TravelSecure

TravelSecure TravelSecure® ist Dein starker Partner für die schönste Zeit des Jahres - einfach, schnell und günstig Wir bitten Dich dabei folgende Regeln zu beachten:

1.

Auf unserer Facebook-Seite findest Du wertvolle Tipps und Hinweise rund um das Thema "Reisen". Deine Meinung ist willkommen. Beleidigungen, Drohungen, Verleumdungen, rassistische, pornografische, gewaltverherrlichende Inhalte oder Spam jedoch nicht und werden gelöscht.

2. Nutzer sind für die von ihnen veröffentlichten Inhalte selbst verantwortlich.

3. Schütze Deine eigenen Daten und veröffentliche keine Vertragsdaten, Adressdaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, etc. Falls diese Daten doch veröffentlicht werden, müssen wir diese aus Sicherheitsgründen aus dem sichtbaren Bereich der Seite entfernen. Gerne kannst Du uns Dein persönliches Anliegen per E-Mail an facebook@travelsecure.de senden.

4. Wir möchten Dich darum bitten, auf die namentlich Nennung unserer Kollegen zu verzichten. Wir helfen Dir gern weiter und bitten dabei um eine sachliche Diskussion. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen entfernen müssen. Wir freuen uns auf Deine Beiträge und den Dialog mit Dir! Dein TravelSecure-Team

Laut aktuellem Artikel der fvw, mit sechs Vertretern aus der Touristik, steht die Reisebranche nach dem Sommer 2025 vor ...
13/11/2025

Laut aktuellem Artikel der fvw, mit sechs Vertretern aus der Touristik, steht die Reisebranche nach dem Sommer 2025 vor einem Dilemma: Die Umsätze steigen, aber nicht, weil mehr Menschen reisen, sondern weil die Preise höher sind. Gleichzeitig zögern aber viele Familien, ihren Urlaub überhaupt noch zu buchen.

Was auf den ersten Blick nach „gesundem Wachstum“ aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Warnsignal. Immer mehr Menschen fragen sich: Kann ich mir überhaupt noch Urlaub leisten? Besonders Familien spüren die anhaltende Preisspirale. Viele sparen über Monate hinweg, um sich eine Auszeit ermöglichen zu können und da darf es im Urlaub keine unerwarteten Zusatzkosten geben, denn das Budget ist ohnehin knapp bemessen.

Beliebte Urlaubsziele wie die Türkei, Griechenland, Spanien, Kroatien oder Italien haben preislich stark angezogen und geraten dadurch zunehmend unter Druck. Davon profitieren Alternativen wie Bulgarien, Tunesien oder Ägypten. Für viele All-Inclusive-Reisende zählen weniger das Ziel oder die Region, sondern vor allem Preis, Verpflegung und Erholung. Das Reiseziel wird austauschbar – ein deutliches Zeichen dafür, wie sensibel der Markt auf Preisentwicklungen reagiert.

Zugleich zeigt sich, dass der Massenmarkt Nachholbedarf hat. Viele Reiseveranstalter sind gerade dieses Jahr darauf angewiesen, dass die Nebensaison stärker nachgefragt wird. Nach einer schwachen Frühbucherphase und dem Ausbleiben attraktiver Last-Minute-Angebote hoffen sie auf eine starke Nebensaison. Doch die Buchungszurückhaltung ist mehr als nur eine Reaktion auf gestiegene Urlaubskosten, sie spiegelt die wirtschaftliche Unsicherheit vieler Haushalte wider. Wenn Energie, Lebensmittel und Kredite teurer werden, wird der Urlaub schnell zur Luxusentscheidung.

Und genau das ist gefährlich. Denn wenn sich zu viele Menschen „vom Reisen entwöhnen“, wie LMX-Chef Lars Ludwig warnt, droht ein Teufelskreis: Sinkende Nachfrage trifft auf steigende Preise und ganze Saisonzeiten geraten ins Wanken.

Was es jetzt braucht, sind mutige Strategien statt kurzfristiger Rabatte:
💡 bezahlbare Angebote für Familien
💡 planbare Flugkapazitäten statt Nachschiebe-Aktionen
💡 faire Preise über die Saison hinweg
💡 und wieder mehr Vertrauen in Beratung & Service

Denn am Ende geht es nicht nur um Buchungszahlen, sondern darum, dass Reisen für alle möglich bleibt.

Wie seht ihr das? Wird Urlaub zum Luxusgut oder schafft die Reisebranche den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Erschwinglichkeit?

Deutsche geben lieber 2.000 € für den nächsten Urlaub aus als 200 € für ihre Gesundheit.Laut einer aktuellen Verivox-Umf...
06/11/2025

Deutsche geben lieber 2.000 € für den nächsten Urlaub aus als 200 € für ihre Gesundheit.
Laut einer aktuellen Verivox-Umfrage würden die meisten Menschen für private Gesundheitsleistungen kaum etwas zahlen, viele sogar gar nichts. Gleichzeitig greifen sie beim Auto oder vor allem beim Urlaub deutlich tiefer in die Tasche.

Das wirft eine spannende Frage auf: Warum fällt es so leicht, Geld für Erlebnisse, Reisen und schöne Erinnerungen auszugeben, aber so schwer, in die eigene Gesundheit zu investieren?

Natürlich ist ein Traumurlaub unbezahlbar, aber was nützt die schönste Reise, wenn der Körper irgendwann nicht mehr mitspielt?

Vielleicht liegt es daran, dass Gesundheit oft unsichtbar ist, während ein Instagram-Post aus Bali sofort Likes bringt. Wir investieren in Erlebnisse, Selfies und Flugtickets, aber nicht in das, was uns überhaupt erlaubt, all das zu genießen. Vorsorge ist uncool, Reisen sexy.

Warum ist bei so vielen die Reiseleidenschaft stärker als das Gesundheitsbewusstsein?
Wird einem die Gesundheit erst bewusst wenn man sie nicht mehr hat? Oder ist der Urlaub nicht auch eine Investition in die eigene Gesundheit?

Was meint ihr: Würdet ihr lieber in Urlaub oder in Gesundheit investieren, wenn ihr nur eine Wahl hättet?

Wer hat es nicht schon mal beim Frühstücksbuffet im Urlaub erlebt:Die Personen am Nachbartisch stehen auf und zurück ble...
30/10/2025

Wer hat es nicht schon mal beim Frühstücksbuffet im Urlaub erlebt:
Die Personen am Nachbartisch stehen auf und zurück bleibt ein halber Tisch voller kaum angerührter Teller. Croissants, Aufschnitt, Obst, alles wandert in den Müll.

Laut dem Food Waste Index Report 2024 der UN werden weltweit über 1 Milliarde Tonnen Lebensmittel verschwendet. Rund 28 % davon entstehen in Gastronomie und Hotellerie. Besonders das Frühstücksbuffet gilt als Problemfall, denn es produziert im Schnitt doppelt so viel Abfall wie frisch zubereitete Tellergerichte.

Einige Hotels reagieren bereits:
Scandic Hotels reduzieren die Auswahl, Gäste können dafür beliebig nachholen.
Ibis Hotels setzen auf kleinere Teller.
Hilton Frankfurt bietet vorportionierte Joghurts und Obstbecher.
Novotel Bangkok erinnert freundlich: „Nehmen Sie nur, was Sie essen können.“

In der Türkei wird sogar diskutiert, Buffets zugunsten von À-la-carte-Systemen einzuschränken, um Lebensmittelverschwendung und Inflation zu bekämpfen.

Auch wenn man nicht aus der Hotellerie kommt, lassen einen solche Beispiele schon überlegen:
- Sollte man das traditionelle Buffet-System grundsätzlich überdenken?
- Oder geht es vor allem um Verhalten und Bewusstsein jedes Einzelnen?
- Wie viel Vielfalt brauchen wir wirklich, um zufrieden zu frühstücken?

Wie nehmt ihr das Thema Lebensmittelverschwendung am Frühstücksbuffet wahr?

💻✈️ Seit dem 1. Oktober gibt es eine wichtige Änderung: Wer mit dem Flugzeug oder Schiff nach Taiwan reist, muss vor der...
23/10/2025

💻✈️ Seit dem 1. Oktober gibt es eine wichtige Änderung: Wer mit dem Flugzeug oder Schiff nach Taiwan reist, muss vor der Ankunft die digitale Einreisekarte (TWAC) online ausfüllen. Die alte Papierkarte wurde abgeschafft.

Inzwischen führen immer mehr Länder solche digitalen Einreisekarten ein. Taiwan ist jetzt dabei. Das Gute: Hier ist sie noch kostenlos! 😌

Nach der Registrierung wird eine PDF-Datei bereitgestellt, die einfach auf dem Smartphone vorgezeigt werden kann - ein Ausdruck ist nicht nötig. Der Antrag für die TWAC ist frühestens drei Tage vor der Einreise möglich.

Was bei der Einreise nach Taiwan noch wichtig ist, gibt es hier zu lesen👉 https://bit.ly/4qohMxe

👉Laut der aktuellen fvw-Analyse steht die Reisebranche nach dem Sommer 2025 vor einem Dilemma: Die Umsätze steigen, aber...
16/10/2025

👉Laut der aktuellen fvw-Analyse steht die Reisebranche nach dem Sommer 2025 vor einem Dilemma: Die Umsätze steigen, aber nicht weil mehr Menschen reisen, sondern weil die Preise höher sind. Gleichzeitig zögern viele Familien, ihren Urlaub überhaupt noch zu buchen.

🧐Immer mehr Menschen fragen sich: Kann ich mir überhaupt noch Urlaub leisten? Besonders Familien spüren die anhaltende Preisspirale. Wer über Monate für den Urlaub spart, kann sich keine unerwarteten Zusatzkosten leisten, da das Budget ohnehin eng bemessen ist.

Beliebte Ziele wie Türkei, Griechenland, Spanien, Kroatien oder Italien ziehen stark im Preis an. Immer mehr Reisende achten daher nicht mehr nur auf das Ziel, sondern auf Preis, Verpflegung und Erholung – das Reiseziel wird austauschbar. 🌴✈️

Doch die Buchungszurückhaltung ist mehr als nur eine Reaktion auf gestiegene Urlaubskosten, sie spiegelt auch die wirtschaftliche Unsicherheit vieler Haushalte wider. Wenn Energie, Lebensmittel und Kredite teurer werden, wird der Urlaub schnell zur Luxusentscheidung.

💡 Was es jetzt braucht:
- Bezahlbare Angebote für Familien
- Faire Preise über die Saison hinweg
- Mehr Vertrauen in Beratung & Service

Denn wenn zu viele Menschen auf Reisen verzichten, droht ein Teufelskreis: Sinkende Nachfrage trifft auf steigende Preise – ganze Saisonzeiten geraten ins Wanken. ⚠️

Und ihr? Habt ihr schon mal euer Reiseziel wegen steigender Kosten geändert oder verschoben? 💬

📱 🛫 Ausgedruckte Flugtickets gehören bald der Vergangenheit an, zumindest bei Ryanair. Ab 12. November kommt ihr nur noc...
02/10/2025

📱 🛫 Ausgedruckte Flugtickets gehören bald der Vergangenheit an, zumindest bei Ryanair. Ab 12. November kommt ihr nur noch mit digitaler Bordkarte ins Flugzeug. Ausdrucke werden dann nicht mehr akzeptiert.

💡 Das heißt für euch:
• Kein Check-in am Schalter mehr nötig.
• Bordkarte wird über die „myRyanair“-App abgerufen und beim Einstieg vorgezeigt.
• Echtzeit-Infos zu Gate-Änderungen, Verspätungen oder Bestellungen für Essen und Getränke direkt in der App.

Ryanair spricht von schnellerem, smarterem und umweltfreundlicherem Reisen.

⚠️ Tipp: Am besten die App vorher ausprobieren, damit der Check-in reibungslos klappt.

Langfristig plant Ryanair sogar die Abschaffung aller klassischen Check-in-Schalter. Wer bisher seine Bordkarte am Flughafen ausdrucken ließ, zahlt dafür künftig bis zu 55 Euro extra.

💙 Wir unterstützen die DKMS mit einer Spende von 2.500 Euro, um ihre wichtige Arbeit im Kampf gegen Blutkrebs zu fördern...
25/09/2025

💙 Wir unterstützen die DKMS mit einer Spende von 2.500 Euro, um ihre wichtige Arbeit im Kampf gegen Blutkrebs zu fördern.

Blutkrebs ist eine häufige Erkrankung und trifft leider besonders oft Kinder. Für viele Patient*innen ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung. Schon ein einfacher Wangenabstrich kann helfen, ein passendes „Match“ zu finden und Leben zu retten.

Die DKMS vermittelt seit Jahren erfolgreich Stammzellspenden und forscht daran, die Heilungschancen kontinuierlich zu verbessern.

Wir sind froh, ein Teil dieser lebensrettenden Initiative zu sein. 💙



Auf dem Bild zu sehen (v.l.n.r.)
Gianna Rodriguez (DKMS Donor Center gGmbH) und Dr. Michael Dimmer (TravelSecure)

🧳✈️ Gerade gelandet, Koffer abgeholt – jetzt können die nervigen Aufkleber endlich in den Müll wandern! Moment! Schlecht...
18/09/2025

🧳✈️ Gerade gelandet, Koffer abgeholt – jetzt können die nervigen Aufkleber endlich in den Müll wandern! Moment! Schlechte Idee! 🏷️

Gerade hier entsteht oft eine Sicherheitslücke. Dieser unscheinbare Zettel kann mehr über dich verraten, als dir lieb ist, und im falschen Moment für Probleme sorgen. Denn Datendiebe können diese Informationen leicht für Phishing oder gefälschte Verlustanzeigen nutzen. 😬

👉 Am besten entfernst du den Anhänger erst zu Hause und machst die Daten unlesbar (zerreißen oder schreddern).

Auch alte Strichcode-Aufkleber am Koffer können Ärger bringen. Und das sowohl bei der Gepäcksortierung als auch beim Zoll. Ein alter Aufkleber, der beispielsweise eine Einreise aus einem Nicht-EU-Land zeigt, kann schnell zu Nachfragen und Verzögerungen führen.

🎟️ Bordkarten gehören übrigens ebenfalls nicht in den öffentlichen Müll und schon gar nicht auf Social Media, denn die die Informationen darauf sind ein leichtes Ziel für Datendiebe!

Endlich Urlaub: Hotelbett, WLAN verbunden, Vorfreude auf deine Lieblingsserie – und dann diese fiese Fehlermeldung! 😱 No...
11/09/2025

Endlich Urlaub: Hotelbett, WLAN verbunden, Vorfreude auf deine Lieblingsserie – und dann diese fiese Fehlermeldung! 😱 Noch schlimmer: In manchen Ländern sind sogar Dienste wie WhatsApp, Facebook oder Google nur eingeschränkt nutzbar. 🚫

👉 Damit du unterwegs auf Netflix, Prime & Co. nicht verzichten musst, brauchst du manchmal ein kleines Extra: ein VPN.

🤔 Was ist das überhaupt?
Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) verschlüsselt deine echte IP-Adresse und gibt dir stattdessen eine aus einem anderen Land. So sieht es für Netflix & Co. aus, als wärst du zuhause. Und du kannst deine Lieblingsfilme, Serien oder sogar Sport-Events auch unterwegs schauen. 🎬⚽

Darum lohnt es sich:

🔒 Sicherheit: Öffentliches WLAN im Hotel, Café oder Flughafen ist oft unsicher. Ein VPN schützt deine Passwörter und Kreditkartendaten.

📺 Streaming: Netflix, Prime & Co. auch unterwegs wie zu Hause nutzen – Ländersperren lassen sich meist umgehen.

💬 Apps & Dienste: Blockierte Apps und Webseiten sind mit VPN häufig wieder nutzbar.

🛠️ So einfach geht’s: VPN-App runterladen, installieren, Heimatland als Standort auswählen und verbinden.

👉 Beliebte Anbieter für Reisende:
• Mullvad: günstig, flexibel, ideal für Kurztrips (leider kein Streaming).
• NordVPN / CyberGhost: schnell, streamingtauglich, perfekt für Familien.
• Surfshark: unbegrenzt viele Geräte, super für Gruppenreisen.

⚠️ Wichtig: In manchen Ländern wie China, Nordkorea oder Oman ist die Nutzung von VPNs verboten. Check vor der Reise die Regeln in deinem Reiseland.

✈️ Für alle, die bei der Wahl ihres Reiseziels noch unentschlossen sind: Google testet gerade „Flight Deals“, ein KI-Too...
04/09/2025

✈️ Für alle, die bei der Wahl ihres Reiseziels noch unentschlossen sind: Google testet gerade „Flight Deals“, ein KI-Tool, bei dem du statt Abflug- und Zielort nur angibst, was du erleben möchtest. 🏖️🍷

Zum Beispiel: „Ich möchte an einem sonnigen Strand entspannen“ oder "Ich möchte ein Wochenende mit gutem Wein und regionalem Essen verbringen"...

Die KI interpretiert deine Wünsche, nutzt Echtzeitdaten und schlägt passende, günstige Flüge vor. 😲

⏳ Kein fester Reisezeitraum? Dann zeigt das Tool standardmäßig Flüge für die nächsten sechs Monate. Filter wie Zwischenstopps oder Lieblings-Airlines kannst du optional setzen.

📍 Start in Deutschland? Bisher noch nicht genau bekannt. Die Beta-Version startet bald erst in den USA, Kanada und Indien.

🤔 Das Tool mag inspirierend sein, aber blind darauf vertrauen sollte man vielleicht lieber nicht. Es schadet sicher nicht, sich vor der Buchung erst ein paar Infos zum Reiseziel einzuholen. 😄

🚗💨🏭 Immer mehr europäische Städte setzen auf Umweltzonen oder City-Maut, um Abgase und Verkehr zu reduzieren. Wer ohne p...
28/08/2025

🚗💨🏭 Immer mehr europäische Städte setzen auf Umweltzonen oder City-Maut, um Abgase und Verkehr zu reduzieren. Wer ohne passende Plakette oder Genehmigung unterwegs ist, riskiert hohe Bußgelder!

🟢 Frankreich:
Crit’Air-Plakette Pflicht in vielen Städten. Wer ohne Plakette fährt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 135 € rechnen. Die deutsche Plakette ist in Frankreich nicht gültig.

🟢 Italien:
ZTL-Zonen in Städten wie Rom, Florenz oder Mailand – unerlaubte Einfahrt kostet rund 100 €, dazu ggf. Parkstrafen von etwa 42 €.

🟢 London:
ULEZ-Umweltzone + Congestion Charge beachten. Wer die Regeln missachtet, zahlt über 200 € pro Verstoß. Fahrzeuge, die nicht in Großbritannien registriert sind, müssen vor der Einreise bei TfL registriert werden.

🟢 Spanien:
ZBE-Zonen in Barcelona, Madrid & Co. Bußgelder variieren je nach Stadt, können aber mehrere hundert Euro betragen.

🟢 Weitere Länder:
Schweiz, Schweden, Norwegen und die Niederlande haben ebenfalls Umweltzonen mit Strafen bei Verstößen.

➡️ Wichtig: Strecken vor der Reise planen, Genehmigungen prüfen und Plaketten besorgen!

✈️📝Immer mehr Urlaubsländer verlangen vor der Einreise ein digitales Formular oder eine elektronische Genehmigung. Aber ...
21/08/2025

✈️📝Immer mehr Urlaubsländer verlangen vor der Einreise ein digitales Formular oder eine elektronische Genehmigung. Aber aufgepasst! Kriminelle nutzen täuschend echt aussehende Fake-Seiten, um an private Daten und Geld zu gelangen.

💳 Betrüger kassieren nicht nur überhöhte Gebühren, sondern stehlen oft auch sensible Daten wie Passnummer, Geburtsdatum oder Kreditkarteninfos. Gemein daran: Durch bezahlte Top-Platzierungen bei Google wirken ihre Fake-Seiten besonders seriös – sind es aber nicht!

⚠️ Bei diesen Ländern sollte man besonders aufmerksam sein:

• Thailand
• Großbritannien
• USA
• Singapur
• Neuseeland
• Australien
• Südkorea
• Kanada

🛡️ Gebt eure Daten nur auf den offiziellen Regierungsseiten ein und prüft die Internetadresse genau, bevor ihr etwas ausfüllt.

Adresse

BahnhofStr. 11
Würzburg
97070

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+499312795279

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TravelSecure erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TravelSecure senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram