03/10/2025
Was bedeutet der Pflegegrad 1 – und was passiert, wenn er gestrichen wird? ❌👵👴
Der Pflegegrad 1 ist für viele unserer Patientinnen und Patienten kein „Luxus“, sondern eine elementare Unterstützung im Alltag 🏡. Er richtet sich an Menschen, die noch keine umfassende Pflege im klassischen Sinne benötigen, aber dennoch regelmäßig Hilfe brauchen, um ihre Selbstständigkeit zu bewahren 🙌 und nicht frühzeitig in eine stärkere Abhängigkeit abzurutschen.
Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet Pflegegrad 1 ganz konkret:
• 💶 Finanzielle Entlastung bei kleinen, aber wichtigen Unterstützungsleistungen wie Haushaltshilfe 🧹, Begleitung zu Arztterminen 🏥 oder Unterstützung bei der Körperpflege 🚿.
• 🙌 Alltagshilfen, die verhindern, dass kleine Probleme zu großen Krisen werden – etwa durch Sturzprophylaxe 🚶⚠️ oder Hilfe bei der Orientierung im Alltag 🧭.
• ❤️ Unterstützung durch Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die Angehörige entlasten 👨👩👧👦 und den Betroffenen mehr Lebensqualität geben 🌟.
Viele unserer Patientinnen und Patienten mit Pflegegrad 1 sind Menschen, die trotz Krankheit oder Einschränkungen noch selbstbestimmt zu Hause leben möchten 🏠. Der Pflegegrad 1 ist der Puffer, der genau das möglich macht.
⸻
Was passiert, wenn dieser Pflegegrad gestrichen wird? ❌
Wenn die aktuelle Regierungsplanung umgesetzt wird und der Pflegegrad 1 „weggespart“ wird 💸, hat das gravierende Folgen:
1. Die Schwächsten trifft es zuerst 🥺
Menschen mit leichten Einschränkungen verlieren ihre Unterstützung. Sie müssen plötzlich alle Kosten selbst tragen – für Haushaltshilfe, Betreuung oder kleine pflegerische Handreichungen. Für viele mit niedriger Rente ist das schlicht nicht bezahlbar 💔.
2. Frühzeitige Überlastung der Angehörigen 😓
Familien, die ohnehin am Limit arbeiten, müssen noch mehr einspringen. Pflegegrade höherer Stufen werden dadurch schneller erreicht, weil Patientinnen und Patienten ohne frühe Unterstützung abrutschen – ein fatales Sparen an der falschen Stelle ⚠️.
3. Mehr Bürokratie, weniger Prävention 📑❌
Der Staat spart kurzfristig an Pflegegrad 1, doch langfristig explodieren die Kosten 💥. Denn wer heute keine Hilfe bekommt, wird morgen schwerer krank 🤒 und pflegebedürftig 🛏️. Eine Politik, die an der Prävention spart, schiebt nur Probleme in die Zukunft – auf Kosten der Betroffenen und des gesamten Gesundheitssystems.
4. Verlust an Lebensqualität und Würde 💔
Viele Patientinnen und Patienten empfinden den Pflegegrad 1 als Anerkennung dafür, dass ihre Einschränkungen real sind und Unterstützung verdienen ✅. Die Streichung ist für sie nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine menschliche Entwertung: Ein Signal, dass ihre Probleme nicht ernst genommen werden 😡.
⸻
Unsere klare Botschaft 🚨
Wir als Pflegedienst erleben täglich, wie wichtig der Pflegegrad 1 ist 👩⚕️👨⚕️. Wir sehen die Erleichterung in den Gesichtern, wenn eine Unterstützung möglich ist 😊 – und wir wissen, wie verzweifelt viele wären, wenn diese Hilfe wegfällt 😔.
Die Entscheidung, Pflegegrad 1 abzuschaffen, bedeutet nichts anderes als ein massives Wegsehen bei den Schwächsten unserer Gesellschaft 😡. Es ist ein Schlag ins Gesicht 👊 aller, die trotz Einschränkungen noch selbstständig bleiben möchten.
Wir fordern:
• ✊ Erhalt des Pflegegrads 1 – als Basis für Prävention, Lebensqualität und Selbstbestimmung.
• 💪 Stärkung statt Kürzung von Pflegeleistungen – denn die Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft wachsen, sie schrumpfen nicht.
Pflege darf nicht zum Opfer von Sparmaßnahmen werden ❌. Jeder Mensch verdient Unterstützung, Respekt und Würde – vom ersten bis zum letzten Tag ❤️.