Kliniken Südostbayern

Kliniken Südostbayern EINFACH. IMMER. BESSER. Gemeinsam für unsere Patienten. Die KSOB sind dein Gesundheitsversorger in der Region.

An den Standorten Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Traunstein und Trostberg versorgen wir jährlich 160.000 Patienten.

🎓 Ausbildung gesucht? Dann komm zur BIM Salzburg – wir sind dabei!Du interessierst Dich für einen Beruf im Gesundheitswe...
12/11/2025

🎓 Ausbildung gesucht? Dann komm zur BIM Salzburg – wir sind dabei!

Du interessierst Dich für einen Beruf im Gesundheitswesen? Ob Pflege, OP, IT oder Verwaltung – bei uns findest du Ausbildungen mit Sinn, Praxisnähe und Zukunftsperspektive.

👉 Komm zur BIM Salzburg!
📍 Messezentrum, Halle 10, Stand 10-316
📆 Vier Tage Live dabei: vom 20. bis 23. November 2025

Was Dich erwartet:
✅ KSOB-Team vor Ort: Ausbilderinnen, Praxisanleiterinnen & unsere Azubis berichten direkt aus dem Berufsalltag.
✅ Mitmachstation: Probiere pflegerische und medizinische Tätigkeiten gleich selbst aus.
✅ Alle Infos zu unseren Ausbildungen in Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Trostberg & Traunstein.

💬 Du hast Fragen? Wir haben Antworten und freuen uns auf Deinen Besuch!
👉 Jetzt Ausbildungsstellen ansehen: jobs.kliniken-suedostbayern.de/stellenangebote.html

❤Herzwochen 2025: "Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden" Im Rahmen der diesjährigen Herzwochen info...
11/11/2025

❤Herzwochen 2025: "Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden"

Im Rahmen der diesjährigen Herzwochen informiert die Deutsche Herzstiftung über die koronare Herzkrankheit (KHK) – eine der häufigsten Herzerkrankungen in Deutschland und die Hauptursache für Herzinfarkte. Ein gesundes Herz beginnt mit gesunden Gefäßen! 🌟

Prof. Dr. Michael Lehrke, Chefarzt der Kardiologie der Kliniken Südostbayern, und Priv.-Doz. Dr. Niklas Boeder, Leitender Oberarzt am Klinikum Traunstein, ist wichtig, die unterschiedlichen Symptome bei Männern und Frauen in einem Interview hervorzuheben.

Atemnot, Brustenge oder Brustschmerzen unter körperlicher Anstrengung, das sind – vor allem bei Männern – die Alarmzeichen. Machen sich diese typischen Symptome bemerkbar, ist meist schon über viele Jahre unbemerkt eine Schädigung der Herzkranzgefäße vorangegangen.

💬„Wer über zwei Wochen hinweg Probleme beim Treppenhochsteigen hat und sich schwach fühlt, sollte unbedingt seine hausärztliche Praxis aufsuchen. Ebenso sollte man zum Arzt bei nicht erklärbarer Luftnot – ob mit oder ohne Druck in der Brust. Auch Beschwerden wie eine schnelle Ermüdbarkeit sollten nicht einfach auf Alter oder Stress geschoben, sondern ernst genommen und zeitnah medizinisch geklärt werden“, rät Prof. Dr. Michael Lehrke

Prävention ist der Schlüssel! Die 5 größten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen, erhöhte Cholesterinwerte und Übergewicht lassen sich gezielt kontrollieren. Regelmäßige Check-ups sind daher essenziell, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. ✅

Genaueres zu den Symptomen, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, lesen Sie im vollständigen Artikel: https://www.kliniken-suedostbayern.de/de/aktuelles/pressemeldungen.htm

🌟 Pflege & OP‑Fachkräfte (w/m/d) gesucht: Werden Sie Teil unseres Teams! 🌟Die Kliniken Südostbayern suchen engagierte Fa...
06/11/2025

🌟 Pflege & OP‑Fachkräfte (w/m/d) gesucht: Werden Sie Teil unseres Teams! 🌟

Die Kliniken Südostbayern suchen engagierte Fachkräfte im pflegerischen und operativen Bereich an mehreren Standorten:

🏥→ Standort Bad Reichenhall:
Gesundheits‑ und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenz (w/m/d)

🏥→ Standort Berchtesgaden:
Pflegefachkraft / Operationstechnische Assistenz (w/m/d) bzw. Anästhesietechnische Assistenz (w/m/d)

🏥→ Standort Trostberg:
Pflegefachkraft / Operationstechnische Assistenz (w/m/d)

🏥→ Standort Traunstein:
Gesundheits‑ und Krankenpfleger (w/m/d) – Anästhesietechnische bzw. Operationstechnische Assistenz (w/m/d)

Was Sie erwartet:
✔️ Ein kollegiales Team und eine moderne Arbeitsumgebung in der Region Südostbayern.

✔️ Attraktive Vergütung nach TVöD sowie vielfältige Fort‑ und Weiterbildungsangebote.

✔️ Die Möglichkeit, Ihre Fachkompetenz aktiv einzubringen und weiterzuentwickeln.

✔️ Und vieles, vieles mehr!

Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits‑/Krankenpfleger (m/w/d), Pflegefachkraft oder OTA/ATA mitbringen und Lust auf eine neue berufliche Herausforderung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

📅 Ab sofort möglich!
🔗 Mehr Infos & direkte Bewerbung unter: https://jobs.kliniken-suedostbayern.de/

🫁 Ausbau der Bettenkapazitäten für die Pneumologie am Klinikum Traunstein und Startschuss für das Lungenkrebszentrum Süd...
05/11/2025

🫁 Ausbau der Bettenkapazitäten für die Pneumologie am Klinikum Traunstein und Startschuss für das Lungenkrebszentrum Südostbayern

Seit letzter Woche verfügt das Klinikum Traunstein über eine eigene Fachabteilung für Pneumologie. Damit wurde zugleich auch der Grundstein für das Lungenkrebszentrum Südostbayern gelegt, welches gemeinsam mit dem InnKlinikum Altötting und Mühldorf betrieben wird.

Unter der standortübergreifenden Leitung von Priv.-Doz. Dr. Arno Mohr (InnKlinikum) entsteht ein leistungsstarkes, interdisziplinäres Netzwerk mit Spezialistinnen und Spezialisten aus Thoraxchirurgie, Pneumologie, Onkologie und mehr. Das Zentrum sorgt so künftig für eine noch bessere, individuelle und umfassende Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen.

💬 „Mit der Etablierung der Pneumologie am Standort Traunstein schaffen wir für die Menschen in der Region einen direkten Zugang zu modernster Diagnostik und Therapie auf universitärem Niveau – und das wohnortnah“, so Jessica Koch, Klinikleiterin am Standort Traunstein.

✨Ein starkes Zeichen für vernetzte Spitzenmedizin in Südostbayern! ✨

Moierhof spendet für die Kinderintensivstation Traunstein💚🚴Ein ganz besonderer Moment für die Region! Der Moierhof in Ra...
04/11/2025

Moierhof spendet für die Kinderintensivstation Traunstein💚🚴

Ein ganz besonderer Moment für die Region! Der Moierhof in Rambicheln-Taching hat 400 Euro an die Kinderintensivstation des Klinikums Traunstein gespendet. Der Erlös stammt aus der jährlichen Radtour „Lakes’n Knödel“, bei der der Moierhof als Snackpoint für rund 180 Radlerinnen und Radler auf Spendenbasis diente.

Die Spenden wurden noch großzügig von der Familie Mayer aufgerundet. Katrin Perschl, Tochter der Familie, erklärte: „Unser Leben hat uns so viel Glück beschert und das möchten wir auch teilen.“ 🙏❤️

Ein großes Dankeschön an die Familie Mayer für ihre Unterstützung und den wertvollen Beitrag für die regionale Kinderklinik! 👏

Prof. Dr. Gerhard Wolf, Chefarzt der Kinderintensivstation, bedankte sich herzlich für die tolle Aktion: „Diese Spendenaktion war eine ganz tolle Idee, aber auch mit viel Arbeit für die Spenderinnen und Spender verbunden, und dafür bedanken wir uns sehr herzlich.“

Der Moierhof steht seit 2017 für nachhaltigen Landbau und Regionalität und betreibt einen eigenen Hofladen, Moier’s Schmankerlstadl, mit regionalen Produkten auch von den umliegenden Höfen. 🌱

Kunst und Schmerztherapie: Eine heilende Verbindung zwischen Kunst und Medizin? 🎨Wir freuen uns sehr und gratulieren uns...
01/11/2025

Kunst und Schmerztherapie: Eine heilende Verbindung zwischen Kunst und Medizin? 🎨

Wir freuen uns sehr und gratulieren unserer Kollegin Frau Dr. Idriss, Fachärztin der Schmerztherapie in Trostberg, herzlich: Ihre Kunst wurde diesen Herbst im Bayerischen Ärzteblatt abgebildet! 🙌

Was ursprünglich als kreativer Ausgleich zum Berufsalltag gedacht war, ist für Dr. Idriss zunehmend zu einer bereichernden Perspektive in ihrer Arbeit in der Schmerztherapie geworden. In ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit Kunst hat Dr. Idriss erlebt, wie kraftvoll schöpferisches Arbeiten wirken kann – nicht nur für sie selbst, sondern aus ihrer Sicht auch potenziell für Patientinnen und Patienten.

💬„Kunst kann dabei helfen, den Schmerz von der rein physischen Ebene zu lösen und auf eine visuelle, kreative Ebene zu lenken. Kunst bietet den Menschen die Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken, ohne den intellektuellen Zugang wählen zu müssen. Der Dialog mit einem Kunstwerk kann verborgene, unerforschte Potenziale in den Menschen anstoßen.“ – so Dr. Idriss.

Wir freuen uns mit Dr. Idriss über diese besondere Veröffentlichung – und über die inspirierende Verbindung, die sie zwischen Kunst und Medizin sichtbar macht. ✨

🌟SPZ Traunstein: Erfolgreiches bayernweites Vernetzungstreffen🌟Am Donnerstag, dem 23.10.25, war das Sozialpädiatrische Z...
30/10/2025

🌟SPZ Traunstein: Erfolgreiches bayernweites Vernetzungstreffen🌟

Am Donnerstag, dem 23.10.25, war das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) Traunstein zum zweiten Mal Gastgeber für ein bayernweites Vernetzungstreffen – und es war ein voller Erfolg! 🎉

Therapeutinnen und Therapeuten aus Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie aus ganz Bayern kamen zusammen, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und voneinander zu lernen. 💬

Ein riesiges Dankeschön an das Team rund um Dr. Anette Hasse-Wittmer (ärztliche Leitung am SPZ Traunstein) und Christine Knerr (Logopädin und Sprecherin der Therapeutinnen und Therapeuten am SPZ Traunstein), die diesen Tag, zusammen mit ihrem Organisationsteam (Maria Hartl, Tobias Schwab, Annegret Pett, Christian Köppl und Evi Schiller) und viel Herzblut organisiert haben. 🤝

Nach einführenden Impulsvorträgen zu Themen wie selektivem Mutismus (von Frau Knerr), der Zürcher Spieleentwicklung (von Frau Schiller, Ergotherapie) und der Behandlung von chronischen Schmerzpatienten in der Pädiatrie sowie Zielfestlegung in der Physiotherapie (von Frau Schreck, Physiotherapie) wurden neue Richtlinien festgelegt, um Kinder und ihre Familien in Sozialpädiatrischen Zentren bestmöglich zu unterstützen. ❤

Ein Highlight des Treffens war die Wahl der neuen Landesarbeitsgruppensprecherinnen und -sprecher: Tobias Schwab (Logopäde am Klinikum Traunstein) und Ramona Schreck (Physiotherapeutin am Klinikum Traunstein) werden künftig auf bayerischer Ebene mitarbeiten und unter anderem an der Ausrichtung des nächsten Vernetzungstreffens 2026 im SPZ Altötting mitwirken. 🙌

Seit 13 Jahren finden diese Treffen alljährlich statt – und wir sind stolz, ein Teil davon gewesen zu sein! 🍀

12. Diabetesdetektivcamp – Ein Abenteuer voller Stärke und Gemeinschaft 🍀Vom 14. bis 16. Oktober 2025 fand das 12. Diabe...
28/10/2025

12. Diabetesdetektivcamp – Ein Abenteuer voller Stärke und Gemeinschaft 🍀

Vom 14. bis 16. Oktober 2025 fand das 12. Diabetesdetektivcamp der Kinderklinik der Kliniken Südostbayern statt. Es war ein Wochenende voller wertvoller Erlebnisse und unvergesslicher Momente für die jungen Teilnehmer. 🌟

Unter dem Motto „Nik und Niki – Wir werden Diabetes-Detektive“ lernten zwölf Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die alle mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus Typ 1 leben, alles rund um den sicheren Umgang mit ihrem Diabetes – vom Blutzucker messen bis zum richtigen Verhalten in einer Notfall-Situation. 💉

Die Kinder erhielten eine praxisnahe Schulung, die weit über das reine theoretische Wissen hinausging und durch spielerische Intensivworkshops, Teamaktivitäten und praktische Alltagssituationen begleitet wurde. Ziel war es, die Kinder auf alltägliche Situationen ohne die Unterstützung ihrer Eltern vorzubereiten – etwa bei Übernachtungen bei Freunden, Wandertagen oder Klassenfahrten.

Aber es gab auch jede Menge Spaß! Gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Lagerfeuer und Nachtwanderungen stärkten das Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder erlebten, dass sie nicht allein sind – dass andere mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben.❤️

Dank der professionellen Betreuung durch eine Diabetesberaterin, eine Kinderdiabetologin sowie junge Coaches, die selbst mit Diabetes leben, wurden die Kinder rund um die Uhr medizinisch begleitet.🏥

Das Camp war mehr als nur Schulung – es war ein Erlebnis, das den Kindern das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten schenkte und sie ermutigte, ihren Alltag selbstbewusst und selbstständig zu meistern.

💬„Wir erleben in jedem Camp, wie die Kinder Schritt für Schritt Verantwortung übernehmen – und wie sie dabei über sich hinauswachsen,“ sagt Dr. Marina Sindichakis, Oberärztin und Leiterin der Kinderdiabetologie am Klinikum Traunstein.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses großartige Abenteuer ermöglicht haben! 🙏 🌟

Herzklappe repariert, Lebensfreude zurück✨„Manchmal braucht es nur eine Entscheidung – und den Mut, sie durchzuziehen.“–...
26/10/2025

Herzklappe repariert, Lebensfreude zurück✨

„Manchmal braucht es nur eine Entscheidung – und den Mut, sie durchzuziehen.“
– Steffi P., 69 Jahre.
Jahrelang kämpfte Steffi P. aus Ruhpolding mit Atemnot. Anfangs waren es nur ein paar Stufen – später konnte sie keine 100 Meter mehr gehen. Die Diagnose: ein Defekt der Trikuspidalklappe, einer Herzklappe, die das Blut richtig lenken soll. Eine Operation wurde empfohlen – doch Steffi hatte Angst. Zu groß war die Sorge vor einer weiteren Wunde am Brustkorb.

Erst nach einer schweren Corona-Erkrankung mit Lungenentzündung 2024 sagte sie zu sich: „Ich will mein Leben zurück.“ Und sie wagte den Schritt.💪

Im Frühjahr 2025 führen Prof. Dr. Michael Lehrke, Chefarzt der Kardiologie der Kliniken Südostbayern, PD Dr. Boeder, Leitender Oberarzt der Kardiologie am Klinikum Traunstein und Dr. Pürner,Oberärztin, im spezialisierten Team den minimalinvasiven Eingriff durch, bei dem Clips die defekte Herzklappe stabilisieren. Die OP erfolgte über die Leiste, ganz ohne Brustkorberöffnung – schonend und effektiv.❤

Vier Wochen später konnte Steffi wieder durchatmen – im wahrsten Sinne.
Und dann kam der Moment, der für sie alles veränderte:
165 Stufen – bei einem Ausflug nach Chemnitz zu den Greifensteinen– hat sie ohne Pause geschafft.
💬„Ich war so stolz – da hab ich mich gleich fotografieren lassen.“

Die ganze Geschichte der 69-jährigen aus Ruhpolding, die sich nach Jahren der Atemnot und gesundheitlicher Rückschläge zu einer lebensverändernden Herz-OP entschließt – und heute lachend sagt: „Ich atme einfach.“, finden Sie hier:
👉 https://www.kliniken-suedostbayern.de/de/aktuelles/patienten-erzaehlen.htm

Wichtiger Schritt für unser gemeinsames Projekt „Tag der Pflege“💪 Am Montag, den 20.10.25, fand ein weiterer bedeutender...
23/10/2025

Wichtiger Schritt für unser gemeinsames Projekt „Tag der Pflege“💪

Am Montag, den 20.10.25, fand ein weiterer bedeutender Schritt im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Tag der Pflege“ mit den Schülern Justus Fichter und Johannes Weiß sowie Lehrerin Frau Heim vom Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein statt. Die Initiative verfolgt das Ziel, jungen Menschen den Pflegeberuf greifbarer, praxisnäher und transparenter zu machen.😄

Die Kliniken Südostbayern, vertreten durch Herrn Schreiber (Pflegedirektor) und Frau Hägele (Bildungszentrum Traunstein), unterstützen das Projekt von Beginn an. Bereits der Pilotversuch im Mai dieses Jahres zum Tag der Pflege war ein voller Erfolg und zeigte, wie groß das Interesse und die Neugier junger Menschen an der Pflegeausbildung ist.

Im Zuge der Weiterentwicklung durften wir das Projekt auch schon im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin vorstellen. Am gestrigen Montag fand zudem ein Austausch im Bayerischen Landtag statt, bei dem die Projektverantwortlichen das Konzept der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Frau Katrin Staffler, vorstellen durften.

In einem intensiven, zweistündigen Gespräch nahm sich Frau Staffler ausführlich Zeit, um die Projektidee, die bisherigen Erfolge sowie die zukünftigen Perspektiven zu besprechen. Im Mittelpunkt stand insbesondere die Frage, wie das Projekt langfristig und nachhaltig gestaltet und weiter gefördert werden kann.🍀

Bereits am 31. Oktober 2025 steht das nächste große Ereignis bevor: der 2. Tag der Pflege. Hier werden alle neunten Klassen der Mädchenrealschule Sparz am Bildungszentrum in Traunstein erwartet, um praxisnah und interaktiv Einblicke in die Pflegeausbildung, den Berufsalltag und die vielfältigen
Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege zu erhalten.🏥

Abschied von unseren Ruheständlern 🌸Am Freitag, den 17. Oktober, durften wir im Sailer Keller in Traunstein unsere diesj...
22/10/2025

Abschied von unseren Ruheständlern 🌸

Am Freitag, den 17. Oktober, durften wir im Sailer Keller in Traunstein unsere diesjährigen Ruheständler in den wohlverdienten nächsten Lebensabschnitt verabschiedet. Insgesamt gehen in diesem Jahr 53 Mitarbeitende aus den verschiedensten Bereichen und Standorten der Kliniken in Rente.✨

Zur feierlichen Verabschiedung waren 32 Kolleginnen und Kollegen anwesend. In einem schönen, persönlichen Rahmen wurde gemeinsam gegessen, gelacht und Erinnerungen ausgetauscht. Es war eine herzliche Atmosphäre voller Wertschätzung, Dankbarkeit und auch etwas Wehmut.

Phillip Hämmerle, Vorstand der Kliniken Südostbayern, ehrte die Ruheständler mit einer bewegenden Ansprache, in der er ihre langjährige, engagierte Arbeit und ihren wertvollen Beitrag für unsere Kliniken hervorhob. Als Zeichen des Dankes überreichte er den Ruheständlern ein schönes Abschiedsgeschenk.

❤Wir sagen: Danke für Ihren Einsatz, Ihre Loyalität und Ihre Menschlichkeit. Sie haben das Miteinander bei uns mitgeprägt – und werden nicht vergessen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt – bleiben Sie gesund! 🍀

Brustkrebsmonat Oktober 2025: Früher erkennen, gezielter behandeln!🍀Die rosa Schleife, international genannt „Pink Ribbo...
20/10/2025

Brustkrebsmonat Oktober 2025: Früher erkennen, gezielter behandeln!🍀

Die rosa Schleife, international genannt „Pink Ribbon“ ist das Symbol für Brustkrebs. Sie soll im Brustkrebsmonat Oktober daran erinnern, dass Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland ist.

Aber: Jede Frau hat die Chance, ihr Risiko zu senken – durch Achtsamkeit, regelmäßige Untersuchungen und Vertrauen in moderne Medizin. Und wenn die Diagnose kommt? Dann begleitet das zertifizierte Brustzentrum am Klinikum Traunstein mit einem interdisziplinären Team, schonenden Therapien und ganz viel Menschlichkeit.🩷

Zum Brustkrebsmonat 2025 möchte Prof. Dr. Christian Schindlbeck, Chefarzt der Frauenklinik der Kliniken Südostbayern, allen Frauen die Vorsorge ans Herz legen. In unserem neusten Artikel erfahren Sie alles rund um Vorsorge und Früherkennung, moderne Behandlungsmöglichkeiten sowie die persönliche Begleitung im zertifizierten Brustkrebszentrum am Klinikum Traunstein.

💬"Es geht nicht nur darum, den Krebs zu bekämpfen. Es geht darum, den Menschen zu sehen." – Prof. Dr. Christian Schindlbeck

👉 Den ganzen Artikel mit allen wichtigen Infos zur Früherkennung, Therapie und Unterstützung finden Sie hier: https://www.kliniken-suedostbayern.de/de/aktuelles/pressemeldungen.htm

Adresse

Cuno-Niggl-Straße 3
Traunstein
83278

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kliniken Südostbayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kliniken Südostbayern senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie