10/11/2025
❤️ Herzinfarkt – Jede Sekunde zählt und rettet Herzmuskel!
Ein Herzinfarkt ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Jede Sekunde, in der ein Herzkranzgefäß verschlossen bleibt, bedeutet: Herzmuskelgewebe stirbt ab. Wird der Infarkt nicht schnell behandelt, drohen bleibende Schäden am Herzen oder gefährliche Herzrhythmusstörungen.
💙 Hier zählt jede Sekunde:
Bei akuten Herzinfarkten wird das verschlossene Herzkranzgefäß innerhalb kürzester Zeit mittels Kathetertechnik wiedereröffnet und der Blutfluss sofort wiederhergestellt, der Herzmuskel entlastet und wertvolle Zeit gewonnen.
👉 Bei Verdacht auf Herzinfarkt sofort den Notruf 112 wählen!
Nur so kann das Rettungsteam schnell eingreifen und die lebensrettende Behandlung einleiten.
Mit modernster Medizintechnik, erfahrenem Fachpersonal und kurzen Wegen im Haus ist das Herzkatheterlabor optimal auf die schnelle Notfallversorgung vorbereitet. „Unser Ziel ist es, keine Zeit zu verlieren – beim Herzinfarkt zählt jede Sekunde“, betont Dr. Gutersohn.
Damit es gar nicht erst so weit kommt – erkennen Sie die Warnzeichen frühzeitig:
• Plötzliche, länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen oder Druck im Brustkorb („Elefant auf der Brust“)
• Ausstrahlung der Schmerzen in Arme (meist links), Rücken, Hals, Kiefer oder Oberbauch
• Heftiges Brennen im Brustkorb (Verwechslungsgefahr mit Sodbrennen!)
• Bei Frauen häufiger: Atemnot, Übelkeit, Schwindel, Rückenschmerzen oder extreme Müdigkeit
Jährlich sterben in Deutschland rund 44.000 Menschen an einem Herzinfarkt – oft, weil Warnzeichen zu spät erkannt werden.
Im Rahmen der Herzwoche 2025 der möchte die Kardiologie des St. Marienhospitals Vechta auf die Bedeutung einer schnellen und modernen Herzinfarktversorgung aufmerksam machen – und darauf, dass jede Sekunde zählt, wenn es ums Herz geht.