Beate Popp Heilpraktikerin - psychologische Beratung

Beate Popp Heilpraktikerin - psychologische Beratung Psychologische Beratung
Traumatherapeutin
Körperorientiert-, Hypno-systemisch, Egostatetherapie Du stehst an einem Wendepunkt! So geht es nicht mehr weiter!

Manche Lebensbereiche „funktionieren“ einigermaßen, aber Du spürst, es gibt doch noch viel mehr, das kann doch nicht alles gewesen sein? Immer wieder tauchen Ängste auf, Flashbacks, Depressionen, immer wieder hast Du das Gefühl, Du verlierst Dich selbst. Oder weißt Du noch gar nicht, wer Du wirklich bist? Die Beziehung zu Deiner Mutter, zu Deinem Vater ist immer noch extrem schwierig, doch den absolute Kontaktabbruch möchtest Du auch nicht. Du wünscht Dir einen für Dich stimmigen Kontakt, ohne getriggert zu werden?

• Du möchtest die Verletzungen und Traumata endlich lösen, die immer noch Dein Leben einschränken?

• Du möchtest endlich das Leben erleben, nachdem Du Dich so sehr sehnst?

• Du suchst Frieden und Aussöhnung mit Deiner Geschichte?

„Du möchtest nicht mehr Opfer Deiner Vergangenheit sein, sondern der Schöpfer Deiner Zukunft!“



Gerne berate in Dich in meiner Praxis, telefonisch und online.

Loyalität – und was sie mit innerer Freiheit zu tun hatLoyalität bedeutet im Kern Verbundenheit – das Gefühl, zu jemande...
22/10/2025

Loyalität – und was sie mit innerer Freiheit zu tun hat

Loyalität bedeutet im Kern Verbundenheit – das Gefühl, zu jemandem oder etwas zu gehören. Sie ist eine tiefe menschliche Qualität, die Halt und Orientierung gibt. Besonders als Kind ist Loyalität überlebenswichtig. Ein Kind bleibt seinen Eltern treu, egal wie schwierig oder schmerzhaft die Beziehung ist, weil es ohne diese Bindung nicht existieren könnte.

Doch manchmal wird diese natürliche Loyalität im Laufe des Lebens zu einer inneren Verpflichtung, die bindet statt trägt. Man bleibt innerlich treu – auch dann, wenn diese Treue den eigenen Weg behindert.

Wenn Loyalität unbewusst bleibt

Viele Menschen tragen verdeckte oder unbewusste Loyalitäten in sich.
Das heißt: Sie fühlen sich innerlich verpflichtet, jemandem treu zu bleiben – auch wenn sie sich äußerlich längst distanziert haben.

Zum Beispiel:
Jemand hatte eine Mutter oder einen Vater, die sehr kontrollierend oder emotional überfordernd waren. Nach außen ist längst klar: „Das war nicht gut für mich.“
Und doch bleibt innerlich eine Loyalität bestehen, etwa in Form von Schuldgefühlen, Selbstzweifeln oder dem Gefühl, nicht glücklicher oder erfolgreicher sein zu dürfen als die Eltern.

Unbewusste Loyalität zeigt sich also oft in Mustern wie:

sich selbst zurückhalten

sich für die eigenen Bedürfnisse schämen

sich schuldig fühlen, wenn man Grenzen setzt

unbewusst das eigene Leben sabotieren

Es ist, als würde ein Teil in uns sagen:
„Ich darf mich nicht zu sehr lösen – sonst verrate ich meine Familie.“

Der innere Konflikt

Das kann zu einem tiefen Loyalitätskonflikt führen:
Ein Teil will frei sein und das eigene Leben leben.
Ein anderer Teil will weiterhin dazugehören, niemanden enttäuschen, niemanden verlieren.

Dieser Konflikt ist nicht rational lösbar. Er wurzelt in alten Bindungsmustern – in der tiefen Angst, durch Abgrenzung die Zugehörigkeit zu verlieren. Unser Nervensystem kennt dieses Dilemma gut: Nähe bedeutet Sicherheit, und Trennung kann sich wie Gefahr anfühlen.

Gesunde Loyalität

Der entscheidende Schritt liegt darin, die Richtung der Loyalität zu verändern:
weg von äußeren Verpflichtungen – hin zu innerer Wahrheit.

Gesunde Loyalität bedeutet:

sich selbst treu bleiben

der eigenen Lebendigkeit folgen

das anerkennen, was war – und dennoch die Freiheit wählen

Das ist kein Verrat an den Eltern oder am Herkunftssystem. Es ist ein Akt von Reifung.
Du bleibst verbunden – aber auf eine erwachsene, freie Weise.

Wie Du damit arbeiten kannst

Wenn Du spürst, dass Dich alte Loyalitäten noch festhalten, kannst Du beginnen, sie Schritt für Schritt bewusst zu machen:

Beobachte:
Wann taucht Schuld, Scham oder Angst auf, wenn Du Dich für Dich entscheidest?

Erkenne:
Für wen oder was bist Du innerlich noch loyal, obwohl es Dir nicht guttut?

Benennen:
Sag Dir selbst:
„Ich war meiner Familie lange loyal, indem ich mich selbst zurückgehalten habe.“
Sprache schafft Bewusstsein.

Erlaube Dir Neues:
„Ich darf mich lösen und trotzdem verbunden bleiben.“
„Ich darf meine Eltern lieben und mein eigenes Leben leben.“

Verändere die Richtung:
Richte Deine Loyalität auf das, was Dich stärkt, nährt und wachsen lässt – nicht auf das, was Dich klein hält.

25/08/2025

Fühlst Du Dich im Leben nicht wahrgenommen? Ständig manipuliert oder übermachtet? Hast Du ein mangelndes Selbstwertgefühl?

Wut ist eine gesunde, notwendige Emotion. Sie ist kein Synonym für Aggression oder Gewalt. Wut signalisiert: „Hier stimm...
11/08/2025

Wut ist eine gesunde, notwendige Emotion. Sie ist kein Synonym für Aggression oder Gewalt. Wut signalisiert: „Hier stimmt etwas nicht. Hier wird eine Grenze überschritten. Ich brauche Schutz oder Veränderung.“
Wenn jemand gelernt hat, dass Wut gefährlich ist (weil in der Kindheit Wut der Eltern mit Gewalt verbunden war oder die eigene Wut bestraft, beschämt oder ignoriert wurde), dann wird oft beides gleichgesetzt: Wut = Gefahr. Folge: Entweder komplette Unterdrückung oder explosive, unkontrollierte Ausbrüche, weil der gesunde Ausdruck nicht gelernt wurde.

Wut ist eine Kraftquelle. Sie kann Fokus, Klarheit und Handlungsenergie geben, um Grenzen zu setzen – sachlich, klar, ohne jemanden zu verletzen. In der Polyvagal-Theorie ist das oft der Schritt vom „freeze“ oder „fawn“ in eine mobilisierte, aber regulierte Aktivierung. Diese Energie ist notwendig, um aus Ohnmacht herauszukommen.















Wer mit einer narzisstischen Mutter aufgewachsen ist, kennt oft das Muster: immer angepasst, immer freundlich, bloß kein...
10/08/2025

Wer mit einer narzisstischen Mutter aufgewachsen ist, kennt oft das Muster: immer angepasst, immer freundlich, bloß keinen Konflikt riskieren. Diese Unterwürfigkeit ist kein Charakterfehler, sondern ein erlerntes Überlebensmuster – mit dem hohen Preis, den Zugang zur eigenen Wut und damit zu gesunden Grenzen zu verlieren. In dieser Episode erfährst du, wie dieses Muster entsteht, warum es so hartnäckig ist und welche ersten Schritte helfen, wieder zu innerer Kraft und klarer Selbstbehauptung zu finden.

Wer mit einer narzisstischen Mutter aufgewachsen ist, kennt oft das Muster: immer angepasst, immer freundlich, bloß keinen Konflikt riskieren. Diese Unterwür...

18/06/2025


Entscheidungen zu treffen fällt nicht allen leicht – doch für traumatisierte Menschen kann es sich anfühlen wie ein inne...
05/06/2025

Entscheidungen zu treffen fällt nicht allen leicht – doch für traumatisierte Menschen kann es sich anfühlen wie ein innerer Kampf. Trauma verändert unser Nervensystem, unser Vertrauen in uns selbst und unser Gefühl von Sicherheit. Dieser Post erklärt, warum – und macht Mut, den eigenen Weg in kleinen Schritten wiederzufinden. 🌿
-

Adresse

BergäckerStr. 7
Vilgertshofen
86946

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+498194998855

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Beate Popp Heilpraktikerin - psychologische Beratung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Beate Popp Heilpraktikerin - psychologische Beratung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Lebensmitte-endlich-stark

Du hast narzisstischen Missbrauch erlebt, Du hattest eine narzisstische Mutter oder einen narzisstischen Vater? Du bist frühkindlich traumatisiert?

Hattest Du eine schreckliche Erfahrung mit einem narzisstische Partner und leidest immer noch darunter?

Möchtest Du endlich Dich selbst leben, Deine Träume verwirklichen? Deine erlebte Geschichte als Deine Vergangenheit sehen?

Die Abhängigkeiten hinter Dir lassen und frei und selbstbestimmt Dein erfülltes Leben gestalten?