Gemeinwesenarbeit Ehrang

Gemeinwesenarbeit Ehrang Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Gemeinwesenarbeit Ehrang, Niederstraße 144, Trier.

Nach dem großen Erfolg unseres Tanz Tees im Januar 2025, das sich so viele Menschen zurückgewünscht haben, freuen wir un...
23/10/2025

Nach dem großen Erfolg unseres Tanz Tees im Januar 2025, das sich so viele Menschen zurückgewünscht haben, freuen wir uns sehr: Das Tanzcafé geht in die nächste Runde!
Und diesmal gleich an zwei Terminen – mit neuer Location, toller Live-Musik und ganz viel Herz.

Termine:
26. Oktober & 07. Dezember
Uhrzeit: 14–17 Uhr
Ort: Evangelischer Gemeindesaal, Ehranger Str. 216, Ehrang
Mit Live-Musik:
26.10. – TWO4YOU
07.12. – MAGIC-MUSIC-DUO

Freuen Sie sich auf einen geselligen Nachmittag mit kostenfreiem Eintritt, gratis Kaffee & Kuchen, guter Musik und bester Stimmung!
Ob alleine oder mit Freund*innen – kommen Sie vorbei, tanzen Sie mit oder genießen einfach das Beisammensein.

Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Einladung zum Tanz Tee in EhrangNach dem großen Erfolg unseres Tanz Tees im Januar 2025, das sich so viele Menschen zurü...
08/10/2025

Einladung zum Tanz Tee in Ehrang

Nach dem großen Erfolg unseres Tanz Tees im Januar 2025, das sich so viele Menschen zurückgewünscht haben, freuen wir uns sehr: Das Tanzcafé geht in die nächste Runde!
Und diesmal gleich an zwei Terminen – mit neuer Location, toller Live-Musik und ganz viel Herz.

Einladung zum Internationalen FrauenfrühstückDu hast Lust auf einen entspannten Vormittag in netter Gesellschaft, bei le...
30/09/2025

Einladung zum Internationalen Frauenfrühstück

Du hast Lust auf einen entspannten Vormittag in netter Gesellschaft, bei leckerem Frühstück und spannenden Gesprächen? Dann komm zu unserem Internationalen Frauenfrühstück im Bürgerhaus Ehrang in Sitzungszimmer 1. OG (Eingang über die Niederstrasse 144)!

In lockerer Atmosphäre treffen sich Frauen aus verschiedenen Kulturen, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und einfach eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Jede Frau ist herzlich willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Sprache.

Termine:
• Freitag, 26.09.2025
• Freitag, 31.10.2025
• Freitag, 28.11.2025

Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

Ort: Bürgerhaus Ehrang, 1. OG Sitzungszimmer
Niederstraße 144 (Eingang über die Niederstraße)

Bring gerne etwas Leckeres zum Frühstück mit – für ein vielfältiges, buntes Buffet!

24/09/2025
Artikel aus dem Wochenspiegel vom 23.09.25:Hier wächst Zusammenhalt: Neuer Garten und Sportparcours für Ehrang Trier (la...
23/09/2025

Artikel aus dem Wochenspiegel vom 23.09.25:

Hier wächst Zusammenhalt: Neuer Garten und Sportparcours für Ehrang

Trier (lau). In Ehrang entstehen zwei Projekte, die den Stadtteil nachhaltig prägen sollen: Ein Gemeinschaftsgarten, der Menschen zusammenbringt, und ein Sportparcours, der Bewegung fördert.

Wo früher Brombeerhecken wucherten und ein alter Parkplatz lag, wächst nun ein neuer Treffpunkt, der Triers flächenmäßig größten Stadtteil neu gestaltet. Dieser verbindet Nachbarschaft, Vereine und Fluthilfeorganisationen und schafft Raum für Begegnung.

Gemeinschaft aufbauen nach der Flut
„Von Anfang an war klar, dass wir mehr wollten, als finanzielle Unterstützung“, sagt Volker Adrian von der Caritas Fluthilfe. „Wir wollten etwas schaffen, das Menschen vereint und sie in der Zukunft stärkt.“ Die Idee eines Gartens war früh da, schien zunächst aber schwer umsetzbar. Erst als Jonas Flöck vom Palais e.V. gemeinsam mit der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe (DKH RWL) den Finanzrahmen absteckte und die Fläche neben dem ehemaligen Krankenhaus gefunden wurde, kam das Projekt ins Rollen.
Auch Melanie Bergweiler, zuständig für die Gemeinwesenarbeit Palais e.V. in Ehrang, betont den langen Atem: „Bereits 2020 wurde im Rahmen des Arbeitskreises AG Image die erste Idee geboren, einen Sportparcours in Ehrang ins Leben zu rufen. Damals fehlten nicht nur geeignete Flächen, sondern auch die finanziellen Mittel, um dieses Projekt zu realisieren. Doch mit den Herausforderungen der Flutkatastrophe und den darauffolgenden Möglichkeiten das Projekt der Quartiersarbeit Palais e.V. ins Leben zu rufen, hat sich die Situation grundlegend verändert. Nun können wir endlich den Sportparcours in die Umsetzung bringen.“

Ein Garten für alle
Anfang Juli wurde der Gemeinschaftsgarten mit einer Fläche von rund 550 Quadratmetern eröffnet. Vereine und Initiativen luden zum Mitmachen ein. Seitdem wächst der Garten: Hochbeete, ein Kräuterpfad mit bemalten Infosteinen, ein Sonnentor, Blumenflächen, Salat-, Gemüsebeete, ein Sitzkreis sowie ein Gartenhaus gehören bereits dazu. Ein Tiny House vom Palais e.V. dient der Grundschule Ehrang als Klassenzimmer für ihre Garten-AG.
„Es kommen regelmäßig Menschen vorbei, donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr ist unser offenes Treffen“, berichtet Adrian. „Wir pflanzen, pflegen, ernten – und vor allem reden wir miteinander.“ Zukünftig soll das Gartenhaus noch eine Regenwassersammlung erhalten. Auch eine Feuerstelle und Sonnenuhr sind geplant.
Finanziert wird der Garten von der DKH RWL und Caritas, umgesetzt mit Unterstützung durch DRK Hochwasserhilfe, Palais e.V. sowie einem lokalen Fachbetrieb.

Ort der Bewegung
Direkt neben dem Garten entsteht der Sportparcours. Ein Projekt, das in Ehrang schon seit Jahren diskutiert wurde. „Corona hat gezeigt, wie wichtig Outdoor-Angebote sind. Viele wollten so einen Ort – jetzt schaffen wir ihn endlich“, so Bergweiler.
Ende September fiel der Startschuss für den Bau. Geplant sind 13 Sportgeräte für alle Altersgruppen: ein Calisthenics-Turm, individuell verstellbare Kraftgeräte, ein Outdoor-Laufband, ein Stützsprung, eine Seniorenbank für gelenkschonendes Training sowie ein überdachter Bereich für Dehn- und Gymnastikübungen. Im hinteren Teil soll zudem ein Kleinspielfeld mit Basketballkorb und Torwand entstehen. Die gesamte Fläche beträgt circa 750 Quadratmeter.
„Die Flächen waren lange nach der Flut ungenutzt. Erst die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Ehranger Ortsvereine, welche die Trägerschaft übernommen haben, hat die Projekte möglich gemacht“, erzählt Flöck. Der Parcour wird von Flöck und Bergweiler im Rahmen des Palais e.V. umgesetzt. Finanziert von der DKH RWL, unterstützt von action medeor e.V., Caritas und Help e.V., die den Wiederaufbau der Fläche übernehmen.

Plätze, die verbinden
Ob beim gemeinsamen Gärtnern oder beim Training an den Geräten – beide Projekte haben ein Ziel: Menschen zusammenzubringen. Der Ortsvorsteher und der Ortsbeirat unterstützen das Vorhaben seit Jahren, die Resonanz in der Bevölkerung ist groß. „Für Ehrang ist dieses Projekt ganz wichtig, weil es die Menschen hier zusammenbringt. So etwas hat es in dieser Form auch noch nicht gegeben“, so der Ortsvorsteher Bertrand Adams.
Was mit Ideen begann, die lange in Schubladen schlummerten, wird nun sichtbar. Die Geduld hat sich ausgezahlt. Zwei Projekte, die zeigen, wie aus Krisen neue Stärke entstehen kann.

Der Garten und Sportparcours in Ehrang sind eines von vielen Themen in unserem kommenden Sonderprodukt "Wir sind Trier" (10. Oktober, 2025).
(https://www.wochenspiegellive.de/service/e-paper-archiv)

https://youtu.be/ChzeJaP9uIw

In Trier-Ehrang entstehen zwei Projekte, die den Stadtteil nachhaltig prägen sollen: Ein Gemeinschaftsgarten, der Menschen zusammenbringt, und ein Sportparco...

Adresse

Niederstraße 144
Trier
54293

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinwesenarbeit Ehrang erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gemeinwesenarbeit Ehrang senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram