AMBOSS DE

AMBOSS DE Mit AMBOSS revolutionieren wir die Welt von Medizinern im Studium und Berufsleben. Im Studium, während des Examens und im Berufsleben.

Willkommen bei AMBOSS – Hier revolutionieren Ärzte die Welt von Medizinern – Seit 2012 arbeiten wir an Programmen, die Mediziner in ihrer gesamten Laufbahn begleiten. Mit AMBOSS lernen, kreuzen, nachschlagen
& mit STEIGBÜGEL über Kliniken für Famulatur, PJ und Assistenzarzt-Weiterbildung informieren.

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

100% Original-IMPP-Fragen: Du kannst alle Hammerexamina und alle "GK3"-Examina von Herbst 2005 an kreuzen. Lernkarten: Über 1.400 Kapitel vereinen das entscheidende Wissen zu den geprüften Krankheitsbildern (inkl. Zeichnungen, Fotos und Videos). Neue Kommentierung aller Fragen: Mehrfach auf Prägnanz, Kausalität und korrekten medizinischen Inhalt geprüft. IMPP-Relevanz:
Interessant ist ja vieles - aber welche Lernkarte bietet besonders examensrelevanten Inhalt? Unser “IMPPact” verrät dir, welche Themen in der Vergangenheit häufig abgefragt wurden! Individuelle Informationstiefe: Lies zu jeder Antwortmöglichkeit nur den prägnanten Kommentar oder vertiefe dein Wissen zum Thema in der Lernkarte! Dein Begleiter im Studium: Mit AMBOSS kannst du dich bereits während des Studiums punktgenau auf deine Klausuren vorbereiten. Online-basierter Dienst: AMBOSS ist eine Internet-Plattform und dementsprechend von überall erreichbar. Oberarzt-Kommentar: Du weißt bei einer Frage nicht weiter? Unser Oberarzt gibt dir klinische Tipps und führt dich an die richtige Antwort heran. Text-Highlighting: Lass den Textmarker in der Tasche. AMBOSS markiert für dich die examensrelevanten Stellen in Fragestellung und Fallbeschreibung! Bildbefunde und Untersuchungen verstehen: Auf Knopfdruck erscheinen Kommentar und Markierung - jetzt weißt du, wo der pathologische Befund liegt. Daten- und Zahlungssicherheit: Sowohl die Zahlung als auch die Speicherung deiner Daten läuft bei uns über verschlüsselte Verbindungen, die eine hohe Sicherheit garantieren. Service & Feedback: Über die Feedback-Funktion könnt ihr uns jederzeit zu technischen Details, aber auch zu fachlichen Inhalten Anregungen und Wünsche mitteilen.

🔥 Klinik-Dauerstress? Holt euch 20% Rabatt auf deinen Notfall-Kit für mehr Resilienz!Patientinnen und Patienten warten. ...
20/10/2025

🔥 Klinik-Dauerstress? Holt euch 20% Rabatt auf deinen Notfall-Kit für mehr Resilienz!

Patientinnen und Patienten warten. Telefon klingelt. Übergabe in 15 Min. – Klinikalltag bedeutet oft Dauerstress. Um diesem langfristig standzuhalten, braucht es nachhaltige Strategien und Verhaltensweisen.

Eure Unterstützung gegen den Dauerstress: Unsere neue Online-Fortbildung „Stark im Stress: Zeitmanagement und Resilienz für deinen medizinischen Alltag“ (3 CME-Punkte). Experte Dr. med. Matthias Weniger zeigt euch, wie ihr Stressmuster erkennt, Prioritäten setzt und mit praxiserprobten Techniken sofort souveräner handelt. Das Ergebnis: Mehr Kontrolle und Ruhe im Klinikalltag.

Spart jetzt 20% auf eurem Weg zu mehr Balance und Resilienz!

⚠️ Der Frühbucherrabatt endet am Mittwoch, den 22.10.2025!
👉 Jetzt Platz sichern: go.amboss.com/vg8

19/10/2025

Unregelmäßiger Puls, Herzrasen, Schwindel – Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung. In dieser Folge erklärt Dr. Victoria Johnson, Kardiologin am Universitätsklinikum Frankfurt, die zentralen Aspekte von Pathophysiologie, Klassifikation, Diagnostik und Therapie. Sie zeigt, wie Smartwatches die Diagnostik erweitern und wie sich die aktuelle Leitlinie praxisnah umsetzen lässt. Vom AF-CARE-Konzept über Neuerungen im CHA2DS2VA-Score bis hin zur Upstream-Therapie und verschiedenen Methoden der Symptomkontrolle – ein kompakter, evidenzbasierter Leitfaden für alle, die Vorhofflimmern im klinischen Alltag sicher managen wollen.

Jetzt reinhören: go.amboss.com/6fceff

Unser Lernplan zur Fachweiterbildung Anästhesie & Intensivpflege ist da – entwickelt zusammen mit der DGF und für alle a...
18/10/2025

Unser Lernplan zur Fachweiterbildung Anästhesie & Intensivpflege ist da – entwickelt zusammen mit der DGF und für alle aktiven AMBOSS-Nutzer:innen kostenfrei! 👉 Hier geht’s zum Lernplan: go.amboss.com/lv7

✅ Klar strukturiert: Praxisorientierte Themen und Verfahren der Intensiv- und Anästhesiepflege
✅ Fachlich fundiert: Von Expert:innen entwickelt, regelmäßig geprüft und aktualisiert
✅ Evidenzbasiert: Grundlagen relevanter Krankheitsbilder
✅ Vertiefend: Inhalte zu Anatomie, Physiologie, Kommunikation und Ethik
✅ Individuell anpassbar nach Wissensstand und Prüfungsfokus

💡 Tipp für DGF-Mitglieder: Sichert euch 3 Monate AMBOSS Pflege kostenfrei + 25 % Rabatt im ersten Jahr! 👉 go.amboss.com/x0g

16/10/2025

Am 16. Oktober ist „World Restart a Heart Day“ – ein Tag, der uns allen ins Bewusstsein ruft, wie schnell sich das Leben auf den Kopf stellen kann. 🫀
In Sekunden kann alles anders sein, und genau dann zählt jede Entscheidung, jede Handlung. Unser Basic Life Support (BLS)-Kurs gibt euch die Sicherheit, in diesen Momenten richtig zu handeln. Mit praxisnaher Anleitung und einer klaren Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise bekommst du die Sicherheit, im Notfall schnell und wirksam zu helfen.

Jetzt buchen, 6 CME-Punkte sichern und Leben retten: go.amboss.com/zrm

Eine kleine Erinnerung für alle Pädiaterinnen und Pädiater unter euch: Ihr könnt noch bis Sonntag, den 19.10., von 20% F...
14/10/2025

Eine kleine Erinnerung für alle Pädiaterinnen und Pädiater unter euch: Ihr könnt noch bis Sonntag, den 19.10., von 20% Frühbucherrabatt für unsere klinischen Fälle profitieren 👉 go.amboss.com/9qu

Anhand von 50 Fällen aus Praxis, Notaufnahme und Stationsalltag könnt ihr euch gezielt auf die fachärztliche Prüfung und den pädiatrischen Alltag vorbereiten. Sie ersetzen jedes Fallbuch und ermöglichen eine praxisnahe Wissensüberprüfung.

Jeder 2. Arzt bzw. jede 2. Ärztin in Deutschland fühlt sich laut Marburger Bund überlastet – mehr als ein Viertel denkt ...
08/10/2025

Jeder 2. Arzt bzw. jede 2. Ärztin in Deutschland fühlt sich laut Marburger Bund überlastet – mehr als ein Viertel denkt sogar ans Aufgeben. Diese Zahlen zeigen deutlich: Stress und Überlastung im medizinischen Beruf sind alarmierend hoch. Langfristig beeinträchtigen sie nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch Motivation und Gesundheit.

Kann sich unser Gesundheitssystem das wirklich leisten?

Zum World Mental Health Day laden wir zu einem Webinar über Resilienz und Stressmanagement für Ärztinnen und Ärzte ein:

„Ärzt:innen unter Druck: Ein Gespräch über Resilienz und Stressmanagement“
📅 Freitag, 10. Okt. 2025 | 14:30–15:00 Uhr

Jetzt anmelden: go.amboss.com/webinar-stressmanagement (Link in Bio)

Themenschwerpunkte:
➡️ Was unser Gehirn bei Stress macht
➡️ Warum manche Menschen bei gleichen Bedingungen mehr Stress empfinden
➡️ Konkrete Strategien für den Alltag, um Stress zu reduzieren und die eigene Resilienz zu stärken

Dr. med. Matthias Weniger (Stressmediziner) und Dr. med. Patricia Hinske (AMBOSS) werden offen über Stress sprechen und zeigen, wie man ihn besser bewältigen kann.
Das Webinar eignet sich für alle, die bei hoher Arbeitsbelastung leistungsfähig und gesund bleiben möchten.

07/10/2025

Nutzt so den Jahresendspurt, um euch fachlich weiterzuentwickeln und neue Impulse für die Praxis zu holen. Das Angebot gilt bis Sonntag, den 12.10.2025.

Jetzt Fortbildungen entdecken: go.amboss.com/r4jq

*außer Strahlenschutzkurse und Hautkrebsscreening

Aus welcher Fachrichtung wünscht ihr euch neue CME-Kapitel in AMBOSS? Schreibt uns eure konkreten Wunschthemen gern in d...
02/10/2025

Aus welcher Fachrichtung wünscht ihr euch neue CME-Kapitel in AMBOSS? Schreibt uns eure konkreten Wunschthemen gern in die Kommentare.

Bereits mehr als 70 Kapitel in AMBOSS bringen euch nicht nur Wissen, sondern auch CME-Punkte. Mit jedem aktiven AMBOSS-Zugang könnt ihr so über 50 % eurer Fortbildungspunkte sammeln. Besonders beliebt sind u. a. Anaphylaxie (2 Punkte), Reanimation (2 Punkte) und Lungenembolie (2 Punkte).

Und kontinuierlich kommen neue Themen hinzu, zuletzt:
Morbus Crohn (2 Punkte) ➡️ go.amboss.com/2471e4
Descensus genitalis (1 Punkt) ➡️ go.amboss.com/bd4586

Zur Kursübericht: go.amboss.com/3w2e1

Gemeinsame Wege für Wissensvermittlung – unter diesem Leitgedanken sind wir in diesem Jahr auf dem Deutschen Fachpflegek...
26/09/2025

Gemeinsame Wege für Wissensvermittlung – unter diesem Leitgedanken sind wir in diesem Jahr auf dem Deutschen Fachpflegekongress/OP-Tag (DFK-DOP) 2025 in Münster vertreten. Im Rahmen der Eröffnungsrede von Dominik Zergiebel (DGF-Vorsitzender) wurde unsere neue Partnerschaft mit der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF) offiziell bekanntgegeben.

Gemeinsam mit Dominik Zergiebel und Steffen Brodowski (DGF-Geschäftsführer) senden unsere Kolleginnen Miriam Hojak und Anna Rosinski herzliche Grüße vom Kongress. Bereits am ersten Kongresstag haben uns das große Interesse und der intensive Austausch an unserem Stand begeistert. Auch am heutigen zweiten Kongresstag freuen wir uns auf zahlreiche weitere Gespräche mit Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten.

Besucht uns auch am Stand und erfahrt alles über:
👉 den gemeinsamen Lernplan zur Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege: go.amboss.com/d40
👉 den AMBOSS-Mitgliedervorteil, den sich ab sofort alle DGF-Mitglieder sichern können:go.amboss.com/pi7dg

Auf eine erfolgreiche Reanimation folgen meist direkt die nächsten Herausforderungen: die hypoxisch-ischämische Enzephal...
19/09/2025

Auf eine erfolgreiche Reanimation folgen meist direkt die nächsten Herausforderungen: die hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE) und die damit verbundene neurologische Prognoseeinschätzung. Wird sich die betroffene Person erholen? Welche Therapie ist sinnvoll? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Entscheidung über die Therapieweiterführung zu treffen?

Die HIE entsteht infolge einer globalen zerebralen Ischämie – in den häufigsten Fällen durch einen reduzierten zerebralen Blutfluss infolge eines Herz-Kreislauf-Stillstands, der durch die Reanimation überlebt wurde.

Weil die HIE relativ häufig ist, haben wir ihr ein ganzes Kapitel gewidmet: go.amboss.com/b5p

Es liefert einen strukturierten Überblick und zeigt, welche Kriterien und Leitlinien bei der Prognoseeinschätzung unterstützen:

✅ Überblick über klinische Verläufe – von leichten Defiziten bis zum Koma
✅ Multimodale Prognosekriterien (Symptomatik, EEG, Bildgebung, Biomarker)
✅ Diagnosealgorithmus der DGN-Leitlinie

Heute ist Welttag der Patientensicherheit. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine ...
17/09/2025

Heute ist Welttag der Patientensicherheit. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben". In AMBOSS findet ihr einige relevante Kapitel zu dem Thema. Besonders ans Herz legen möchten wir euch die AMBOSS-SOP „Reanimation von Neugeborenen", mit der ihr auf Notfälle vorbereitet seid: go.amboss.com/ba0c04

Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit der European Nursing Students’ Association (ENSA) bekanntzugeben! 🤝 🎉Die ENSA v...
11/09/2025

Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit der European Nursing Students’ Association (ENSA) bekanntzugeben! 🤝 🎉

Die ENSA vertritt Pflegestudierende und -auszubildende aus ganz Europa und setzt sich dafür ein, ihre Stimme in Ausbildung, Praxis und Politik zu stärken. Ziel ist es, die Bedeutung der Pflege in einer sich wandelnden Gesundheitslandschaft sichtbar zu machen und Auszubildende sowie Studierende aktiv zu vernetzen.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit erhalten Mitglieder von ENSA nun Zugang zu besonderen Partnervorteilen für die deutschsprachige AMBOSS-Plattform.

Zur Vertragsunterzeichnung durften wir den ENSA-Präsidenten Francisco Ferraz und weitere führende Vertreter:innen der European Nursing Students’ Association in unserem Berliner Office begrüßen.

Adresse

Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AMBOSS DE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram
); }) .always(function() { gettingMore = false; }); } map._clearMarkers = function() { markersLayer.clearLayers(); } }); }, 4000); });