AMEOS Klinikum Ueckermünde

AMEOS Klinikum Ueckermünde Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

Alle Interessierten sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am 13. November 2025 um 15:30 Uhr in unser Galerie-Café im A...
10/11/2025

Alle Interessierten sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am 13. November 2025 um 15:30 Uhr in unser Galerie-Café im AMEOS Klinikum Ueckermünde eingeladen. Bei einer Auswahl an Getränken und Snacks können Kunstbegeisterte mit Ramona Horst über ihre Arbeiten ins Gespräch kommen. Die Ausstellung „Aus dem Leben“ ist danach bis zum 31. Januar 2026 während der regulären Öffnungszeiten des Galerie-Cafés zu sehen. Der Eintritt ist frei.

04/11/2025

In der Region AMEOS Nord hat Stefan Fiedler zum 1. November 2025 erneut die Leitung

11/10/2025
02/10/2025

Delfina Langowska startete ins zweite Ausbildungsjahr zur Ergotherapeutin bei AMEOS. Ein Beruf, den sie weiterempfehlen kann.

Das AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde hat seit dem 1. September 2025 einen neuen...
25/09/2025

Das AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde hat seit dem 1. September 2025 einen neuen Chefarzt: Ralf Sternitzke ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunk auf forensische Psychiatrie und bringt neben 30-jähriger Erfahrung auch eine wertvolle Zusatzqualifikation in suchtmedizinischer Grundversorgung mit. Katja Loesche, Regionalgeschäftsführung AMEOS Nord, betont zur Begrüßung: „Wir freuen uns, mit Herrn Sternitzke einen erfahrenen Facharzt mit überzeugender Expertise für unsere Einrichtung gewonnen zu haben. Damit setzen wir die verantwortungsvolle Versorgung der Patienten im Maßregelvollzug kontinuierlich und mit hoher Qualität fort.“

Der 60-jährige forensische Psychiater studierte in St. Petersburg und Leipzig Humanmedizin. Nach Stationen in verschiedenen Klinika in Mitteldeutschland war er seit 2023 Chefarzt der suchttherapeutischen Abteilung I, stellvertretender ärztlicher Direktor und später kommissarischer Chefarzt der Psychotherapeutischen Abteilung der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm, bevor er ans Stettiner Haff wechselte.

„Ich freue mich, gemeinsam mit meinem neuen Team die bewährte forensisch-psychiatrische Versorgung am Standort Ueckermünde fortzuführen und weiterzuentwickeln. Mein Anliegen ist es, den Patienten durch individuell abgestimmte Behandlungskonzepte Perspektiven für eine Rehabilitation zu eröffnen und gleichzeitig an die hohen Standards, die meine Vorgängerin, Dipl.-Med. Ramona Strohm gesetzt hat, anzuknüpfen“, so Sternitzke. Das AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde weist eine besondere Spezialisierung in der Betreuung von Patienten mit Autismus-Spektrum-Störungen auf – sowohl auf medizinischer, therapeutischer als auch pflegerischer Seite. Mit Ralf Sternitzke gewinnt das AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde einen hochqualifizierten Chefarzt, der das Team mit seiner Fachkompetenz bereichern wird.

Er folgt auf die langjährige Chefärztin Dipl. med. Ramona Strohm, die nach fast 25-jähriger erfolgreicher Leitung des AMEOS Klinikums für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Ueckermünde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden ist. Seit 2001 gestaltete Ramona Strohm entscheidend die Entwicklung des Maßregelvollzugs. Sie hat wesentliche Impulse gesetzt und engagiert die Spezialisierung der deutschlandweit beispielgebenden Behandlung und Betreuung von Patienten mit Autismus-Spektrum-Störungen vorangetrieben. Für diesen Einsatz und ihre außerordentliche Leistung sprach Stephan Freitag, Mitglied des Vorstandes der AMEOS Gruppe, zur feierlichen Verabschiedung von Ramona Strohm seinen herzlichen Dank im Namen des gesamten Klinikums aus, verbunden mit den allerbesten Wünschen für ihre persönliche Zukunft.

Zirkusluft zum Kita-GeburtstagDer Mitmach-Zirkus „Circus Benjamin“ aus Hamburg machte vom 15. bis 19. September 2025 anl...
23/09/2025

Zirkusluft zum Kita-Geburtstag

Der Mitmach-Zirkus „Circus Benjamin“ aus Hamburg machte vom 15. bis 19. September 2025 anlässlich des 64. Geburtstags unserer Kindertagesstätte „Morgenstern“ Station im AMEOS Klinikum Ueckermünde.

Die Kita- und Hortkinder erarbeiteten eine Woche lang gemeinsam mit den angereisten Tieren und Zirkusleuten ein buntes Programm. Zum Abschluss präsentierten 66 Kinder in einer vollbesetzten Manege zusammen mit dem Zirkusdirektor und seinem Team eine Show aus Taubenrevue, Ziegendressur, Enten-, Hunde- und Frettchennummern; Hula-Hoop- und Clowneinlagen durften auch nicht fehlen. Das Publikum aus Eltern, Großeltern und Freunden war begeistert und belohnte die kleinen und großen Künstlerinnen und Künstler mit kräftigem Applaus.

„Die Kinder waren anfangs noch zurückhaltend und mussten erstmal mit den Tieren warm werden. Im Laufe der Woche liefen die Proben immer besser und die Vorfreude stieg merklich an. Am Ende konnten es die meisten kaum erwarten, in der Manege aufzutreten. Für uns war das eine gelungene Projektwoche, in der wir den Kita-Geburtstag auf besondere Weise gefeiert haben“, freut sich die Kitaleiterin Inga Eberbach.

Wir starten am 24. September 2025 ins Medizinforum nach der Sommerpause!Die medizinische Vortragsreihe „Gesund am Stetti...
16/09/2025

Wir starten am 24. September 2025 ins Medizinforum nach der Sommerpause!

Die medizinische Vortragsreihe „Gesund am Stettiner Haff“ am AMEOS Klinikum Ueckermünde kehrt nach der Sommerpause am 24. September mit einem Vortrag des neuen Sektionsleiters für Wirbelsäulenchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Radu Safta, zurück. Der Mediziner gibt beim Vortrag „Moderne Wirbelsäulenchirurgie“ Einblicke in die Vorbeugung und Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen.

Die Wirbelsäule ist die zentrale Stütze des Körpers: Sie trägt Gewicht, ermöglicht Bewegung und schützt das Rückenmark. Zwischen den Wirbeln liegen die Bandscheiben, die Stöße abfedern. Durch den Wirbelkanal verlaufen Nervenbahnen, die Bewegungen und Empfindungen steuern. Kommt es zu Verschleiß, Fehlstellungen oder Verletzungen, entstehen Rückenschmerzen, eine der häufigsten Volkskrankheiten. Rund 80 Prozent aller Menschen leiden mindestens einmal im Leben darunter.

Weitere spannende Fakten und Zusammenhänge erläutert der Facharzt für Neurochirurgie allgemeinverständlich in seinem Vortrag. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und zur Beantwortung individueller Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Sport- und Veranstaltungssaal in Haus 4 im AMEOS Klinikum Ueckermünde statt. Beginn ist um 15:30 Uhr.

12/08/2025

Dr. med. Andrea Mossner, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztliche Leiterin des AMEOS Poliklinikum Ueckermünde, erklärt womit

Adresse

RavensteinStr. 23
Ueckermünde
17373

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AMEOS Klinikum Ueckermünde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AMEOS Klinikum Ueckermünde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie