Das Universitätsklinikum Ulm bietet den Patient*innen der Region Ulm und Umgebung eine stationäre
03/11/2025
Anlieferung des neuen Da-Vinci-Operationssystems im Universitätsklinikum Ulm 🎉🥳
Willkommen im Team, Da Vinci 😍
In den nächsten Tagen ist das neue Operationssystem schon im Einsatz. Seid gespannt 🤩
29/10/2025
🧠 Heute ist Welt-Schlaganfalltag
Ein Schlaganfall ist eine der häufigsten Ursachen für bleibende Behinderungen im Erwachsenenalter. In Deutschland sind jedes Jahr rund 270.000 Menschen betroffen.
Viele Schlaganfälle passieren plötzlich und ohne Vorwarnung. Deshalb ist es so wichtig, die Warnsignale zu kennen.
Der FAST-Test hilft Dir dabei, schnell zu reagieren:
F – Face: Hängt eine Gesichtshälfte?
A – Arm: Kann eine Person einen Arm nicht heben?
S – Speech: Klingt die Sprache verwaschen oder unverständlich?
T – Time: Sofort 112 anrufen. Nicht warten. Nicht selbst fahren.
Auch wenn die Symptome nur kurz auftreten oder wieder verschwinden
→ Notruf wählen! Jede Minute zählt!
Kanntest Du schon den FAST-Test?
Teile diesen Beitrag, speichere ihn – und hilf mit, Aufklärung weiterzugeben ❤️
21/10/2025
🩺 Neuer OP-Saal der Klinik für Urologie und Kinderurologie stärkt Endourologie, Robotik und intersektoraler Versorgung
Was bedeutet das jetzt genau?
✅ Mehr Kapazitäten für komplexe Eingriffe – insbesondere bei komplexen endoskopischen Eingriffen
✅ Engere Verbindung zwischen ambulantem OP-Zentrum und stationärem Bereich – für flexiblere Abläufe und kürzere Wartezeiten
✅ Im Zentral-OP: Fokus auf komplexe urologische Tumoroperationen und roboterassistierte Eingriffe
✅ Im neuen OP-Saal: Weiterentwicklung minimalinvasiver Verfahren wie laserbasierte Verfahren zur Behandlung von Prostatavergrößerung oder Steintherapien bei komplexen Nierensteinen.
👏 Mit dem neuen OP-Saal wurden zusätzliche Kapazitäten für die steigende urologische Versorgung in der Region geschaffen. Der Ausbau ist ein wichtiger Schritt zur modernen, sektorenübergreifenden und hochspezialisierten Urologie am Universitätsklinikum Ulm.
👉 Habt ihr weitere Fragen zur Klinik für Urologie? Hinterlasst gerne einen Kommentar oder schreibt uns eine dm 😊
09/10/2025
🎖️ Rai & Binet Medaille für Prof.
Dr. Stephan Stilgenbauer
Beim 21. International Workshop on Chronic Lymphocytic Leukemia (iwCLL 2025) in Krakau 🇵🇱 wurde Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Ärztlicher Direktor des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) 🏥 und Leiter der Sektion Chronische Lymphatische Leukämie (CLL), mit der Rai & Binet Medaille 🏅 ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt die Fachwelt seine herausragende Rolle in der internationalen CLL-Forschung.
Prof. Stilgenbauer zählt zu den weltweit führenden Expert*innen auf dem Gebiet der CLL 🌍. Seine Arbeiten zur molekularen Charakterisierung der Erkrankung haben entscheidend zur Entwicklung der personalisierten Medizin in der Hämatologie beigetragen und die moderne CLL-Therapie geprägt 💉. Zudem war er maßgeblich an nationalen und internationalen Leitlinien 📄 beteiligt, die heute als Standards für Diagnose, Therapieindikation und Behandlung gelten.
Mit der Medaille wird nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz von Prof. Stilgenbauer 👏 geehrt, sondern auch die starke Rolle der deutschen CLL-Forschung hervorgehoben. Die Auszeichnung unterstreicht die führende Position des Universitätsklinikums Ulm und des CCCU in der internationalen Onkologie.
15/09/2025
Klein, aber von großer Bedeutung: Warum man(n) die Prostata nicht unterschätzen sollte ℹ️
Anlässlich des Europäischen Prostatatags am 15. September möchten auch wir aufklären und sensibilisieren.
Deshalb ist die Prostata so wichtig ⬇️
➖Walnussgroß: Sie produziert bis zu 30 % der Samenflüssigkeit und trägt damit entscheidend zur Fruchtbarkeit bei.
➖Mit dem Alter wächst sie: Ab ca. 50 Jahren spüren viele Männer Veränderungen – z. B. häufigeren Harndrang.
➖Größtes Krebsrisiko: Prostatakrebs ist mit über 22 % der häufigste Krebs bei Männern.
➖Früherkennung rettet Leben: Ab dem 40. Lebensjahr wird eine regelmäßige Vorsorge empfohlen.
👉 Deshalb gilt: Frühzeitig informieren, Beschwerden ernst nehmen und regelmäßig zur Kontrolle gehen!
09/09/2025
❗️️ Sperrung des Bereichs vor dem Haupteingang der Kinderklinik ❗️
Aufgrund einer akuten Dachsanierung muss der Bereich vor dem Haupteingang der Kinderklinik gesperrt werden. Die Maßnahme wird – je nach Witterung – ca. zehn Wochen andauern.
Im Zuge dessen muss die Zugangs- und Zufahrtsituation vorübergehend umverlegt werden (Lageplan ➡ Swipe nach rechts).
▪️Der fußläufige Zugang erfolgt bis auf Weiteres über den Gehweg zwischen „Rosa Haus“ (Eythstr. 18) und Betonbau von der Eythstraße her.
▪️Die Anfahrt für Rettungsfahrzeuge erfolgt über die Liegendzufahrt zwischen Kinderklinik und Frauenklinik über die Prittwitzstraße.
▪️Die Taxianfahrt erfolgt ebenfalls über die Prittwitzstraße gegenüber Haupteingang Frauenklinik.
Vielen Dank für euer Verständnis. 🫶
04/09/2025
👶 Babyboom im August 👶
Vergangenen Monat wurden in den Kreißsälen unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe insgesamt 325 Frauen bei ihrer Geburt begleitet – dabei erblickten 336 Babys das Licht der Welt. 💕
Vielen Dank an unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Tag und Nacht mit Kompetenz, Herz und Hingabe im Einsatz sind.
Auch den frischgebackenen sowie werdenden Eltern möchten wir für das Vertrauen, das sie uns in dieser bedeutenden Lebensphase entgegenbringen, danken. 🌸
Willkommen, liebe August-Babys! Wir freuen uns, dass ihr da seid. ✨
01/09/2025
Am 1. Juli hat Prof. Dr. Miriam Kalbitz die Leitung der Stabsstelle OP-Management am Universitätsklinikum Ulm übernommen – heute blicken wir auf die ersten zwei Monate im neuen Amt zurück. ✨
Mit ihrer internationalen Management-Erfahrung – zuletzt als ärztliche Direktorin in Doha – gestaltet sie seither die OP-Abläufe am UKU noch effektiver, sicherer und patientenorientierter. Zudem treibt sie die Weiterentwicklung des AEMP-Konzepts (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) und die Organisation der Hochschulambulanz voran.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte! 🚀
30/07/2025
🎉 Erfolgreich eingeweiht: Am 30. Juli 2025 wurde am Universitätsklinikum Ulm ein neues Patienten- und Forschungsgebäude eröffnet.
Der Neubau schafft dringend benötigte Kapazitäten für die Versorgung schwerstkranker Krebspatient*innen sowie für patientennahe onkologische Forschung - einschließlich einer Early Clinical Trials Unit (ECTU) und Flächen für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT SüdWest).
Mit einer Gesamtinvestition von rund 32,5 Millionen Euro ist das Gebäude ein bedeutender Meilenstein für das Universitätsklinikum Ulm und unsere gemeinsame Mission, innovative Medizin zum Wohle unserer Patient*innen zu entwickeln.
Weitere Infos im Link in der Bio unter "Pressemitteilungen"
28/07/2025
Aufgrund des gestrigen Zugunglücks nahe Riedlingen wurde am Universitätsklinikum Ulm ein sogenannter MANV-Fall (Massenanfall von Verletzten) ausgelöst.
Mehr als 120 Mitarbeitende der waren innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um zu helfen. Dank des schnellen, koordinierten und professionellen Handelns aller Beteiligten konnten insgesamt 10 mittelschwer und schwer verletzte Personen zügig und adäquat versorgt werden. Alle Patient*innen sind in einem stabilen Zustand.
Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitenden, die außerhalb ihres regulären Dienstes innerhalb kürzester Zeit aus Freizeit und Urlaub ins Klinikum gekommen sind. Auch ein großes Dankeschön an alle, die länger geblieben sind!
Wir sind in Gedanken bei den Todesopfern und ihren Angehörigen. Vielen Dank an alle Rettungskräfte, die vor Ort im Einsatz sind und waren!
27/07/2025
!Zugunglück im Kreis Biberach!
Angehörigen können sich beim Hilfetelefon der Polizei Ulm unter 0731 / 188 1122 melden. Zudem wurde eine Sammelstelle im Bürgerzentrum Daugendorf eingerichtet. Adresse: Haldenrain 3, 88499 Riedlingen.
Unsere Mitarbeitenden der Notaufnahme sind vor Ort im Einsatz und versorgen die verletzten Personen.
Am Universitätsklinikum Ulm werden aktuell 10 verletzte Personen versorgt.
Vielen Dank an alle unseren Mitarbeitenden, die schnellstmöglich vor Ort waren und nun im Einsatz sind, um die verletzten Personen zu versorgen!
25/07/2025
Heute feiern wir den Tag des Wunschkindes. Der Tag würdigt nicht nur die Kinder, die von ihren Eltern sehnlichst gewünscht wurden, sondern auch den oft langen und emotionalen Weg, den viele Familien bis zur Erfüllung ihres Kinderwunsches gehen.
Das Team von FePro Ulm setzt sich interdisziplinär für den Erhalt der Fruchtbarkeit ein – ob bei Krebserkrankungen, Endometriose, für Transgender-Personen oder junge Frauen mit „Social Freezing“.
Wir stehen euch zur Seite. Mit medizinischem Wissen, Herz und einem offenen Ohr.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsklinikum Ulm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Universitätsklinikum Ulm ist das jüngste der baden-württembergischen Universitätsklinika. In den 37 Jahren seiner Geschichte hat es sich einen festen Platz in der universitären Krankenversorgung, der Forschung und der Lehre erarbeitet. Heute ist es von der medizinischen und der wissenschaftlichen Landkarte der Region und des Landes nicht mehr wegzudenken.
Mit 29 Kliniken und 15 Instituten bietet es den Patient*innen der Region und darüber hinaus eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Jährlich werden am Universitätsklinikum rund 50.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt. Dazu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle.
Im Jahr 2012 eröffnete das Klinikum einen hochmodernen Komplex für die Chirurgischen Kliniken, die Dermatologie - und für ein Maximum an Qualität und Komfort für alle Patientinnen und Patienten. Über 5.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich hier und an den weiteren Standorten des Uniklinikums darum, dass bei uns universitäre Spitzenmedizin geleistet werden kann.
Weiter Informationen zum Universitätsklinikum finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.uniklinik-ulm.de.