29/10/2025
Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall.
Ein Schlaganfall entsteht, wenn die Blutversorgung im Gehirn gestört ist, verursacht durch einen Gefäßverschluss oder eine Blutung. Dies führt zu Funktionsausfällen wie Lähmungen, Sprach- oder Bewusstseinsstörungen, die je nach Schweregrad auch dauerhaft sein können.
Nach Herz- und Krebserkrankungen zählen Schlaganfälle zu den häufigsten Todesursachen. Heute, zum , möchten wir auf den FAST-Test aufmerksam machen. Er hilft dabei, Symptome schnell zu erkennen:
● F (Face):
Bitten Sie die Person, zu lächeln. Hängt ein Teil des Gesichts oder ein Mundwinkel herab?
● A (Arms):
Bitten Sie die Person, die Arme gleichzeitig auszustrecken oder über den Kopf zu heben. Klappt dies nur bei einem Arm oder sinkt einer wieder ab?
● S (Speech):
Bitten Sie die Person, einen einfachen Satz zu wiederholen. Spricht die Person klar oder undeutlich?
● T (Time):
Rufen Sie bei Verdacht auf einen Schlaganfall umgehend den Notruf!
⚠️ Wichtig: Bei Frauen und Männern zeigen sich Erkrankungen zum Teil unterschiedlich. Die hier genannten typischen Schlaganfall-Symptome können bei Frauen von unspezifischen Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Verwirrtheit, Übelkeit, Kurzatmigkeit oder Schluckbeschwerden begleitet sein.