Praxis für Logopädie Kathrin Braitsch

Praxis für Logopädie Kathrin Braitsch Wir bieten logopädische Therapie für Kinder und Erwachsene in der Praxis oder im Hausbesuch.

08/11/2025

Sprachförderung im Alltag 😅

Manchmal braucht es gar kein Bilderbuch oder ein spezielles Spiel, um neue Wortkombinationen anzuregen…

🧠 Sprachfördermoment des Tages:
Unsere knapp Zweijährige – bisher vor allem Ein-Wort-Phase – schaut mich ganz ernst an und sagt:
👉 „Mama Auto bumm!“

(Seitdem wird die Geschichte mindestens fünfmal täglich wiederholt – Sprachwiederholung deluxe 😂)

➡️ Sprachentwicklung: im Rahmen.
➡️ Mein Auto: eher weniger.
➡️ Sprachförderung durch authentische Alltagssituationen: ✅



Moral der Geschichte:
Kinder lernen Sprache aus dem echten Leben – manchmal eben auch aus nicht ganz so glorreichen Momenten.

Seit heute haben wir ein neues Teammitglied!Wir heißen dich, liebe Kathrin, herzlich willkommen und freuen uns, dass du ...
03/11/2025

Seit heute haben wir ein neues Teammitglied!
Wir heißen dich, liebe Kathrin, herzlich willkommen und freuen uns, dass du uns und unsere Patient:innen mit deiner Erfahrung und Expertise am Standort Teningen unterstützt!
Wir wünschen dir allseits viel Spaß und Freude bei der Arbeit, mit deinen Kolleg:innen und Patient:innen!
Schön, dass du nun Teil unserer Logofamilie bist!

22/10/2025

Heute möchte ich dir zeigen, wie ich den Lochkasten von mit Schattenrätseln einsetze.
Gerade für Kinder mit Down-Syndrom ist das eine tolle Möglichkeit, visuelle Wahrnehmung, Wortschatz, Aufmerksamkeit und Feinmotorik spielerisch zu fördern

-unbezahlte Werbung-

17/10/2025

Sprache verstehen heißt, Zusammenhänge zu erkennen!

Das Material zur Übung habe ich für euch auf hochgeladen!

Übungen zur Teil-Ganzes-Beziehung fördern das semantische Verständnis – also die Bedeutung und Struktur von Wörtern im mentalen Lexikon.
Kinder (oder auch Erwachsene mit Sprachstörungen) lernen dabei, dass Dinge aus Teilen bestehen, die gemeinsam ein Ganzes ergeben (z. B. ein Auto besteht aus Reifen, Lenkrad, Türen).

Das stärkt:
✅ die kognitive Strukturierung von Kategorien, Merkmalen und Bedeutungen
✅ das Verständnis und den Abruf von Wörtern
✅ das Verstehen komplexerer sprachlicher Zusammenhänge

Außerdem bestehen auch Sätze aus Wörtern und Wörter aus Silben und Silben aus Buchstaben.

15/10/2025

Logopädie mit Kindern ist mehr als Tischarbeit.
Sie ist Bewegung, Erleben, sinnliche Erfahrung und Beziehung.
Denn Sprache entwickelt sich da, wo Kinder handeln, fühlen und kommunizieren – nicht nur, wo sie sprechen.

Kinder lernen Gebärden genauso wie sie Worte lernen – durch Wiederholung, Vorbilder, Alltagsnähe und Emotionalität.Wusst...
13/10/2025

Kinder lernen Gebärden genauso wie sie Worte lernen – durch Wiederholung, Vorbilder, Alltagsnähe und Emotionalität.
Wusstest du, dass kleine Wörter wie „nochmal“, „mehr“ oder „fertig“ zu Beginn viel wichtiger sind als Nomen wie „Haus“ und „Nudeln“? Diese „kleinen Wörter“ stammen aus unserem Kernvokabular und umfassen 80% der im Alltag genutzten Worte.
Mit diesen Wörtern kann dein Kind aktiv Wünsche äußern, etwas beenden oder nochmal erleben wollen und spürt sofort, dass es mit seiner Gebärde etwas bewirkt.

In meinem neuen Karussell zeige ich dir, wie du Gebärden ganz natürlich in euren Alltag einbauen kannst.

Du möchtest mehr über den Gebärdeneinsatz im Alltag im Therapiesetting oder in der Kita wissen?

Ich biete Fortbildungen und Einzelcoachings für Eltern, Logopäd:innen und pädagogische Fachkräfte an – für einen sicheren, alltagsnahen Einstieg in die Welt der Gebärden 👐

📩 Schreib mir für mehr Informationen oder zur Terminvereinbarung!

10/10/2025

Heute Silben lesen mit einem „meiner“ Kinder mit Down Syndrom. Auch bei VED eine gute Idee!
Hier abgestimmt auf die Lieblingshelden vieler Kinder:
Paw Patrol 🐾
Das Arbeitsblatt habe ich für euch bei hochgeladen ❤️
Du möchtest mehr Inspiration für deine Therapie? Dann folge

„Hauptsache gesund.“ – ein Satz, den man als Schwangere oder frisch gebackene Eltern oft hört.Doch ich finde das als The...
04/10/2025

„Hauptsache gesund.“ – ein Satz, den man als Schwangere oder frisch gebackene Eltern oft hört.
Doch ich finde das als Therapeutin mit Spezialisierung auf Therapie mit Kindern mit Down Syndrom problematisch.

Warum? Weil er unsichtbare Botschaften transportiert:
❌ Er reduziert ein Kind auf mögliche gesundheitliche Risiken.
❌ Er vermittelt fälschlicherweise, dass ein Leben mit Down-Syndrom weniger wertvoll sei.
❌ Er übersieht die Stärken, Freude und Individualität dieser Kinder.

Wichtig: Down-Syndrom ist keine Krankheit, sondern eine Behinderung. Und genau wie jede Behinderung ist sie Teil der Vielfalt menschlicher Entwicklung – sie definiert nicht den Wert oder die Fähigkeiten eines Kindes.

Als Logopädin sehe ich jeden Tag, wie Kinder mit Trisomie 21 mit zeigen:
🗣️ Sprache hat viele Gesichter
💛 Jedes Kind hat das Recht, gesehen, gehört und gefördert zu werden.
🌈 Gesundheit ist wichtig – aber Lebensfreude, Ausdruck und Teilhabe zählen genauso.

Wie wäre es statt „Hauptsache gesund“ mit
„Hauptsache geliebt!“ Das gefällt mir persönlich sehr gut ❤️
Denn Liebe, Wertschätzung und Zugehörigkeit sind für jedes Kind entscheidend – unabhängig von Diagnose oder Fähigkeiten.

Im Oktober, dem Down Syndrome Awareness Month, möchte ich daran erinnern:
➡️ Kinder mit Down-Syndrom sind viel mehr als ihre Behinderung.
➡️ Ihre Stimmen verdienen Aufmerksamkeit – egal ob gesprochen oder gebärdet.

💬 Meine Frage an euch:
Welche Botschaften verstecken sich für dich hinter Sätzen wie „Hauptsache gesund“ – und wie können wir sie positiv umformulieren?

Ausfallrechnungen nerven? 👉 Hier erfährst du, warum wir sie trotzdem stellen (müssen).Wir hören immer wieder:👉 „In einer...
28/09/2025

Ausfallrechnungen nerven? 👉 Hier erfährst du, warum wir sie trotzdem stellen (müssen).

Wir hören immer wieder:
👉 „In einer anderen Praxis durfte ich den Termin einfach unterschreiben.“

❌ Klingt praktisch, ist aber illegal – und zwar für Patient:in und Praxis.

❗️Jede Therapieeinheit wird ärztlich verordnet und über die Krankenkasse abgerechnet.
❗️Wir haben eine Rechenschaftspflicht gegenüber den verordnenden Ärzt:innen. Sie erwarten Fortschritte – die sind aber nicht möglich, wenn die Hälfte der Termine in Wirklichkeit ausfällt.
❗️Bei Prüfungen durch Krankenkassen müssen wir nachweisen können, dass die Therapien wirklich stattgefunden haben.

💡 Unsere Praxisregel:
✔️ Rechtzeitig abgesagte Termine: kein Problem.
✔️ Krankheit: Kulanz.
✔️ Wenn wir den Termin neu belegen können: ebenfalls Kulanz.
❌ Aber nicht abgesagte oder sehr kurzfristig abgesagte Termine = Ausfallrechnung. Hierüber werden alle Patient:innen bei Aufnahme der Therapie mündlich und schriftlich informiert.

👉 Das ist fair gegenüber allen Beteiligten – und sichert die Qualität der Therapie.

Danke an alle, die zuverlässig absagen, wenn etwas dazwischenkommt. ❤️

Welche Regelung hast Du in Deiner Praxis?

Mit T-Shirts, Sweatjacken und Softshelljacken ist unser Team nun ausgestattet und ist nicht nur für die Arbeit in der Pr...
15/09/2025

Mit T-Shirts, Sweatjacken und Softshelljacken ist unser Team nun ausgestattet und ist nicht nur für die Arbeit in der Praxis, sondern auch für Wind und Wetter auf dem Weg zum Hausbesuch gerüstet!

Vielen Dank .company für diese tolle Arbeit!

Herzlich Willkommen in unserem Team, liebe Tanja! Wir freuen uns sehr, dass du uns ab heute an unserem Standort in Hugst...
15/09/2025

Herzlich Willkommen in unserem Team, liebe Tanja!
Wir freuen uns sehr, dass du uns ab heute an unserem Standort in Hugstetten unterstützt. Wir wünschen dir einen tollen Start!

Tanja wird vorwiegend unsere erwachsenen Patient:innen mit Stimm- und neurologischen Störungen behandeln und bringt viel Erfahrung in diesem Bereich mit!

Liebe Leela,wir freuen uns sehr, dass du unser Team ab heute unterstützt und Teil unserer kleinen Logo-Familie bist! Lee...
01/08/2025

Liebe Leela,
wir freuen uns sehr, dass du unser Team ab heute unterstützt und Teil unserer kleinen Logo-Familie bist!
Leela Bergemann arbeitet in unserer Praxis in Hugstetten und wird dort unserer Warteliste etwas verkürzen 🥳
❤️-lich Willkommen!!

Adresse

Carl-Zeiss-Straße 15
Teningen
79331

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Logopädie Kathrin Braitsch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Logopädie Kathrin Braitsch senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie