09/09/2025
6 Tage voller Emotionen und Anstrengung bei den besten deutschen Reitern. Wir durften die letzte Woche von Dienstag bis Sonntag in Warendorf, auf dem Gelände des DOKR, die Bundeschampionate absichern.
Los ging es für uns am Dienstag mit dem Aufbau unserer großen UHS(Unfallhilfsstelle), liebevoll „Klinik“ genannt. Sowie der Absicherung der ersten Springpferdeprüfung mit einer RTW-Besatzung. Zudem haben wir begonnen unsere kleinere UHS am Springplatz aufzubauen.
Am Mittwoch ging es für uns weiter mit der Absicherung der Dressur am Dressurplatz mittels einem RTW , sowie einem RTW am Springplatz.
Ab dem Donnerstag bis zum Sonntag sicherten die die Dressur am Dressurplatz mittels einem KTW ab. Wir waren währenddessen am Geländeplatz und am Springplatz mit je einem RTW täglich vor Ort.
Neben unseren beiden RTW waren auch beide UHS stetig durch mindestens 3 Personen besetzt. Zudem hatten wir ein NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) sowie täglich mindestens zwei Notärzte, aufgeteilt
auf dem Geländeplatz und dem Springplatz. Außerdem hatten wir täglich mindestens einen Logistikfahrer/Logistikfahrerin, welche unsere Kollegen/Kolleginnen mit Nahrungsmitteln und notwendigen Materialien versorgt hat.
Wir waren insgesamt mit 16 Personen täglich vor Ort. Wir können dieses Jahr auch wieder von einer super Bilanz sprechen:
- Keine Verletzungen oder Erkrankungen, welche sofortige Intervention benötigten.
Wir danken für das in uns gesetzte Vertrauen und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen miteinander.
Ps:
Auf den Bildern sieht man unsere RTW, unser Logistikfahrzeug und unsere „Klinik“. Unsere Klinik schafft es zeitgleich drei liegende Patienten zu behandeln. Der hintere der drei Behandlungsplätze ist der so genannte „kritische Platz“, wo Patienten mit sofortiger Behandlungsnotwendigkeit versorgt werden könnten. Neben unserem Monitor/Defibrillator standen uns jederzeit lebensrettende Medikamente zur Verfügung.