St. Marienhospital Vechta

St. Marienhospital Vechta Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von St. Marienhospital Vechta, Krankenhaus, Marienstraße 6-8, Vechta.

Gesundheitliche Versorgung, familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung – wir sehen jede Behandlung als ganzheitlichen Prozess, bei dem der Patient mit seinen ganz individuellen Wünschen stets im Mittelpunkt steht.

10/11/2025

❤️ Herzinfarkt – Jede Sekunde zählt und rettet Herzmuskel!
Ein Herzinfarkt ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Jede Sekunde, in der ein Herzkranzgefäß verschlossen bleibt, bedeutet: Herzmuskelgewebe stirbt ab. Wird der Infarkt nicht schnell behandelt, drohen bleibende Schäden am Herzen oder gefährliche Herzrhythmusstörungen.

💙 Hier zählt jede Sekunde:
Bei akuten Herzinfarkten wird das verschlossene Herzkranzgefäß innerhalb kürzester Zeit mittels Kathetertechnik wiedereröffnet und der Blutfluss sofort wiederhergestellt, der Herzmuskel entlastet und wertvolle Zeit gewonnen.

👉 Bei Verdacht auf Herzinfarkt sofort den Notruf 112 wählen!
Nur so kann das Rettungsteam schnell eingreifen und die lebensrettende Behandlung einleiten.

Mit modernster Medizintechnik, erfahrenem Fachpersonal und kurzen Wegen im Haus ist das Herzkatheterlabor optimal auf die schnelle Notfallversorgung vorbereitet. „Unser Ziel ist es, keine Zeit zu verlieren – beim Herzinfarkt zählt jede Sekunde“, betont Dr. Gutersohn.

Damit es gar nicht erst so weit kommt – erkennen Sie die Warnzeichen frühzeitig:
• Plötzliche, länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen oder Druck im Brustkorb („Elefant auf der Brust“)
• Ausstrahlung der Schmerzen in Arme (meist links), Rücken, Hals, Kiefer oder Oberbauch
• Heftiges Brennen im Brustkorb (Verwechslungsgefahr mit Sodbrennen!)
• Bei Frauen häufiger: Atemnot, Übelkeit, Schwindel, Rückenschmerzen oder extreme Müdigkeit

Jährlich sterben in Deutschland rund 44.000 Menschen an einem Herzinfarkt – oft, weil Warnzeichen zu spät erkannt werden.

Im Rahmen der Herzwoche 2025 der möchte die Kardiologie des St. Marienhospitals Vechta auf die Bedeutung einer schnellen und modernen Herzinfarktversorgung aufmerksam machen – und darauf, dass jede Sekunde zählt, wenn es ums Herz geht.

📸 Unser Team der Neonatologie sagt DANKE! 💖Das Team unserer Neonatologie möchte sich herzlich für eine Spende beim Baby-...
07/11/2025

📸 Unser Team der Neonatologie sagt DANKE! 💖

Das Team unserer Neonatologie möchte sich herzlich für eine Spende beim Baby- und Kleinkindfachmarkt bedanken!

Wir haben ein sogenanntes Nestchen als entwicklungsfördernde Positionierungshilfe erhalten – geeignet für unsere Frühgeborenen mit einem Gewicht von 1.200–2.300 g. 🍼💫 In diesem Nestchen finden sie nicht nur Ruhe und Geborgenheit, sondern auch wichtige Wahrnehmungsreize, die sie beim Wachsen und Reifen unterstützen. 🌱💖

Dank dieser Spende können wir unseren kleinsten Patientinnen und Patienten einen noch geborgeneren und sicheren Start ins Leben ermöglichen.



Bildnachweis: Neonatologie/MHV

02/11/2025

🎀 Brustkrebs – Diagnostik & Therapieplanung

Folge 3: Letztes Mal ging’s um Prävention. Heute zeigen wir, was passiert, wenn etwas gefunden wird – von der ersten Abklärung bis zum individuellen Behandlungsplan.

So läuft die Abklärung ab – Schritt für Schritt:
📝 Anmeldung & Anamnese – Vorgespräch und Auffälligkeiten besprechen.
🩻 Mammographie in zwei Ebenen – jede Brust wird zweimal geröntgt.
👩‍⚕️ Direktes Arzt-Gespräch – Befundbesprechung unmittelbar im Anschluss.
🖥️ Ergänzender Ultraschall – wenn in der Mammographie etwas unklar ist.
🧪 Gewebeprobe (Biopsie) – falls nötig oft „just in time“ im selben Termin.
🔬 Pathologie – klärt, ob gut- oder bösartig und welche Tumorart vorliegt.
🤝 Tumorkonferenz (interdisziplinär) – Gynäkologie, Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie u. a. beraten gemeinsam.
🗂️ Individueller Therapieplan – leitlinienbasiert, persönlich erklärt.
💗 Begleitung – Breast Care Nurse, Psychoonkologie, Sozialdienst & Physiotherapie unterstützen auf dem Weg.

Warum das wichtig ist:
⏱️ Schnelle Klarheit senkt Angst und ermöglicht zügige Entscheidungen.
📚 Aktueller Stand der Medizin dank zertifiziertem Zentrum & Tumorkonferenz.
👥 Ganzheitlich versorgt – fachlich stark, menschlich an deiner Seite.

Unsere Bitte:
💬 Etwas unklar? Sag’s direkt im Gespräch.
🤝 Nimm Unterstützung an – niemand muss da allein durch.
📲 Teile & speichere dieses Reel, um anderen Mut zu machen.
🔗 Mehr Infos & Kontakt: Link in unserer Bio

Danke an an alle Kolleg:innen für die Einblicke – und an dich, Lisa, fürs Nachfragen aus Patientinnensicht. 💗

Die Jobs bei uns im Krankenhaus sind total spannend. Und vielseitig. Glaubst du nicht? Wetten, doch?! Komm zum Tag der A...
30/10/2025

Die Jobs bei uns im Krankenhaus sind total spannend. Und vielseitig. Glaubst du nicht? Wetten, doch?! Komm zum Tag der Ausbildungsmöglichkeiten im St. Marienhospital Vechta und schnupper rein! Du kannst die Arbeit im Krankenhaus hautnah erleben. An verschiedenen Stationen erklären dir unsere Auszubildenden und Fachleute, was sie im Alltag so machen. Und stehen dir Rede und Antwort.
Das vielfältige Programm findest du unter: www.marienhospital-vechta.de/bildung-und-karriere/tag-der-ausbildungsmoeglichkeiten .
Wir freuen uns auf deinen Besuch! 😊

29/10/2025

"Vielseitig, wichtig, unverzichtbar“ 👩‍⚕️ - Unsere Auszubildenden berichten

🎥 Reel: Warum hat sich Cassandra für eine Ausbildung im Labor entschieden?

Ob die Ausbildung zur MTL ein lang gehegter Kindheitswunsch oder eher eine spontane Entscheidung war, erfahrt ihr im heutigen Reel.

📢 Hast du Fragen zur Ausbildung? Schreib sie uns in die Kommentare! 👇😊

🙌 Danke an Cassandra, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst!

💓 Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeidenChefarzt Dr. Achim Gutersohn spricht am 10. November um 19 Uh...
27/10/2025

💓 Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden

Chefarzt Dr. Achim Gutersohn spricht am 10. November um 19 Uhr im Rathaus Vechta über die Vorbeugung von Herzinfarkten und die Bedeutung gesunder Gefäße.

🩺 Themen:
• Koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt
• Früherkennung, Prävention & moderne Behandlungsmöglichkeiten

📅 Wann: Montag, 10. November, 19 Uhr
📍 Wo: Rathaus Vechta
💡 Extra: Ab 17:30 Uhr Blutfettwerte (Lipidmessung) messen lassen
🎟️ Eintritt: kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutsche Herzstiftung e.V. statt. Sie wird unterstützt von Amgen GmbH und AstraZeneca.



📸 Foto: Dr. Achim Gutersohn informiert über gesunde Gefäße. (Foto: SES/Lutz)

🎧 Hören statt Taubheit – Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat?📅 Vortrag mit Chefarzt Dr. Knut Frese🗓 Dienstag, 28. Okt...
22/10/2025

🎧 Hören statt Taubheit – Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat?

📅 Vortrag mit Chefarzt Dr. Knut Frese
🗓 Dienstag, 28. Oktober | 19 Uhr
📍 Niels-Stensen-Haus Vechta
💬 Eintritt frei

Wie kann man trotz starker Hörschädigung wieder hören? Für wen ist ein Cochlea-Implantat geeignet? Und wie läuft die Versorgung ab? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Knut Frese, Chefarzt der HNO-Abteilung am St.-Marienhospital Vechta, in seinem Vortrag – inklusive Fragerunde im Anschluss.

👉 Jetzt anmelden:
📞 04441 / 992800
📧 nsw@kh-vec.de

🔁 Teilen erwünscht! Der Vortrag richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten.

19/10/2025

🎀 Pinker Oktober – Vorsorge rettet Leben

Folge 2: Lisa war in Lohne & Dinklage bei den Frauenärztinnen Patrizia Siwek und Alexandra Richter. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Brustkrebsvorsorge ganz entspannt zur Routine werden kann – und warum sie so wichtig ist: Denn Brustkrebs lässt sich oft früh erkennen und dann sehr gut behandeln. 💗

Was du jetzt für dich tun kannst:
✅ Monatlich selbst abtasten (ideal ca. 1 Woche nach der Periode)
✅ Veränderungen ernst nehmen (neue Knoten, Haut-/Formveränderungen, Sekret, anhaltende Schmerzen)
✅ Jährlich zur gynäkologischen Vorsorge – die Untersuchung gehört dazu
✅ Mammographie-Screening nutzen: Frauen 50–69 werden i. d. R. alle 2 Jahre eingeladen
✅ Familiäres Risiko? Sprich mit deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt über frühere/engere Kontrollen

Unsere Bitte:
💬 Redet drüber – Aufklärung nimmt Angst
🤝 Erinnert euch gegenseitig – gemeinsam fällt Vorsorge leichter
📲 Teilt & speichert dieses Reel als Reminder für euren nächsten Termin
🔗 Mehr Infos & Kontakt: Link in unserer Bio

Danke an die Praxisteams für eure Zeit – und an dich, Lisa, fürs Fragenstellen aus Patientinnensicht. Gemeinsam machen wir Vorsorge selbstverständlich. 💗

🚨 Notfallseminar für angehende Mediziner in Vechta 🩺Vier intensive Tage, 16 engagierte Medizinstudierende aus ganz Deuts...
17/10/2025

🚨 Notfallseminar für angehende Mediziner in Vechta 🩺

Vier intensive Tage, 16 engagierte Medizinstudierende aus ganz Deutschland und jede Menge praktisches Wissen: Beim Notfallseminar des Vechtaer Instituts für Forschungsförderung (VIFF e.V.) drehte sich alles um Notfallchirurgie und Notfallmedizin.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Dietrich Doll, Chefarzt am St. Marienhospital Vechta und Leiter des VIFF, standen sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen wie ein Naht- und Knotenkurs auf dem Programm.

Dazu trugen mehrere Ärzte aus dem St. Marienhospital Vechta, niedergelassene Fachärzte aus der Region sowie ein Fachjurist für Medizinrecht als Dozenten des Seminars bei.

Vertreten waren unter anderem die Fachbereiche:
Chirurgie, Anästhesie und Notfallmedizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Radiologie, Kardiologie, Pädiatrie und Neonatologie. Außerdem beteiligte sich das Kriseninterventionsteam der Malteser. Die Feuerwehrtechnische Zentrale Vechta mit Leitstelle erläuterte die Arbeit und Zusammenarbeit in Notfällen. 🚒

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!



Bildnachweis: VIFF (Vechtaer Institut für Forschungsförderung)

Adresse

Marienstraße 6-8
Vechta
49377

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Marienhospital Vechta erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Marienhospital Vechta senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Menschen für Menschen

Gegründet in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts hat sich das St. Marienhospital in Vechta als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover unter anderem aufgrund seiner Abteilungen für Frühgeborene und Kinder über die Region hinaus einen Namen gemacht. Es verfügt über sechs Haupt- und zwei Belegabteilungen mit 310 Betten auf 13 Stationen. Das Hospital versorgt jährlich mehr als 20.000 Patienten stationär. Größter Fachbereich ist die Medizinische Klinik. Sie bietet ein breites Spektrum sowie modernste medizinische Ausstattung. Außerdem unterhält das Krankenhaus viele weitere Fachkliniken mit einem hohen Stellenwert für die Region.

Das Krankenhaus wird getragen von Menschen, die ihr Leben nach christlichen Grundsätzen ausrichten und soll als kirchliche Einrichtung gerade an ihren Werken erkennbar sein. Alle Mitarbeiter bilden eine einheitliche Dienstgemeinschaft, deren Kennzeichen der Geist der Partnerschaft ist. Besonderes Anliegen ist es uns, die Würde eines jeden Menschen als Gottes Ebenbild zu achten und ihn so, wie er ist, als Person an- und ernst zu nehmen.

Derzeit beschäftigt das St. Marienhospital 1.160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Personal im Ärztlichen Dienst (135), in der Pflege (394), im medizinisch-technischen Dienst und Funktionsdienst (241), 213 Beschäftigte im Wirtschaftsdienst, Technischen Dienst und als klinisches Hauspersonal sowie 177 Menschen im Verwaltungsdienst und sonstiges Personal (Stand: 31.12.2017).