Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf

Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf gegr. am 05. Juni 1923 Zur Geschichte der Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf


Die freiwillige Feuerwehr Jänkendorf wurde im Jahre 1923 gegründet. Günter Bachmann

Die 38 Frauen und Männer und 10 Kinder der Jugendfeuerwehr der Kameradschaft Jänkendorf-Ullersdorf bemühen sich, dem Gedanken der damaligen Gründung , in schweren Situationen dem Nächsten zu helfen, gerecht zu werden. In anderen Orten bestanden schon seit langem Spritzenverbände. Erst als der in Jänkendorf angesehene Landwirt Emil Richter 1922 als Gemeindevorsteher eingesetzt war, wurden durch die Ratsmitglieder die notwendigen Gelder bereitgestellt, um die willigen Männer mit den notwendigen Gerätschaften auszurüsten. Namen wie Oswald Dunkel (Selbständiger Fahrradmechaniker), Arnold Klinke (Tischlergeselle), Paul Schubert (Landwirt), Alfred Kupsch (Schuhmachermeister), Wilhelm Anders (Landwirt) und Emil Hänsch (Landwirt) seien stellvertretend für alle genannt. Aus den Erzählungen unserer Mütter und Väter wissen wir, dass bis Kriegsausbruch 1939 ein reges Kameradschaftsleben in diesem Spritzenverband Jänkendorf mit Ortsteil Caana bestand. Als erster Brandmeister von Jänkendorf-Caana fungierte der Jänkendorfer Bürger Arnold Klinke. Das schon vorhandene Spritzenhaus mit der von Pferden zu ziehenden Handdruckspritze stand an der Straßenecke nördlich des Kulturhausgiebels. 1930 erfolgte der Bau des ersten Steigerturmes an der gleichen Stelle, wo jetzt der schon zweite Steigerturm steht. Spritzenhaus und Steigerturm waren also 400 Meter voneinander entfernt. Im Frühjahr 1932 erfolgte dann auch die Gründung der FFw Ullersdorf. Als erster Brandmeister wurde der Zimmermann Martin Hähnel gewählt, Stellvertreter Emil Kujau, Arbeiter, und Spritzenmeister war Karl Jäckel, auch ein Arbeiter. Ullersdorf bildete zunächst einen Spritzenverband mit Wiesa. Während der Kriegszeit 1939 bis 1945 waren Jänkendorf, Ullersdorf und Caana in den Amtswehrbereich Nieder Seifersdorf eingebunden. Viele Kameraden haben als Soldaten den 2. Weltkrieg nicht Überlebt. Nach dem Krieg wurde mit dem Schmiedemeister Herrmann Streit als Wehrleiter im Herbst 1946 ein Neuanfang gemacht. Viele Probleme galt es zu bewältigen. Und als im Februar 1953 der aus Rothkirch bei Liegnitz stammende Schmiedemeister Conrad Müller die Leitung übernahm, wurde wieder nach alten Feuerwehr-Traditionen gehandelt. Mit der feierlichen Einweihung des zweiten Steigerturmes (des jetzigen) im Juni 1955 war ein großes kameradschaftliches Werk in freiwilliger Arbeit geschaffen. Ausbildung und Einsatzbereitschaft der Kameraden war immer oberstes Gebot. Die Gründung der Jugendgruppe in den 60er Jahren und die Bildung der Frauengruppe im März 1973 dienten dem Ziel, dem vorbeugenden Brandschutz mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Seit 1964 verfügt die FFw Jänkendorf-Ullersdorf über ein eigenes Spritzenhänger-Zugfahrzeug. Das jetzige Spezialfahrzeug mit Schlauchtransportanhänger ist seit 1979 im Besitz der Wehr. Und der Gedanke der Hilfe für in Not geratene Menschen ist heute genau so aktuell wie zur Zeit der Gründung der Wehr.

06/11/2025

Einsatz 23/2025
Gestern, am 5.11.2025,wurden wir um 15:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen sicherten wir die Unfallstelle ab und klemmten die Batterie des schwer beschädigten Fahrzeuges ab. Der mit uns alarmierte Rettungsdienst übernahm die Betreuung der beteiligten Personen, welche glücklicherweise nur leicht verletzt wurden. Gegen 16:50 Uhr konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben und kehrten ins Gerätehaus zurück.

Einsatz 22/2025Heute am 01.11.2025 um 13:29 Uhr wurde durch die Leitstelle Ostsachsen der Ortswehrleiter informiert das ...
02/11/2025

Einsatz 22/2025
Heute am 01.11.2025 um 13:29 Uhr wurde durch die Leitstelle Ostsachsen der Ortswehrleiter informiert das ein toter Vogel auf einem Privatgrundstück in Ullersdorf liegt. Dieser wurde fachgerecht eingesammelt. Einsatzdauer: 0,5 Std.

11/10/2025
Einsatz 21/2025Heute am 08.10.2025 um 11:42 Uhr wurden wir zur ausgelösten Brandmeldeanlage im Tunnel Königshainer Berge...
09/10/2025

Einsatz 21/2025
Heute am 08.10.2025 um 11:42 Uhr wurden wir zur ausgelösten Brandmeldeanlage im Tunnel Königshainer Berge gerufen. Nach der Lageerkundung im Tunnel und über die Überwachungskameras konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch Bauarbeiten kam es zu einer Rauchentwicklung. Es bestand kein Handlungsbedarf.
Alarmierte Kräfte:
FF Jänkendorf
FF Nieder Seifersdorf
FF Thiemendorf
FF Kodersdorf
FF Särichen
FF Wiesa
FF Horka
WF Tunnelwache
FüGr 1 San/Falck
FüGr FF Reichenbach
Kbm

Einsatz 20/2025 Am Mittwoch den 3.9 wurden wir um 16:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der mit uns alarmierte Re...
05/09/2025

Einsatz 20/2025
Am Mittwoch den 3.9 wurden wir um 16:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der mit uns alarmierte Rettungsdienst war bei unserer Ankunft bereits vor Ort und übernahm die Betreuung der verletzten Personen. Wir stellten den Brandschutz sicher und sperrten die Unfallstelle ab da weitere 3 Rettungswagen zur Einsatzstelle entsandt wurden. Nach ca. 1,5 h konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben und ins Gerätehaus zurückkehren.
Alarmierte Kräfte: FF Jänkendorf, NEF, 3 x RTW, 1 x KTW, Polizei.

Am gestrigen Samstag luden die Kameraden aus Thiemendorf erneut ein um mit ihnen und allen Gästen ihren 100. Geburtstag ...
24/08/2025

Am gestrigen Samstag luden die Kameraden aus Thiemendorf erneut ein um mit ihnen und allen Gästen ihren 100. Geburtstag zu feiern mit 8 Fahrzeugen machten sich die Kameraden aus Diehsa, Jänkendorf und Nieder Seifersdorf im Konvoi auf nach Thiemendorf. Dort wurden unsere Fahrzeuge für interessierte Gäste ausgestellt. Für die Kinder wurde eine Hüpfburg sowie viele kleine Stationen aufgebaut.
Bis auf das teilweise schlechte Wetter ein gelungener Nachmittag.

Nach dem Einsatz am Freitag haben wir uns sofort auf den Weg nach Thiemendorf gemacht. Die Kameraden dort feierten das 1...
24/08/2025

Nach dem Einsatz am Freitag haben wir uns sofort auf den Weg nach Thiemendorf gemacht. Die Kameraden dort feierten das 100 jährige Bestehen ihrer Wehr. Wir überbrachten die Glückwünsche und Grüße unserer Wehr und übergeben zusammen mit den Wehrleitern aus Diehsa und Nieder Seifersdorf ein kleines Geschenk.

Einsatz 19/2025Am Freitag den 22.08 um 17:19 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Niesky,See,Horka und der Füh...
24/08/2025

Einsatz 19/2025
Am Freitag den 22.08 um 17:19 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Niesky,See,Horka und der Führungsgruppe 1 Sanität/ Betreuung zum Emmaus nach Niesky alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage angeschlagen. Nach der Lageerkundung konnte zum Glück kein Feuer festgestellt und die Anlage zurück gestellt werden.

Einsatz 18/2025Heute wurden wir um 11:19 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert. Am Eins...
19/08/2025

Einsatz 18/2025
Heute wurden wir um 11:19 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten wir den Brandschutz sicher und nahmen ausgelaufene Betriebsmittel auf. Die Fahrerin des Pkw wurde im RTW behandelt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Nach etwa 45 min konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben und in unsere Depots zurückkehren.

Alarmierte Kräfte: FF Jänkendorf, FF Diehsa, RTW, Polizei

Einsatz 17/2025Am heutigen Dienstag Vormittag wurden wir um 09:35 Uhr zusammen mit den Feuerwehren aus Niesky,See und Ho...
12/08/2025

Einsatz 17/2025
Am heutigen Dienstag Vormittag wurden wir um 09:35 Uhr zusammen mit den Feuerwehren aus Niesky,See und Horka zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Niesky alarmiert. Bei der Lageerkundung konnte zum Glück kein Brand oder Brandgeruch wahrgenommen werden, sodass wir nach kurzer Zeit ins Depot zurückkehren konnten.

Adresse

Waldhufen
02906

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Jänkendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram