26/10/2025
Talk ABOUT- Eigenverantwortung
Wenn ich zu einer Folgebehandlung zu euch komme, wird eine der ersten Fragen sein „wie geht es euch?“
Ganz oft bekomme ich die Antwort gut.
Leider ist das für mich nicht aussagekräftig.
Für eine optimale Behandlung ist es wichtig, dass ihr mir jede Veränderung an eurem Tier erzählt ob positiv oder negativ.
Gerade jetzt im Herbst ist es oft so, dass Pferde länger benötigen um warm zu sein. Sie laufen sich ein, sind steif oder klemmig. Das sind wichtige Hinweise. Denn nur durch solche Hinweise, kann ich meine Behandlung anpassen und ggf. muss dann auch ein Tierarzt zur weiteren Abklärung hinzugezogen werden.
Ihr kennt euer Tier am Besten.
Oft kommt die Frage könnte das Z.B. Spat, Arthrose, Spondylose usw. sein.
Meine Antwort ist immer, ich hab leider keine Röntgenaugen und es liegt außerhalb meines Kompetenzbereichs eine Diagnose zu stellen. Klar gibt es Verdachtsfälle, aber die kann ich nur feststellen wenn ich alle Informationen bekomme. Und ich werde euch dann an euren Tierarzt verweisen zur weiteren Abklärung. Gerne arbeite ich dann mit eurem Tierarzt, Hufschmied usw. Zusammen um dem Patienten die optimale Versorgung zukommen zu lassen.
Deshalb ist es wichtig alle Informationen zu sammeln und auf dein Gefühl zu hören. Mein Job ist es nicht dir eine Entscheidung abzunehmen. Dein Tier deine Verantwortung!