Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist ein Haus der Schwerpunktversorgung. Das Brüderkrankenhaus in Trier gehört zur BBT-Gruppe (www.bbtgruppe.de).
(1)

Die Geschichte unseres Krankenhauses begann vor rund 120 Jahren mit einem ersten Gebäude auf dem Klostergelände des Ordens der Barmherzigen Brüder in Trier. Heute arbeiten im Brüderkrankenhaus rund 2.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Schwerpunktkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus mit 684 Planbetten versorgen wir jährlich 32.000 Patienten stationär und rund 59.000 Patienten ambulant. Wir verfügen über 16 medizinische Fachabteilungen, ein Zentrum für Notaufnahme, mehrere medizinische Kompetenzzentren, ein Zentrum für Radiologie, Sonographie und Nuklearmedizin und ein Operations-Dienstleistungszentrum. UNSERE NETIQUETTE

Der Austausch mit unseren Patient*innen, Bewohner*innen, Klient*innen, Follower*innen und Fans, aber auch mit unseren Kritiker*innen in den Sozialen Medien ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über jeden Kommentar und lebhafte Diskussionen. Damit der Dialog unter allen Beteiligten jedoch stets sachlich, konstruktiv und respektvoll bleibt, gelten bei uns einige Spielregeln, bei denen darauf geachtet wird, dass sie eingehalten werden. Fair und respektvoll bleiben

Auch wenn von einigen Nutzern eine andere Meinung vertreten wird, sind Beschimpfungen, Verunglimpfungen oder Beleidigungen nicht erwünscht. Bitte bleibt daher anderen gegenüber höflich und tolerant. Sich an Gesetze halten

Nutzer, die sich rassistisch, antisemitisch, volksverhetzend oder diskriminierend äußern, Gewalt verherrlichen oder auf rechtswidrige, pornographische oder jugendgefährdende Inhalte verlinken, werden unmittelbar aus der Diskussion ausgeschlossen. Wir behalten uns vor die entsprechenden Einträge zu löschen. Gegebenenfalls erfolgen darüber hinaus je nach Schwere des Rechtsverstoßes eine Meldung beim Betreiber der jeweiligen Plattform sowie die Prüfung einer
Anzeige bei der Polizei. Die Wahrheit sagen

Oft lässt sich die Richtigkeit einer Behauptung nur schwer überprüfen, wenn sie erst einmal im Web veröffentlicht ist. Um nachverfolgen zu können, woher bestimmte Informationen stammen, bitten wir darum, persönliche Erfahrungen einzubringen oder auf seriöse Quellen zu verweisen. Ebenso sollte der richtige Name und kein Pseudonym verwendet werden, denn es diskutiert sich leichter, wenn klar ist, wer mitredet. Beim Thema bleiben

Nicht immer ist es einfach einer Diskussion im Web zu folgen. Richtig schwierig wird es, wenn mit bestimmten Kommentaren vom eigentlichen Thema abgelenkt wird. Eine Diskussion muss nicht durch Wiederholungen von Argumenten am Laufen gehalten werden. Daher gilt: Bitte beim Thema bleiben! Auf Datenschutz und Urheberrecht achten

Persönliche Daten von einem selbst oder von anderen Personen sind privat – und sollten deshalb nicht in Kommentaren auftauchen. Das gleiche gilt für Fotos, Videos oder andere Inhalte, an denen man selbst keine Rechte hat. Keine Werbung und kein Spam
Wir wollen uns mit Menschen unterhalten, die an der Auseinandersetzung zu einem Thema interessiert sind – und nicht mit denen, die uns als Werbeplattform nutzen. Wir behalten uns vor Spam-Nachrichten und Werbung unmittelbar zu löschen. Verständlich schreiben

Damit alle die Diskussionen und Beiträge verfolgen können, bitten wir darum, Postings und Kommentare nur auf Deutsch oder auf Englisch zu verfassen. Ebenso bitten wir um eine kurze und prägnante Formulierung des Anliegens. Das Erleichtert den Austausch untereinander. Sorry, aber bitte habt Verständnis dafür, wenn wir uns bei Verstößen gegen diese Spielregeln auch dafür entscheiden, einzelne Posts zu löschen oder die Kommentarmöglichkeit für einzelne Besucher unserer Seite einschränken. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden, die diese Spielregeln betreffen, sind wir unter info@bbtgruppe.de erreichbar. Mehr über uns:

Über 14.000 Mitarbeitende versorgen jährlich mehr als 700.000 Patienten ambulant und stationär und bieten in den verschiedenen Wohn- und Betreuungsangeboten der BBT-Gruppe über 2.400 Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Einrichtungen der BBT-Gruppe setzen heute fort, was vor über 150 Jahren der Ordensgründer der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, der selige Bruder Peter Friedhofen, in seinem klaren Bekenntnis zur christlichen Gottes- und Nächstenliebe in die Welt und durch sein Handeln ins Werk gesetzt hat: die Sorge für die alten, kranken, behinderten und benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft. Unseren christlichen Auftrag der Nächstenliebe wollen wir kompetent und in der Fortführung des Werkes unserer Gründer in die Zukunft führen. Christlich, innovativ und gefragt, als Dienstgeber und Anbieter von Leistungen im Gesundheits- und Sozialwesen.

ERNEUT UNTER DEN 50 BESTEN. In der jetzt erschienenen FOCUS-GESUNDHEIT Klinikliste 2026 liegt das Krankenhaus der Barmhe...
14/11/2025

ERNEUT UNTER DEN 50 BESTEN. In der jetzt erschienenen FOCUS-GESUNDHEIT Klinikliste 2026 liegt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier auf Platz 49 im Ranking der Top-100-Krankenhäuser in Deutschland. Das Brüderkrankenhaus konnte dabei erneut zahlreiche Einzelauszeichnung für verschiedene Fachabteilungen erzielen. Die Abteilung für Urologie und die Abteilung für Innere Medizin III / Kardiologie wurden darüber hinaus als Top-Fachklinik für internationale Patienten ausgezeichnet.

Markus Leineweber, Direktor Unternehmenskultur: „Wir freuen uns, dass unsere medizinische und pflegerische Qualität deutschlandweit Beachtung findet. Unseren Mitarbeitenden gratulieren wir herzlich zu dieser herausragenden Teamleistung und danken ihnen für ihren Einsatz zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten.“

Die FOCUS-Auszeichnung TOP-Nationale Fachklinik gab es für nachstehende Bereiche.
• Darmkrebs (Abteilung für Innere Medizin I)
• Darmkrebs, Proktologie (Abteilung für Allgemein-, und Viszeralchirurgie)
• Gefäßchirurgie (Sektion Gefäßchirurgie)
• Hirntumoren (Abteilung für Neurochirurgie)
• Lungentumoren (Abteilung für Innere Medizin III – Pneumologie)
• Multiple Sklerose (Abteilung für Neurologie)
• Prostatakrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs sowie Top-Fachklinik für internationale Patienten – Onkologie (Abteilung für Urologie und Kinderurologie)
• Kardiologie, Rhythmologie sowie TOP-Fachklinik für internationale Patienten – Kardiologie (Abteilung für Innere Medizin III)
• Hornhauterkrankungen (Zentrum für Augenheilkunde)
• Hüftchirurgie (Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie)

Für die umfangreiche Studie des Nachrichtenmagazins FOCUS in Zusammenarbeit mit dem Recherche-Institut Factfield wurden 1.618 Krankenhäuser in Deutschland analysiert mit 14.384 angeschlossenen Fachkliniken. Neben Qualitätsdaten, wie dem strukturierten Qualitätsbericht beantworteten die Kliniken auch umfangreiche Fragebögen. Darüber hinaus befragten die Datenredakteure Ärztinnen und Ärzte aus niedergelassenen Praxen und Krankenhäusern. Auch die Patientenzufriedenheit floss über die Recherche mehrerer Internetportale in die Bewertung ein. Berücksichtigt wurden auch die Zertifikate einschlägiger Fachgesellschaften und die Zahl der Top-Mediziner eines Hauses.

13/11/2025

PREMIERE🎉. Für unseren neuen Arbeitgeberimagefilm begleitete ein Kamerateam Mitarbeitende verschiedener Bereiche und Abteilungen – und zwar unter anderem auf den Stationen, im Zentral-OP, in der Verwaltung, in der Schreinerei, im Labor und in der Küche. Gedreht 🎥 wurde der Film 🎬 von Treestate Productions .

Ganz herzlichen Dank an alle Kolleg*innen, die engagiert vor und hinter der Kamera mitwirkten und an TreeState Productions!

Film ab! 😀

 *IN  ! Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem serviceorientierten Beruf (Hotellerie/Gastronomie) ode...
12/11/2025

*IN ! Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem serviceorientierten Beruf (Hotellerie/Gastronomie) oder eine vergleichbare Qualifikation? Sie haben erste Erfahrung im Empfangsbereich, idealerweise im medizinischen Sektor? Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier einen Empfangsmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit. Zur kompletten Stellenausschreibung mit der Übersicht der Aufgaben und unseren Benefits geht es über den folgenden Link: https://jobs.tr.bbtgruppe.de/jobposting/bfd3d5f3bb4ed9e89171459e3f266d3d4f5c13f10?ref=Stellenangebote

SCHRITT HAPPENS🦶🦶. Wer noch Zweifel an der Schwarmkreativität unserer Dienstgemeinschaft hatte, wurde bei der Schritte-C...
10/11/2025

SCHRITT HAPPENS🦶🦶. Wer noch Zweifel an der Schwarmkreativität unserer Dienstgemeinschaft hatte, wurde bei der Schritte-Challenge eines Besseren belehrt. Da gingen „Laufende Kosten“ an den Start und wollten es „Die Schrittariat*innen“ wissen. „Step by Step“ stellten sich „Die PIZtastischen 5“ der „Stiftung Wadentest“, derweil die „Magic three“ dem „Team Tachykard“ über den Weg liefen. Ob „Die Blitze der 3B“ die „Stepcare Unit“ trafen oder „FibuFit“ den „Walkie-Talkies“ den Rang abliefen und bei der Gelegenheit die „NfZ-Roadrunner“ überholten, ist nicht überliefert.😎

Wo das Team „No Puls, no Problem“ beheimatet sein könnte, dürfte sich derweil leichter erahnen lassen als der eigentliche Einsatzort der „Wadenwunder“, „Pulsraketen“ oder der „4 Damen und Dr. Schrittmeister“. Dass sich auch „Gefäß-Gurus“ und „Die Harngänger“ der Herausforderung annahmen, spricht für die großartige Resonanz der Mitarbeitenden aus Einrichtungen der , Region Trier sowie des Sanitätshauses der Barmherzigen Brüder Trier.

Fazit: „Schritt happens“ bei der ersten Auflage der Schritte-Challenge!😀👏
-


08/11/2025

𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘀𝗮𝗴𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗹𝗮𝘂𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵: 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲!

Unsere vier Kolleginnen aus dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier stehen für die über 450 Reinigungskräfte und Desinfektor*innen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die Einrichtungen der BBT-Gruppe sauber, hygienisch sicher und einladend sind.

𝗜𝗵𝗿 𝘀𝗼𝗿𝗴𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗞𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗕𝗲𝘄𝗼𝗵𝗻𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗲𝗴*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗛𝘆𝗴𝗶𝗲𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗼𝗵𝗹𝗯𝗲𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗕𝗧-𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲. Ob im Patientenzimmer, im OP oder in den Senioren- und Teilhabediensten: 𝗢𝗵𝗻𝗲 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁!

Eure Arbeit ist unverzichtbar für die Qualität, die Sicherheit und das Vertrauen in unseren Einrichtungen. Ihr haltet nicht nur höchste Hygienestandards ein, sondern sorgt auch dafür, dass sich Patient*innen, Bewohner*innen, Klient*innen und Mitarbeitende in der BBT-Gruppe gut aufgehoben fühlen.

Und: Ihr seid weit mehr als "stille Helferinnen und Helfer im Hintergrund". Ihr seid präsent, freundlich, verlässlich und oft die Ersten, die mit einem Lächeln den Tag beginnen lassen. 😊

𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁, 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗶𝗵𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗕𝗧-𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗚𝗹𝗮̈𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁!
über 450 Reinigungskräfte und Desinfektor*innen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die Einrichtungen der BBT-Gruppe sauber, hygienisch sicher und einladend sind.

𝗜𝗵𝗿 𝘀𝗼𝗿𝗴𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗞𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝗕𝗲𝘄𝗼𝗵𝗻𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗲𝗴*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗛𝘆𝗴𝗶𝗲𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗼𝗵𝗹𝗯𝗲𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗕𝗧-𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲. Ob im Patientenzimmer, im OP oder in den Senioren- und Teilhabediensten: 𝗢𝗵𝗻𝗲 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁!

Eure Arbeit ist unverzichtbar für die Qualität, die Sicherheit und das Vertrauen in unseren Einrichtungen. Ihr haltet nicht nur höchste Hygienestandards ein, sondern sorgt auch dafür, dass sich Patient*innen, Bewohner*innen, Klient*innen und Mitarbeitende in der BBT-Gruppe gut aufgehoben fühlen.

Und: Ihr seid weit mehr als "stille Helferinnen und Helfer im Hintergrund". Ihr seid präsent, freundlich, verlässlich und oft die Ersten, die mit einem Lächeln den Tag beginnen lassen. 😊

𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁, 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗶𝗵𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗕𝗧-𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗚𝗹𝗮̈𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁!

SO GANZ NACH DEM GESCHMACK der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren die Martinsbrezeln, die heute in unserem Krankenha...
07/11/2025

SO GANZ NACH DEM GESCHMACK der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren die Martinsbrezeln, die heute in unserem Krankenhaus-Restaurant „domus culinae“ ausgegeben wurden. Zwar sind es bis zum 11. November, dem Festtag des heiligen Martin von Tours, noch ein paar Tage hin, aber das tat der Begeisterung über den schönen Brauch des Brüderkrankenhauses, die Dienstgemeinschaft einmal im Jahr mit süßem Hefeteig in Brezelform zu versorgen, keinen Abbruch.





ARZTKITTEL UND LORBEERKRANZ. Gestern Abend wurde im „domus culinae“ des Brüderkrankenhauses das dritte Staatsexamen von ...
07/11/2025

ARZTKITTEL UND LORBEERKRANZ. Gestern Abend wurde im „domus culinae“ des Brüderkrankenhauses das dritte Staatsexamen von sieben jungen Ärztinnen und Ärzten gefeiert: Jasmin Holzer, Marie Stäuber, Susana Patño Tobòn, Modar Fandy, Raphael René Cinto Noack, Moritz Jürgens und Annika Oppermann absolvierten alle oder einzelne Tertiale ihres Praktischen Jahres (PJ) im Brüderkrankenhaus Trier und legten nun erfolgreich bei uns ihre Prüfung ab. Zur Feier des Tages wurden sie vom stellvertretenden Ärztlichen Direktor des Brüderkrankenhauses und Chefarzt der Abteilung für Urologie und Kinderurologie, Professor Dr. med. Andreas Neisius, sowie Feel-Good-Manager Tanja Bormann mit Lorbeerkränzen „gekrönt“ und symbolisch mit einem Arztkittel eingekleidet. Nach der offiziellen Feierstunde, die mit einem geistlichen Impuls von Pastoralreferent Detlef Willems begonnen hatte, feierten Ärzte und Freunde noch ausgelassen im „Apostelstübchen“ des Tagungs- und Gästehauses der Barmherzigen Brüder Trier weiter.

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Staatsexamen!




VOR WENIGEN WOCHEN wurde in Europa erstmals ein Medikament zugelassen, das nicht nur die Symptome einer Altersdemenz bee...
06/11/2025

VOR WENIGEN WOCHEN wurde in Europa erstmals ein Medikament zugelassen, das nicht nur die Symptome einer Altersdemenz beeinflusst, sondern auch den Verlauf der
Erkrankung verlangsamen hilft. In dieser Woche berichteten nano, das Wissensmagazin auf 3Sat sowie das SWR-Fernsehen über eine Patientin aus Trier, die zu den ersten in Deutschland zählt, die mit dem neuartigen Wirkstoff behandelt wird. Als Experte zu Wort kommt Professor Dr. med. Matthias Maschke, Chefarzt der Neurologie, Neurophysiologie und neurologische Frührehabilitation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier.

Über folgenden Link geht’s zum Video: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/alzheimer-mittel-leqembi-wer-profitiert-und-was-es-kostet-100.html








LEBER UND GALLE standen im Zentrum einer Informationsveranstaltung gestern Abend im Brüderkrankenhaus Trier. Den Auftakt...
05/11/2025

LEBER UND GALLE standen im Zentrum einer Informationsveranstaltung gestern Abend im Brüderkrankenhaus Trier. Den Auftakt bildete Professor Dr. med. Hauke Heinzow, Chefarzt der Inneren Medizin I /Gastroenterologie mit einem Vortrag zur primär sklerosierenden Cholangitis, einer sehr seltenen und chronisch verlaufenden Entzündung der Gallengänge referieren. Professor Heinzow unterstrich hierbei auch die Bedeutung der Leber als größtem inneren Organ, das mehr als 500 Funktionen für den menschlichen Körper übernimmt. Über die moderne Leberchirurgie bei primären Lebertumoren oder Metastasen sprach Privatdozent Dr. med. Fabian Bartsch. Der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie zeigte anhand konkreter Beispiele, welche therapeutischen Optionen die Leberchirurgie heute bietet. Einen internistischen und chirurgischen Blickwinkel der Diagnostik und Therapie von Gallensteinleiden boten abschließend der Internist Dr. med. Maximilian Kopp und die Viszeralchirurgin Kostantina Pouki. Vor Ort informierte auch das Patienten-Informationszentrums (PIZ) des Brüderkrankenhauses.





BRENNE AUF MEIN LICHT, hieß es gestern wieder beim jährlichen St. Martinsumzug der Kitas St. Monika und St. Martin. Mit ...
05/11/2025

BRENNE AUF MEIN LICHT, hieß es gestern wieder beim jährlichen St. Martinsumzug der Kitas St. Monika und St. Martin. Mit ihren selbst gebastelten Laternen starteten die Kinder mit ihren Familien und Erziehern, begleitet von Musik und angeführt von St. Martin an der namensgleichen Pfarrkirche und verwandelten den Park des Brüderkrankenhauses in ein buntes Lichtermeer.
Am Festplatz erwartete alle ein gemütliches Beisammensein mit Feuer, Punsch, Brezeln und Würstchen – danke an alle, die geholfen und mitgefeiert haben.
-
☀️🌙⭐️

WISSENSWERTES RUND UMS HÜFTGELENK. Als zweitgrößtes Gelenk des menschlichen Körpers leistet das Hüftgelenk Schwerstarbei...
04/11/2025

WISSENSWERTES RUND UMS HÜFTGELENK. Als zweitgrößtes Gelenk des menschlichen Körpers leistet das Hüftgelenk Schwerstarbeit. Verschleiß und Schmerzen sind vor allem bei fortgeschrittenem Alter programmiert, nicht wenige Menschen benötigen auf lange Sicht einen Gelenkersatz. Über Erkrankungen des Hüftgelenks und deren Behandlung informiert am 🗓 Montag, 10. November, eine Veranstaltung im Brüderkrankenhaus Trier.

Welche Veränderungen und Verletzungen können beim Hüftgelenk auftreten? Wann ist es Zeit für eine OP und bei welchen Patienten und Patientinnen ist ein künstliches Hüftgelenk eine Option? Welche Prothese ist die richtige für mich? Wie verläuft die Nachbehandlung und was verbirgt sich hinter dem Begriff „Rapid Recovery“?🤔 Auf diese und viele weitere Fragen wird Professor Dr. med. Ralf Dieckmann, Leiter des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt der Abteilung für Orthopädie im Brüderkrankenhaus Trier in seinem Vortrag 🗣und auch im Anschluss an diesen eingehen.

❗️Die Veranstaltung am Montag, 10. November, beginnt um 18 Uhr im Albertus-Magnus-Saal des Brüderkrankenhauses.
-


Adresse

Nordallee 1
Trier
54292

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie