquette:

Unsere Social-Media-Seiten sind ein Ort für Menschen, die sich für unsere Arbeit interessieren und/oder engagieren. Diese Kanäle sollen sowohl eine Plattform für Themen rund um unsere Angebote sowie für Informationsvermittlung und Diskussionen bieten. Wir bitten freundlich um Beachtung der folgenden Regeln:
https://www.diakonissenhaus.de/fuss/datenschutz/netiquette

Social-Media-Konzept:
https://www.diakonissenhaus.de/fuss/datenschutz/social-media-konzept

Nachhaltig Wirtschaften und Arbeiten heißt in erster Linie Energie sparen. Aus diesem Grund werden die Einrichtungen in ...
13/11/2025

Nachhaltig Wirtschaften und Arbeiten heißt in erster Linie Energie sparen. Aus diesem Grund werden die Einrichtungen in Halle in das Energiemanagementsystem 50001 integriert, welches im übrigen Unternehmensverbund des Diakonissenhaus Teltow bereits etabliert wurde. Ziel ist die DEKRA-Zertifizierung nach DIN ISO 50001 im Dezember 2025.

Zu einer ersten Schulung trafen sich die Führungskräfte der Einrichtungen am Donnerstag, den 13. November 2025. Inhalt waren neben Erläuterungen zum Managementsystem vor allem auch einfache praktische Tipps zur Energieeinsparung. Vieles davon wird bereits gelebt und ist wirklich simpel umsetzbar: Statt Dauerkippfenstern Stoßlüften, Licht und Geräte ausschalten beim Verlassen von Räumen oder auch die Teilnahme an der Aktion Stadtradeln 😊

Weitere Schulungen und Informationsveranstaltungen werden folgen - und natürlich jede Menge weiterer Maßnahmen.

  in   – Würde bis zuletzt ermöglichenDer Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Brandenburger Landtags hat sich in d...
13/11/2025

in – Würde bis zuletzt ermöglichen

Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales des Brandenburger Landtags hat sich in der vergangenen Woche intensiv mit der Situation der Hospize im Land beschäftigt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Fachverbänden und Trägern kamen zu einem wichtigen Austausch über die Zukunft der Hospiz- und Palliativversorgung in Brandenburg zusammen.
Pfarrer Matthias Blume, Theologischer Vorstand des Diakonissenhauses Teltow, betonte in seiner Stellungnahme:
🗨 „Es geht um das Leben im Sterben. Wir möchten, dass den Menschen ein als würdevoll erfahrenes Leben bis zuletzt ermöglicht wird.“
Das Diakonissenhaus engagiert sich seit 1994 in der Hospizarbeit – zunächst ambulant, später auch stationär. Aktuell entsteht ein weiteres stationäres Hospiz in .
🗨 „Wir sehen in der Hospizarbeit eine urdiakonische Aufgabe, der wir uns stellen wollen, wo immer wir Bedarfe entdecken“, so Blume.
Doch die Herausforderungen wachsen: Der Bedarf an Hospizplätzen steigt, in strukturschwachen Regionen bestehen Versorgungslücken. Auch die Gewinnung von Fachkräften und Ehrenamtlichen bleibt eine zentrale Aufgabe.
🗨 „Die ambulanten Hospizdienste leisten eine hoch anspruchsvolle Arbeit und brauchen dafür Ehrenamtliche, die sich qualifizieren lassen und eine soziale Kompetenz mitbringen“, machte Blume deutlich.
Viele Menschen in Brandenburg wünschen sich, die letzte Lebensphase nicht im Krankenhaus, sondern in einem Hospiz zu verbringen – in Geborgenheit, begleitet und mit Würde. Damit dieses Anliegen Wirklichkeit bleibt, braucht es verlässliche Strukturen, ausreichende Finanzierung und gesellschaftliche Unterstützung.

Die gesamte Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales ist hier nachzusehen:
https://www.landtag.brandenburg.de/de/46243

Im Diakonissenhaus Teltow war gestern ein großer Tag! Prof. h.c. (BUK) Hans-Ulrich Schmidt, unser Kaufmännischer Vorstan...
12/11/2025

Im Diakonissenhaus Teltow war gestern ein großer Tag! Prof. h.c. (BUK) Hans-Ulrich Schmidt, unser Kaufmännischer Vorstand, wurde offiziell in sein Amt eingeführt. Bei uns im Diakonissenhaus Teltow geschieht das im Rahmen einer Andacht - die hat unser Theologischer Vorstand Matthias Blume zusammen mit Dr. Johannes Krug, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf und Mitglied des Kuratoriums. gestaltet.

Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Britta Müller sagte, dass insbesondere in den derzeitigen Problemstellungen Menschen wichtig seien, die ihre Aufgaben mutig, mit strategischem Sinn, aber auch mit Empathie angehen.
Pia Reisert, Geschäftsführerin des Unternehmensbereichs Altenhilfe wünschte Prof. h.c. Hans-Ulrich Schmidt, dass jeder Tag ein Schritt nach vorne sein möge.
Die Festrede hielt eine Weggefährtin von Prof. Schmidt, Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Stadt Potsdam. Sie berichtete von der Zusammenarbeit mit ihm in der Leitung des Potsdamer Ernst-von Bergmann-Klinikums während Corona-Pandemie und bescheinigte Prof Schmidt, er habe das Unternehmen durch diese und die folgenden Krisen mit ökonomischem Sachverstand, aber auch mit menschlicher Nähe gesteuert.
Hans-Ulrich Schmidt stellte seine Pläne für den Unternehmensbereich Gesundheit mit mehr als 1100 stationären Betten an sechs Krankenhausstandorten, sowie 40 KV-Sitzen vor: Unter anderem sind die Bildung regionaler Cluster, dazu ein Cluster für die ambulanten medizinischen Angebote, die eng mit den Maximalversorgern oder Universitätskliniken ihrer Regionen zusammen arbeiten vorgesehen. Die Einrichtungen werden zu digital-ambulant-stationären Zentren weiterentwickelt, die sich an den jeweiligen Versorgungsbedarfen orientieren. Insgesamt sieht er den Komplexträger Diakonissenhaus gut für anstehende Veränderungen aufgestellt. In herausfordernden Zeiten brauche es aber auch Mut zur Veränderung, schloss er seinen Vortrag.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine neue Aufgabe Gottes Segen und viel Erfolg!

Gemeinsam gepflanzt, gemeinsam gefreut! Am 5. November 2025 war es soweit: Der Gutschein, den das .krankenhaus_luckau de...
11/11/2025

Gemeinsam gepflanzt, gemeinsam gefreut!
Am 5. November 2025 war es soweit: Der Gutschein, den das .krankenhaus_luckau dem Haus Kapernaum zum Richtfest geschenkt hatte, wurde eingelöst – gemeinsam wurde ein Feldahorn auf dem Gelände des Neubaus in Luckau gepflanzt. 🌿
Bei goldenem Herbstwetter waren die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner dabei und nutzten die Gelegenheit, sich beim Architekten, dem Krankenhaus und allen Gästen herzlich zu bedanken. Auch die Kinder unserer Kita Gottessegen kamen vorbei und sorgten mit fröhlichen Liedern für schöne Momente. 🎶
Bei einem kleinen Imbiss wurde gelacht, erzählt und die Vorfreude auf den Einzug im Dezember war deutlich zu spüren.
In Luckau sind wir als Diakonissenhaus mit dem Evangelischen Krankenhaus und dem dazugehörigen (Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderung), dem Hospiz, der Kita Gottessegen und der Wohnstätte Haus Mamre vertreten.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Einrichtungen vor Ort so eng zusammenwirken – und gemeinsam für die Menschen da sind. 💛

In unserem Evangelisches Krankenhaus Lutherstift Frankfurt Oder geht es voran:  Zukünftigt wird der Fokus noch stärker a...
10/11/2025

In unserem Evangelisches Krankenhaus Lutherstift Frankfurt Oder geht es voran: Zukünftigt wird der Fokus noch stärker auf in allen Facetten gerichtet. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung einer geriatrischen Station um 10 Betten. Der Umbau im Altbau geht zügig voran💪.

Es zieht wieder verstärkt Leben ein in das historische, denkmalgeschützte Gebäude des Lutherstifts☺️. Das weckt auch das Interesse der Presse. Vergangene Woche konnten wir die Journalistin Ines Weber-Rath bei uns begrüßen. Sie führte ein langes Interview mit dem neuen Geschäftsführer Andreas Mogwitz und der Kaufmännischen Direktorin Agniezska Pajer. Darin ging es um die zukünftige Entwicklung des Hauses, das den Fokus jetzt noch stärker auf die in allen Facetten richtet. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung einer geriatrischen Station um 10 Betten. Der Umbau im Altbau geht zügig voran💪.
Märkische Onlinezeitung MOZ.de .de

100 Jahre Kindertagesstätte Lehnin 🤩🥳!
10/11/2025

100 Jahre Kindertagesstätte Lehnin 🤩🥳!

🌳 Ein Zeichen der Verbundenheit Unser Evangelisches Krankenhaus Luckau hat der neuen Wohnstätte Haus Kapernaum einen Fel...
10/11/2025

🌳 Ein Zeichen der Verbundenheit
Unser Evangelisches Krankenhaus Luckau hat der neuen Wohnstätte Haus Kapernaum einen Feldahorn geschenkt - als Symbol für Beständigkeit, Anpassungsfähigkeit und Stärke. 💚

09/11/2025

Wir sagen D A N K E für so viel Interesse an unserer Arbeit und für so viel Engagement!💙

👉 Erfolgreiche DEKRA-Rezertifizierung nach ISO 50001:2018👈Unser Unternehmen wurde erneut erfolgreich nach der internatio...
07/11/2025

👉 Erfolgreiche DEKRA-Rezertifizierung nach ISO 50001:2018👈

Unser Unternehmen wurde erneut erfolgreich nach der internationalen Norm ISO 50001:2018 zertifiziert.
Das aktuelle DEKRA-Audit bestätigt, dass unser den Anforderungen der Norm vollständig entspricht und wirksam implementiert und aufrechterhalten wird.

Auszüge aus dem :
💬„Das Unternehmen kann in der Branche als führend bezeichnet werden.“
💬 „Die Zielstellung, bis 2035 zu erreichen, ist mit einem umfassenden Maßnahmenplan untersetzt.“

Diese unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für , und verantwortungsbewusstes Wirtschaften.

📣 Infoabend für interessierte ElternAm 12.11.2025 um 18 Uhr laden wir alle Eltern herzlich ein, unsere Evangelische Ursu...
06/11/2025

📣 Infoabend für interessierte Eltern
Am 12.11.2025 um 18 Uhr laden wir alle Eltern herzlich ein, unsere Evangelische Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow, Lichterfelder Allee 45, kennenzulernen! 🌟
Sie überlegen, Ihr Kind bei uns anzumelden?
Dann ist das die perfekte Gelegenheit, mehr über unseren Schulalltag zu erfahren, Fragen zu stellen und unser Team persönlich zu treffen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 💛🏫
https://www.diakonissenhaus.de/schulen-und-kitas/evangelische-ursula-woelfel-grundschule-teltow

05/11/2025

Willkommen in unserem Team!

🎨 Kunstausstellung von Alfredo Heyden 🐄🐕🐑Der Bewohner Teltower Künstler Alfredo Heyden lädt herzlich zur Eröffnung seine...
05/11/2025

🎨 Kunstausstellung von Alfredo Heyden 🐄🐕🐑
Der Bewohner Teltower Künstler Alfredo Heyden lädt herzlich zur Eröffnung seiner neuen Ausstellung „Rinder Woche – Zucht, Milch und Fleisch – auch Hunde und Schafe“ ein!
📅 Eröffnung: 06.11.2025
📍 Ort: Haus Nazareth, Teltow
🕓 Dauer: bis zum 23.11.2025
Alfredo Heyden hat seine Werke freihand gezeichnet und freut sich darauf, seine neuen Bilder persönlich zu präsentieren.
Der Eintritt beträgt 1 EUR, der direkt in neue Kunstmaterialien für zukünftige Werke fließt.
Um sicherzustellen, dass Herr Heyden seine Ausstellung persönlich begleiten kann, bitten wir um eine telefonische Anmeldung bei Frau Schulze unter 📞 03328 433637.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Kunst – und unterstützen Sie einen engagierten Künstler aus der Region! 🎨💛

Adresse

Lichterfelder Allee 45
Teltow
14513

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonissenhaus Teltow erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Netiquette

Liebe Facebook-Freunde!

Wir freuen uns über das Interesse an unserem Unternehmensverbund und bitten um die Beachtung folgender Regeln:

Wir verwenden die Facebook-Seite als Dialogplattform und freuen uns über vielfältige Kontakte und einen lebendigen Austausch.

Wir pflegen einen freundlichen, offenen, respektvollen, toleranten, höflichen und freundschaftlichen Umgang und erwarten das auch von allen Nutzern unserer Facebook-Seite.