Klinikum Hochrhein GmbH

Klinikum Hochrhein GmbH Krankenhaus in Waldshut Seit 2014 ist das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.

Gegründet im Jahre 1411 für die Betreuung von alten und armen Menschen, hat sich unser Krankenhaus in den vergangenen 600 Jahren bis heute zu einem modernen Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung entwickelt. Die angegliederte Fachschule für Pflege unterrichtet durchschnittlich 80 Auszubildende in den Berufsbildern Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.

Sehen, fühlen, staunen
12/11/2025

Sehen, fühlen, staunen

In einer Lagerhalle in Dogern hat der Landkreis Waldshut fünf Musterräume für den Gesundheitspark Hochrhein aufgebaut. Leser erhalten einen exklusiven Einblick.

12/11/2025

Job-Speed Dating im Klinikum Hochrhein – diesmal am SAMSTAG.

Du suchst einen Job, aber Bewerbungen mit Schleifchen und Terminstress sind nichts für dich? Dann komm einfach vorbei!
Tür auf, reinkommen, bewerben.
Kein Termin, kein Anzug, kein Stress – nur echtes Kennenlernen auf Augenhöhe. Egal ob Pflege, Orga, Medizin oder einfach Neugier: Wir sind gespannt auf dich.

Wann? Samstag, 15. November 2025, 9:30–12:30 Uhr
Wo? Klinikum Hochrhein, Kaiserstraße 93–101, Waldshut-Tiengen

Und weil wir diesmal extra am Samstag für dich da sind, kannst du danach gleich noch gemütlich Waldshut erkunden – vielleicht dein neuer Lieblingsort.

10/11/2025

Organisationstalent mit kühlem Kopf gesucht!

Unsere chirurgisch-orthopädische Praxis braucht Verstärkung – und zwar von jemandem, der den Überblick behält, auch wenn’s mal rundgeht.

Wir suchen eine Leitende Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, die unseren Praxisalltag mit Herz, Struktur und Teamgeist leitet.
Was Sie erwartet: ein engagiertes Team, viel Gestaltungsspielraum, faire Bedingungen und echte Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Neugierig?
Alle Infos zur Stelle finden Sie hier: https://spiwati.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=D35BBD2F4C872097ED973851C4FAE00A&company=*-FIRMA-ID&tenant=&lang=D ,id=1ffd0cb0-8c7f-4268-be90-b5f2f684e72e,popup=y

10/11/2025
Neuer Chefarzt für die UnfallchirurgieDas Klinikum Hochrhein freut sich, mit Dr. med. Holger Knorn einen erfahrenen Fach...
03/11/2025

Neuer Chefarzt für die Unfallchirurgie

Das Klinikum Hochrhein freut sich, mit Dr. med. Holger Knorn einen erfahrenen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Spezialisten für Spezielle Unfallchirurgie als neuen Chefarzt der Unfallchirurgie gewonnen zu haben.
Holger Knorn begann seine medizinische Laufbahn an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo er Humanmedizin studierte und mit einer Dissertation zur Morbidität bei Kaiserschnittentbindungen promovierte. Seine klinische Ausbildung führte ihn über Stationen am Städtischen Klinikum Karlsruhe, dem St. Josefskrankenhaus Freiburg schließlich an das Ortenau Klinikum Offenburg, an dem er seit 2019 als Oberarzt in der Unfallklinik tätig war.

Neben seiner fachärztlichen Qualifikation für Orthopädie und Unfallchirurgie erwarb Knorn die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Spezielle Unfallchirurgie. Darüber hinaus ist er als TDSC-Instructor (Tactical Disaster Surgical Care) engagiert und verfügt über umfassende Erfahrung in der Versorgung polytraumatisierter Patienten, in der Notfalldiagnostik sowie in der operativen Rekonstruktion komplexer Verletzungen.
„Mit Holger Knorn gewinnen wir einen versierten Unfallchirurgen mit beeindruckender klinischer Bandbreite und großem Engagement für Aus- und Weiterbildung“, betont Hans-Peter Schlaudt, Geschäftsführer der Klinikum Hochrhein GmbH. „Er steht für die moderne, teamorientierte Unfallchirurgie, wie wir sie in unserem Neubau in Albbruck konsequent weiterentwickeln wollen – patientenzentriert, technisch exzellent und menschlich zugewandt.“

Knorn selbst erklärt: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe am Klinikum Hochrhein. Mein Ziel ist es, die unfallchirurgische Versorgung in der Region auf höchstem Niveau weiterzuführen und gemeinsam mit dem Team neue Impulse zu setzen. Besonders wichtig ist mir die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, um unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.“

Zur Person
Dr. med. Holger Knorn wurde 1979 in Freiburg geboren. Nach seinem Abitur am Berthold-Gymnasium studierte er Humanmedizin in Freiburg. Nach Stationen in Freiburg, Basel, Karlsruhe und Offenburg bringt er über 15 Jahre klinische Erfahrung mit in seine neue Funktion als Chefarzt. Der dreifache Familienvater lebt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in Freiburg. In seiner Freizeit ist er begeisterter Sportler – Volleyball, Fußball, Ski und Golf zählen zu seinen Leidenschaften.

Ein herzliches Willkommen an unseren neuen Unterkurs!23 junge Menschen starten ihre Reise zur Pflegefachfrau bzw. zum Pf...
15/10/2025

Ein herzliches Willkommen an unseren neuen Unterkurs!

23 junge Menschen starten ihre Reise zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an unserer Fachschule für Pflege. Drei Jahre voller Lernen, Erleben und Wachsen liegen vor ihnen – wir freuen uns, euch dabei zu begleiten.

Berufsinformationstag Waldshut 2025 Heute sind wir beim Berufsinformationstag in Waldshut dabei – mit unseren vielfältig...
09/10/2025

Berufsinformationstag Waldshut 2025

Heute sind wir beim Berufsinformationstag in Waldshut dabei – mit unseren vielfältigen Ausbildungsangeboten im Gesundheitswesen!

Ob Pflege, Verwaltung, Technik oder Medizin – bei uns findest du spannende Wege, um deine Zukunft zu gestalten.
Komm vorbei, informiere dich und lerne unser Team persönlich kennen – wir freuen uns auf dich!

Neuer Chefarzt für die Wirbelsäulenchirurgie Mit Robert Wisniewski gewinnt das Klinikum Hochrhein einen ausgewiesenen Sp...
01/10/2025

Neuer Chefarzt für die Wirbelsäulenchirurgie

Mit Robert Wisniewski gewinnt das Klinikum Hochrhein einen ausgewiesenen Spezialisten für Wirbelsäulenchirurgie als neuen Chefarzt zum heutigen Tag. Er begann seine Karriere an der Uniklinik der RWTH Aachen und schloss dort die Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie ab. Bereits früh spezialisierte er sich in der Wirbelsäulenchirurgie und hat sich intensiv mit der Anwendung moderner endoskopischer und minimalinvasiver Verfahren beschäftigt. Nach seiner Facharztausbildung verantwortete er als Oberarzt und später als Leitender Oberarzt den Aufbau regionaler Kompetenzzentren für Wirbelsäulenchirurgie. Zuletzt leitete er als Stellvertreter des Chefarztes eine eigenständige Abteilung an einem nordrheinwestfälischen Schwerpunktversorger.

„Wir freuen uns sehr, mit Robert Wisniewski einen exzellent ausgebildeten und zugleich hochmotivierten Chefarzt für unser Haus gewonnen zu haben. Die Wirbelsäulenchirurgie ist ein anspruchsvolles Fachgebiet, in dem Erfahrung, Präzision und Empathie gleichermaßen gefordert sind. Robert Wisniewski bringt all diese Eigenschaften mit. Gemeinsam wollen wir die Wirbelsäulenchirurgie weiter ausbauen und investieren dafür in die modernste Technologie, um den Patienten die fortschrittlichste und sicherste Therapie anzubieten“, erklärt Hans-Peter Schlaudt, Geschäftsführer der Klinikum Hochrhein GmbH.

Robert Wisniewski selbst betont: „Ich freue mich sehr, am traumhaft schönen Hochrhein leben und wirken zu dürfen. Mein großes Ziel ist der Aufbau eines auch überregional anerkannten Wirbelsäulenzentrums. Mit dem Neubau in Albbruck schaffen das Klinikum und der Landkreis die dazu notwendigen Voraussetzungen. Mein Anspruch ist, aus den verschiedenen Behandlungsoptionen für und mit dem Patienten die beste Behandlung zu realisieren.“

Zur Person
Robert Wisniewski wurde 1985 in Neuss geboren. Sein Vater war professioneller Balletttänzer. Im Jahr 2000 zog die Familie zurück in ihre Heimatstadt Warschau, wo Herr Wisniewski an der Deutschen Schule Warschau sein Abitur absolvierte und seine Ehefrau kennenlernte. Nach dem Abitur führte ihn sein Weg an die Uniklinik der RWTH Aachen, wo er sein Studium der Humanmedizin und seine anschließende Weiterbildung absolvierte. Nach 20 Jahren verlässt er die Kaiserstadt Aachen und kommt gemeinsam mit seiner fünfköpfigen Familie in den Landkreis Waldshut.

29/09/2025

Operation Disco erfolgreich verlaufen – Patient wohlauf!

Unser Sommerfest am 20. September hatte alles, was man für eine gelungene „Behandlung“ braucht: strahlenden Sonnenschein für die Aufwärmphase mit spannenden Teamspielen, abends dann rhythmische Herzfrequenzen dank grandioser Musik und spontane Showeinlagen, die für Sonderpunkte und Dauergrinsen unserer Teams sorgten.

Das Ergebnis: volle Genesung in Sachen Feierlaune!

Termin : Termin : TerminDas Herz am richtigen Fleck – Bildgebung in der KardiologieModerne bildgebende Verfahren spielen...
11/09/2025

Termin : Termin : Termin

Das Herz am richtigen Fleck – Bildgebung in der Kardiologie

Moderne bildgebende Verfahren spielen eine zentrale Rolle in der Kardiologie. Doch welche Technologien kommen zum Einsatz, um das Herz genau zu untersuchen, und wie helfen sie dabei, lebenswichtige Diagnosen zu stellen? Ein Oberarzt der Klinik für Kardiologie gibt spannende Einblicke in die Welt der kardiologischen Bildgebung und erläutert, wie diese Verfahren helfen, Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 17. September 2025, um 18.30 Uhr im großen Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein (Kaiserstr. 93-101) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird unter kommunikation@klhr.de erbeten.

Chacka! Ihr habts geschafft!Wir gratulieren unseren frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflege...
10/09/2025

Chacka! Ihr habts geschafft!

Wir gratulieren unseren frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss!

Hinter Ihnen liegen drei intensive Jahre voller theoretischer und praktischer Herausforderungen, unzähliger Lernstunden und vor allem vieler Begegnungen mit Menschen, die auf Ihre Kompetenz, Ihr Einfühlungsvermögen und Ihr Verantwortungsbewusstsein angewiesen sind. Das Berufsbild der Pflege vereint Fachwissen mit Empathie - eine Kombination, die im Klinikalltag unverzichtbar ist und die Sie während Ihrer Ausbildung mit großem Engagement entwickelt haben.

Wir freuen uns besonders, dass die meisten von Ihnen unserem Haus auch nach dem Examen treu bleiben und Ihr Können künftig im Team einbringen. Ihr Erfolg ist ein Gewinn, für unsere Patientinnen und Patienten, für unsere Teams und für die Zukunft der Pflege!

09/09/2025

Es ist mal wieder soweit!

Am 18. September stehen die Türen unserer Personalabteilung wieder zwanglos offen. Vorbeikommen - informieren und wer weiß - vielleicht am Ende bleiben.
Wir freuen uns auf Sie!

Adresse

KaiserStr. 93/101
Waldshut-Tiengen
79761

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Hochrhein GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Hochrhein GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Die Klinikum Hochrhein GmbH betreibt das Krankenhaus in Waldshut sowie die Tochtergesellschaften SpitalServe und Medicum in öffentlicher Trägerschaft. Mit 750 Mitarbeitern versorgen wir die Bevölkerung des Landkreises Waldshut-Tiengen in der Urlaubsregion Hochrhein/Südschwarzwald. Fachdisziplinen im Klinikum Hochrhein: Zentrale Notaufnahme Zentrum Innere Medizin Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie Frauenheilkunde Geburtshilfe Urologie Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin Onkologie Radiologie Geriatrie/Altersmedizin Seit 2014 ist das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Die angegliederte Fachschule für Pflege unterrichtet 120 Auszubildende in den Berufsbildern Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflegehilfe.